1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC60 2, S60 3, V60 2
  6. Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.5.14

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

Ähnliche Themen
7375 Antworten

…wenn man das Fahrzeug über die App entfernt löscht sich das Fahrzeug komplett…

Das wusste ich nicht und ist interessant

Das sind super Tipps für die Zukunft. Danke dafür und schön, dass es deinem Elch wieder besser geht:)

vor allem die Simkarten Probleme von dieser Volvo Karte die Fix verbaut ist sind weg ich hatte ja die halbe Zeit nur ein Rufzeichen beim Empfang.

Beim Fahrzeugkauf hat das Volvo für mich irgendwie angemeldet. Habe jedoch meine eigene E-Mail-Adresse eingegeben habe diese bestätigt in meinem E-Mail-Account, und dann stand schon da dass es gerade Internet für das Auto gibt. Ich musste nur noch meine Daten verifizieren mit so einem ident Verfahren. und danach war das Internet gratis aktiviert.

Zitat:

@thocar schrieb am 9. Mai 2025 um 20:30:59 Uhr:


Verstehe ich jetzt auch nicht, was damit gemeint sein könnte
Gruß Thomas

Wie ich es geschrieben hatte. Es gibt in der 360 Darstellung kein Live-Bild der Kameras, nur das Fahrzeug wird von oben gezeigt. Rest ist schwarz. Im unteren Teil gibt es das Bild der hinteren Kamera.

Im Bild von thocar zeigt die 360 Einstellung im oberen Teil des geteilten Bildschirms aber die Kamerabilder.

Zitat:

@TomOldi schrieb am 5. Mai 2025 um 17:13:01 Uhr:


@jobe_graz
Ein Ziel in Maps eingeben, welches ausserhalb der Akkureichweite liegt, dann lässt sich in 10% Schritten der SOC bei Ankunft einstellen, dieser gilt für alle Ladestops und bleibt auch für weitere Routen gespeichert.

Ich muss das hier nochmals aufgreifen. Ich hab das jetzt zum ersten Mal ausprobiert und die Konfiguration ist aus meiner Sicht ein wenig umständlich (ohne Screenshots von hier, hätte ich den Punkt wohl eher nicht gefunden). Die Einstellung bleibt bei mir auch erhalten, beeinflußt aber nicht den SOC für die Ladeplanung. Hier werden mir nach wie vor Ladestopps mit 30% oder manchmal auch bei 50% angezeigt.

Generell ist die Ladeplanung deutlich schlechter geworden. In Slowenien sind bspw. alle PETROL Ladestation aus Google Maps verschwunden. Nachdem das auf meiner Strecke die besten Ladestopps mit 350KW Ladern sind, kommt jetzt natürlich ziemlicher Blödsinn bei der automatischen Planung raus.

Zitat:

@RacersHardware schrieb am 12. Mai 2025 um 08:39:04 Uhr:



Zitat:

@thocar schrieb am 9. Mai 2025 um 20:30:59 Uhr:


Verstehe ich jetzt auch nicht, was damit gemeint sein könnte
Gruß Thomas

Wie ich es geschrieben hatte. Es gibt in der 360 Darstellung kein Live-Bild der Kameras, nur das Fahrzeug wird von oben gezeigt. Rest ist schwarz. Im unteren Teil gibt es das Bild der hinteren Kamera.
Im Bild von thocar zeigt die 360 Einstellung im oberen Teil des geteilten Bildschirms aber die Kamerabilder.

das ist aber dann ein Fehler bei Dir. Natürlich gibt es in der 360° Ansicht ein Bild, was soll das sonst bringen wenn Du nur das projezierte Auto siehst.

Zitat:

@jobe_graz schrieb am 12. Mai 2025 um 09:31:22 Uhr:



Zitat:

@TomOldi schrieb am 5. Mai 2025 um 17:13:01 Uhr:


@jobe_graz
Ein Ziel in Maps eingeben, welches ausserhalb der Akkureichweite liegt, dann lässt sich in 10% Schritten der SOC bei Ankunft einstellen, dieser gilt für alle Ladestops und bleibt auch für weitere Routen gespeichert.

Ich muss das hier nochmals aufgreifen. Ich hab das jetzt zum ersten Mal ausprobiert und die Konfiguration ist aus meiner Sicht ein wenig umständlich (ohne Screenshots von hier, hätte ich den Punkt wohl eher nicht gefunden). Die Einstellung bleibt bei mir auch erhalten, beeinflußt aber nicht den SOC für die Ladeplanung. Hier werden mir nach wie vor Ladestopps mit 30% oder manchmal auch bei 50% angezeigt.
Generell ist die Ladeplanung deutlich schlechter geworden. In Slowenien sind bspw. alle PETROL Ladestation aus Google Maps verschwunden. Nachdem das auf meiner Strecke die besten Ladestopps mit 350KW Ladern sind, kommt jetzt natürlich ziemlicher Blödsinn bei der automatischen Planung raus.

Ich hatte es schon mal geschrieben und Du hast es wohl nicht gelesen.

Die Einstellung gilt nicht für Zwischenziele, sondern nur für das Endziel.

3.5.14 geht bald los

3.5.14 gestern beim Service bekommen und passt

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:43:12 Uhr:


3.5.14 geht bald los

Geht bald los?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 13. Mai 2025 um 10:43:12 Uhr:


3.5.14 geht bald los

Ja, aber laut Website nach wie vor nur über die Werkstatt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen