1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Softlack entfernen

Softlack entfernen

VW Golf 4 (1J)

hi leute kann mir vielleicht einer sagen ob man denn softlack an den ganzen armaturen und und türen leicht entfernen kann, also runterschleifen und mit einem anderen lack drüber lackieren?
wollte nämlich so eine art klavierlack ausprobieren!!
hat das schon jemand ausprobiert? wenn ja dann würd ich mich freuen wenn dieser mir weiter helfen kann und vielleicht einige tips und vielleicht eine anleitung geben kann...
danke im voraus
lg

Ähnliche Themen
62 Antworten

Moin.
Ihr wollt den Softlack runterhaben und habt keine Lust aufs Schleifen? Ich habe heute morgen DIE Lösung gefunden:
Lasst die Teile glasperlenstrahlen (weicheres Sandstrahlen), der Softlack ist binnen Sekunden weg, kostet wenig und die Teile kommen fertig geschliffen und grundierfähig zurück... :D
siehe auch diesen Thread hier:
Spoilerlippen und Softlack glasperlenstrahlen
Habs probeweise an 2 Teilen machen lassen. Einfach genial und das wichtigste: Null Arbeit! ;)

Hey mal eine andere frage habe auch jetzt schon paar teile lackiert... allerdings fehlen mir die seiten leisten neben radio rechts und links der becherhalter... diese habe ich nicht ausgebaut bekommen kann mir einer verraten wie das geht?
und wie habt ihr das ablagefach lackiert ohne das innen drinne zu versauen?
MfG

ich glaube bei dem Standardträger waren die Blenden fest; nur wenn ein Träger mit Dekorblenden (Alu oder Holz etc) verbaut ist, lassen sich die Blenden auch abnehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Mr_LJ


ich glaube bei dem Standardträger waren die Blenden fest; nur wenn ein Träger mit Dekorblenden (Alu oder Holz etc) verbaut ist, lassen sich die Blenden auch abnehmen.

Das heißt quasi kann ich die gar nicht ausbauen zum lackieren?

Zitat:

Original geschrieben von Ferrol


Das heißt quasi kann ich die gar nicht ausbauen zum lackieren?

Doch, die Blenden sind jedoch erst ab einem bestimmten Modelljahr (glaube 2000 oder so) einzeln abnehmbar. Wenn du wie ich ein Fahrzeug älteren Datums hast, muss der komplette Träger (das Teil, wo Radio, Klima, Ablagefach etc. drinsitzen) ausgebaut werden, da die Seitenteile fix am Träger verbaut sind. Damals gab es den Tauschdekor noch nicht. Dementsprechend waren die Teile nicht zum einzelnen Abnehmen konzipiert worden.

Trägerausbau: Aschenbecher und Mittelkonsole vorne (um den Schalthebel) ausbauen, rechte Verkleidung unter dem Lenkrad abschrauben, Handschuhfach ausbauen, alle Teile aus dem Träger schrauben/ziehen, dann Träger abschrauben und rausnehmen. Anleitungen zum Ausbau der einzelnen Komponenten findest du hier haufenweise im Forum.

Zum Ablagefach: Rausziehen, Innenteil mit Plastikfolie und Tape abkleben (ist ein wenig Fummelarbeit, geht aber) und dann die Front lackieren. Auf Ober-/Unterseite brauchst ja keine Rücksicht nehmen, sieht man ja nicht.

habe bj. 2001 allerdings wenn ich da mal so bisschend ran ziehe bewegt sich trotzdem das komplett amaturen brett also zumindest die verkleidung recht unter dem lenkrad

Zitat:

Original geschrieben von Ferrol


habe bj. 2001 allerdings wenn ich da mal so bisschend ran ziehe bewegt sich trotzdem das komplett amaturen brett also zumindest die verkleidung recht unter dem lenkrad

Nein, nicht sinnlos dran ziehen, bitte. Die sind meines Wissens von unten längs nach oben draufgeschoben! Bau mal die Mittelkonsole vorne aus (glaube das ist trotzdem notwendig) und zieh die Teile nach unten ab (siehe Bild in Pfeilrichtung). Dann müsste das eigentlich klappen.

140

habe nicht sinnlos gezogen sondern sachte mal etwas bewegt und geguckt was sich noch mitbewegt...
werde es mal versuchen und schauen was es bringt
vielen dank im vorraus

1.
Die Blenden sind auch bei älteren Modellen durch 5mm hoch oder runterschieben demontierbar , das kommt nur auf die Austattung an.
Auf keinen Fall abhebeln , die Befestigung ist sehr filigran.

2.
Die Holzversion-Inlets sind potthässlich , ich muss es wissen , ich hatte sie drinnen.
Sehen richtig nach billigem Holzimmitat aus , war keine gute Idee von VW.
Farblich ist das ja OK zu meiner Beigen Lederaustattung aber es bleibt beim billigen Holz-Plastic Aussehen.
Habe das alles in meiner Aussenfarbe LC9Z gelackt und das sieht jetzt wirklich gut aus.

3.
Ich habe den Softscheiß auf den Kunstoffteilen bei einem Freund beseitigt.
Selbiger ist Betriebsleiter einer Hattinger Firma , welche Strahlmittel für die Industrie herstellt.
Die haben da versch. Versuchskabienen zum testen und vorführen.
Das beste und fürs Plastik schohnenste Verfahren um den Softscheiß runter zu kriegen , war nach versch. Versuchen eine Mischung aus Korund und Wasser welche mit Druckluft auf die Teile geblasen wird. Der Softscheiß geht super ab und durch das Wasser besteht auch nicht die Gefahr das das Plastik stellenweise zu warm werden kann. Auch kommt mann super in kleine Ecken rein , z.B. die Vertiefungen in dehnen die Fensterheberschalter liegen. Mit Hand und Schmirgel kaum sauber zu machen.

Was so ein Freund für nen Hobbytuner wie mich wert ist , wenn man da an das Bearbeiten von Zyl.Köpfen, Drosselklappen , Felgen ..................usw denkt, sollte Kennern klar sein.^^
Mit etwas Übung geht das besser als mit biegsamer Welle. Die wird fast vollständig überflüssig , aber nur fast.

Zitat:

Original geschrieben von ToLiKomm


1.
Die Blenden sind auch bei älteren Modellen durch 5mm hoch oder runterschieben demontierbar... [...]

Dies ist nicht korrekt. Bei Modellen vor ca. 2000/2001 sind die Seitenteile nicht demontierbar, sondern fest mit dem Träger in der Mittelkonsoloe verbunden!

Zitat:

Original geschrieben von alno_2003



Zitat:

Original geschrieben von ToLiKomm


1.
Die Blenden sind auch bei älteren Modellen durch 5mm hoch oder runterschieben demontierbar... [...]

Dies ist nicht korrekt. Bei Modellen vor ca. 2000/2001 sind die Seitenteile nicht demontierbar, sondern fest mit dem Träger in der Mittelkonsoloe verbunden!

Ich sagte je nach Austattung. Meiner ist von Nov 98 und da geht das.

So,
Dann mal meine fertige Arbeit....
Es fing an mit dem Entfernen des Softlacks.
Zum Teil habe ich ihn daraufgelassen, weil ich mit recht dicker, 3D strukturierter Folie gearbeitet habe.
Wenn ich denn doch mal ein Teil entlacken wollte : abkratzen mit stumpfen Messer oder zum Teil hat das auch mit einem Hochdruckreiniger funktioniert.
Dann Heissluftföhn, Skalpell und dann mit viel Ruhe und Sorgfalt mit Folie bezogen.
Anbei mal Bilder der Mittelkonsole. Ich denke, das Ergebnis kann sich sehen lassen (s. Pics)
Mit foliierten Grüßen
Golfjetta

Image
Image

sieht echt klasse aus obwohl ich nicht so auf die Farbe stehe.
Denke bei meinem werde ich demnächst das gute alte Alu Decor einbauen kommplett und mir alles rund ums Zündschloss erneuern da es doch schon sehr abgenutzt ist.
Gruß Bastian

Ich habe am wochenende eine Methode ausprobiert die sehr gut war. Funktioniert bei abdeckungen wie Aschenbecher oder sicherungskasten sowie bei dem Handschuhwach oder unter dem Lenkrad. Bin so vorgegangen.
1. Teile demontieren(nicht im auto anwenden)
2. Grosszügig mit Backofenspray einsprühen. Es muss richtig schäumen(habe einfach einen ausm markt genommen muss nix teures sein)
3. Eine stunde einwirken lassen um freihen
4. Mit wasser abwaschen + dazu mit einem alten waschschwamm(grobe fläche) reiben. Man merkt richtig wie die suppe anfängt zu laufen.
5. Klarwaschen und an stellen wo es noch drann ist einfach nach reiben mit dem schwamm oder nochmal nen spritzer draufgeben.
6. Abwaschen und trockenföhnen ( etwas abstand halten)
7. Fertig
Es hat echt wunder bewirkt und sieht aus wie neu und auch nach ein paar wochen kein kleben und keine spuuren zu sehen :-).
Hoffe jemanden hilft es und probiert es auch aus

Breff Power Fettlöser, funktioniert 1A. Gerade den hinteren Ascher und Getränkehalter damit bearbeitet. Einwandfreies Ergebnis!

Deine Antwort
Ähnliche Themen