Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8275 Antworten
Zitat:
@meepmeep schrieb am 5. September 2023 um 15:37:48 Uhr:
YouTube läuft.
Das ging ja flott. 2.11 in der Werkstatt bekommen? Irgendwelche Änderungen bei der 360 Grad Ansicht erkennbar? (Falls vorhanden)
Zitat:
@carbonideus schrieb am 4. September 2023 um 20:36:19 Uhr:
Zitat:
@greentux schrieb am 4. September 2023 um 10:57:32 Uhr:
Vielleicht weil jeder einen viel besseren Browser eh in der Tasche hat...
Mit dieser Einstellung bräuchten wir überhaupt keine Apps im AAOS. Und wieso besser, wenn es der gleiche Browser ist?
Ich brauche sinnvolle AAOS Apps beim fahren, wenn ich mein Smartphone eh nicht benutze(n darf). Und da ist der Browser eh nicht erlaubt. Da reicht es, wenn man Wetter und Ladesäulen im Blick hat. In der Ladepause, nun ja, kann man dann wenn man möchte auch mit dem Touch des Centerdisplay URLs eingeben. Ist aber arg gewöhnungsbedürftig.
Zitat:
@greentux schrieb am 6. September 2023 um 14:59:47 Uhr:
Zitat:
@carbonideus schrieb am 4. September 2023 um 20:36:19 Uhr:
Mit dieser Einstellung bräuchten wir überhaupt keine Apps im AAOS. Und wieso besser, wenn es der gleiche Browser ist?
Ich brauche sinnvolle AAOS Apps beim fahren, wenn ich mein Smartphone eh nicht benutze(n darf). Und da ist der Browser eh nicht erlaubt. Da reicht es, wenn man Wetter und Ladesäulen im Blick hat. In der Ladepause, nun ja, kann man dann wenn man möchte auch mit dem Touch des Centerdisplay URLs eingeben. Ist aber arg gewöhnungsbedürftig.
Nein, kann man eben nicht, da Volvo ein simuliertes Kaminfeuer für wichtiger hält als einen Browser.
Ähnliche Themen
Es gab schon Demo Browser versteckt in Apps. Schön wars nicht... Aber wird ja bald kommen. So lange etwas entspannen, ein Spielchen oder einen Film aus der Mediathek des ÖR.
Österreicher können sogar Live-TV sehen.
In D kann man Konserven sehen (hab ich probeweise während eines Ladestopps mal gemacht). Der Sound ist toll, der Screen allerdings mini.
Bevor ein Browser ins Auto kommt, sollen Sie mal die Klimaautomatik und die 360 Grad Kamera in schön machen…
Induktives Smartphone-Ladesystem deaktivieren
Kann mal bitte jemand aufzeigen, wo im Menü kann ich diesen Punkt finden?
Vielen Dank
Zitat:
@golf VI GTD schrieb am 6. September 2023 um 22:11:07 Uhr:
Induktives Smartphone-Ladesystem deaktivierenKann mal bitte jemand aufzeigen, wo im Menü kann ich diesen Punkt finden?
Vielen Dank
Hast du schon 2.11? Vorher geht's nicht.
Bei mir geht seit 1.7 oder so, als ich das Auto vor einem Jahr abgeholt habe, war diese Funktion immer möglich. Habe auch sofort abgeschaltet, dort liegt das Telefon am Kabel mit CarPlay
Bei mir lässt sich das induktive Laden auch abschalten, seit ich das Auto im Juni 22 übernommen habe.
Ich hab meinen V90 mit 2.5 bekommen und die Option zum ausschalten der QI Lademöglichkeit war schon immer vorhanden