Sofortladen abstellen
Hallo zusammen,
endlich konnten wir am Mittwoch unseren Enyaq 50 abholen und fahren seitdem begeistert damit in der näheren Umgebung herum. Ich kann nur sagen, ein tolles Auto!
Eine Sache verstehe ich noch nicht ganz als E-Auto Neuling. Wie wird der Ladevorgang ausgelöst? Macht das immer das E-Auto oder kann das auch die Wallbox einleiten (Stichwort PV-geführtes Laden)?
Im Enyaq steht im Lade-Menü Sofortladen. Da kann man von 50 - 80% auswählen. Darunter steht aber noch "Direktladen bis 0%".
Ich würde den Ladebeginn gerne selbst initiieren - entweder über die Wallbox oder über die my-skoda API Schnittstelle. Geht das überhaupt?
41 Antworten
Mit der OpenWB funktionieren bei folgende Kombis beim 50er
1Ph 6-16 A }> Max 3,6kwh
3Ph 6-16 A }> max 7,3kwh
2Ph konnte ich bei der openwb noch nicht einstellen.
Ich stelle mir noch die Frage ob 3Ph mit 8A weniger ladeverluste hat als 1Ph mit 16A.
Ja das macht man ja aber auch nur, weil wenig Leistung bereit steht. Was bei 1p ja bis 3,6kw bedeutet. Oder eben deutlich weniger.
Nur Mal ehrlich. Wenn man rund 15kwh am Tag verfährt, aber 1phasig mit 1,5-2kw lädt, bekommt man den Wagen bis zum nächsten Tag ja garnicht ausreichend geladen, also sollte doch dann eher die Leistung der PV erhöht werden meiner Meinung nach. 4kw also 6A 3phasig ist ja schon nicht viel Leistung und braucht mit Ladeverluste 4h, was je nach Jahreszeit und wann man Nachmittags nach der Arbeit beginnt, knapp oder nicht mehr möglich ist.
Zitat:
@stevoboy schrieb am 6. Januar 2023 um 11:19:25 Uhr:
Mit der OpenWB funktionieren bei folgende Kombis beim 50er
1Ph 6-16 A }> Max 3,6kwh
3Ph 6-16 A }> max 7,3kwh2Ph konnte ich bei der openwb noch nicht einstellen.
Ich stelle mir noch die Frage ob 3Ph mit 8A weniger ladeverluste hat als 1Ph mit 16A.
Du kannst sie Open WB auch nicht 2p einstellen, da der 50er aber nur an 2p laden kann, muss sie auf 3p stehen.
Dann müsstest du Mal versuchen herauszufinden, oder ich müsste ein Versuch Aufbau machen, weil ich regulär nicht auf 1p wechseln kann.
Bei 4kw sind die Verluste mit der 2.3 Software höher gewesen als mit 11kw.
Da jetzt das Steuergerät einen höheren Sw stand hat und ich nicht weiß, ob es nur wegen der mehreren Lademöglichkeiten ist, oder auch andere Dinge berücksichtigt werden, müsste ich aktuell neue Tests mit 4 und 11kw machen, dann vielleicht 1p und 3p, würde aber erst Ende des Monats frühstens klappen.
Zitat:
@navec schrieb am 6. Januar 2023 um 10:19:23 Uhr:
Kann man den Enyaq mit einem mobilen 230V-Ladegerät laden?
Ja. Habe ihn etwa 3monate mit einer mobilen WB geladen, da das Fahrzeug spontan besorgt wurde aber noch keine WB bestand, allerdings überwiegend auf 3p 400v, diese mobile Version hatte aber auch einen Schuko Adapter den ich Mal kurz getestet hatte.
Ähnliche Themen
Laut Ladelog der OpenWB wurde bei mir mit PV-Überschuss zwischen 3,52 und 4,39 kW geladen, im Schnitt waren es 3,55 kW.
Kannst du da auch sehen ob 1 oder 3 Phasig? Weil beides wäre ja theoretisch möglich, 3p wenn unter 6A Unterstützt werden. Oder 1p wenn es eine 22kw ist und sie mehr als 16A pro Phase darf.
3,52kw ist ja am oberen Limit von 1p, oder am unteren von 3p, je nach Spannung.
Zitat:
@Nr.5 lebt schrieb am 6. Januar 2023 um 16:12:47 Uhr:
3p. Ich habe es fest verdrahtet, weil sonst eventuell der Lader vom Smart dir Grätsche macht.
Hast du bei dir unter 400v, oder kannst du unter 6A mit deiner Wallbox runter, ich müsste Mal gucken, was meine kann, wenn ich auf digitale Regelung umstellen würde, aktuell wähle ich manuell zwischen 6,10,13,16,... Über 16A supported der Enyaq ja nicht.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 6. Januar 2023 um 18:44:57 Uhr:
Der Smart kann doch problemlos 1P.
Ja kann er. Aber nicht Umschalten von 1P auf 3P während des Ladens. Das gibt schnell mal Ärger. Und wenn die Box fest auf 3P verdrahtet ist, kann ich auch - wenn es mal schnell gehen muss/soll mit 22 kW laden.
Bei den Akku brauche ich die 22 Kw nicht. 😁😁
Aber mein anderer kann umschalten (nur die Zappi nicht automatisch🙁🙁)
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Januar 2023 um 11:26:57 Uhr:
Zitat:
@navec schrieb am 6. Januar 2023 um 10:19:23 Uhr:
Kann man den Enyaq mit einem mobilen 230V-Ladegerät laden?Ja. Habe ihn etwa 3monate mit einer mobilen WB geladen, da das Fahrzeug spontan besorgt wurde aber noch keine WB bestand, allerdings überwiegend auf 3p 400v, diese mobile Version hatte aber auch einen Schuko Adapter den ich Mal kurz getestet hatte.
Danke.
Muss man für das Laden mit einem 230V-Lader irgendetwas am Enyaq ein-/umstellen?
Gute Nachrichten, unser enyaq 50 MJ23 wacht nach einer Nacht mit 0 A sofort wieder auf wenn ich 1Ph 6 A anlege. Das ist super für das Pv-geführte laden. Ich habe keine Openwb add-on Platine verbaut sondern nur die Pro.
Weiß jemand wie sich der EV Charger von SMA verhält?
Einen extra WB/WP Tarif würde ich erstmal nicht abschließen - das kostet ja auch wieder Zählergebühren usw. und m.W. Nur 2 ct Unterschied.
Wäre noch gut zu wissen, ob wann ich besser 1Ph oder 2Ph fahre im Hinblick auf die Ladeverluste. Vermutlich spielt die Frage nur beim enyaq eine Rolle da ich 1-Ph nur 1,3 - 3,6 kWh abdecken kann und 3-Ph 4,3 - 11 kWh. Da der enyaq auch 2-Ph (2,6 - 7,2 kWh) kann gibt es einen engen Überschneidungsbereich 2,6 - 3,6 kwh.
Btw. die openwb kann nur 1/3 Ph schalten. Steht so auf der Homepage. Daher bei Bedarf 3Ph einstellen von denen der enyaq nur maximal 2 Phasen nutzt.
Ich antworte Mal von unten nach oben.
Der Enyaq perse nutzt bis zu 3 Phasen, lediglich das 50er Modell, das mittlerweile nicht mehr am Markt angeboten wird, kann nur 2 Phasen.
Ist nicht böse oder abwertend gemeint, aber man sollte es erwähnen, da dies sonst für den Leser allgemein auf den Enyaq bezogen liest.
Ja mit dem 1/3 phasen hatte ich dir ja geschrieben, das du für 2p auf 3p stellen musst.
Sind ja nur 2 Relais, 1p und das zweite für 2/3p.
Mit den Verlusten wirst du Mal gucken müssen.
Ich habe meine Ladung von gestern noch nicht genauer angeguckt. Wird aber heute im Laufe des Tages passieren.
Mein letzter Stand vor dem Software Update war, das 3p ~4kw im Sommer mehr Verluste hat als 11kw im Sommer.
Wobei dies vermutlich nicht direkt Verluste sind sondern durch längeres laden häufiger die Kühlung (man hat gelegentlich ein Lüfter gehört) im Betrieb ist, die ja auch Leistung benötigt.
Der Wirkungsgrad des laders ist ja mit 94% also 6% Verlusten deklariert.
2p gehen doch bis 7,2kw hoch und nicht nur bis 3,6kw.
Die Wallboxen sollten alle gleich arbeiten, da die Kommunikation ja genormt ist, ich habe auch keine openWB, kenne sie nur, weil ich selbst überlegt hatte sie zu kaufen.
Aber meine lässt den Enyaq genauso dann mit dem laden beginnen, wenn sie die Freigabe gibt.
Zitat:
@navec schrieb am 07. Jan. 2023 um 09:47:47 Uhr:
Danke.
Muss man für das Laden mit einem 230V-Lader irgendetwas am Enyaq ein-/umstellen?
Nein, aber ich weiß nicht, ob man während des laden zwischen 1/3 Phasen wechseln kann, oder ob quasi Last 0, Wechsel, last 1 geschehen muss, was ja auch theoretisch innerhalb 1s stattfindet.