Software 3.0
Mit der neuen Software 3.0 kommen ja ein paar Änderungen.
Unter anderen steigt die Ladeleistung und es soll um die 50 Km mehr Reichweite, auch im Winter, zur Verfügung stehen.
50Km, das wären ja über 15%.
Zu schön um wahr zu sein?????
Kann da schon jemand genaueres sagen?
Ladeleistung oder Ladegeschwindigkeit trifft ja auf den GTX nicht so ganz zu.
Was denkt, oder wisst ihr 🙂
215 Antworten
Zitat:
@uspassivr6 schrieb am 25. April 2022 um 14:15:48 Uhr:
Leider ist es dennoch ein unmögliches Vorgehen seitens VW. Die Händler sind doch diejenigen, die den ganzen Frust der Kunden abbekommen.
Mein ID.4 steht seit letzter Woche nach einem Liegenbleiber (Elektrosystem funktioniert nicht richtig) in der Werkstatt. Aussage von VW ist das dies ein Bekannter Fehler ist und dieser mit dem nächsten SW Update behoben wird.
Darauf hin habe ich meinem Händler von dem Update erzählt. Zu meinem Erstaunen kannte er dies noch nicht.
Und das ist was ich auch wirklich bemängeln muss.
VW verkauft ein Fahrzeug welches nicht fertig entwickelt ist, das war mir vorher klar.
Das man dann jedoch so mit seinen Kunden umgeht, ist mir unverständlich.
Von daher kann auch ich jeden verstehen der sich woanders umschaut. Dort ist auch nicht alles rosig, die Frage ist wie damit umgegangen wird.
Ich verstehe immer gar nicht, warum von unfertigen Autos gesprochen wird.
Ich hatte noch nie ein 100 Prozent perfektes Fahrzeug.
Und ehrlich gesagt fühlt sich mein ID.4 so gar nicht unfertig an.
Klar freue ich mich auf 3.0, aber ich sehe keinen Grund den Hersteller zu wechseln oder fühle mich wie manch einer gar betrogen oder so etwas.
Ja der ID.4 ist nicht perfekt aber weit weg von unfertig. Selbst wenn kein Update kommen würde, wäre das für mich so wie er jetzt ist immernoch ein fertiges unperfektes Auto, so wie alle anderen auch.
Zitat:
@kurtis.brown schrieb am 25. April 2022 um 23:19:31 Uhr:
Zitat:
@uspassivr6 schrieb am 25. April 2022 um 14:15:48 Uhr:
Leider ist es dennoch ein unmögliches Vorgehen seitens VW. Die Händler sind doch diejenigen, die den ganzen Frust der Kunden abbekommen.
Mein ID.4 steht seit letzter Woche nach einem Liegenbleiber (Elektrosystem funktioniert nicht richtig) in der Werkstatt. Aussage von VW ist das dies ein Bekannter Fehler ist und dieser mit dem nächsten SW Update behoben wird.
Darauf hin habe ich meinem Händler von dem Update erzählt. Zu meinem Erstaunen kannte er dies noch nicht.
Und das ist was ich auch wirklich bemängeln muss.
VW verkauft ein Fahrzeug welches nicht fertig entwickelt ist, das war mir vorher klar.
Das man dann jedoch so mit seinen Kunden umgeht, ist mir unverständlich.
Von daher kann auch ich jeden verstehen der sich woanders umschaut. Dort ist auch nicht alles rosig, die Frage ist wie damit umgegangen wird.Ich verstehe immer gar nicht, warum von unfertigen Autos gesprochen wird.
Ich hatte noch nie ein 100 Prozent perfektes Fahrzeug.
Und ehrlich gesagt fühlt sich mein ID.4 so gar nicht unfertig an.
Klar freue ich mich auf 3.0, aber ich sehe keinen Grund den Hersteller zu wechseln oder fühle mich wie manch einer gar betrogen oder so etwas.
Ja der ID.4 ist nicht perfekt aber weit weg von unfertig. Selbst wenn kein Update kommen würde, wäre das für mich so wie er jetzt ist immernoch ein fertiges unperfektes Auto, so wie alle anderen auch.
Dann haben wir wohl eine unterschiedliche Erwartungshaltung.
Ich darf wohl erwarten das ein Infotainmentsystem funktioniert. Die Navigationsfunktion sich nicht immer aufhängt, sobald man einen von dem Fahrzeug vorgeschlagenen Ladestopp ignoriert, weil er einfach unmöglich geplant ist und dann in eine Endlosschleife der Neuberechnung verfällt. Diese lässt sich bei mir aktuell nur durch einen Abbruch der Navigation aufhalten.
Das ich mich betrogen fühle, habe ich nie behauptet.
Das VW jedoch eine äußerst unglückliche Informationspolitik hat, ist leider nicht von der Hand zuweisen.
Ich finde den ID.4 auch gut, verteidige diesen immer wieder. Empfehle ihn auch Anderen.
So langsam habe ich dabei jedoch kein gutes Gewissen mehr….
Das, was du erwartest, wird es nie geben.
Egal was du dir an hochmodernen technischen Sachen kaufst.
Jeder PC, Handy, TV usw. hängt sich mal auf oder braucht nach einer bestimmten Zeit einen Neustart.
Das war in der Vergangenheit bei den Autos doch auch bloß so.
Was soll VW da kommunizieren, die Arbeiten dran und es werden ständig Weiterentwicklungen der Software kommen.
Perfekt wird es nie sein, vielleicht will man auch zu viel, die Erwartungshaltung ist bei uns Käufern sehr hoch, und dann fahren wir auf der BAB an einer Großstadt vorbei und haben nicht mal vernünftigen Handy Empfang.
Also mein Infotainment funktioniert und werkseitig verbaute Navis waren schon immer schlechter als Standalone-Lösungen. Von daher wie gesagt macht der ID.4 nichts schlechter als andere. Dass man deswegen ein schlechtes Gewissen hat, dieses Fahrzeug zu empfehlen naja…
Man kann auch einfach sagen, wie es ist.
Das Auto fährt toll der Verbrauch ist ok, die Assistenten super und das Navi naja, schon braucht es auch kein schlechtes Gewissen mehr.
Ähnliche Themen
Nicht jeder ID hat dieselben Fehler.
Somit sind auch die Meinungen entsprechend unterschiedlich.
"Hochvoltbatterie gestört" oder auch Totalausfall beider Displays beispielsweise bringen so manchen an den Rand der Verzweiflung, weil das Auto deswegen wochenlang in der Werkstatt steht.
Bei mir sind die beiden Fehler jeweils nur einmal aufgetreten, bei rund 20.000km Fahrleistung.
Ich finde diese Fehler somit "nur" unschön.
Es muss also nicht immer die eigene Erwartungshaltung der Meinungsbildner sein.
Es geht bald los mit dem Update und dem Batterietausch. Hier die Meldung von "West-Ost" aus Goingelectric:
-------------
Alle Volkswagen ID. Fahrzeuge erhalten voraussichtlich ab der KW 19 bzw. 20/2022 ein 12V-Batterieupgrade. Das Upgrade enthält neben einer neuen Batterie auch ein Softwareupdate auf die Version 2.4 als Basis für das später nachfolgende Over-the-Air-Update (OTA) auf die Softwareversion 3.0.
Dazu werden die Fahrzeughalter vom ausliefernden Händler kontaktiert und zur Durchführung der Aktion eingeladen --- die FAQ Liste wird in der KW 18 veröffentlicht. Erst sobald der Start erfolgt ist, werden dem Händler alle erforderlichen Aktionsunterlagen zur Verfügung stehen. Jetziges Nachfragen macht also keinen Sinn!
Es wird dann natürlich auch wieder eine "Landing-Page" für detaillierte Kundeninformationen eingerichtet. Die aktive Begleitung des Werkstattmitarbeiters wird während des Flashvorgangs nicht mehr erforderlich sein und der Ablauf in der Werkstatt kann damit erheblich effizienter gestaltet werden.
---------------
Zitat:
@Zelator schrieb am 26. April 2022 um 09:08:06 Uhr:
... Dazu werden die Fahrzeughalter vom ausliefernden Händler kontaktiert und zur Durchführung der Aktion eingeladen ...
Kann ich mir zwar für Firmenkunden nicht richtig vorstellen, die oftmals bundesweit nur einen ausliefernden Händler haben, aber warum nicht.
Es kommen ja wärmere Tage, da kann ich auch mal 2-3 Tage mit dem Update verbringen.
Und möglicherweise sind die Übernachtungen ja auch billiger als die Kilometer auf dem Leihfahrzeug. 😁
Danke für den Hinweis, ist angekommen.
War hiermit mein letztes Posting in diesem Thread, versprochen.
Warum bist du gleich eingeschnappt, wollte dich wirklich nicht beleidigen.
Was ich sagen wollte, egal was die Hersteller machen, es wird immer wieder was negatives gefunden und dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn sie fast null Info verbreiten.
Würden wir doch genau so machen, oder?
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 27. April 2022 um 19:14:38 Uhr:
Warum bist du gleich eingeschnappt, wollte dich wirklich nicht beleidigen.
Was ich sagen wollte, egal was die Hersteller machen, es wird immer wieder was negatives gefunden und dann brauchen wir uns nicht wundern, wenn sie fast null Info verbreiten.
Würden wir doch genau so machen, oder?
Anscheinend hast du auch genug Zeit immer wieder zum Händler zu fahren.
Meiner steht seit 3 Wochen dort, in dieser Zeit fahre ich nicht elektrisch….das war jedoch bewusstes Ziel mit dem Leasing des ID4.
Wenn wir jetzt noch warten dürfen das sich der ausliefernde Händler meldet, mit dem ich nichts mehr zu tun habe (Firmenkunde)…. Na super.
Und dann steht er wieder beim Händler.
Aber ihr könnt ja hier weiter die Informationspolitik des Konzerns verteidigen.
Ich schließe mich der Wildsau an!
Informationen werden dann kommen wenn auch es richtig los geht. Alles andere vorher sind reine Spekulationen womit weder der Händler noch dem Kunden geholfen ist.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 26. April 2022 um 05:40:19 Uhr:
Das, was du erwartest, wird es nie geben.
Egal was du dir an hochmodernen technischen Sachen kaufst.
Jeder PC, Handy, TV usw. hängt sich mal auf oder braucht nach einer bestimmten Zeit einen Neustart.
Das war in der Vergangenheit bei den Autos doch auch bloß so.
Was soll VW da kommunizieren, die Arbeiten dran und es werden ständig Weiterentwicklungen der Software kommen.
Perfekt wird es nie sein, vielleicht will man auch zu viel, die Erwartungshaltung ist bei uns Käufern sehr hoch, und dann fahren wir auf der BAB an einer Großstadt vorbei und haben nicht mal vernünftigen Handy Empfang.
Sorry aber das stimmt so einfach nicht. Ich finde schon, dass ich von moderner Technik erwarten kann, dass sie funktioniert. Vor Allem weil die Multimediatechnik in den Autos ja eigentlich ziemlich überschaubar bzw. fast schon veraltet ist.
Die Rückfahrkameras haben eine Qualität wie mein Sony Ericsson von 2007, in sämtlichen Autotests wird sich drüber gefreut wenn das Menü halbwegs flüssig ist, das können sämtliche Smartphones seit mittlerweile 10 Jahren?
Und die Erwartungshaltung ist nicht, dass mein Auto mega krass ist, es soll lediglich das machen was ich gekauft/bestellt habe.
Hier wird teilweise wegargumentiert, dass man keine Tachoanzeige mehr hat weil die Displays schwarz bleiben.
Hätte man das damals beim Golf 4 auch aktzeptiert wenn da nach ein paar Monaten der Tacho einfach nicht mehr geht?
Das betrifft ja nicht nur Volkswagen aber ich finde es echt krass wie leichtfertig damit umgegangen wird wenn die Kiste für 60k nicht richtig läuft.
Aber über Tesla herziehen weil das Spaltmaß der Motorhaube nicht richtig ist.
Bisher hatte ich keinen der von dir beschriebenen Probleme. Also bitte die Werkstatt solange nerven bis die Mängel abgestellt sind.
@Fln18
Was kannst du von moderner Technik erwarten? Genau das was überall passiert, immer mal wieder Fehler. Das ist einfach so und das kannst du auch nicht wegdiskutieren.
Die Ursache ist das immer „schneller, höher, weiter, immer besser sein, wie der andere“ es ist einfach keine Zeit mehr was vernünftig zu Entwickeln, die Tester sind die Kunden, dass sind wir.
Es wird nur noch rumgemeckert, ich bin perfekt, nur die anderen sind zu blöd.
Wenn du bei deiner RFK nichts siehst, dann schau halt in den Rückspiegel, für 1000 andere ist die RFK ok.
Man kann’s echt langsam nicht mehr hören