Software-Aktualisierung Android Automotive+Fahrzeug (ab MJ22) - Updates - aktuelle Version 3.6.4
Hallo zusammen,
Volvo hat gerade das Softwareupdate V1.7 angekündigt, siehe https://www.volvocars.com/.../2021w22
Hat es schon jemand erhalten?
Festhalten möchte ich auf jeden Fall:
1.) Die Beschreibung scheint Copy & Paste vom XC40 P8 zu sein, da sie sehr nach full-electric klingt. Aber mit etwas Allgemeinverstand kann man sich denken was für den XC60 Recharge auch zutrifft.
2.) Die Features und die Versionsnummer passen sehr gut zu den Polestar-Updates. Diese werden offensichtlich 1-2 Wochen früher angekündigt als bei Volvo. https://polestar.fans/t/updates-fahrzeug-android-automotive-wiki/5276
Ich denke mir es ist angebracht parallel zum Sensus-Thread einen Thread für Android Automotive-basierte Fahrzeuge aufzumachen.
Hoffe es geht jetzt etwas vorwärts.
8266 Antworten
Kann man eigentlich eine Route mit Zwischenzielen irgendwie speichern um sie später aufzurufen?
Bisher habe ich alle Ziele einer Route einzeln z.B. unter Favoriten über das Handy oder PC gespeichert und dann einzeln im Auto aufgerufen.
Das geht dann in der neuen Maps Version (13.6.2) welche am 23. Juli live geschaltet wird.
Da kann man auch gleich das Menu hinterlegen welches man im McDrive abholen will, wenn Du die McDonalds App hast, wird automatisch die Bestellung ausgelöst sobald Du 5 Minuten Restfahrzeit hast.
Zitat:
@vlk schrieb am 7. Juli 2023 um 18:05:25 Uhr:
Kann man eigentlich eine Route mit Zwischenzielen irgendwie speichern um sie später aufzurufen?
Bisher habe ich alle Ziele einer Route einzeln z.B. unter Favoriten über das Handy oder PC gespeichert und dann einzeln im Auto aufgerufen.
.@ChristheSwiss das ist jetzt ein Scherz, oder?
Über McDonald's macht man keine Scherze...
;-)
Zitat:
@Exc500 schrieb am 7. Juli 2023 um 18:28:55 Uhr:
.@ChristheSwiss das ist jetzt ein Scherz, oder?
Ähnliche Themen
Google Maps ist die einzige Anwendung, die in diesen Fahrzeugen halbwegs gut funktioniert.
Da macht man keine Scherze....😉
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 8. Juli 2023 um 10:28:52 Uhr:
Google Maps ist die einzige Anwendung, die in diesen Fahrzeugen halbwegs gut funktioniert.Da macht man keine Scherze....😉
Genau das gleiche habe ich heute auch bei der Heimfahrt aus dem Urlaub gedacht. Wie kann man nur ein so gutes Auto mit so einer besch... Software ausstatten und dem Kunden abspenstig machen. Wie oft ich das Teil resetten muß, ist schon irre, weil die einfachsten Sachen, wie das Radio nicht mehr funktionieren. Bestimmt 2x am Tag. Ich fahre seit 2003 Volvo. 2x V70 und nun bereits der 7. XC60.
Schade Volvo oder Geely.
Du bist eine Minderheit, ich wüsste nicht wann ich das System das letzte mal resetet hätte.
Zitat:
Zitat:
@Volvo_V60 schrieb am 8. Juli 2023 um 10:28:52 Uhr:
Google Maps ist die einzige Anwendung, die in diesen Fahrzeugen halbwegs gut funktioniert.Da macht man keine Scherze....😉
Genau das gleiche habe ich heute auch bei der Heimfahrt aus dem Urlaub gedacht. Wie kann man nur ein so gutes Auto mit so einer besch... Software ausstatten und dem Kunden abspenstig machen. Wie oft ich das Teil resetten muß, ist schon irre, weil die einfachsten Sachen, wie das Radio nicht mehr funktionieren. Bestimmt 2x am Tag. Ich fahre seit 2003 Volvo. 2x V70 und nun bereits der 7. XC60.
Schade Volvo oder Geely.
Ich habe das System 1 mal in 7 Monaten resettet.
Allerdings ist das 100 % mehr als in 3 Jahren V60 PHEV.
Dem AAOS muss man noch ein bißchen Zeit geben.
Mein AAOS läuft absolut zuverlässig. Und aus der anfänglichen Befürchtung, dass das Auto damit eine Katastrophe wird, ist diese nun in Wohlgefallen umgeschwenkt. Ich bin echt sehr zufrieden und froh, dass es die Resetmöglichkeit gibt. Wenig benötigt bisher, aber weniger oft als den 10er bei den vorherigen Modellen mit Sensus klassisch.
Ist das nicht eigentlich frech ein unvollständiges auto auszuliefern aber den vollständigen preis vorher zu verlangen ?
Naja das Thema hat man mittlerweile beim Thema Software bei allen Herstellern. Immerhin kann Volvo mit AAOS per OTA-Update bei Problemen reagieren, viele andere Hersteller zitieren dafür weiterhin in die Werkstätten.
Gibt's eigentlich mittlerweile eine Info, wann man mit der Youtube-App rechnen kann? Ist ja schon länger angekündigt. 😉
Zitat:
Mit dem Update wurde vermutlich automatisch Waze istalliert!?
Habe ich mir auch kurz auf dem Handy istalliert, sehe aber keinen Vorteil gegenüber Google.
Oder ist jemand mit mehr Erfahrung anderer Meinung?
Habe mehrfach parrallel Waze und Google laufen lassen. Aufgrund der Nutzerinputs ist es noch genauer bzgl Stau, Auto am Straßenrand und Blitzer. Ich weiß jedoch nicht was Volvo jetzt implementiert hat (nicht das der Blitzerhinweis exkludiert wurde.)
Ich nutze nur Waze, ist im einiges genauer und hat zu 99% stehende Fahrzeuge, Baustellen und mobile Blitzer drin die kein anderes Navi hat. Einfach durch die zahlreichen Nutzer die selbst Meldungen machen können.
Aber kann Waze nun auch die Karte im Tachodisplay anzeigen? Als ich das noch vor dem 2.10-er Update ausprobiert habe, ging es nicht. Damit ist es nur bedingt gut, weil ich es auf dem großen Bildschirm anzeigen muss, anstatt z. B. Musik App
Ich nutze beides parallel.
Google über Volvo App. und Waze über Car Play im Hintergrund. Waze informiert wenn ich zu schnell bin und Blitzer, die in D sonst nicht angezeigt werden. Da es eine Ansage ist, erhalte ich es ohne das Waze im Vordergrund ist.