Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8026 Antworten

Diese häufig unnötigen und heftigen Bremseingriffe haben die anderen Hersteller aber auch zu bieten. Hatte da schon die eine oder andere Situation auf Supermarktparkplätzen… verdutzte Blicke waren garantiert.

Aber zurück zum Thema, seit Samstag 2.9 auf dem XC90 drauf… läuft soweit alles ohne Probleme, nur habe ich seitdem gelegentlich auch die schonmal irgendwo hier im Forum beschriebene Knight Rider Ansicht beim verwenden des Google Assistant.
Hat das nach 2.9 noch jemand?

Lieber mal ein harter Bremseingriff, meinetwegen auch mal ohne Anlass, als ein Unfall.
Damals bei meinem Audi S5 hat dieser Eingriff einen Unfall mit einem Radfahrer ohne Licht verhindert. Assistenten sind nicht perfekt, aber ich zumindest schätze sie sehr, auch wenn die Trefferquote nicht 100% ist.

Ich habe auch in den letzten Tagen meinen c40 auf 2.9 aktualisiert. Insgesamt recht problemfrei, ich habe sogar den Eindruck, dass etwas mehr Kapazität und Ladeleistung freigeschaltet wurden zumindest zeigt mir Enbw 1-2kw mehr Kwh beim Laden von 1-100% an und statt 136kw komme ich jetzt auf 142. Ein Problem habe ich jedoch: vermisst noch jemand die Google Podcast App? Seit dem Update finde ich sie nicht im Menü (kann aber per Sprachbefehl noch Podcasts anspielen) und im Menü habe ich zweimal den Google Assistant.

Zitat:

Diese häufig unnötigen und heftigen Bremseingriffe haben die anderen Hersteller aber auch zu bieten. Hatte da schon die eine oder andere Situation auf Supermarktparkplätzen… verdutzte Blicke waren garantiert.

Aber zurück zum Thema, seit Samstag 2.9 auf dem XC90 drauf… läuft soweit alles ohne Probleme, nur habe ich seitdem gelegentlich auch die schonmal irgendwo hier im Forum beschriebene Knight Rider Ansicht beim verwenden des Google Assistant.
Hat das nach 2.9 noch jemand?

Das war ich.
Knight Rider ist seit 2.8 mein täglicher Begleiter.
Der Google Assistent sieht aber beim OnePlus Android Phone meiner Frau auch so aus. Also denke ich, dass das so gewollt und richtig ist.

Bin mittlerweile seit gestern auch auf 2.9 mittels OTA und bin zufrieden.
Mir gefällt auch, dass sich der momentan Verbrauch zügiger aktualisiert.

Ähnliche Themen

Ich hatte mal einen leicht verzerrten Hals weil das Auto wegen Ästchen (so etwa 3mm) beim Rückwärtsfahren voll gebremst hat während ich nach hinten geguckt habe. Und ich war nicht schnell.

Bei Schrittgeschwindigkeit könnte das gerne sanfter passieren (von mir aus dann früher).

Ansonsten bin ich mit dem Assistenten zufrieden.

…und welchen Hals hättest Du, wenn da ein Pfosten wäre und er durch das sanfte bremsen erst an ihm zum stehen käme?
Scheinbar hat er seine Aufgabe gut gemacht, weil du die Äste nicht gesehen hast- und du kannst den Assi immer noch abschalten…
100% zufrieden wird wohl eh keiner werden.
Mann soll der Technik (noch) nicht allzu viel abzuverlangen und immer noch selbst aktiv bleiben.

Gruß Didi

Bringe meinen Wagen jetzt erstmal in die Werkstatt. Laut Google hat er fast 800 Verkehrszeichen in der kurzen Zeit übertragen, aber statt dessen sollte Google mal aufhören mir dauernd falsche Informationen dann darüberzuschreiben. Dazu lerne ich jetzt auch neue Menschen kennen, die mich hassen, da mein Auto parallel zur Fahrbahn geparkte Autos gleich zweimal auf nicht einmal 500 Meter als Kollisionsgefahr interpretiert hat und richtig schön in die Eisen gegangen ist. Der nachfolgende Fahrer ist mir dann bis zum Einkaufzentrum gefolgt und hat mich dort zur Rede stellen wollen, weshalb ich eine Auffahrunfall provozieren wollte. Tolle Technik. Keiner meiner Autos hatte oder hat dort an den Stellen Probleme und keins zeigt/zeigte dort auch wieder 30 statt 50 (die Baustelle ist seit zwei Jahren weg).
Zumindest können sie dann gleich die lose Schachtleiste an der Tür hinten links richtig montieren.

Soll nochmals jemand sagen das Abenteuerpotential bei Volvo sei nicht gegeben.
Solche Probleme habe ich zum Glück nicht.

Zitat:

@earlgrey68 schrieb am 6. Juni 2023 um 08:05:56 Uhr:


Bringe meinen Wagen jetzt erstmal in die Werkstatt. Laut Google hat er fast 800 Verkehrszeichen in der kurzen Zeit übertragen, aber statt dessen sollte Google mal aufhören mir dauernd falsche Informationen dann darüberzuschreiben. Dazu lerne ich jetzt auch neue Menschen kennen, die mich hassen, da mein Auto parallel zur Fahrbahn geparkte Autos gleich zweimal auf nicht einmal 500 Meter als Kollisionsgefahr interpretiert hat und richtig schön in die Eisen gegangen ist. Der nachfolgende Fahrer ist mir dann bis zum Einkaufzentrum gefolgt und hat mich dort zur Rede stellen wollen, weshalb ich eine Auffahrunfall provozieren wollte. Tolle Technik. Keiner meiner Autos hatte oder hat dort an den Stellen Probleme und keins zeigt/zeigte dort auch wieder 30 statt 50 (die Baustelle ist seit zwei Jahren weg).
Zumindest können sie dann gleich die lose Schachtleiste an der Tür hinten links richtig montieren.

habe seit einigen Tagen die 2.9 und alles funktioniert, seltsamerweise. Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, das bei Volvo neue Softwareingenieure eingestellt wurden, die Ihre Sache jetzt wesentlich besser machen als vorher. Vielleicht trügt mich mein Gefühl....... trotzdem bin ich etwas optimistischer, was die Softwareentwicklung bei Volvo betrifft.

Es wird vielleicht auch einfach daran liegen, das man endlich die unerwarteten Probleme, welche man sich mit 2.x ins Haus geholt hat, nun nach mehreren Anläufen endlich behoben bekommen hat (TCAM-Modul, damit verbunden Internetausfall, SOS blinkt, Fahrzeugschlüssel nicht mehr erkannt).
Nun hat man in dem offensichtlich doch recht kleinen Team wieder mehr Kapazitäten für Verbesserungen und Erweiterungen.

Zitat:

@C.R. schrieb am 6. Juni 2023 um 15:14:31 Uhr:


habe seit einigen Tagen die 2.9 und alles funktioniert, seltsamerweise. Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, das bei Volvo neue Softwareingenieure eingestellt wurden, die Ihre Sache jetzt wesentlich besser machen als vorher. Vielleicht trügt mich mein Gefühl....... trotzdem bin ich etwas optimistischer, was die Softwareentwicklung bei Volvo betrifft.

Bei Dir funktioniert die Verkehrsschildererkennung und wird nicht mit veralteten Googledaten überschrieben? Am Besten war die Anzeige beim Kollegen: "Durchfahrt verboten" auf der Autobahn.

Zitat:

@earlgrey68 schrieb am 6. Juni 2023 um 16:00:55 Uhr:



Zitat:

@C.R. schrieb am 6. Juni 2023 um 15:14:31 Uhr:


habe seit einigen Tagen die 2.9 und alles funktioniert, seltsamerweise. Ich habe seit einiger Zeit das Gefühl, das bei Volvo neue Softwareingenieure eingestellt wurden, die Ihre Sache jetzt wesentlich besser machen als vorher. Vielleicht trügt mich mein Gefühl....... trotzdem bin ich etwas optimistischer, was die Softwareentwicklung bei Volvo betrifft.

Bei Dir funktioniert die Verkehrsschildererkennung und wird nicht mit veralteten Googledaten überschrieben? Am Besten war die Anzeige beim Kollegen: "Durchfahrt verboten" auf der Autobahn.

Wie oder wo sehe ich ob die Verkehrsschildererkennung von alten Googledaten überschrieben wurde?

Ganz einfach: wenn die angezeigten Schilder nicht mit den am Straßenrand stehenden übereinstimmen 😉

Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 6. Juni 2023 um 17:14:40 Uhr:


Ganz einfach: wenn die angezeigten Schilder nicht mit den am Straßenrand stehenden übereinstimmen 😉

Alles klar 😉

Also ich kann sagen, dass es fast immer passt.

Zitat:

@Maple85 schrieb am 6. Juni 2023 um 17:34:10 Uhr:



Zitat:

@volvohondasaab schrieb am 6. Juni 2023 um 17:14:40 Uhr:


Ganz einfach: wenn die angezeigten Schilder nicht mit den am Straßenrand stehenden übereinstimmen 😉

Alles klar 😉

Also ich kann sagen, dass es fast immer passt.

Bei mir passt es manchmal schon vom HuD zum Cockpit nicht......😁😛
Da kommt man schon ins schmunzeln.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen