Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4

Volvo XC60 U

Hallo zusammen,

Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22

Hat es schon jemand erhalten?

Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.

2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276

Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.

Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.

8035 Antworten

85 bis 90 % Übereinstimmiung habe ich auch jetzt mit meinem 2013er Kartenmaterial im Sensus das von Navteq stammt OHNE VZE und würde ich das neueste Kartenmaterial installieren wäre es sicherlich deutlich höher stammt dafür braucht man keine VZE mit Kamera.

Ich habe Strecken mit deutlich weniger als 85% Übereinstimmung.
Mein erstes Auto mit VZE konnte das vor 7 Jahren besser.

Und wie mache ich die 85% fest? Ich bin gerade ca 6km Landstraße mit richtiger Anzeige (70 km/h) gefahren, allerdings blieb die Anzeige auch hinter dem Stadtschild dann für den Rest der Strecke von ca weiteren 5km bei dann falschen 70km/h.
5km Totalausfall = 100% in diesem nicht kurzen Bereich…

Bei 11 km auf 6 km korrekte Anzeige sind ja über 50 %. Da kann man schon sagen, dass die VZE überwiegend korrekt funktioniert.

Ähnliche Themen

Nun beim sensus fällt mir ein Unterschied auf ob ich mit oder ohne rtti fahre. Rtti zeigt mirim nachbarort 30 obwohl 50 ist. Ohne rtti wird korrekt 50 gezeigt.

Mal weit vorausschauend für autonomes fahren muss die vze zu 100% korrekt funktionieren

Mein Audi setzt die Geschwindigkeit automatisch auf das von der VZE erkannten Tempolimit. Da wäre alles unter 98% schon blöd. Hin und wieder passiert das mal, aber in der Regel sind es eher 99% Trefferquote. Es geht also. Warum auch nicht bei Volvo?

«...setzt die Geschwindigkeit automatisch auf das von der VZE erkannten Tempolimit.»
Wäre das letzte was ich aktivieren würde, egal welche Automarke.

Wollen wir einen.VZE Thread aufmachen? Könnte sich lohnen, bis das mal läuft...

@halblinks Vielleicht, weil es eben kein Audi ist. Meist kann man sich über die Funktionen ja schon informieren bevor man das Auto bestellt. Wir hatten im Sensus, das bis vor zwei Jahren aktuell war, eine Tempolimitfunktion, mit der man fahren konnte. Da hat das Auto automatisch keine höhere Geschwindigkeit zugelassen, als die Kamera an Verkehrsschildern erkannt hatte. Allerdings nicht in Verbindung mit Pilot Assist. Ich hab das höchstens Mal in fremden Städten verwendet, damit ich in keinen unbekannten Blitzer fahre .In Deutschland ist man ja gefühlt ein Verkehrshindernis oder Störenfried, wenn man sich genau an Tempolimits hält. Insofern vermisse ich es nicht wirklich. War eine eher überflüssige Funktion.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 11. November 2023 um 18:51:43 Uhr:


Ich habe Strecken mit deutlich weniger als 85% Übereinstimmung.
Mein erstes Auto mit VZE konnte das vor 7 Jahren besser.

Einfach mal "loslassen" und etwas weniger über VZE grübeln. Hier "verkrampft" ob der Funktionsweise VZE schon der Eine oder Andere. 1. Es ist so schlimm nicht und 2. Es gibt absolut Wichtigeres . . .

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 11. November 2023 um 19:31:11 Uhr:


Und wie mache ich die 85% fest? Ich bin gerade ca 6km Landstraße mit richtiger Anzeige (70 km/h) gefahren, allerdings blieb die Anzeige auch hinter dem Stadtschild dann für den Rest der Strecke von ca weiteren 5km bei dann falschen 70km/h.
5km Totalausfall = 100% in diesem nicht kurzen Bereich…

Einfach mal "loslassen" und etwas weniger über VZE grübeln. Hier "verkrampft" ob der Funktionsweise VZE schon der Eine oder Andere. 1. Es ist so schlimm nicht und 2. Es gibt absolut Wichtigeres . . .

Ich blende die VZE meistens komplett aus und verkrampfe da absolut nicht. Ist ja nicht zu ändern. Zumindest nicht, bis der nächste Firmenwagen bestellt wird. Und dann werde ich mir ein paar Dinge vorher richtig anschauen und nicht einfach von technischem Fortschritt ausgehen.

Zitat:

@greentux schrieb am 12. November 2023 um 11:54:38 Uhr:


Wollen wir einen.VZE Thread aufmachen? Könnte sich lohnen, bis das mal läuft...

Warum aufmachen, gibts doch schon:
https://www.motor-talk.de/.../...verkehrszeichnerkennung-t7463605.html

Tja. Dann verstehe ich es auch nicht, warum die alle hier rumheulen...

Weil sich so gut wie niemand hier für die Verkehrszeichenerkennung interessiert - und dementsprechend in den jeweiligen Beiträgen nichts los ist. Hier gibt es jedoch wesentlich mehr „Leser“ und immer eine Antwort, auf wenn der jeweilige Beitrag noch so Themenfremd ist.

Übrigens hatte ich heute einen Bug, das von Google Maps keine Verkehrsschilder kamen, aber das Auto die Straßenschilder am Fahrbahnrand angezeigt hat. Konnte man gut an Baustellen „30er“ Schildern sehen. Und das obwohl Google Maps keine Berechtigung auf die Kamera hat…

Deine Antwort
Ähnliche Themen