1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. So wirds gemacht ODER Jetzt helf ich mir selbst!!!

So wirds gemacht ODER Jetzt helf ich mir selbst!!!

Opel Astra H

Hallo Kollegen,
ich wollte mir gerne ein Buch über den Astra zulegen, für Reparaturen, Wartungstipps etc. Jeder kennt doch bestimmt von Euch diese Bücher. Hatte Sie bei meinen alten Autos auch schon.
Das eine ist von Hans-Rüdiger Etzhold:
(So wird's gemacht)
http://www.amazon.de/.../028-4872331-1859706?ie=UTF8&%3Bs=books
und das andere von Dieter Korp, Friedrich Schröder und Sven Schröder
(Jetzt helf ich mir selbst)
http://www.amazon.de/.../028-4872331-1859706?ie=UTF8&%3Bs=books
Hat jemand von Euch eines dieser Bücher???
Welches findet Ihr besser???

Grüße und danke
Schienchen

Ähnliche Themen
27 Antworten

Für den Einsteiger ist beides brauchbar, für Nutzer mit Vorkenntnissen gibts besseres.

Ja?

Und Zwar?

Hallo,
ich habe mir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" geholt und war stark entäuscht (um es mal milde auszudrücken). Eigentlich steht auf den Seiten gar nichts. Alles oberflächlich behandelt, die Bilder, oder besser, die Strichzeichnungen sind nur schlecht zu erkennen und man muss raten was dargestellt werden soll. Wirkt so als wenn jemand noch ganz schnell was gezeichnet hat, weil für Bilder a) keine Zeit oder b) kein Geld mehr war.
Ich hatte für alle meine Fahrzeuge Bücher dieser Serie und war immer zufrieden. Bei dieser Ausgabe kann ich nur sagen "Finger weg". Das Geld kann man sich sparen.
Gruss
JS

Woh!

@ EddyM
das ist ein Preis...

164 € für die Profi-Ausgabe....
Gibt es das irgendwo auch billiger???

@JoergS73
das habe ich auch schon gehört, also nix mit Jetzt helf ich mir selbst.
Aber lohnt sich der enorme Preis???
Grüße
Schienchen

habe ich leider niergends billiger gefunden;
laufe darum auch herum, wie die KAtze um den heißen Brei :-)

Glaubt ihr opel-handbuch.de ist seriös? Richtig offuziell siehts ja nicht aus. Und "Euroservice" benutzt Opel m.W. schon seit 15 Jahren nicht mehr für die Kennzeichnung ihrer Service-Unterlagen.
Zur eigentlichen Frage: "So wird's gemacht" ist nach meiner Erfahrung (hatte die Bücher VW Derby, VW Bus T2, T3, VW Sharan) ganz brauchbar. "JHIMS" ist nach meiner Erfahrung eine Katastrophe (Kadett-E, Astra-F).

Zitat:

Original geschrieben von EddyM


und zwar das da:
http://www.opel-handbuch.de/

Jup!

Nur empfehle ich das nur ungerne absolut unbedarften Hobbybastlern, viele meinen leider das sie mit dem entsprechenden Handbuch eine Ausbildung umgehen können.

Ja, 164,-€ sind ´ne Menge Holz, aber welche Abschnitte aus dem Buch braucht man denn wirklich als Garagenschrauber.

Eventuell alles was mit Wartung zu tun hat, Vielleicht noch elektrische Anlage und Schaltpläne, ohne Vorkenntnisse sind die aber auch nicht unbedingt für jedermann verständlich.

Das war es auch schon.

Alles andere gehört in Profihand, die Lackierung wird auch fremdvergeben, das können andere besser als ich in der Garage.

Wenn du nur deine Inspektionen selbst machen möchtest bist du mit 8,- dabei, viele Dinge kannst du aber eh nicht selbst erledigen, weil dir das Spielzeug fehlt, Tech2 und Candi.

Seriös, die haben schnell geliefert und die Dinge sind / waren aktuell.

Hi Kollegen
@Cockpitdesigner
Du hast Recht. Für viele Sachen hast Du einfach nicht das Werkzeug, Hebebühne,...
Aber mich interessiert alles am Astra sehr, deshalb würde ich alles kaufen. Sprich die komplette Ausgabe.
Ich habe in den letzten Tagen nicht so gute Erfahrung mit meinem FOH gemacht. Ich will einfach wissen, was die so bei einer Inspektion / Reparatur machen.
Und für die Zukunft: ich denke, dass ich mein Schätzchen noch einige Jahre behalten werde, und dann rentiert sich das schon. Muss was spezielles gemacht werden, gehste halt mit dem Buch zu deiner freien Spezial-Bude, und hast schonmal die original Unterlagen dabei....:-)
Jetzt muss ich nur noch gucken, wo ich das Ding relativ günstig herbekomme.
Aber einen anderen Anbieter habe ich im Internet nicht gefunden. Anscheinend ist Opel-Handbuch der einzige Anbieter für Werkstattbücher.
Was haben die denn in den Werkstätten? Das selbe, oder wieder was anderes? Der Verleger ist ja egal, der Inhalt sollte ja der selbe sein, oder???

Grüße
Schienchen

Also, ich habe mir vor ein paar Wochen eine Freisprecheinrichtung selbst eingebaut und dafür das Buch von Etzhold zu Hilfe genommen. Ich kann mich nciht beklagen. Mit ein bischen technischem Verständnis war das kein Problem.
Viel problematischer war, dass Opel, wie viele andere Hersteller auch, am Radio keine ISO-Stecker benutzen und ich damit schön alle Kabel durchschneiden und neu verlöten durfte.

Zitat:

Original geschrieben von JoergS73


Hallo,
ich habe mir das Buch "Jetzt helfe ich mir selbst" geholt und war stark entäuscht (um es mal milde auszudrücken). Eigentlich steht auf den Seiten gar nichts. Alles oberflächlich behandelt, die Bilder, oder besser, die Strichzeichnungen sind nur schlecht zu erkennen und man muss raten was dargestellt werden soll. Wirkt so als wenn jemand noch ganz schnell was gezeichnet hat, weil für Bilder a) keine Zeit oder b) kein Geld mehr war.
Ich hatte für alle meine Fahrzeuge Bücher dieser Serie und war immer zufrieden. Bei dieser Ausgabe kann ich nur sagen "Finger weg". Das Geld kann man sich sparen.
Gruss
JS

Ging mir genauso. Habe vor meinem Astra H einen Astra F Caravan gefahren. Habe dazu auch das entsprechende Buch gehabt (Jetzt helfe mir selbst, Astra F). Hier viele Bilder, genaue Beschreibungen und der Autor ist auf das jeweilige Themengebiet sehr genau eingegangen. Das Buch hat mir gute Dienste geleistet, so dass mein alter Astra Bj. 1996, 16XEL, 13 Jahre und 265 Tskm gehalten hat. Hatte auch nie eine Panne mit meinem alten Opel.

Das "Jetzt helfe ich mir selbst" zum Astra H kann man dagegen vergessen. Kein Vergleich zur Astra F Ausgaben. Wer da keine Vorkenntnisse hat, ist selbst mit dem Buch aufgeschmissen.

Hallo zusammen
ich hab auch das Opel- Handbuch und dies von Etzold.
Ich hab eine gute Hobby-Werkstatt mit Grube und habe bei meinen
Vorgänger- Autos schon viel gemacht.
Die Karroserie- Bände könnte man sich vieleicht sparen.
Die Zeichnugen sind im Opel- Handbuch auch nicht besonders.
Wenn eine Rep. ansteht kam man das vorher durchgehen ( die Montagegänge sind recht gut beschrieben).
Dann kann man entscheiden ob man besser die Finger davon läßt.
Es steht auch drin bei welchen Teil man Tech 2 braucht.
Gruß
Moritz218

Die "Reparaturanleitung" vom schweizer Bucheli-Verlag finde ich recht gut.
Befasst sich primär mit der Technik mit allen technischen Daten, Verschleißwerten und Drehmomenten .
Ich habe den Band 1292 für Ottomotoren.
Den "Etzold" habe ich auch, ist mir aber zu Oberflächlich (war beim Omega noch besser).

Hallo Gemeinde!
Für meinen Schwoger suche ich eine gute Reparaturanleitung.
Er hat einen Astra H Caravan mit dem Motor Z17DTH.
Hat zur Zeit Störungen mit Kraftstoffversorgungssystem - leider nicht vorsorglich gekauft und jetzt kommen die Sparschäden von früheren Inhabern. Er und mein Vater möchten jetzt anfangen, die möglichen Fehler beheben. Dazu wäre aber eine Anleitung sehr hilfreich.
(Motor startete nicht wg. gefrorenen Diesel bei -25 Grad, behoben, jetzt kommen aber die Folgeproblemen.)
Ich habe z.Z 3 Alternative angeschaut:
- Dieter Korp: Jetzt helfe ich mir selbst, Motorbuch Verlag
- Rüdiger Etzold: So wird's gemacht, DK Verlag
- Friedrich Schröder, Sven Schröder: Reparaturanleitung Opel Astra H, Bucheli Verlag
Welches Buch empfielt Ihr?
Oder wenn Ihr was anderes empfehlen könntet, wäre ich dankbar!
Danke und Gruss: Balázs
PS: ich habe die Suchfunktion auch genutzt, keine Dokument oder solche Empfehlung gefunden. Wenn doch und meine Suche war falsch, dann hilf mir bitte mit dem entsprechenden Schlüsselwort.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Reparaturanleitung - welche ist besser?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen