Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.4.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
Ähnliche Themen
7369 Antworten
Zitat:
@RPGamer schrieb am 20. Oktober 2021 um 09:05:33 Uhr:
Bei meinem XC60 ist es drauf, da bereits zur Auslieferung Leute Woche installiert gewesen.
Wenn dann mit dem Tropfen beim „Drehzahlmesser“ neu ist, kann ich sagen, dass man beim Recharge damit erkennen kann, ob er gerade elektrisch oder mit Verbrenner fährt. Er zeigt dann entweder eine Batterie oder einen Tropfen. Keine Ahnung ob das vorher auch schon da war.
Ja das ist bei mir (1.5 oder 1.6) auch schon da. Ich war in meinem Post aber nicht klar, ich bin insbesondere gespannt wann der erste XC60 meldet, es per OTA bekommen zu haben. Ich frage mich ob der Rollout da auch schon läuft :-) Aber auf jeden Fall gut zu wissen, dass es werkstattmässig schon XC60 erreicht hat.
Zitat:
@greentux schrieb am 19. Oktober 2021 um 20:47:09 Uhr:
Und ja, die APP braucht zumindest einen Startup im Wagen...
... stimmt: Heute, nach dem Fahren, ist die Verbindung zur App wieder da. Allerdings habe ich - im Gegensatz zu dir - vor dem OTA-Update keine Benachrichtigung über die App bekommen (obwohl da alle Benachrichtigungen außer der Reklame aktiviert sind), sondern im das Fahrzeug.
Irgendwie habe ich beim Lesen dieses Threads immer das Gefühl, dass es anscheinend keine zwei P8 gibt, die sich wirklich gleich verhalten ...

Könnte auch sein, dass da ein App Update fehlte oder oder... Wer weiß.
Ich bin gespannt, wie der RA mit meinen Strecken klar kommt.
Aber eine PM ist der nicht wert, sowas hätte von vornherein drauf sein müssen.
Da ich am Mo. meinen XC60 abholen kann, würde ich die Version der SW gerne dann auch direkt überprüfen. Wo/wie genau kann ich die SW Version einshen ?
Auf Einstellungen -> System -> Softwareupdate und da sollte als Version 1.7 stehen.
Falls nicht, hast du noch eine ältere Version drauf.
Danke :-)
Bei meinem neuen den ich in der letzten Woche übernommen habe war die 1.7er auch direkt aufgespielt.
Gem. meinem Garagisten wird die 1.7 OTA für den XC60 in der Schweiz am 27.10.2021 "ausgeliefert".
Obs dann stimmt kann ich nicht beurteilen.
Seit der Aktualisierung auf Softwarestand 1.7 muss ich mich neu einloggen in den Playstore. Doch jetzt verlangt Google einen Altersnachweis bei einem Account den ich beim Kauf des Wagens aktiviert habe!
Dazu soll ich jetzt meine Kreditkartennummer oder eine Kopie meiner Identitätskarte senden! Ich werde ganz sicherlich nichts davon tun, sondern bei Volvo diese Gängelung monieren.
Höchste Zeit, dass die CarPlay Funktion endlich wie versprochen implementiert wird.
Zitat:
@carbonideus schrieb am 21. Oktober 2021 um 16:21:28 Uhr:
Höchste Zeit, dass die CarPlay Funktion endlich wie versprochen implementiert wird.
Für den Polestar 2 wurde verkündet, dass sich die Einführung von Apple Car Play "voraussichtlich" bis zum Frühjahr 2022 verzögern wird - ich gehe mal davon aus, dass es dann im Volvo nicht früher kommen wird als im Polestar. Apple Car Play war ja auch im Prospekt des XC40 P8 als Feature ausgewiesen, wurde von den Käufern mit bezahlt - und in sofern fehlt da bis heute eine zugesicherte Eigenschaft.
Polestar hat darauf in sofern reagiert, als es den Käufern eine Verlängerung der im Fahrzeugpreis inbegriffenen Internet-Nutzung für den Datenverkehr von drei auf sechs Jahre in Aussicht gestellt hat - siehe
hier.
Es wäre sicher nicht zu viel verlangt, das analog auch für Volvo-Kunden so zu machen. Ich habe das schon mal gegenüber meinem

angesprochen, habe dazu aber bisher noch keine Antwort erhalten. Wäre sicher gut, wenn das noch mehr betroffene Volvo-Kunden adressieren ...
Interressant, danke für die Info, avoelp!
Echt, stand irgendwo, dass das Internet im Auto nur 3 Jahre geht? Habe ich glatt ignoriert. Sind auch noch 2.4 Jahre hin
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:28:33 Uhr:
Echt, stand irgendwo, dass das Internet im Auto nur 3 Jahre geht?
Nein, das steht nirgendwo (zumindest habe auch ich es nirgendwo entdeckt, auch nicht im Kaufvertrag) - habe ich aber über meinen

in Erfahrung gebracht. Beim Polestar 2 ist das aber wohl tatsächlich schriftlich fixiert.
Völlig unklar ist, was das Ganze anschließend kosten soll und was passiert, wenn man die Gebühr nicht zahlen möchte ...

In 3 Jahren sieht die Welt anders aus. Abwarten.
Zitat:
@greentux schrieb am 21. Oktober 2021 um 17:35:11 Uhr:
In 3 Jahren sieht die Welt anders aus.
... wohl wahr - aber ob sie uns dann besser gefällt
