Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8275 Antworten

Im Moment empfinde ich das AAOS in einigen Teilen auch als Rückschritt. Für mich ein Skandal, das Funktionen, die im alten Sensus teils Standard waren, beim AAOS einfach erstmal weglassen wurden. Wie zum Beispiel der fehlende Kurvenassistent des PA3. Ich hoffe aber, das via OTA-Update viele meiner Kritikpunkte in absehbarer Zeit sich erledigen. Dafür ist das AAOS-System wiederum ein deutlicher Fortschritt gegenüber dem Sensus oder noch älteren Systemen, bei denen man zu Fehlerbehebung in die Werkstatt musste. Ansonsten würde ich schon beim 🙂 vorsprechen und deutlich werden.

Gibt es schon irgendwelche News/Gerüchte über ein kommendes Update zu AAOS 2.3? Ich finde es schade, dass es Volvo/Google nicht schaffen eine Feature Roadmap zu kommunizieren. Dass diese Release nicht immer auf den Tag genau planbar sind ist ja klar aber zumindest einen groben Ausblick wäre ein Anfang. Aktuell fehlen ja AAOS immer noch einige einfache Funktionen, welche im Sensus Standard waren. Ich sehe das Potential von AAOS aber die Kommunikation ob und wann etwas kommt, finde ich lausig.

Im grossen und ganzen aber sehr zufrieden mit dem neuen XC60 ;-)

Hi @hinti889
Da bin ich bei Dir - ein Ausblick auf die Roadmap wäre wünschenswert. Ich bekomme ja meinen neuen Volvo vermutlich erst im November und hoffe, daß vielleicht dann da ein Update bereitsteht und Funktionen bringt, die ich im Sensus genossen und geschätzt habe.

Gruß,
Peter

Das sehe ich jetzt bei keinem Autohersteller... Schade ists. Aber ich glaube, so viel Transparenz ist da nicht usus. Apple und Google sagen das ja beispielsweise nur sehr kurzfristig.

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich habe seit 4/22 einen Xc60T8.
Eigentlich ein tolles Auto. Nur nicht mit AAOS.
Der Pilotassist will jede Ausfahrt raus, Schildererkennung gibt es faktisch nicht,
Notbremsungen in der Stadt sind normal ( ohne Grund), der Touch friert öfter mal ein, Eingaben auf dem Touch werden angenommen und auch ausgeführt, aber es tut sich nichts ( zb Änderung der Lüfterstufen), das Radio führt ein willkürliches Eigenleben ( Senderwechsel auf die Favoriten eines anderen Profils) usw.
Deswegen war der Wagen 15 Tage in der Werkstatt. Es wurde alles getauscht was geht.
Und?
Wie erwartet, keine Änderung des Zustands.
Mein Händler hat sich mehrere Vergleichsfahrzeuge besorgt, diese haben aber mehr oder weniger die gleichen Fehler.
Er hat sich daraufhin an Volvo Deutschland gewandt. Dort wurde ihm gesagt, das sei Stand der Technik!!
Jetzt bleibt nur noch der Gang zum RA.
Schade eigentlich, sonst ist es ein schönes Auto.

Zitat:

@Joermann schrieb am 25. August 2022 um 14:18:39 Uhr:


Hallo,
Ich habe seit 4/22 einen Xc60T8.
Eigentlich ein tolles Auto. Nur nicht mit AAOS.
Der Pilotassist will jede Ausfahrt raus, Schildererkennung gibt es faktisch nicht,
Notbremsungen in der Stadt sind normal ( ohne Grund), der Touch friert öfter mal ein, Eingaben auf dem Touch werden angenommen und auch ausgeführt, aber es tut sich nichts ( zb Änderung der Lüfterstufen), das Radio führt ein willkürliches Eigenleben ( Senderwechsel auf die Favoriten eines anderen Profils) usw.
Deswegen war der Wagen 15 Tage in der Werkstatt. Es wurde alles getauscht was geht.
Und?
Wie erwartet, keine Änderung des Zustands.
Mein Händler hat sich mehrere Vergleichsfahrzeuge besorgt, diese haben aber mehr oder weniger die gleichen Fehler.
Er hat sich daraufhin an Volvo Deutschland gewandt. Dort wurde ihm gesagt, das sei Stand der Technik!!
Jetzt bleibt nur noch der Gang zum RA.
Schade eigentlich, sonst ist es ein schönes Auto.

Ich bin sehr froh, den Pilotassi nicht genommen zu haben. Mein Kollege berichtet ähnliches (Vollbremsung auf der mittleren Fahrbahn bei 130). Auf die Schildererkennung achte ich 0%. Stimmt ja meist eh nicht. Für mich zusammengenommen lebens- bzw. führerscheingefährlich.

Freeezes mit dem Touch hatte ich zum Glück noch nie. Dafür schon zwei Mal den lustigen Effekt, das die FSA ein Echo/Hall produziert hat, der nur mit einem Neustart weg ging.

Das mit den Lüfterstufen habe ich auch! M.E. ist das temperaturabhängig: Manchmal wird es stärker, manchmal nicht. Die Lüftung an sich finde ich nicht gut. Es gibt keine Möglichkeit den Luftstrom zu modulieren, als über die Lüfterdüsen. Wenn ich die Automatik ausschalte und die mittlere Lüftungsdüsen im Menü deaktiviere kommt hinten kaum noch was an.

Radio höre ich fast nie. Ich bin an dem Thema, den Verkehrsfunk von EINEM Sender zu aktivieren gescheitert. Seitdem verlasse ich mit auf Google, was die Staus angeht.

...betreffend die Lüfterstufen herrscht hier vielleicht ein grundsätzliches Missverständnis: im Automatikmodus wird die Stufe ausgewählt, mit der das System maximal arbeitet. Eine Änderung bedeutet also nicht zwingend, dass man was "merkt", solange das System mehr Leistung nicht braucht.

Zitat:

@123lmn schrieb am 25. August 2022 um 16:23:34 Uhr:


...betreffend die Lüfterstufen herrscht hier vielleicht ein grundsätzliches Missverständnis: im Automatikmodus wird die Stufe ausgewählt, mit der das System maximal arbeitet. Eine Änderung bedeutet also nicht zwingend, dass man was "merkt", solange das System mehr Leistung nicht braucht.

Ja, das stimmt.
Allerdings ist es manchmal so, daß ich die Lüfterstufe von „aus“ auf „3“ stelle. Dies wird auch angezeigt, Dh. „3“ wird auch blau hinterlegt, aber nichts tut sich. Es kommt keine Luft. Da hilft dann nur AEG.

Auch ich hatte ja schon diverse Probleme nach dem Update auf 2.0. und hatte hierzu auch hier im Forum schon meinem Ärger geäussert.
Aber ich muss sagen nach dem Update auf 2.2 funktioniert bei mir eigentlich alles so wie es soll :-)
Und ich möchte hier auch mal "eine Lanze brechen" für das Android-System. Klar sind viele Dinge leider immer noch nicht perfekt - aber gerade Google Maps und dabei insbesondere die Sprachsteuerung ist doch echt mega!
Ich bin jedes Mal wieder überrascht wie gut es funktioniert wenn ich z.B. nur sage: Hey Google - Navigation Campingplatz "XY" oder "Sparkasse...." usw.
Und die Satelliten-Ansicht im mittleren grossen Display ist doch auch sensationell gut!
Ich fahre nur noch mit dieser Ansicht da ich es einfach noch besser und übersichtlicher finde - aber das muss natürliche jeder für sich entscheiden...
In der Summe bin ich der Meinung dass der Schritt von Volvo auf dieses System schon richtig war.
Dennoch ist es natürlich sehr ärgerlich dass dieser Wechsel (wie ja bei sehr vielen anderen Herstellern auch!) leider nicht "reibungslos" geklappt hat und deshalb viele Kunden verärgert wurden.

…ich muss schon sagen, was man hier liest über AAOS ist ein Drama. Und ich wurde schon von einem User angegangen, dass AAOS doch so toll sei und ich mit meinem alten Sensus nach Hause gehen soll.
All das Zeugs mit Google Maps wie oben beschrieben geht mit CarPlay auf dem Sensus auch, dafür geht bei mir aber der Rest auch und insbesondere PA3, welchen ich deutlich häufiger brauche als per Sprache eine Adresse einzugeben.
Und wenn ich dann noch höre „Stand der Technik“ von Volvo, dann ist das wohl an Frechheit nicht zu überbieten.
So - jetzt könnt Ihr auf mich alten Sensus-User einprügeln.

Das mit dem "Stand der Technik" habe ich gestern auch in dem Anwortschreiben meines 🙂 bezüglich meiner Mängelrüge vernehmen müssen. Wenn funktionaler Rückschritt neuerdings bei Volvo "Stand der Technik" ist, möchte ich keinen Volvo mehr.
Manchmal denke ich, es macht kein Spass, Volvo-Vertragshändler zu sein.

Mich würde es mal interessieren wie groß der Anteil der AAOS Fahrzeuge von Volvo in Europa ist. Ich selbst wiederhole mich hier zwar vermutlich schon wieder habe sowohl an unserem V60 D4 und meinem ehemaligen V90 D5 alle Vorzüge des Sensus kennenlernen und nutzen dürfen. Ja, es gibt einige Funktionen, die komplett fehlen oder da waren und nun weg sind. Das finde ich schade und bedauerlich und hoffe, daß in zukünftigen Updates wiederkommen und auch neue Features angeboten werden.
Ich habe mich bewusst für einen 2023er B5 Diesel entschieden und natürlich kann ich während einer 90 minütigen Probefahrt nicht Alles bis ins letzte Detail ausprobieren und ich bin mir bewusst, daß einige Funktionen eingeschränkt oder gar nicht vorhanden sind. Das macht aber jetzt dieses Auto was ich bestellt habe nicht zu einem schlechten Auto. Und wenn es so katastrophal, gefährlich und was weiß ich ist, dann würde sich das sicher auch in einigen Medien und nicht nur Foren verbreiten.
Ich freue mich auf meinen neuen Volvo und meckere dann später.

…mir geht es nicht darum, Euch die AAOS Autos schlechtzureden. Und bitte, ich bin 25 Jahre in der IT und immer auf die neuesten Dinge gepolt, und war auch der Meinung, dass man mit AAOS ein besseres Sensus bekommen würde.
Aber das scheint nicht der Fall zu sein. Und wenn eben Volvo dann noch „Stand der Technik“ sagt, wenn zentrale Funktionen ausfallen, was in anderen - auch Volvofahrzeugen - de facto nicht der Fall ist, wie Schildererkennung, Bedienung der Klimaanlage, kein PA3… dann ist das einfach ein Armutszeugnis.
Natürlich ist kein Fahrzeug perfekt, aber hier ist es ein Rückschritt. Meine beiden XC90 II sind 100k Autos. Da darf so was nicht passieren und das kann und darf man auch nicht schönreden.

Damit soll sich niemand von Euch angegriffen fühlen, aber vielleicht denkt Ihr AAOS-Besitzer mal über eine gemeinsame Aktion nach, dies Volvo-DE kundzutun.
Mir geht es ansonsten wie @moellerfm, wenn sich das nicht bessert, dann wird’s beim Nächsten die Konkurrenz.

Es ist doch aber nicht erst seit AAOS so, dass zentrale Funktionen ausfallen. Das hat der Sensus Vorgänger auch nach Updates bei Inspektionen geschafft ( z.B. Motor geht an Ampel aus und einige Minuten nicht mehr an). Und ich persönlich hatte mehr totale Sensus Abstürze im MY19 als im MY 22 mit AAOS. Ich sehe nach über einem Jahr deutlich mehr Verbesserungen als Rückschritte. War übrigens bei Volvo schon immer so, dass die Einführung neuer Systeme traditionell erstmal Probleme mit sich bringt. Siehe 10er Schlüssel etc.

Ja - es gab beim Sensus auch Aussetzer. Aber so wie ich das hier sehe nicht bei so zentralen Funktionen. Zumindest bei meinen beiden XC90 nicht - toi toi toi.
Ich hatte lediglich ab und an den Ausfall der Töne wie Blinker, Parkpiepser usw. War aber nach einer Nacht wieder gut.

Ich wünsche Euch AAOS-Besitzern viel Glück, dass Volvo das schnell in den Griff kriegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen