so nun stehe ich seit 13.00 Uhr und warte auf den Subaru Service
, jetzt ist es 17.00Uhr. Springt nicht an, ich war 14Tage im Urlaub, jetzt stehe ich an meiner Scheune und warte, wollte nur die Autos tauschen, also Wohnmobil rein mit Subi heim fahren. Die Batterie hat 4,2V.
Die Lage ist kompliziert, Subi steht nach vorwärts an der Wand, Starthilfekabel zu kurz, Ladegerät springt nicht an, zuwenig Spannung in Batterie, schaun wir mal.
Die eigentliche Frage, brauch ich eine neue Batterie?ist ja tiefentladen.
48 Antworten
Es zwingt Dich aber auch niemand, in diesem schrecklichen Forum weiterhin seitenweise immer das Selbe zu schreiben, egal ob es stimmt oder nicht.
Zitat:
@rollofi schrieb am 28. April 2022 um 22:01:49 Uhr:
Zitat:
Ein Multimeter, hat je nach Kaufpreis eine Fehlertoleranz, mehr nicht! Es ist ein exaktes Meßgerät, besser ist natürlich Lastmessung oder Kopplung mit Widerständen .....! Sagte ich aber, explizit !!!
Ach was sage ich .... Widerstand/Widerstände, das sind dee Teile deiner Synapsen .... Sorry!
Jo, dann zeig uns mal so einen Widerstand, mit dem du die Batterie messen würdest.
Tschau.
Hallo in die Runde,
so, mein Forester e-Boxer steht seit Donnerstag auch beim Händler auf dem Hof, wegen Probleme mit der Starterbatterie. Zur Vorgeschichte: morgens zum Einkaufen gefahren (ca. 8Km hin u. zurück). Anschließend zur Waschstraße gedüst (ca. 7Km hin u. zurück). Zuhause vor der Garage habe ich meinen Forry noch eine Politur gegönnt.Türen waren zu, Zündung aus! Als ich dann in die Garage fahren wollte - Ende im Gelände. Die Zeiger im Kombiinstrument zuckten nur noch, alle mögliche Kontrollleuchten waren an u. die Menüsprache auf Englisch umgestellt :-(.
Ich hatte dieses Problem schon mal. Da hatte ich den Wagen gerade 2 o. 3 Wochen. Damals habe ich ihn mit meiner Powerbank wieder zum Starten bekommen. Das Problem war aber, dass sich das EyeSight deaktiviert hatte, auch dieses mal. Und das lässt sich lt. Händler nur durch die Werkstatt wieder scharf machen. Ich also damals selber zum Händler gefahren (ca. 28km) und das wieder aktivieren lassen.
Da ich schon vor einiger Zeit hier und auch im Forum der Subaru-Community gelesen habe, dass ich mit diesem Problem nicht ganz alleine bin und einige nach Reklamation eine stärkere Batterie verbaut bekommen haben, habe ich dieses mal, nach erster Rücksprache mit der Werkstatt, die Subaru-Assistance angerufen. Nur so hätte man dann auch einen Anspruch auf einen Leihwagen, so der Werkstattmeister. Ca. 1 Stunde später kam der "gelbe Engel" und hat meinen Forry zum Händler gebracht.
Seit Donnerstag Nachmittag steht er jetzt da. Ich hatte am selben Tag dann noch mit dem Werkstattmeister gesprochen und ihn darauf hingewiesen, dass ich mit dieser Sache ja wohl kein Einzellfall wäre. Zuerst wollte er nichts davon wissen, um dann einen Augenblick später doch zuzugeben, dass sie bisher 1-2 Fälle dieser Art schon hatten.
Jetzt bin ich mal gespannt was passiert?
Werde weiter berichten.
VG, inja
Zitat:
@raphrav schrieb am 29. April 2022 um 14:43:40 Uhr:
Zitat:
Jo, dann zeig uns mal so einen Widerstand, mit dem du die Batterie messen würdest.
Tschau.
Er meint sicherlich den Innenwiderstand der Batterie, die ja eigentlich ein Akku ist.
Ähnliche Themen
Hey inya
....ja, eine vernichtende Erfahrung!!!!
Aber, ich werd hier ja als blöd/superschlau/Neunmallklug weggewatscht!
Deine Batterie, nun schon mehrmals "abgestürzt" und zu tief entladen, ist quasi Schrott! DAS ist so!
Tatsächlich zuckt da kein Display mehr, nix! Daher ging meiner, nicht mal mehr auf oder zu.
Das EyeSight muß nicht zurückgestellt werden. Sobald deine Batterie AUSREICHEND Spannung liefert, schaltet es sich zu. Sobald die Spannung der Batterie kritisch wird, das war bei mir nach dem Aufladen durch Werkstatt sofort wieder da ....., schaltet sich EyeSight ab.
Meine Batterie hatte nach Aufladen, m i t Meßprotokoll von Subaru-Tester, angeblich 13,6Volt, also die Fahrerseitige, die Andere angeblich 13,9V, was eig. gar nicht geht!
Am selben Tag, 3 Std. später, Auto stand still .....siehe da: Fahrerseitig 12,39 V und Beifahrerseite=Zusatzbatterie = 12,69V.
Ich habe nach 12 Tagen (!!!) eine neue 60 Ah Batterie bekommen, dier auch erstmal 12,5 V hatte. Nach ca. einer Woche war sie endlich auf 12,8 V hoch, was nicht toll, aber ausreichend ist!
Wie schon mehrfach sagte: Fahrerseite = Start beim Kaltstart + gesamtes Bordnetz!!!! Beifahrerseite explizit für Generator/Warmstart wenn LiIon zu schwach/leer ist! D A S ist so!
Deine Kurzfahrten haben die Batterie schon wieder entladen und da sie schon vorher geschädigt wurde, hat sie keine "ordentliche" Kapazität mehr! Auch d a s ist so!
Die Lichtmaschine, lädt die 2 Batterien nicht oder kaum auf! Habe ich überprüft!
Vermutlich ist sie zu schwach oder....ich weiß nicht warum?! Erst lädt die Rechte/Zusatz, dann wird die Linke geladen und das im Schneckentempo! Bei mir 5 Tage zu je 100km Arbeitsweg! Landstrasse+Autobahn!
Aber.....mal schaun, was die Experten hier, dir raten!
Werkstatt und Subaru in Hessen sagt, Zitat: "einfach Fahren! Sie haben ja 5 Jahre Garantie!" Zitat Ende!
Auch hat dort der Super-Chef der Technik seine Fachkompetenz bewiesen, indem er wortwörtlich sagte: 12 V die Batterie ist doch vol u d o.k. ! Ohne Worte!
Wer es nicht glaubt, dem schicke ich gern die Audiomitschnitte der Telefonate! Ich schneide da gern mit......hochinteressant und wichtig für Gericht später, auch wenn es nicht legal ist!
Gruß Rudi
Hallo Rudi,
mit dem EyeSight wieder freischalten, kam halt von der Werkstatt. Wäre natürlich traurig, wenn die nicht wüssten, dass bei ausreichender Batteriespannung das EyeSight automatisch wieder aktiv wird.
An eine defekte Lichmaschine habe ich noch garnicht gedacht! Werde die mal darauf ansprechen. Vielleicht testen die das aber auch. Wenn ich bis morgen Mittag nichts höre, dann werde ich mal nachhaken.
Zitat:
@inja schrieb am 1. Mai 2022 um 17:29:45 Uhr:
Hallo in die Runde,so, mein Forester e-Boxer steht seit Donnerstag auch beim Händler auf dem Hof, wegen Probleme mit der Starterbatterie.
...
Seit Donnerstag Nachmittag steht er jetzt da. Ich hatte am selben Tag dann noch mit dem Werkstattmeister gesprochen und ihn darauf hingewiesen, dass ich mit dieser Sache ja wohl kein Einzellfall wäre. Zuerst wollte er nichts davon wissen, um dann einen Augenblick später doch zuzugeben, dass sie bisher 1-2 Fälle dieser Art schon hatten.
Jetzt bin ich mal gespannt was passiert?Werde weiter berichten.
VG, inja
Hast du nun eine größere Straterbatterie?
Bei mir hat auch 2mal alles geblinkert und Eye-Sight war deaktiviert und ich bin ganz ohne Helferlein gefahren, aber nach dem nächsten Neustart war alles beim alten. Danach habe ich eine gleiche Batterie bekommen.
Zitat:
@Franz-Waldemar schrieb am 01. Mai 2022 um 20:16:37 Uhr:
Hast du nun eine größere Straterbatterie?
Nein, noch ist nichts passiert. Wie ich vorhin schon geschrieben habe, muss ich das Morgen erstmal klären.
Hey ihr Beiden....!
Toll, dass man euch keine stärkere Batterie gegeben hat!
Ich muß dazu sagen, ich habe 5 mal mit Subaru telefoniert, also 5x mit einem Typ Service, 3x mit der Technik und ich war nicht geduldig und pflegsam, das könnt ihr mir glauben. Die leere Zusatzbatterie haben die mir auch gestrichen .... leider!
Ich habe ja noch knapp 4 Jahre Garantie und beim Thema Batterie, da bin ich mir gaaaaaanz sicher, treffen wir uns nochmal, Subaru und ich!
Am Rande, klingt nun evt. böse! Ich wurde 1990 "eingemeindet" in die BRD! Das Erste war, Januar 1991 ...... EINE RECHTSCHUTZVERSICHERUNG, weil ich ab Oktober 1990 in einem Rechtstaat lebe, vorher .... Unrechtsstaat!
Der Unterschied ist für West-geborene n i c h t greifbar! Wir hatten einen Unrechtstaat, aber weniger Sorgen und weniger Unrecht! Nun haben wir einen Rechtstaat bekommen, also 1990 und man muß ständig kämpfen, um dieses Rechts zu bekommen. Selbst mit Rechtsbeistand und Versicherung, habe ich auch schon verloren, bei glas-klaren Rechtssachnen!
DAS am Rande!
@ Waldemar
Das, was du da schreibst, suggeriert mir, dass deine Batterie irgendwo zw. 12,4-12,5 V rum-eiert, daher, EyeSight ein oder aus!
Gruß Rudi
Zitat:
@rollofi schrieb am 1. Mai 2022 um 21:47:23 Uhr:
....
Wir hatten einen Unrechtstaat, aber weniger Sorgen und weniger Unrecht! .....
Bei dem von mir eingefetteten Teil des Zitats mit dem verklärten Blick auf die Vergangenheit platzt mir echt die Hutschnur.
Sorry ist OT und ich werde dies nicht weiter kommentieren....
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 27. April 2022 um 08:51:16 Uhr:
Genau, das ist dein Problem: Alle doof, außer dir. Keiner hat Ahnung, nichtmal die, die beruflich mit Autos zu tun haben und einen Meisterbrief haben oder die Leute bei Subaru.Nur der Mann mit Facharbeiterbrief und Multimeter, der weiß, wie es läuft.
@ Fehlzündung
Nochmal replay!
Du und andere, haltet mich für Besserwisserisch und Dumm!
Punkt 1: KfZ-Mechatroniker ist nun der allgegenwärtiger Beruf! Früher gab es noch KfZ-Elektriker! Den Stellenwert der Elektrik in diesem Beruf sehe ich bei zahllosen Leuten in meinem Schienenfahrzeugbau-Betrieb, da arbeiten etliche solcher Fachleute! Inwieweit, der Mechatroniker oder Meister in die Tiefen der Elektrik eingetaucht sind, weiß ich nicht….. scheinbar, nur flach! Sorry!
Punkt 2: ich habe etwa 10 Jahre im Handwerk gearbeitet, nicht als Elektroniker, der bin ich nicht, werde ich auch nicht …. viel zu komplex! Dann 10 Jahre Industrie als Instandhalter für Maschinen/Anlagen/Taktstrassen usw. Habe dann noch 1 Jahr SPS erlernt, das steckt übrigens mittlerweile in JEDEM Auto-Steuergerät! Nun schon etwa 10 Jahre im Schienenfahrzeugbau, trotzdem immer noch kein Elektroniker! Fakt ist, ich interessiere mich für sehr viel, rund um Elektrik, auch mit 56 Jahren muß ich stetig dazulernen…. Muß ich!
Batterien habe ich schon vor 40 Jahren am Moped/Motorrad gehabt, geladen usw. usf.! Etwas tiefer konnte ich da abtauchen, weil ein Bekannter von mir, einen Batterie-„Laden“ hatte, also Werkstatt/Fachhandel für Batterien ALLER Art! Von ihm auch, in etwa, mein Wissen + dazu-lesen!
DAS Meßgerät, mit Widerstand, kann ich nicht definieren, weil ich Keines habe und hatte. Ich weiß, dass ER solch eines hatte, zum schnellen Diagnostizieren einer Batterie! Nochmal: ich bin k e i n Elektroniker!
DAS Non-Plus-Ultra und Einmal-Eins ist, Multimeter dran, Starten und unter 10,6 Volt, darf eine Starterbatterie nicht fallen, egal ob im Sommer oder Winter! Basta ….!
Ich muß mir von solchen „in Foren-sich-in-der-Freizeit-herumtrollenden-Fachleuten“ n i c h t die Butter vom Brot nehmen lassen! Ein Witz!
Wenn Du/Ihr glaubt, die Autoindustrie baut kundenspezifische Autos und ihr Ziel wäre es, dass die Kunden alle zufrieden sind …. Dann träumt weiter!
Wenn Du/Ihr glaubt, in der Fach/Vertragswerkstatt arbeiten immer Fachleute und ein Meisterbrief ist ein IQ-140 Ergebnis ….. träumt weiter!
Kleiner IQ-Test für dich und Andere hier:
Nennspannung, also das was ihr mir als Blödheit vorhaltet….!?
Wieviel Spannung, also Nennspannung hat der Akku, also die 2, in eurem Festnetz-Telefon von Gigas…. oder Panas….!?
1,2 Volt ….. richtig!?
Baut ihn/sie mal raus und meßt! Hm …..? Dann kauft mal 2 neue Akkus! Ladenneu sind sie … garantiert 1,25 Volt!? Richtig?
Dann ladet sie mal, diese 2 nagelneuen Akkus! 1,39-1,42 Volt schaffen die, haben die dann, je nach Hersteller …. Bei 1,2 Volt Nennspannung ! KOMISCH …. Nicht!?
Nach 2-3 Jahre, trotz permanenten Laden in der Ladeschale, haben sie nur noch 1,25 oder nur 1,21 Volt! Alles easy??? Na , dann telefoniert mal damit ne` halbe oder ganze Stunde, am Stück …..!
Ich versteh das nicht: Ich habe dir/euch den Link zu Varta geschickt, zu Wiki und ihr lest das nicht, ihr ignoriert das dort Geschriebene und behauptet, die Werkstatt muß es wissen und sie KANN es!
Hut ab!
Aber…. ich tröste mich…. Ihr seid das banale Spiegelbild dieser traurigen, banalen Bundesrepublik Deutschland! „Strom kommt aus der Steckdose“ und „ein Atomkrieg macht um Deutschland einen Bogen“ !
Alles Gute…..
Rudi
Was erwartest du von jemandem, für den eine leere Batterie eine "vernichtende Erfahrung" darstellt und der gern Telefongespräche illegal mitschneidet.
Letzteres ist dann halt noch ein bisschen wie früher bei Horch&Guck.
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 1. Mai 2022 um 22:21:50 Uhr:
Was erwartest du von jemandem, für den eine leere Batterie eine "vernichtende Erfahrung" darstellt und der gern Telefongespräche illegal mitschneidet.Letzteres ist dann halt noch ein bisschen wie früher bei Horch&Guck.
Wie ich schon sagte.....dein Nickname ist Bestimmung !
Niedrig-niveau'ig!
Rudi
Zitat:
@inja schrieb am 01. Mai 2022 um 20:37:34 Uhr:
@Franz-Waldemar schrieb am 01. Mai 2022 um 20:16:37 Uhr:
Hast du nun eine größere Straterbatterie?Nein, noch ist nichts passiert. Wie ich vorhin schon geschrieben habe, muss ich das Morgen erstmal klären.
Heute Mittag kam der Anruf vom Händler. Die Starterbatterie war defekt. Was genau konnte oder wollte er nicht sagen. Batterie ist getauscht. Obwohl er mir sagte, dass wieder der gleiche Batterietyp verbaut wurde (Serie war eine Panasonic 48Ah, 390A), habe ich bei der Abholung dann festgestellt, dass eine stärkere Akku eines anderen Herstellers eingebaut wurde (Banner Power-Bull 60Ah, 510A). Warum....keine Ahnung! Konnte den Werkstattmeister nicht mehr antreffen.
Jetzt hoffe ich, dass ich so schnell nicht mehr mit einer schlappen Batterie konfrontiert bin. Werde sie aber trotzdem regelmäßig an ein Batterieladegerät anschließen.
Zitat:
@inja schrieb am 2. Mai 2022 um 19:21:22 Uhr:
Zitat:
@inja schrieb am 01. Mai 2022 um 20:37:34 Uhr:
@Franz-Waldemar schrieb am 01. Mai 2022 um 20:16:37 Uhr:
Hast du nun eine größere Straterbatterie?Nein, noch ist nichts passiert. Wie ich vorhin schon geschrieben habe, muss ich das Morgen erstmal klären.
Heute Mittag kam der Anruf vom Händler. Die Starterbatterie war defekt. Was genau konnte oder wollte er nicht sagen. Batterie ist getauscht. Obwohl er mir sagte, dass wieder der gleiche Batterietyp verbaut wurde (Serie war eine Panasonic 48Ah, 390A), habe ich bei der Abholung dann festgestellt, dass eine stärkere Akku eines anderen Herstellers eingebaut wurde (Banner Power-Bull 60Ah, 510A). Warum....keine Ahnung! Konnte den Werkstattmeister nicht mehr antreffen.
Jetzt hoffe ich, dass ich so schnell nicht mehr mit einer schlappen Batterie konfrontiert bin. Werde sie aber trotzdem regelmäßig an ein Batterieladegerät anschließen.
Die Power Bull P60 68 ist genau die Batterie, die Banner als Ersatz empfiehlt. Die hat auch deutlich bessere Kaltstartfähigkeiten (CCA 510A statt 390A). Gratulation! Jetzt muss nur noch das Batteriemanagement alles richtig machen, damit die lange hält.