So viel zu einer VW-Werkstatt
Hi,
wollte mal kurz meinen Unmut kund tun. Meine Freundin fährt einen G4 1.6l (100PS), der seit ein paar Monaten immer wieder mal bockt, kein Gas annimmt und schlecht anspringt (aber immer anspringt).
War heute in einer Werkstatt und der Fehler wurde gefunden: Im Wagen waren 2 alte und 2 neue Zündkerzen verbaut. Der Wagen war ca. 8 Monate zuvor in einer VW-Werkstatt und dort wurden angeblich alle 4 Zündkerzen gewechselt. Fakt ist, dass nur 2 ausgetauscht wurden - was zur Folge hatte, dass der Wagen seit 65.000 mit 2 Zündkerzen fährt, die noch nie gewechselt wurden und total schwarz waren.
Gut, dass meine Freundin damals dafür gezahlt hat ... 🙁 Leider sind wir mittlerweile umgezogen, so dass der Aufwand sich kaum lohnt, dort mal vorbeizuschneien.
30 Antworten
na ganz einfach ,, die frau brauchte das auto dringend weil die in den urlaub fahren wollte und ich außerdem ne werkstatt habe und mich über solche sachen freu das der hochwohlgelobte händler sowas verzapft.
😕
Nur so aus Interesse:
Und wer hat das neue Getriebe dann bezahlt ?
Du oder die Frau ?
Dann will ich auchmal meine Unmut niederschreiben. Ich bin vor einem Jahr nach München gezogen. Von dem freundlichen zu Hause war ich einen Top-Service und eine nette und freundliche Behandlung der Kunden gewohnt. Doch in München haben das einige VW-Händler wohl nicht nötig so zu arbeiten dass der Kunde gerne wieder kommt. Beim ersten, wurde bei einem Auftragsvolumen von über 10000 Euro (unverschukdeter Unfall) teilweise gepfuscht und ich kam mir dort als Kunde vor wie der letzte Idiot, da ich um alles beteln musste. (Erklärung der Reparatur, auswechselen eines Defekten beheizbaren Spiegelglas usw...).
Beim zweiten wurde bei der Inspektion micht erkannt warum meine Servopumpe hinüber ging, die haben sich einfach auf meine Aussage verlassen dass ich ne neue Servopumpe brauche. Aber warum die kaput ging hat keiner geschaut (undichtes Lenkgetriebe). Auch nach mehrmaliger Reklamation weil immer wieder die Servoflüssigkeit auslief wurde nicht reagiert sondern immer mit neuen Spektakulären Ausreden gekommen.
Nun hab ich aber nen wirklich freundlichen gefunden, auch wenn ich dafür fast 30km weit fahren muss
So das wars erstmal...
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
aber oft war die Arbeit auch okay.
Hmmm...also wenn bei mir die Arbeit OK war, dann gab es i. d. R. Unpäßlichkeiten bei der Rechnung.
Ich bin froh, meinen Schrauber zu haben und nicht auf VW angewiesen zu sein.
Ähnliche Themen
Ja, nur leider ist das nicht immer praktikabel wenn man noch spätere Garantie- oder/und Kulanzansprüche durchsetzen möchte (nicht auf meinen Wagen bezogen)
Zitat:
Original geschrieben von cancer33
wenn man noch spätere Garantie- oder/und Kulanzansprüche durchsetzen möchte (nicht auf meinen Wagen bezogen)
Garantie auf die geleistete Arbeit gibt mir auch mein Schrauber. Der hat auch schon genug außer der Reihe für mich Sachen erledigt, für die mich VW ausgenommen hätte.
Und berechtigte Kulanzansprüche kann man auch so durchsetzen, wenn es sich nachweislich um Herstellerfehler handelt.
Ich meine die 2-jährige Neuwagengarantie (ok, spielt beim Golf IV wohl keine Rolle mehr bis auf wenige Variantfahrer). Dann gibt es noch die Gebrauchtwagengarantie - wenn du das Fahrzeug bei VW kaufst und nur einmal jemand Hand anlegt der kein VW-Logo auf der Jacke hat, ist auch diese Garantie weg.
Zitat:
Original geschrieben von mica
na ganz einfach ,, die frau brauchte das auto dringend weil die in den urlaub fahren wollte und ich außerdem ne werkstatt habe und mich über solche sachen freu das der hochwohlgelobte händler sowas verzapft.
Bist ja ein echter Menschenfreund, vorbildhafte Selbstlosigkeit. Und Deine Bekannte kann jetzt mit VW klären, wer warum das Getriebe ausgebaut hat, wenn doch ein offensichtlicher Fehler seitens der Vertragswerkstatt vorliegt. Was soll diese denn jetzt zahlen? Dein Patchwork-ATG nebst Arbeitslohn? Ein neues hat Deine Bekannte damit immer noch nicht. Ausserdem hätte ihr ein Ersatzwagen zugestanden.
Eben.
Und dass ein Fehler der Werkstatt vorliegt ist nun nicht mehr zu beweisen ....
was solls sag ich ma wer das bezahlt. ich hab für das getriebe 250 eus gelöhnt. außerdem kommt die verwandtschaft von der dame auch zu mir und ganz blöde ist ma ja net dasma kein gutachten machen läßt vorher oder ?
Zitat:
Original geschrieben von mica
was solls sag ich ma wer das bezahlt. ich hab für das getriebe 250 eus gelöhnt. außerdem kommt die verwandtschaft von der dame auch zu mir und ganz blöde ist ma ja net dasma kein gutachten machen läßt vorher oder ?
und wer bezahlt den gutachter?
ich lach mir jetzt dann nen ast ab wenn ich deine beiträge weiterles,wirklich sinnvoll ist des net was du machst.
der normale werdegang bei so ner sache ist das auto zu der werkstatt bringen die das verhunzt hat,und die dann den schaden richten lassen.
wieso wollten die eigentlich das getriebeöl wechseln?
ham die überhaupt gesagt das se des öl abgelassen ham?oder war vll das getriebe undicht und ist deshalb trockengelaufen?
da wärst bei mir an der richtigen adresse mit so ner aktion 🙂
Mitleid mit den Ahnungslosen, die gutgläubig in die Hände solcher Frickelfranjos geraten.....
Der saubere Weg wäre gewesen: Auto vom VW-Händler abholen lassen, vor Ort Angelegenheit klären, und ATG auf deren Kosten einbauen lassen. Leihwagen kostenlos mitnehmen.
Lt. Beschreibung waren alle Voraussetzungen erfüllt, bis sich ein Hinterhofschrauber eingemischt hat.
Was außerdem nicht gut kommt, sind pauschale Verurteilungen und Beleidigungen. Es gibt gute u. schlechte freie, genauso wie gute und schlechte markengebundene Werkstätten. Die bedauernswerte Hauptdarstellerin dieser Story hat in beiden Fällen Pech gehabt.
Zitat:
Original geschrieben von notfalluser
Mitleid mit den Ahnungslosen, die gutgläubig in die Hände solcher Frickelfranjos geraten.....
Lt. Beschreibung waren alle Voraussetzungen erfüllt, bis sich ein Hinterhofschrauber eingemischt hat.
Die bedauernswerte Hauptdarstellerin dieser Story hat in beiden Fällen Pech gehabt.
wollts nun nicht so krass ausdrücken 😉
die arme kann ein leid tun 🙁
Hallo Leidensgenossen....
Ich hab bis heuer wenig gute Erfahrungen mit den Werkstätten gemacht.
Das ganze gipfelte neulich bis zum aufsuchen eines Rechtsanwalts nur um eine detaillierte Rechnung zu bekommen.
Versteht mich nicht falsch und haltet mich nicht für nen Klagehansel, aber ich hab 5 mal dort angerufen und sollte jedes mal zurückgerufen werden....
Nun ratet mal wer nicht zurückgerufen hat....
Ich war auch 3 mal da und hab selbst mit dem zuständigen Meister gesprochen.
Zitat: „Ich muss erst mit der Chefin sprechen und werde mich bei ihnen melden......, aber keine Sorge, es geht keine Mahnung raus, eher die Sache geklärt ist“
Pustekuchen, keiner hat sich gemeldet und 3 Tage später hatte ich die Mahnung in der Post.
Lange Rede und kein Sinn, mein Rechtsanwalt hat noch 5 Wochen Briefe geschrieben, eher die in der Lage waren, mir eine Korrekte Rechnung auszustellen.
Saftladen.
Ich überleg schon, ob es nicht mehr Sinn macht, mein Auto in Zukunft zu einer Freien Werkstatt zu bringen.
Da ist der Kunde wenigstens noch Kunde und bekommt wenigstens die angemessene Behandlung für sein teuer verdientes Geld und von VW haste doch eh nix (Kulanz) zu erwarten.
Wenn jemand wissen will, wie der Saftladen in Hannover heißt...
Sag ich besser nicht, aber der ist in Linden.
Gruß Antares
Ich habe eine ähnliche Erfahrung gemacht. Ein finaler, klärender Anruf bei deren Rechnungswesen hat die Sache dann aus der Welt geschafft. Den zwischengelagerten Gesprächspartnern fehlen oftmals Elan und Verantwortungsbewusstsein. Später bin ich dann aus einem andern Grund zum Wettbewerber im Ort gewechselt, denn die Qualität der Werkstatt hat mich nicht überzeugt.
Grundsätzlich habe ich den Eindruck, dass die konsolidierten VW-Häuser einfach zu groß und schwerfällig sind. Da liegt dann die Chance für den markenfreien Meister. Hier ist der persönliche Bezug da, der einen mit einem guten Gefühl vom Hof fahren läßt.