So nun hat´s mich auch erwischt.....Wandlung angeboten...völlig unverhofft
Hallo liebe Touranfreunde,
nun...als alter Forumshase hier und jemand, der normalerweise hier die Fragen beantwortet, habe ich heute selbst wichtige Grundsatzfragen:
Nach mittlerweile fast ein Dutzend Werkstattaufenthalten mit unserem knapp zwei Jahre alten Touran (darunter auch eine Werksrückholung) wegen Elektronikmätzchen und anderem ständigen Kleingefräß wurde mir heute wegen selbstständig öffnender Seitenscheibe eine Wandlung angeboten.
Grundlage: 0,67 Prozent mal Kaufpreis (32800 Euro) mal 22 (wegen 22tausend km) ergibt also einen Nutzungsabzug von rund 4800 Euro für die zwei Jahre.
Frage: Ist die Rechnung vom Autohaus so in Ordnung? Ist das der normale "Rechnungsgang" ?
Tja und dann zum evtl. neuen Fahrzeug:
Wieder ein Touran...keine Frage....das Auto an sich ist für unsere Familie mit den zwei Kiddies einfach genial.
Problem:
Ich möchte am besten wieder 170 PS, was aber beim TDI besser ein NO GO Grund sein dürfte - siehe unzählige Diskussionen über Verkokungsproblematik.
Tja und den TSI gibts nur mit DSG, gerade hier habe ich aber Bedenken wegen der Ruckelproblematik des DSG. Ideal wäre halt der 170er mit SChaltgetriebe, da dies auch viel günstiger ist und ich SChaltgetriebe eigentlich lieber habe.
Daher zur Technik noch folgende Fragen:
-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?
Und letzte Frage:
Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?
Fragen über Fragen und bitte viele viele Antworten und Gedanken auch von den "alten" Mitstreitern.
Gruß, Jochen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.
110 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Tja, da sind aber einige Menschen hier die man bedauern muss. Wenn mal eine Birne nicht geschmeckt hat, eine Pflaume mal madig war, nie wieder Obst 😉. Das kann doch nicht sein.
Wenn die Birnen vom Obsthändler A nie schmecken und seine Pflaumen fast immer madig sind, dann kaufe ich mein Obst eben beim Händler B. Oder ich versuche es mal mit den Bananen vom Händler A.
Wenn Du aber weiter madige Pflaumen essen möchtest, so bedauere ich Dich keineswegs, jeder ist schliesslich seines Glückes Schmied.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Blos weil jemand sich gütlich und einfach mit VW einigen kann muss dagegen an diskutiert werden? Kann es vielleicht sein das VW hier nicht in das "Feindbild" passt weil die eine Wandlung anbieten, der Kunde zufrieden ist und auch noch das gleiche Auto wieder bestellt?
Ich habe nicht nur im Bezug auf Autos keine Feindbilder, von dummen Menschen einmal abgesehen.
Zufriedene Kunden finde ich persönlich übrigens sehr gut, schliesslich bin ich ja gerne selber einer.
Wenn aber ein Hersteller von sich aus eine Wandlung anbietet, dann dürfte an seinem Produkt wohl etwas mehr als ein paar Kleinigkeiten mangelhaft sein. Das jemand trotz dieser gravierenden Mängel noch immer mit diesem Produkt zufrieden ist, deutet auf eine erhöht Leidensfähigkeit hin.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Jetzt mal ehrlich. Ich kaufe mir mein Wunschauto. Das Auto hat Macken. Der Hersteller bietet mir das Geld zurück an. Klar das ich mir dann das Wunschauto (Neu) wieder nehme.
Soo klar ist das nun wieder nicht. Wäre mein Wunschauto derartig mängelbehaftet, würde ich es mir mindestens zweimal überlegen, ob ich dieses Produkt von diesem Hersteller noch einmal erwerben wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wer stellt sich hier hin und sagt das dies nicht ideal ist? Wenn eine die Hand hebt, ersten Absatz hier lesen :P.
Ich! Und wenn Du das nicht verstehst, dann darfst Du gerne meine Antwort auf Deinen ersten Absatz hier noch einmal lesen.
Grüsse
Norske
hallo jojo,
ich kann dir nachfühlen. ich habe schon 1,5 wandlungen hinter mir.
die erste wandlung des touran ohne wenn und aber. da hat der aussendienstler von
vw ohne murren zugestimmt. sogar ohne kosten, weder für mich noch für den freundlichen.
weil der touran von seinem koncept her ein sehr gutes auto "ist", habe ich auch wieder
einen genommen. der 2. war, vielmehr ist aber genauso schei..e und sogar noch
beschi..ner wie der erste. ich sachma neben zwei zylinderköpfe und vielem mehr auch
die selbsttätig öffnenden scheiben hinten.
beim zweiten ist es so, dass auf grund der hohen kilomterleistung und dem bestellten tiguan
es keine rückabwicklung geben wird. der freundliche nimmt aber den touran mit all den
bisher nicht beseitigten mängel zurück und es wird kein kosten überhang geben.
den werden die nur noch in afrika oder russland los.
jetzt zu deinen gewünschten 170 ps. wenn der tiguan mit dem allrad nicht auf den markt gekommen
wäre, wüsste ich nicht ob ich nochmal einen vw genommen hätte.
und zwar ist es zumindest bei mir so, dass ich im stadtverkehr (und ich habe es meistens eilig)
und besonders bei nässe, probleme habe überhaupt die 140 ps mit dem hohen drehmoment auf
die straße zu bekommen. einen 170 ps touran bin ich schon öfters gefahren und wenn es regnet,
im herbst oder winter macht es für mich nicht wirklich spass.
ich hoffe für dich, dass die sache mit dem zweiten touran gut geht und viel spass
beim bestellen. es ist immer wieder eine spannende geschichte ein auto zusammen
zustellen und zu bestellen.
bedauernde grüße
g.
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Sorry, aber hier kann ich mich nicht zurückhalten und kann über diesen Satz nur herzhaft lachen! Ich habe schon oft (hier und bei LZT) mitbekommen, welche Klimmzüge unternommen werden müssen, bis VW endlich mal einer Wandlung zustimmt, und Du willst uns erzählen, dass das Auto ja gar keine schlimmen Mängel hat und VW quasi aus Jux und Dollerei einer Wandlung zugestimmt hat? Die Story kann ich Dir nicht abnehmen!Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
Zudem sind es keine existenziellen Mängel, die mein Auto bislang hat. Es ist nur soviel, dass mir die Wandlung angeboten wurde.
Ja klar....ich schreibe hier irgendeinen Unsinn, weil mir langweilig ist....oder was willst du mir jetzt sagen? Ich begebe mich jetzt nicht auf dein Niveau und werde dich weder "auslachen" noch dir "irgendwas nicht glauben".
Und ich wüßte auch nicht, wo ich geschrieben habe, dass VW aus Jux und Dollerei irgendetwas zugestimmt hätte.
Die Mängel waren bislang Dinge wie
-leuchtende Vorglühanzeige mit Text "Motorstörung"
-knarzende Sitze hinten
-defekte Heckklappenbetätigung
-defekte Fensterheber
-leuchtende Warnlampen für Motoröl mit anschließendem 2wöchigem Aufenthalt im Werk
-sich lösende Fensterdichtungen
-schief eingepasste Lüftungsrosetten
-knarzende und quietschende Fahrertür
alles fällt mir gerade nicht ein, zwei drei andere ähnlich Dinge waren´s auch noch.
Aus diesem Grund kam der Händler auf mich zu und bot mir die Wandlung an, nachdem ich mich beklagt habe, dass ich schon wieder vor dem Kundendienstleiter sitze, um einen Termin zu vereinbaren.
Ob das der Händler zahlt oder VW weiß ich nicht, es ist mir auch wurscht.
Und mit existenziellen Fehlern meinte ich Fehler wie Motor-oder Getriebeschäden, Fahrwerksprobleme, Karosserieprobleme usw. also Fehler an der eigentlichen Substanz des Autos, die auf verminderte Lebensdauer schließen lassen.
Vielleicht siehst du diese Fehler aber auch schon als substanzielle Fehler an, evtl. bin ich auch nur besonders leidensfähig und du hast Recht.
Wie dem auch sei....ich lasse mich hier nicht als Märchenerzähler hinstellen.
trotzdem auch an dich einen freundschaftlichen Gruß
Jochen
Hallo,
man kann auch Glück haben oder einfach nur ein normales Auto erwischen.
Ich habe meinen ersten Touran (1,6 Goal) mit diversen Problemen (Klimaanlage 4x, Motorruckeln usw.) nach einem halben Jahr gewandelt.
Ich wollte auch keinen Touran mehr , obwohl ich eigentlich jahrelang VW gefahren bin, aber der Vorstand im Haushalt meinte das kein anderes Auto in Frage kommt, da der Touran einfach nur praktisch und schön zugleich sei.
Also habe ich mich dem gefügt und einen weiteren Touran bestellt.
Und was soll man sagen der Touran ist jetzt knapp über 1 Jahr und hat 23 tkm auf der Uhr und keinerlei Probleme bisher.
Also versuche es einfach nochmals mit einem Touran. Die anderen Hersteller mögen vielleicht auch schöne Autos haben, aber keines macht so einen stimmigen Eindruck wie der Touran. Preislich gesehen braucht er sich ja nicht zu verstecken, ausstattungsbereinigt sind die anderen nämlich genauso teuer oder noch teurer.
Gruß
Lenzie
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von lenzie
Hallo,man kann auch Glück haben oder einfach nur ein normales Auto erwischen.
Ich habe meinen ersten Touran (1,6 Goal) mit diversen Problemen (Klimaanlage 4x, Motorruckeln usw.) nach einem halben Jahr gewandelt.
Ich wollte auch keinen Touran mehr , obwohl ich eigentlich jahrelang VW gefahren bin, aber der Vorstand im Haushalt meinte das kein anderes Auto in Frage kommt, da der Touran einfach nur praktisch und schön zugleich sei.
Also habe ich mich dem gefügt und einen weiteren Touran bestellt.
Und was soll man sagen der Touran ist jetzt knapp über 1 Jahr und hat 23 tkm auf der Uhr und keinerlei Probleme bisher.
Also versuche es einfach nochmals mit einem Touran. Die anderen Hersteller mögen vielleicht auch schöne Autos haben, aber keines macht so einen stimmigen Eindruck wie der Touran. Preislich gesehen braucht er sich ja nicht zu verstecken, ausstattungsbereinigt sind die anderen nämlich genauso teuer oder noch teurer.
Gruß
Lenzie
Da sind wir absolut deckungsgleich 🙂
Gruß, Jochen
Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
(...)
-leuchtende Warnlampen für Motoröl mit anschließendem 2wöchigem Aufenthalt im Werk
(...)Vielleicht siehst du diese Fehler aber auch schon als substanzielle Fehler an, evtl. bin ich auch nur besonders leidensfähig und du hast Recht.
...wenn ein Fahrzeug zwei (!) Wochen ins Werk zurück muss, dann ist das wohl ein substanzieller Fehler, denn sonst hätte ihn die Werkstatt auch lösen können.
Zitat:
Original geschrieben von lenzie
...Also versuche es einfach nochmals mit einem Touran. Die anderen Hersteller mögen vielleicht auch schöne Autos haben, aber keines macht so einen stimmigen Eindruck wie der Touran. Preislich gesehen braucht er sich ja nicht zu verstecken, ausstattungsbereinigt sind die anderen nämlich genauso teuer oder noch teurer.
Gruß
Lenzie
Dem ist wirklich Nichts mehr hinzuzufügen! Ich kann es eigentlich nicht wirklich beschreiben, aber bisher nahezu Alle, die im Touran bei mir mitgereist sind, waren einfach begeistert. Und neben meinem Patenkind, der sogar lieber bei mir mitfährt als im 535d seines Daddies, waren selbst Barkley James Harvest angetan, die 12/2006 mitfuhren 🙂 ... insbesondere Kinder lieben den Touran, das haben Freunde auch schon bestätigt, bei denen die Kinder aus dem Schau-Fahrzeug oder bei der Mitfahrt nicht mehr aussteigen wollten. Und allein dies spricht für den Wagen! Und ehrlich gesagt, ich bin selten so entspannt lange Strecken gereist wie im Touran ... und wahrlich schon andere Klassen gereist.
Mein Tipp:
der 140 PS reicht. Nicht, weil mehr nicht schöner ist, aber für die Preisdifferenz und die potentiellen Risiken würde ich lieber (wieder) zum 140 PS, dafür vielleicht mit DSG greifen, der Endpreis sollte sich ausgleichen. Oder lieber in ein schickes Navi investieren, oder Leder. Meiner Meinung nach reichen die 140PS aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
...wenn ein Fahrzeug zwei (!) Wochen ins Werk zurück muss, dann ist das wohl ein substanzieller Fehler, denn sonst hätte ihn die Werkstatt auch lösen können.Zitat:
Original geschrieben von weissbierjojo
(...)
-leuchtende Warnlampen für Motoröl mit anschließendem 2wöchigem Aufenthalt im Werk
(...)Vielleicht siehst du diese Fehler aber auch schon als substanzielle Fehler an, evtl. bin ich auch nur besonders leidensfähig und du hast Recht.
Wenigstens macht VW sowas. Es gibt durchaus schon Sachen die eine Werkstatt nicht machen kann. Zum Spass habe ich grade mal im Forum für dein Auto nachgeschaut. Da ist jemand mit stotter Anlasse bei warmen Motor erst garnicht soweit gekommen. Komisch auch das zu jedem Hersteller gewandelt wird. Verkauft alle euer Auto 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
Wenigstens macht VW sowas. Es gibt durchaus schon Sachen die eine Werkstatt nicht machen kann. Zum Spass habe ich grade mal im Forum für dein Auto nachgeschaut. Da ist jemand mit stotter Anlasse bei warmen Motor erst garnicht soweit gekommen. Komisch auch das zu jedem Hersteller gewandelt wird. Verkauft alle euer Auto 😉.
Als problematisch sehe ich eher, das ein zweiwöchiger Werksaufenthalt zur Fehlerbehebung als "Kleinigkeit" angesehen wird und Volkswagen für diesen Murks auch noch gelobt wird.
Deine rosarote Markenbrille macht Dich scheinbar ganz schön blind für die Qualitätsmängel, die VW in den letzten Jahren verstärkt fabriziert.
Die gebotene Qualität halte ich jedenfalls für eine Frechheit, vor allem wenn man einmal berücksichtigt, das es für den von VW aufgerufenen Preis noch vor rund 15 Jahren einen neuen Mercedes 300D 4-Matic (W124) gab.
Übrigens, es geht hier doch nicht darum, das gewandelt wird. Keiner findet das Wandlungsangebot durch Volkswagen (damit Du Dich in Deiner VW-Ehre nicht schon wieder persönlich angegriffen fühlst, auch Wandlungsangebote anderer Hersteller) schlecht, nur wundern sich einige User hier berechtigter Weise darüber, das jemand das Risiko eingehen möchte, mit dem gleicher Produkt wieder auf die Schnauze zu fallen.
Wenn es denn unbedingt wieder ein Fahrzeug aus Wolfsburg sein muss, warum schaut sich dann eigentlich keiner mal den Sharan an?
Grüsse
Norske
... weil der Sharan ne deutliche Klasse teurer, größer, verbrauchsintensiver, parkbuchtsperriger und letztenendes bekanntlich anfälligert als der Truthahn ist 🙂
Wenn die Leute mit der Meinung (und wir diskutieren ja hier Meinungen) recht haben, das man ein Fahrzeugtyp/Marke/Model das gewandelt wird nicht mehr kauft, ist meine Logik das man dann kein Auto mehr kaufen darf. Alles ist schon mal im Markt geandelt worden. Das passt aber nicht, dann würden wir nämlich keine Autos mehr fahren. Also passt die Grundaussage nicht.
Bleibe also bei meiner grundsätzlichen Meinung, wenn einer wandelt und vorher die richtige Entscheidung getroffen hat, kann er getrost das gleiche wieder bestellen.
Natürlich kann ich auch die Leute verstehen die einfach die Schnauze voll haben. Das bei bestimmten Händelern und auch Ansprechpartnern beim Hersteller man schnell an den falschen gerät der keinen Bock haben kann ist auch klar.
Ich kenne einige Leute die nach dem wandeln mit dem gleichen Fahrzeug glücklich sind. Ist eine Birne madig können die anderen trotzdem schmecken.
Das hat übrigens überhaupt nichts mit "Markenbrille" zu tun. Gewandelt wird überall. Schrott gibt es überall. Zufriedene Kunden auch.
Zitat:
Original geschrieben von Duck
[…]Natürlich kann ich auch die Leute verstehen die einfach die Schnauze voll haben. Das bei bestimmten Händelern und auch Ansprechpartnern beim Hersteller man schnell an den falschen gerät der keinen Bock haben kann ist auch klar.
[…]
Das klang, jedenfalls für mich, in Deinen bisherigen Beiträgen in diesem Thread aber anders.
Aber so können wir eher zueinander finden.
Ich für meinen Teil habe einfach nur ein Verständnisproblem, wenn jemand sein Fahrzeug wandelt und eines gleichen Typs erneut kauft, wissentlich in Kauf nehmend, wieder ein mangelhaftes Fahrzeug zu erwerben und dabei Alternativen kategorisch ausschliesst. Zufrieden mit dem gewandelten Fahrzeug kann man ja wohl nicht sein, sonst wäre eine Wandlung ja kein Thema. Letztendlich sollte aber jeder selbst wissen, was er tut.
Grüsse
Norske
Zitat:
Original geschrieben von norske
Das klang, jedenfalls für mich, in Deinen bisherigen Beiträgen in diesem Thread aber anders.Zitat:
Original geschrieben von Duck
[…]Natürlich kann ich auch die Leute verstehen die einfach die Schnauze voll haben. Das bei bestimmten Händelern und auch Ansprechpartnern beim Hersteller man schnell an den falschen gerät der keinen Bock haben kann ist auch klar.
[…]
Aber so können wir eher zueinander finden.
Ich für meinen Teil habe einfach nur ein Verständnisproblem, wenn jemand sein Fahrzeug wandelt und eines gleichen Typs erneut kauft, wissentlich in Kauf nehmend, wieder ein mangelhaftes Fahrzeug zu erwerben und dabei Alternativen kategorisch ausschliesst. Zufrieden mit dem gewandelten Fahrzeug kann man ja wohl nicht sein, sonst wäre eine Wandlung ja kein Thema. Letztendlich sollte aber jeder selbst wissen, was er tut.Grüsse
Norske
in der Theorie ist es auch ein potentielles Risiko, sich einen Opel oder Fiat zu kaufen, gerade wo die jetzt auch noch zusammen arbeiten. Und trotzdem soll es zufriedene Kunden geben. Eher im Gegenteil, gemäß Wahrscheinlichkeitsrechnung wäre es doch unwahrscheinlich, gleich zweimal ein fehlerhaftes Modell aus einer Serie zu erwischen, selbst wenn die Quote 1:10 bedeutet.
Der Unterschied dürfte wohl folgender sein:
Ist mal ein Montagsauto dabei ist es kein großes Thema sich das gleiche wieder zu holen.
Ist generell der Wurm drin dann ist es verständlicher die Finger davon zu lassen.
Es gibt genügeng zufriedene Touran Fahrer, also sollte man auch Glück haben beim zweiten Mal, wenn der erste nicht OK war. Selbst das zweite Auto kann man bei Mängeln wandeln.
Schau mal wie viele Lotto spielen und immer sind die Lose nicht der Hauptgewinn 😉.