Softclose nachrüsten

Audi A6 C6/4F

Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.

Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.

Benötigte Teile:

Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links

Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.

Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)

Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L

Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.

Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)

Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen

Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)

fertig......

Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...

Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.

Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft

Softlcosemotor
Tuerschloss-2
Beste Antwort im Thema

Da mein 4F mangels richtig guten neuen Audimodell (mal was anderes als diese Einheitsbrei) doch noch länger bleibt, habe ich mich mal über eine neue Nachrüstung "her gemacht".
Ich bin eher durch einen Zufall in die Lage/Zwang zum Nachrüsten gekommen - aber im Nachhinein....super Sache.
Hier mal ein kurzer Bericht.

Wichtig: Alle Bauteile sind vom PA=FL, da wohl erst da Softclose möglich war.

Benötigte Teile:

Türschloss:
- 1x 4F1 837 016D rechts
- 1x 4F1 837 015D links
- 1x 4F0 839 016D rechts
- 1x 4F0 839 015D links

Wichtig ist, dass man die Türschlösser komplett mit den Seilzügen bekommt.

Stellmotor Zuziehhilfe:
- 2x 4F0 837 003 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837915B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 059 (Motor)
- 2x 4F0 837 004 Oberbegriff für die komplette Einheit bestehend aus 1x4F0837916B (Abdeckung)/3xN10507201 (Schraube)/1x 4F0 837 060 (Motor)

Türsteuergeräte:
- vorn: 1x 4F0 959 793 Q HW: 4F0 959 793 Q und 1x 4F0 959 792 Q HW: 4F0 959 792 Q ersetzt in Index AB
-hinten: 2x 4F0 959 795L HW: 4F0 959 795L

Man kann IMMER Softclose codieren, jedoch trotz fehlender Hardware keinerlei Felher kommen. Nur die Funktion ist nicht da.

Zum Einbau:
Es muss alles ab bis auf diese graue Dämmatte. Diese ist mit einem Kleber an dem Türrahmen befestigt. Ich habe diese vorsichtig mit einem Messer gelöst - geht das man den Kleber einfach immer wieder anritzt und dann löst sich das ganz gut. Vorsichtig sollte man auf jeden Fall sein, denn diese Matte reißt gern und der Ersatz ist teuer.
Es langt, wenn man diese Verkleidung bis zur Hälte der Tür anlöst - man muss an die Türschlösser kommen.
Audi möchte, dass man zum Wechsel der Türschlösser den Fensterrahmen zieht - puh - 😕 - die hamm nen Vogel. klar geht es einfacher, aber ich habe keine Möglichkeit, diesen Rahmen bei dem Einbau wieder richtig zu jusitieren. Windgeräusche brauch ich nicht...also muss es ohne gehen.
Und es funktoniert. Man muss nur die eine Führungstrebe des Fensters unten lösen, damit man diese verdrehen kann. Schlossbefestigungen lösen, Hebel vom Türgriff am Schloss entriegeln, das alte Schloss um 180° im Uhrzeigersinn drehen, die Führungsstreb des Fensters etwas in die Richtung des Türschlosses verdrehen - und das Schloss geht raus. Man sollte etwas Geduld haben - es geht nur so wie gerade beschrieben in einer Position. Einbau des neuen identisch - auf Kopf gestellt einbauen und nach der Strebe drehen - einbauen, Stellhebel vom Türschloss bedestigen und gut.
Es muss neu ein 3 poilger Stecker an das geänderte Türschloss angebracht werden. Die Kabel werden an der identischen Durchführung wie die schon zum Türschloss geführten Kabel verlegt - sieht man auch, ist eine Gummitülle mit 2 Öffnugen.
Fertig mit dem neuen Türschloss.... 🙂
Der Motor für die Zuziehhilfe ist auch selbsterklärend. Die Position sieht man ganz gut - ich habe die Matte aber NICHT ausgeschnitten. Ich nutze einen Heißluftfön und habe die Vertiefung einfach erweitert, damit der Motor spannungsfrei eingebaut werden kann. Also einbauen, die Befestigungen verrasten (sieht man wo look steht),die Öffnung für den Seilzug herstellen (durch die graue Dämmmatte schneiden) und diesen in den Motor einführen. Auch dieses ist selbsterklärend, welche Richtung er muss. Es geht nur in diese.
Vom Motor müssen 2 Kabel zum Tür-STG gezogen werden, mit den 3 neuen vom Türschloss sind es also insgesamt 5 pro Tür.
Verkabelung:
Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: Fahrer/Beifahrerseite
Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/4
Pin 2 Türschloss ->T20/9
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)

Die 5 Kabel werden wie folgt verlegt: hinteren Türen

Pin1 Motor ZZH->T20/7
Pin 2 Motor ZZH->T20/11 - dieser wird an den dort schon liegenden angelötet
-----------------------------
Pin 1 Türschloss ->T20/17
Pin 2 Türschloss ->T20/16
Pin 3 Türschloss -> Masse (einfach an die zentrale Masse am TÜR-STG - geht eh alles dahin)

fertig......

Das Tür-STG muss nur noch codiert werden und fertig...

Funktion ist eigentlich ganz easy. Die Tür wird sobal in der ersten Stufe im Schloss mit Hilfe des Seilzuges weiter gezogen, bis der Kontakt zu meldet.
Dann färt der Motor wieder zurück.

Fazit: ....geil....- sorry. Es ist jetzt nicht das, was ich mir unbedingt mit bestellen würde, aber wenn man es hat, ist es so wie schon beschrieben...geil.
Man hat innerhalb kurzer Zeit das Gefühl und Verständnis entwicklet, dass man die Tür nur noch anlehnt und fertig. Der Rest geht wie von allein - ist einfach sehr gut.
Ich erschrecke immer wieder, wenn ich in meinem Firmenauto sitzte und hmmmmm die Tür zuschmeißen muss, da es nicht von allein geht.
Nö, man mag lachen drüber - ist eine sehr nette Sache.
Die Motoren sind sehr leise, also kein Vergleich zur Heckklappe, wo man das Schloss unten richtig summen hört.
Softclose ist wie der Name schon sagt...einfach soft

Softlcosemotor
Tuerschloss-2
208 weitere Antworten
208 Antworten

Ah, sorry für die Verwirrung. Der Punkt über LIN war nur eine allgemeine Bemerkung über die Unterschied zwichen VFL und FL. Wir haben keine LIN-Verbindung gemacht, nur eine CAN-Bus verbindung hinten. Die Verkabelung ist - wie ich es verstehe - als Original VFL

Tür STG ist:

Vorne:
4F0 959 793 N (Links)
4F0 959 792 N (rechts)

Hinten:
4F0 959 795 G (Links)
4F0 959 794 G (rechts)

Ich werde die Codierung mit meinem Freund überprüfen. Ich bin derjenige, der Kaffee machst und holt Werkzeuge.

Vielen Dank.

Zitat:

Original geschrieben von Ulvhedin


Also ganz ehrlich?
wenn die über LIN kommunizieren helfen dir auch alle 3 CAN-Bus nicht und auch kein Most Bus.

besorg dir 4 die richtigen steuergeräte.
und verkabel nach stromlaufplan.

denn das system funktioniert authark.
wenn du nur eine tür umrüstest und codierst, dann funktioniert diese tür, egal was die anderen türen sagen.

hast du richtig codiert?
also "zuziehhilfe" zur codierung hinzugefügt?
wie lautet deine codierung?

Also N kann angeblich auch power door latching..... komisch

dann wirklich mal die codierung überprüfen

Zitat:

Original geschrieben von ThomasKabel


Vorne:
4F0 959 793 N (Links)
4F0 959 792 N (rechts)

Hinten:
4F0 959 795 G (Links)
4F0 959 794 G (rechts)

Ich werde die Codierung mit meinem Freund überprüfen. Ich bin derjenige, der Kaffee

wenn wir deinem Umbau planen, musst Du andere Tür STGs haben. Stecke bitte nicht soviel Mühe in diese alten Tür-STGs, sonst gibt es dann wieder Sorgen.

Ich möchte mir Softclose in meinem Dicken auch bald nachrüsten und suche mir gerade die benötigten Teile zusammen. Die Motoren gibt es ja an jeder Ecke. Die Türschlösser und Türsteuergeräte (mit den oben genannten Teilenummern) sind da schon schwerer aufzutreiben.

Daher wollte ich fragen, ob meine TSG auch schon Softclose unterstützen. Fahre einen 4F Avant Facelift Baujahr 12/2008. Kann mir das jemand sagen?

------------------------------------------------------
Adresse 42: Türelektr. Fahrer (J386)
Teilenummer SW: 4F0 959 793 R HW: 8K0 959 793 D
Bauteil: TSG FA H11 0250
Codierung: 011F52205E40410003

------------------------------------------------------
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387)
Teilenummer SW: 4F0 959 792 R HW: 8K0 959 792 D
Bauteil: TSG BF H11 0250
Codierung: 011F52205E40410003

------------------------------------------------------
Adresse 62: Türelektr. hi. li. (J388)
Teilenummer SW: 4F0 959 795 M HW: 8K0 959 795 B
Bauteil: TSG HL H10 0251
Codierung: 010E50204040220003

------------------------------------------------------
Adresse 72: Türelektr. hi. re. (J389)
Teilenummer SW: 4F0 959 795 M HW: 8K0 959 795 B
Bauteil: TSG HR H10 0251
Codierung: 010E50204040220003

Ähnliche Themen

Die Software passt nicht bei Deinen STGs - soviel kann ich schon mal sagen.
HW - ja das ist immer so ein Ding. Du müsstest zuerst schauen, ob die PINs in den Steckern vorhanden sind. Wenn ja, bedeutet das aber auch noch nicht gewonnen.
Wenn man erst die Software aufspielt sieht man ob die PINs auch auf der Platine geroutet werden.
Mit 1000%iger Sicherheit sind folgende HW für Softclose geeignet: Index Q oder Index AB der Hardware.

Hallo,
ist eine Nachrüstung nur einer Türe auch möglich (Fahrerseite). Da ich zu 90% alleine unterwegs bin.
Oder kriegen sich dann die unterschiedlichen TürSTG in die Haare 😕

Das sollte keinerlei Bedeutung haben, da es "Stand-Alone" Systeme sind.

Ich habe nun einen kompletten SoftClose Satz (Steuergeräte, Schlösser und Motoren) beim Verwerter gekauft. Mir ist nur gerade folgendes aufgefallen:
Alle Türschlösser haben einen 10 Poligen Stecker (neben dem 3 poligen Stecker für die ZZH), außer das Beifahrer-Türschloss. Der hat nur einen 8 poligen Stecker (wovon 7 Pins belegt sind). Ist das normal? Laut Teilekatalog beim Freundlichen liegt auf der Beifahrerseite auch ein 10 poliger Stecker dort.

Muss der Stecker vom original Kabelbaum entfernt und ein neuer angebracht werden, oder ändert sich an den "großen" Steckern an den Türsteuergeräten nichts (d.h. wird der Stecker von den alten Türschlössern da einfach nur 1zu1 umgesteckt?)?

Falls man den Stecker ändern muss, weiß jemand die Teilenummer dieses 8poligen Steckers?

Noch was: Hat jemand die Teilenummer für die 3 poligen Stecker, die man noch für das Türschloss benötigt? Ist das 3D0 973 703 bzw. 1J0 973 703?

Kann mir jemand sagen, wie ich die Tür-Steuergeräte codieren muss, um die Softclose Funktion zu aktivieren? Steuergeräte und Motoren etc. sind nun verbaut. Nur die Codierung finde ich nicht.

Im Internet steht was von "+0008192 = Zuziehhilfe verbaut (PR-GZ2) " Aber wo muss ich die 8192 hinzu addieren? In VCDS bekomme ich die lange Codierung byteweise angezeigt.

Dann hast du schon die neue geration
Dann einfach Häkchen setzen

WENN du die richtigen Steuergeräte hast die es auch unterstützen

Hallo, passen meine Steuergeräte?

Zitat:

@mursik21 schrieb am 2. November 2015 um 09:38:38 Uhr:


Hallo, passen meine Steuergeräte?
Image

ja :-P

Moin, hat jemand Schaltpläne für VFL ?
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen