So nun hat´s mich auch erwischt.....Wandlung angeboten...völlig unverhofft

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touranfreunde,

nun...als alter Forumshase hier und jemand, der normalerweise hier die Fragen beantwortet, habe ich heute selbst wichtige Grundsatzfragen:

Nach mittlerweile fast ein Dutzend Werkstattaufenthalten mit unserem knapp zwei Jahre alten Touran (darunter auch eine Werksrückholung) wegen Elektronikmätzchen und anderem ständigen Kleingefräß wurde mir heute wegen selbstständig öffnender Seitenscheibe eine Wandlung angeboten.

Grundlage: 0,67 Prozent mal Kaufpreis (32800 Euro) mal 22 (wegen 22tausend km) ergibt also einen Nutzungsabzug von rund 4800 Euro für die zwei Jahre.

Frage: Ist die Rechnung vom Autohaus so in Ordnung? Ist das der normale "Rechnungsgang" ?

Tja und dann zum evtl. neuen Fahrzeug:

Wieder ein Touran...keine Frage....das Auto an sich ist für unsere Familie mit den zwei Kiddies einfach genial.

Problem:

Ich möchte am besten wieder 170 PS, was aber beim TDI besser ein NO GO Grund sein dürfte - siehe unzählige Diskussionen über Verkokungsproblematik.

Tja und den TSI gibts nur mit DSG, gerade hier habe ich aber Bedenken wegen der Ruckelproblematik des DSG. Ideal wäre halt der 170er mit SChaltgetriebe, da dies auch viel günstiger ist und ich SChaltgetriebe eigentlich lieber habe.

Daher zur Technik noch folgende Fragen:

-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?

Und letzte Frage:

Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?

Fragen über Fragen und bitte viele viele Antworten und Gedanken auch von den "alten" Mitstreitern.

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.

Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von Duck


[…]

Natürlich kann ich auch die Leute verstehen die einfach die Schnauze voll haben. Das bei bestimmten Händelern und auch Ansprechpartnern beim Hersteller man schnell an den falschen gerät der keinen Bock haben kann ist auch klar.

[…]

Das klang, jedenfalls für mich, in Deinen bisherigen Beiträgen in diesem Thread aber anders.
Aber so können wir eher zueinander finden.
Ich für meinen Teil habe einfach nur ein Verständnisproblem, wenn jemand sein Fahrzeug wandelt und eines gleichen Typs erneut kauft, wissentlich in Kauf nehmend, wieder ein mangelhaftes Fahrzeug zu erwerben und dabei Alternativen kategorisch ausschliesst. Zufrieden mit dem gewandelten Fahrzeug kann man ja wohl nicht sein, sonst wäre eine Wandlung ja kein Thema. Letztendlich sollte aber jeder selbst wissen, was er tut.

Grüsse
Norske

Dann nennt mir doch bitte mal eine Automarke, zu der ich jetzt gehen soll und dort ein garantiert mängelfreies Auto erwerbe. HAHAHA....

Nur weil der jetztige Touran Mängel hat, heißt das doch nicht, daß jetzt alle Touran Mängelbomber sind und VW grundsätzlich keine Autos bauen kann.

Schaut doch mal in die Foren von Ford oder Opel....abgesehen davon, dass das übertriebene Design dieser Marken heute schon altbacken und überholt ist....die Tendenz geht wieder in Richtung ruhigeres sachliches Design. In diesen Foren fahren doch genauso Mängelkisten herum wie hier.

Und ich gebe mein Geld auch nicht für irgendwelche Ausländer aus. Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....da stehen sie dann, die Leute mit ihren sorgenfreien Autos und wollen Geld....doch der Händler zahlt ihnen nix mehr dafür.

Unser Händler hier gibt auf einen Toyota Auris 17 Prozent, ja warum denn....weil diese Kisten keiner will. Nicht mal neu. Oder wo fahren denn viele rum? Ich sehe hier bei uns jedenfalls nur vereinzelt welche. Mag ja sein, daß die besser sind. Aber der deutsche Käufer will diese Kisten nicht. Und genau das merkt man beim Wiederverkauf.

Frag doch mal in der Nachbarschaft, wer gerne Touran fahren würde oder VW allgemein. Die Autos sind gut angesehen, das ist einfach so.

Ich bleibe dabei, VW baut gute Autos, sie setzen Technik ein, die andere Autohersteller gerne hätten. Direktschaltgetriebe..wer hat denn das? TSI Motoren? Wer hat denn Direkteinspritzung bei den Benzinern auf breiter Front? Ford? Opel? Renault? Peugeot? Nissan? Nix nix nix....alle noch mit Saugrohreinspritzung und Motoren auf dem Stand der 90er Jahre mit entsprechendem Verbrauch.

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....

...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.

Zitat:

Ich bleibe dabei, VW baut gute Autos, sie setzen Technik ein, die andere Autohersteller gerne hätten.

...so richtig überzeugt kannst Du davon aber nicht sein, denn drei Seiten zuvor hast Du noch geschrieben:

Zitat:

Irgendwie müßte mal ´ne Privatnummer eines Technikers aus WOB vom Himmel fallen, der mir sagen kann, mit welcher Wahrscheinlichkeit unser Motor das Problem kriegt oder eben nicht. Er müßte ja mit seinem Kenntnisstand nur den Wink mit dem Zaunpfahl geben: Tu ihn weg....oder....keine Sorge, behalt ihn.....

Also, wenn Du so überzeugt von VW und deren Können bist, warum behältst Du dann nicht deine jetzige Kiste und erträgst die Mängel, die noch kommen, wie ein Mann? 😁

Ich kann nicht auf der einen Seite behaupten, dass ein Hersteller "gute Autos baut", mir aber auf der anderen Seite Gedanken darum machen, mit welcher Wahrscheinlichkeit welche Motorisierung als erstens den Geist aufgibt. Irgendwas passt da nicht zusammen, findest Du nicht auch? 😎

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.

Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.

...selten so gelacht 🙂 Ich würde eher sagen er stellt ihn sich deshalb nicht auf den Hof, da er damit seine Zielgruppe (nämlich Kunden, die Leistung und Fahrspass gepaart mit kompromissloser Zuverlässigkeit suchen) nicht anspricht 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Duck


Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.
...selten so gelacht 🙂 Ich würde eher sagen er stellt ihn sich deshalb nicht auf den Hof, da er damit seine Zielgruppe (nämlich Kunden, die Leistung und Fahrspass gepaart mit kompromissloser Zuverlässigkeit suchen) nicht anspricht 😎

... Du meinst Blinde ... ??? 😁 ... war böse

Hallo Leute

dieses kindische Gezanke nervt und vermüllt nur den ganzen Thred. Wer sich später dann per "Suche" zum Thema informieren will, muß dann den ganzen Quark lesen. Ich habs schon mal gesagt, streitet Euch bitte per PN, da könnt ihr dann schimpfen bis sie Euch den Strom abstellen.

Ansonsten "Back to topic."

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Der Unterschied dürfte wohl folgender sein:

Ist mal ein Montagsauto dabei ist es kein großes Thema sich das gleiche wieder zu holen.

Ist generell der Wurm drin dann ist es verständlicher die Finger davon zu lassen.

Es gibt genügeng zufriedene Touran Fahrer, also sollte man auch Glück haben beim zweiten Mal, wenn der erste nicht OK war. Selbst das zweite Auto kann man bei Mängeln wandeln.

Schau mal wie viele Lotto spielen und immer sind die Lose nicht der Hauptgewinn 😉.

Die "Montagsautoquote" ist aber gerade beim Touran exorbitant hoch.

Auch lässt sich dein Lotto-Vergleich eigentlich schlecht zu diesem Thema heranziehen, es sei denn, Du meinst das die Wahrscheinlichkeit einen mängelfreien Touran zu erhalten, der entspricht, als einziger den Jackpot zu knacken… 😉

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Ich bleibe dabei, VW baut gute Autos, sie setzen Technik ein, die andere Autohersteller gerne hätten. Direktschaltgetriebe..wer hat denn das? TSI Motoren? Wer hat denn Direkteinspritzung bei den Benzinern auf breiter Front? Ford? Opel? Renault? Peugeot? Nissan? Nix nix nix....alle noch mit Saugrohreinspritzung und Motoren auf dem Stand der 90er Jahre mit entsprechendem Verbrauch.

Verbrauch Ford S-Max Diesel zwischen 5,37 l/100 km und 10,18 l/100 km

Verbrauch Ford S-Max Benziner zwischen 6,74 l/100 km und 15,92 l/100 km

Verbrauch Opel Zafira Diesel zwischen 4,82 l/100 km und 9,22 l/100 km

Verbrauch Opel Zafira Benziner zwischen 5,76 l/100 km und 13,37 l/100 km

Verbrauch Toyota Corolla Verso Diesel zwischen 6,74 l/100 km und 9,56 l/100 km

Verbrauch Toyota Corolla Verso Benziner zwischen 7,22 l/100 km und 9,65 l/100 km

Verbrauch VW Touran Diesel zwischen 3,87 l/100 km und 9,22 l/100 km

Verbrauch VW Touran Benziner zwischen 5,29 l/100 km und 11,35 l/100 km

Quelle: spritmonitor.de

Den geringsten Durchschnittsverbrauch bei den Benzinern hat erstaunlicherweise nicht Dein ach so topmoderner VW (8,49 l/100 km), sondern der Toyota Corolla Verso mit der "völlig veralteten Motorentechnik" (8,48 l/100 km). Bei den Dieseln ist allerdings der Touran mit 6,96 l/100 km mit einem Minderverbrauch von ca. 0,5l gegenüber Ford, Opel und Toyota der Sieger.

Grüsse
Norske

Edit:

Zitat:

Original geschrieben von passat32


[…]
in der Theorie ist es auch ein potentielles Risiko, sich einen Opel oder Fiat zu kaufen, gerade wo die jetzt auch noch zusammen arbeiten.
[…]

Ich finde es äusserst bemerkenswert, mit welcher Arroganz verschiedene VW-Fahrer über Fiat herziehen.

Wie viele Fiat hast Du in Deinem Leben denn bisher bewegt?

Ich bin in einem Jahr rund 75.000 km mit einem Fiat kreuz und quer durch Deutschland gefahren. Das Auto war bei nahezu allen Reisen schwer beladen. Die einzigen 2 ausser planmäßigen Stopps die ich in diesem Jahr hatte, waren zwei geplatzte Reifen (1x vorne rechts, 1x hinten links).

So manch ein Fahrer des hier so grenzenlos verehrten Volkswagens wäre über die Zuverlässigkeit des Italieners an seinem Fahrzeug sicher hoch erfreut.

Original geschrieben von norske

Zitat:

Die "Montagsautoquote" ist aber gerade beim Touran exorbitant hoch.

Schon mal in den letzten paar Jahren geschaut wie viele Rückruf Aktionen Toyota für den Corolla Verso (und andere) machen musste? Lenkung, Airbag zB. Das zusätzlich zu Wandlungen... Wie geschrieben, jede Marke hat ihre Macken. Andere schlecht reden macht die eigene nicht besser.

Nach ich weiss nicht wer hier die Markenbrille auf hat. Kann auch langsam nicht nachvollziehen was das soll.

Meine Meinung ist ja weiter oben zu lesen. Der Themenersteller wird wohl kaum von euch bekehrt werden, auch wenn ihr jetzt noch mehr drängelt. Das ist keine Olympiade hier 😉.

der geneigte Touran-Fahrer (zufrieden oder auch nur einigermaßen zufrieden) will sich aber nicht mit einem Corolla Verso oder Zafira, C-Max oder S-Max einschränken müssen ... solange es läuft, gibts in der Klasse einfach nix drüber ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


der geneigte Touran-Fahrer (zufrieden oder auch nur einigermaßen zufrieden) will sich aber nicht mit einem Corolla Verso oder Zafira, C-Max oder S-Max einschränken müssen

Als geneigter Ex-Touran-Fahrer kann ich Dir da zustimmen: Nach dem Umstieg auf den Corolla Verso musste ich mich tatsächlich massiv einschränken, und zwar in der Häufigkeit der ungeplanten Werkstattbesuche 😎

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Nach dem Umstieg auf den Corolla Verso musste ich mich tatsächlich massiv einschränken, und zwar in der Häufigkeit der ungeplanten Werkstattbesuche 😎

Da stimme ich doch mal zu 😉 Nachdem der Touran weg war, somit auch die Werkstattbesuche, musste ich mir ein Hobby suchen damit meine Freizeit sinnvoll genutzt wurde 😁

Gruß

Afralu

Zitat:

Original geschrieben von Duck


[…]
Andere schlecht reden macht die eigene nicht besser.
[…]

Hier sollte sich der eine oder andere aber auch einmal an die eigene Nase fassen.

Apropos eigene Marke: Falls Du es noch nicht mitbekommen hast, ich fahre einen VW Touran 1,9TDI, EZ 05.06.07, allerdings bin ich bei weitem nicht so "betriebsblind", über alle auch im FaceLift Modell vorhandenen Mängel hinwegzusehen.

Zitat:

Original geschrieben von passat32



der geneigte Touran-Fahrer (zufrieden oder auch nur einigermaßen zufrieden) will sich aber nicht mit einem Corolla Verso oder Zafira, C-Max oder S-Max einschränken müssen ... solange es läuft, gibts in der Klasse einfach nix drüber ...

Spätestens nach diesem Beitrag kann ich Dich leider nicht mehr ernst nehmen. Welchen Zafira bist Du schon über einen längeren Zeitraum gefahren? Und in welcher Form musstest Du Dich dabei "einschränken"?

Zu den Ford C- und S-Max Modellen sowie zum Toyota Verso maße

ich

mir keine Bewertung an, da ich diese Fahrzeuge nicht ausreichend lange bewegt habe.

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von afralu



Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Nach dem Umstieg auf den Corolla Verso musste ich mich tatsächlich massiv einschränken, und zwar in der Häufigkeit der ungeplanten Werkstattbesuche 😎
Da stimme ich doch mal zu 😉 Nachdem der Touran weg war, somit auch die Werkstattbesuche, musste ich mir ein Hobby suchen damit meine Freizeit sinnvoll genutzt wurde 😁

Gruß

Afralu

... richtig, zum Beispiel eine Lösung für das Run-Flat-Desaster suchen ... 😁

im Übrigen: man muss ein Auto nicht tausende Kilometer fahren, um sich darin nicht wohl zu fühlen ...

Zitat:

Original geschrieben von passat32


im Übrigen: man muss ein Auto nicht tausende Kilometer fahren, um sich darin nicht wohl zu fühlen ...

Sich "nicht wohlfühlen" (=subjektiv) und "Einschränkungen unterworfen sein" (=größtenteils objektiv) sind aber zwei unterschiedliche Sachen. Nur weil Dir etwas nicht gefällt heißt das nicht automatisch, dass es für andere generell ungeeignet ist.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von passat32


im Übrigen: man muss ein Auto nicht tausende Kilometer fahren, um sich darin nicht wohl zu fühlen ...
Sich "nicht wohlfühlen" (=subjektiv) und "Einschränkungen unterworfen sein" (=größtenteils objektiv) sind aber zwei unterschiedliche Sachen. Nur weil Dir etwas nicht gefällt heißt das nicht automatisch, dass es für andere generell ungeeignet ist.

das stimmt. Die Verkaufszahlen bestätigen aber das Verhältnis bei den Kunden ...

Holger -> Frieden? 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen