Software 3.0
Mit der neuen Software 3.0 kommen ja ein paar Änderungen.
Unter anderen steigt die Ladeleistung und es soll um die 50 Km mehr Reichweite, auch im Winter, zur Verfügung stehen.
50Km, das wären ja über 15%.
Zu schön um wahr zu sein?????
Kann da schon jemand genaueres sagen?
Ladeleistung oder Ladegeschwindigkeit trifft ja auf den GTX nicht so ganz zu.
Was denkt, oder wisst ihr 🙂
215 Antworten
Zitat:
@Fln18 schrieb am 28. April 2022 um 14:23:26 Uhr:
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 26. April 2022 um 05:40:19 Uhr:
Das, was du erwartest, wird es nie geben.
Egal was du dir an hochmodernen technischen Sachen kaufst.
Jeder PC, Handy, TV usw. hängt sich mal auf oder braucht nach einer bestimmten Zeit einen Neustart.
Das war in der Vergangenheit bei den Autos doch auch bloß so.
Was soll VW da kommunizieren, die Arbeiten dran und es werden ständig Weiterentwicklungen der Software kommen.
Perfekt wird es nie sein, vielleicht will man auch zu viel, die Erwartungshaltung ist bei uns Käufern sehr hoch, und dann fahren wir auf der BAB an einer Großstadt vorbei und haben nicht mal vernünftigen Handy Empfang.Sorry aber das stimmt so einfach nicht. Ich finde schon, dass ich von moderner Technik erwarten kann, dass sie funktioniert. Vor Allem weil die Multimediatechnik in den Autos ja eigentlich ziemlich überschaubar bzw. fast schon veraltet ist.
Die Rückfahrkameras haben eine Qualität wie mein Sony Ericsson von 2007, in sämtlichen Autotests wird sich drüber gefreut wenn das Menü halbwegs flüssig ist, das können sämtliche Smartphones seit mittlerweile 10 Jahren?
Und die Erwartungshaltung ist nicht, dass mein Auto mega krass ist, es soll lediglich das machen was ich gekauft/bestellt habe.
Hier wird teilweise wegargumentiert, dass man keine Tachoanzeige mehr hat weil die Displays schwarz bleiben.
Hätte man das damals beim Golf 4 auch aktzeptiert wenn da nach ein paar Monaten der Tacho einfach nicht mehr geht?
Das betrifft ja nicht nur Volkswagen aber ich finde es echt krass wie leichtfertig damit umgegangen wird wenn die Kiste für 60k nicht richtig läuft.
Aber über Tesla herziehen weil das Spaltmaß der Motorhaube nicht richtig ist.
Ähm was hat ein Smartphone mit der Technik eines ID zu tun?
Nix, beides sind vollkommen unterschiedliche Welten mit unterschiedlichen Anforderungen.
Nur weil auf Smarthphone alles Flüssig läuft heißt das noch lange nicht das es auf ein ID flüssig läuft. Ein ID die Zentrale Einheit hat ganz andere Hardware / OS und auch ganz andere Aufgaben zu bewältigen.
Beides sind absolut nicht miteinander vergleichbar.
RFK vs Smartphone Kamera sind nicht vergleichbar, beide habe unterschiedliche Einsatzbedingungen.
Eine Smartphone Kamera ist für Fotos / Video Einsatz gedacht, hat mit RFK überhaupt nix zu tun.
Zitat:
Ähm was hat ein Smartphone mit der Technik eines ID zu tun?
Nix, beides sind vollkommen unterschiedliche Welten mit unterschiedlichen Anforderungen.
Nur weil auf Smarthphone alles Flüssig läuft heißt das noch lange nicht das es auf ein ID flüssig läuft. Ein ID die Zentrale Einheit hat ganz andere Hardware / OS und auch ganz andere Aufgaben zu bewältigen.
Beides sind absolut nicht miteinander vergleichbar.
RFK vs Smartphone Kamera sind nicht vergleichbar, beide habe unterschiedliche Einsatzbedingungen.
Eine Smartphone Kamera ist für Fotos / Video Einsatz gedacht, hat mit RFK überhaupt nix zu tun.
Nein die Anforderungen sind die gleichen. Das Panel soll flüssig reagieren. Das ist absolut vergleichbar. Natürlich ist es eine andere OS aber es ist doch schlimm, dass die Automobilindustrie immer noch so große Probleme damit hat und die Fans das auch noch verteidigen anstatt das mal kritisch zu sehen.
Gleiches gilt doch für die Kamera. Beides soll ein vernünftiges Bild/Video machen. Eine Handykamera soll genau so bei -20 Grad funktionieren und mittlerweile können die auch alle Regen und Nässe aushalten.
Mit dem einzigen Unterschied, dass ein Smartphone oft schon nach 2 Jahren ersetzt wird und ein Fahrzeug doch mehr als 10 Jahre halten sollte. Die Anforderungen sind beim Auto also höher. Dafür ist die KFZ-Entwicklung aber hierbei noch in den Kinderschuhen...
Zitat:
@Fln18 schrieb am 30. April 2022 um 12:20:25 Uhr:
Nein die Anforderungen sind die gleichen. Das Panel soll flüssig reagieren. Das ist absolut vergleichbar. Natürlich ist es eine andere OS aber es ist doch schlimm, dass die Automobilindustrie immer noch so große Probleme damit hat und die Fans das auch noch verteidigen anstatt das mal kritisch zu sehen.
Gleiches gilt doch für die Kamera. Beides soll ein vernünftiges Bild/Video machen. Eine Handykamera soll genau so bei -20 Grad funktionieren und mittlerweile können die auch alle Regen und Nässe aushalten.
Die Anforderungen sind überhaupt nicht die gleichen, weil schon alleine das Einsatzgebiet hier sich total unterscheidet.
Auf ein Smartphone scrollt man viel und lange Seiten zbsp wie in einen Browser solche Anwendungen gibt es überhaupt nicht im KFZ Bereich.
Die Smartphone Hersteller laufen sich den Rang ab immer mit den neusten Features, dafür haben sie sehr oft Sicherheitslücken in ihr System.
Sowas kann sich ein KFZ Hersteller absolute nicht leisten. Kein Fahrer möchte das sein KFZ gehackt wird und aus der Ferne gesteuert wird von jemand fremdes.
Das im ID beim wischen zu Hängern kommt ist bekannt und ein Bug den man behoben hat.
Ein Smartphone ist nicht stark Kälte/ Hitze oder Regen/Schnee ausgesetzt ein KFZ kann das schon seien.
Kannst ja gern mal ein Smartphone den kompletten Winter draußen liegen lassen, bei Minusgraden im Regen und im Schnee. 😉
Die Architektur eines KFZ ist komplett eine andere als bei einen Smartphone, da steckt noch viel Arbeit drin bis alles Rund läuft.
Warte einfach mal auf die 3.0 ab da sind deutliche Besserungen drin.
Selbst wenn Microsoft oder Apple oder Google ihre neuste Version raus bringen laufen die am Anfang nicht rund das kommt erst nach und nach durch Version Upgrade.
Ähnliche Themen
Die hardwaretechnischen Anforderungen mögen sich unterscheiden. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man noch Röhrenverstärker einbaut, was die CPU Leistung anbetrifft. Man nimmt halt einfach die billigsten CPUs und das macht die lausige Geschwindigkeit aus. Selbst ein 200 Euro Smartphone hat eine bessere Leistung beim bedienen als das, was die KFZ Hersteller dort den Kunden als Expierence bieten. Man redet ja teils von Aufpreisen im 4- stelligen Bereich. Da kann man schon erwarten, dass es wie auf einem iPad reagiert. Und das bekommt keiner außer vielleicht Tesla auf die Reihe oder ein EQS.
Nichtsdestotrotz warten wir mal auf die 3. Vielleicht tut sich ja gravierend was.
Sorry, aber ich glaube du hast wirklich keine Ahnung.
Ein Smartphone mit einem Auto zu vergleichen ist lächerlich.
Allein was die Sicherheit betrifft, wenn’s Handy nicht funktioniert, dann kannst du halt nicht telefonieren, ja, ist traurig.
Wenn’s im Auto bei 150Km/h versagt oder nur kurz aussetzt, ist bestimmt dann auch traurig, aber richtig.
Irgendwie nervt langsam das ganze Rumgejammere, ihr vergesst zu schnell, was in der kurzen Zeit alles verbessert wurde.
Ich denke schon, dass ich Ahnung habe. Darauf gehts aber nicht sondern darum, dass man mit billigsten Komponenten ein Haufen Geld verdient.
Zitat:
@Melmo33 schrieb am 2. Mai 2022 um 18:45:41 Uhr:
Sorry, aber ich glaube du hast wirklich keine Ahnung.
Ein Smartphone mit einem Auto zu vergleichen ist lächerlich.
Allein was die Sicherheit betrifft, wenn’s Handy nicht funktioniert, dann kannst du halt nicht telefonieren, ja, ist traurig.
Wenn’s im Auto bei 150Km/h versagt oder nur kurz aussetzt, ist bestimmt dann auch traurig, aber richtig.Irgendwie nervt langsam das ganze Rumgejammere, ihr vergesst zu schnell, was in der kurzen Zeit alles verbessert wurde.
Naja so Unrecht hat er gar nicht.
Zumindest das Infotainment kann man durchaus mit einem Smartphone vergleichen.
Zumal gerade aus den von dir benannten Sicherheitsgründen, Antrieb und Komfort von einander getrennt werden. Egal ob mit LIN-Bus, CAN oder Flexray oder Lichtwellenleiter, ein Fahrzeug was wegen einem instabilen oder defekter Infotainment liegen bleibt ist eine Fehlkonstruktion.
Und gerade durch diese Trennung ist ein Infotainmentsystem im Fahrzeug egal ob PKW oder LKW eben doch nicht so unvergleichlich mit einem Smartphone.
Das Infotainment ist noch weit entfernt von einen Smartphone Funktionalität.
Das Problem ist nicht unbedingt die Hardware das OS ist das Problem.
Wollten die das nicht im April/ Mai ausrollen? Bis jetzt rollt ja noch gar nix…
So, hab mal VW angeschrieben. Ab Mitte Mai gehts los.
Angeblich 18te - 20ste KW
Danke für die freundlichen Informationen hier an alle die welche geliefert haben. Ich weiss vom Händler dass das Update aktuell noch nicht da ist und das ist okay, mein 2.3 läuft wie ich es erwarte mit dem bekannten Optimierungspotenzial