- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.4.4
Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.4.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
Ähnliche Themen
7343 Antworten
Der Ziel SOC für eine Route, welche nicht ohne Ladestop zu bewältigen ist, kann eingestellt werden.
Das wurde irgendwann 2024 eingeführt und war, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Einführung auf 30%, was ich auf 10% heruntergesetzt habe und das hat auch auf Strecken, wie von Göteborg in die Schweiz, sehr zuverlässig funktioniert.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 4. Mai 2025 um 22:27:27 Uhr:
Der Ziel SOC für eine Route, welche nicht ohne Ladestop zu bewältigen ist, kann eingestellt werden.
Das wurde irgendwann 2024 eingeführt und war, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Einführung auf 30%, was ich auf 10% heruntergesetzt habe
Wo hast Du das eingestellt? Das würde ich auch sehr gerne umstellen, mir plant der Volvo die Ladestops immer viel zu früh, weshalb ich das jedesmal manuell korrigiere.
Ein Ziel in Maps eingeben, welches ausserhalb der Akkureichweite liegt, dann lässt sich in 10% Schritten der SOC bei Ankunft einstellen, dieser gilt für alle Ladestops und bleibt auch für weitere Routen gespeichert.
Der SoC-Wert gilt für das Ziel und leider nicht für die Zwischenstopps.
Der eingestellte Wert wird nicht gespeichert und ändert sich bei einer neuen Zieleingabe.
Anbei die Vorgehensweise und ein mögliches Ergebnis.
Man kann auch kleinere Werte als ganze Zehnerwerte eingeben.
Das System ändert selbständig auf Zwischenwerte, die kann man dann um plus/minus 10 verändern. Möchte man wieder Zehnerwerte haben, einfach auf 50 % erhöhen. Dann wird wieder in Zehnerschritten angezeigt.
P.S.: Eingabe gestartet mit 87 % SoC. 1 mal für 29 Minuten laden für 525 km Strecke.
Seit ich letzten Sommer auf 10% eingestellt habe, zeigt mir Maps immer 10%, als Zielwert.
Beim XC40 ist das leider nicht so. Das unterscheidet sich dann auch im Gegensatz zum Polestar.
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. Mai 2025 um 00:24:59 Uhr:
Beim XC40 ist das leider nicht so.
Kann ich für den C40 nicht bestätigen. Einmal eingestellt, bleibt das - zumindest bei meinem Wagen.
Da diese Funktion mit einem Update von Google Maps kam, sollte es auch bei identen Google Maps Versionen ident arbeiten. Wichtig ist lt. Google Hilfe nur, dass im verknüpften Google Konto korrekt "Elektrofahrzeug" gewählt wurde und im Fahrzeug "Kraftstoffsparende Routen bevorzugen" aktiv ist (warum auch immer)
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 6. Mai 2025 um 08:36:11 Uhr:
Zitat:
@Gustaf_Larson schrieb am 6. Mai 2025 um 00:24:59 Uhr:
Beim XC40 ist das leider nicht so.
Kann ich für den C40 nicht bestätigen. Einmal eingestellt, bleibt das - zumindest bei meinem Wagen.
Ich habe das bei meinem XC40 MY24 mehrmals ausprobiert. Der Wert verändert sich jedes Mal.
Mag das verstehen wer will
