Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8027 Antworten

Guckst Du hier: https://www.volvocars.com/.../...ate-v1.8---center-display-neu-starten

Danke. Den Neustart hatte ich schon ohne Erfolg probiert. Dann muss ich mich wohl direkt an Volvo wenden…

Ich habe gestern gelesen, dass demnächst eine neue AAOS -Version erscheint, die neue Apps (u.a. Youtube und andere Routenplaner) zulässt und die Integration von Google Home so erweitert, dass z. B. die Standklimatisierung darüber gestartet werden kann.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 7. Januar 2022 um 08:01:44 Uhr:


Ich habe gestern gelesen, ...

Wo denn?

Ähnliche Themen

Das steht inzwischen auf diversen Internetseiten. Einfach mit den Schlagworten Volvo und Android nach News suchen.

Unter anderem auch hier:
https://www.media.volvocars.com/ch/de-ch

Grüsse

Das könnte dann ja auch der Grund dafür sein, dass die Entwicklung und das Bugfixing der Volvo OnCall App so stiefmütterlich behandelt wird - wozu Aufwand reinstecken, wenn es über Google laufen wird.

Ich glaube, der Aufwand ist ähnlich. Man nutzt dann nur die Google API statt eigener GUI. Das ganze dahinter brauchts trotzdem.

YouTube-Videos machen in einem Auto ja nun wirklich Sinn, vor allem auf einem Hochformat-Display

Du glaubst gar nicht, wieviele Hochformatvideos es gibt mittlerweile 🙂

... es gäbe da durchaus noch einige Apps, die mir persönlich im Auto wichtiger wären als YouTube & Co - z. B. aus den Sparten Produktivität und Information, was es in meinem ollen BMW X3 vor 10 Jahren schon gab. Außerdem Lade- und Navi-Apps, die die Fahrzeugdaten (wie Ladezustand und Verbrauch) sinnvoll nutzen und die nicht nur lieblos vom Smartphone ins Auto verpflanzt wurden wie Google Maps. Oder gerne auch den wohl im Polestar 2 schon verfügbaren Vivaldi Browser. Noch wichtiger wäre mir allerdings eine Überarbeitung der Bedien-Oberfläche im Hinblick auf mehr Praxistauglichkeit und Ergonomie im Straßenverkehr (die Augen gehören auf die Straße, nicht aufs Center Display ...).

Was das Thema Ablenkung angeht, ist jedes heutige Auto schlechter, als eines von früher, einfach wegen der Funktionsfülle, ob Touchscreen oder Drehdrücksteller. Volvos Ansatz den Umfang zu reduzieren, ist durchaus eine vernünftige Idee, einzig die Bedienung von ACC / PilotAssist gehört zurück ans Lenkrad.
Beim BEV ist die Integration der Ladestände auf einer Stecke mit allen Zwischenzielen und der Ladestationen, simpel und funktioniert sehr gut. Dazu brauche ich keine 3D Ansicht von Gebäuden, sondern simple klare Karten. YouTube im Stillstand, z.B. beim Laden kann etwas Zeitvertreib sein, Apps zur Arbeit erscheinen mir wenig sinnvoll, da ist ein entsprechendes mobiles Gerät praktikabler und eine reine Spiegelung des Smartphone wird kommen, macht allerdings im fahrenden Auto, bei vielen Anwendungen, keinen Sinn.

Haptisches Feedback beim Verstellen der Sitzheizung / Klimawerte wäre auch cool. Es könnte auch ein unaufdringlicher Ton sein. Ja, geht sicher alles mit Sprache, aber ich bin nicht Teil der "Siri, mach Sport für mich" Generation...

In der Map fehlt mir lediglich eine dauerhaft Anzeige der verfügbaren Ladesäulen im Umkreis mit Livestatus. Ich würde gern einfach auf einen Blick sehen "ach hier ist ein Schnelllader frei, in wenigen Kilometern". Die "Planung" ist ja ganz nett, aber mittlerweile gibt es Gegenden, da stehen die Dinger echt rum.

Zitat:

@greentux schrieb am 8. Januar 2022 um 13:48:40 Uhr:


In der Map fehlt mir lediglich eine dauerhaft Anzeige der verfügbaren Ladesäulen im Umkreis mit Livestatus. Ich würde gern einfach auf einen Blick sehen "ach hier ist ein Schnelllader frei, in wenigen Kilometern". Die "Planung" ist ja ganz nett, aber mittlerweile gibt es Gegenden, da stehen die Dinger echt rum.

... ja, genau, fände ich auch sehr sinnvoll. Darüber hinaus wäre es auch sinnvoll, wenn man bei aktiver Navigation nicht nur die Ladesäulen im Umkreis, sondern auch die weiteren entlkang der gewählten Route anzeigen lassen könnte. A Better Router Planner (ABRP), das als App schon seit April 2021 im Polestar 2 verfügbar ist - aber bis heute nicht im Volvo - kann das zum Beispiel (ich habe die App manchmal auf dem Smartphone mit laufen, aber da fehlen natürlich die Parameter aus dem Fahrzeug ...).

Was mich bei Google Maps unter AAOS u. a. auch noch stört:

  • Die Angabe von Zwischenzielen ist nur per Spracheingabe möglich - und es ist praktisch nicht machbar, z. B. einen Rundkurs zu definieren.
  • Der Zoomfaktor der Karte im Center Display ist während der Navigation für meinen Geschmack viel zu groß - besonders bei Überlandfahrten (da würde ich gerne einen deutlich größeren Bereich der Karte übersehen können) und es macht auch wenig Sinn, dass die aktuelle Fahrzeugposition zentriert in der Mitte der Karte ist (ich will ja nicht sehen, wo ich her komme, sondern ich interessiere mich primär für die Strecke, die vor mir liegt). Ändere ich den Zoom-Faktor und die Fahrzeugposition manuell, verschwinden links unten im Display die wichtigen Angaben zu voraussichtlicher Fahrtdauer und Ankunftszeit sowie zum voraussichtlichen Akkustand bei Ankunft - und die Karte wird auch nicht mehr mitgeführt.
  • Außerdem finde ich insbesondere bei Überlandfahrten die Straßen neben der markierten Route zum Teil schlecht erkennbar (wegen der kontrastarmen Darstellung - weiß auf hellgrauem Hintergrund) und die Beschriftungen schlecht ablesbar - alles in allem nicht sehr ergonomisch.

YT und Google Home

Bis unser XC40 kommt ist das wohl möglich und es sollte sich hoffentlich auch anderes geändert/verbessert haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen