So nun hat´s mich auch erwischt.....Wandlung angeboten...völlig unverhofft

VW Touran 1 (1T)

Hallo liebe Touranfreunde,

nun...als alter Forumshase hier und jemand, der normalerweise hier die Fragen beantwortet, habe ich heute selbst wichtige Grundsatzfragen:

Nach mittlerweile fast ein Dutzend Werkstattaufenthalten mit unserem knapp zwei Jahre alten Touran (darunter auch eine Werksrückholung) wegen Elektronikmätzchen und anderem ständigen Kleingefräß wurde mir heute wegen selbstständig öffnender Seitenscheibe eine Wandlung angeboten.

Grundlage: 0,67 Prozent mal Kaufpreis (32800 Euro) mal 22 (wegen 22tausend km) ergibt also einen Nutzungsabzug von rund 4800 Euro für die zwei Jahre.

Frage: Ist die Rechnung vom Autohaus so in Ordnung? Ist das der normale "Rechnungsgang" ?

Tja und dann zum evtl. neuen Fahrzeug:

Wieder ein Touran...keine Frage....das Auto an sich ist für unsere Familie mit den zwei Kiddies einfach genial.

Problem:

Ich möchte am besten wieder 170 PS, was aber beim TDI besser ein NO GO Grund sein dürfte - siehe unzählige Diskussionen über Verkokungsproblematik.

Tja und den TSI gibts nur mit DSG, gerade hier habe ich aber Bedenken wegen der Ruckelproblematik des DSG. Ideal wäre halt der 170er mit SChaltgetriebe, da dies auch viel günstiger ist und ich SChaltgetriebe eigentlich lieber habe.

Daher zur Technik noch folgende Fragen:

-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?

Und letzte Frage:

Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?

Fragen über Fragen und bitte viele viele Antworten und Gedanken auch von den "alten" Mitstreitern.

Gruß, Jochen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Geh doch mal mit einem 5 Jahre alten Japanvan oder Franzosenvan zu einem Fremdhändler und gib ihn in Zahlung....ojeoje....
...ich kann Dir aus eigener Erfahrung sagen dass es umgedreht genau so ist. Ich war vor dem Kauf meines Toyota bei drei Händlern, alle haben sich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt, den Touran in Zahlung zu nehmen.

Ja kein Wunder, die wollen den nicht auf den Hof stellen. Da kommt dann jeder Kunde an, sieht so einen schönen Touran. Direkter Vergleich. Da laufen die Kunden ja alle wieder weg und suchen den nächsten VW Händler auf 😉.

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


schön wieder von Dir zu lesen!

Tja, der Urlaub war schuld

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Ich mache auf der A5 meist die Kreuzfahrt: Darmstädter Kreuz, Frankfurt Kreuz, Nordwestkreuz 🙂

Na, zwei der Kreuze werde ich morgen wieder überfahren, sozusagen die kleine Kreuzfahrt 😉

Gruß

Afralu

Zitat:

Daher zur Technik noch folgende Fragen:

-Kommt dieses Jahr noch der CR Diesel?
-Ruckelt das DSG jetzt im TDI oder im TSI ????
-Ist der 170er TSI tatsächlich der völlig problemlose Motor? Ich glaube Schäden am Motor sind hier keine bekannt oder?
-Wann werden vorraussichtlich 140er und 170er TSI zum 160er zusammengelegt, dann mit SChaltgetriebe?

Und letzte Frage:

Kann hier jemand detailliert einen eigenen Erfahrungsbericht seiner Testfahrt 140 PS TSI gegen 170 PS TSI wiedergeben?

Gruß, Jochen

HAllo Jochen,

nachdem wir selber einen TDI 170PS als Schalter fahren und mein Dad einen 170PS TSI mit DSG (den ich auch öfter mal nehme) versuche ich mal Dir zu helfen.

Also der 170 PS TDI schnurrt wie ne Katze, im 2. Ruckelt er manchmal, aber ist in der letzten Zeit merklich weniger geworden (jetzt 16000km). Ansonsten, netter Durchzug und auch schnell auf der Bahn unterwegs bei moderatem Durchschnittsverbrauch.

Der TSI von meinem Dad ist der HAmmer, Druck ohne Ende, perfektes DSG, kein Ruckeln nix. Es ist einer der ersten Facelifts und wir hatten bislang keine Ausfälle, keine Probleme und nix. Könnte mich in den Hintern beissen, aber meine Frau wollte ums Verrecken wieder einen Diesel und kein DSG. Mein Dad und ich sind begeistert und die Lenkradschaltung ist auch der Hit. Also ich kann den 170 TSI DSG voll und ganz empfehlen. Der Verbrauch liegt im SChnitt bei knapp 8L, was ich auch super finde für einen solchen Benziner. Allerdings nimmt er sich nen Schluck mehr, wenn man den HAhn aufdreht und mit >180 über die Bahn ballert ;-)

Was den WErtverlust oder den Abschlag angeht. Für zwei JAhre mit der Laufleistung sind die 4800 € ein moderater Wert, weniger ist immer besser.....viel Glück beim Verhandeln.

Wenn Du noch Fragen hast, wir können ja mal telefonieren (schick ne PN).
Markus

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Tja, was willst du denn kaufen? Einen Zafira oder Ford XY Max...nein danke! Ein Japse kommt mir auch nicht ins Haus, nicht weil die schlecht sind, sondern weil ich (persönlich) die Autos nicht mag. BMW? zu teuer und nix mit Platz. Mercedes? dto. Günstiger mit Platz und etwas Prestige: VW. Passat? Ist schon optisch ein riesiges Schiff, da war der alte noch schlanker. Golf Variant? Vielleicht den noch, aber gefällt mir optisch auch nicht. Oktavia: Will meine Frau nicht. Audi: Teuer und platzmäßig ebenfalls ein Witz.

Bleibt der Touran. Wann man den wohl mit dem 160 PS TSI bestellen kann?

Hallo,

warum nicht den Zafira? Ich bin den A zwei Jahre lang ohne jegliche Probleme gefahren, zuverlässige Technik, keine "unnatürliche" Geräuschentwicklung im Innenraum, imo besseres Raumangebot als im derzeitigen Touran (beide Fahrzeug werden/wurden im Kundendienst eingesetzt).
In den Dauertests von AutoBild und Auto Motor Sport haben sowohl der Zafira A und B hervorragend abgeschlossen. Also: Was sagt Dir am Opel nicht zu?

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


[. Also: Was sagt Dir am Opel nicht zu?

Grüsse
Norske

Opel ist eine gute Automarke und gottseidank bauen die wieder gescheite Autos. Ich persönlich fahre allerdings, seit ich Auto fahre, hauptsächlich VW und bin gewissermaßen VW-geschädigt. 🙂

Immer, wenn ich mal was anderes hatte, sehnte ich mich nach VW zurück, warum....kann ich nichtmal richtig beschreiben. Irgendwas zwischen Wertigkeit/Sportlichkeit/Nachhaltigkeit/Zeitlosem Design und sicher auch ein starker Teil der Deutschen Autogeschichte. Die Marke hat was. Und deshalb wird unser nächster Familienbomber sicher wieder ein VW.

@all

Danke mal für die Gedanken zur Wandlung, ich werde mir zunächst mal das genauere Vorhaben von meinem Verkäufer anhören, ein paar Tipps habe ich ja schon, und werde evtl. auch auf eure Angebote zum telefonischen "Gedankenaustausch" zurückkommen.

Ich werde dann wohl auch mal die TSI fahren müssen, insbesondere mit DSG, meine Frau ist davon bislang nämlich nicht begeistert...und ich ehrlich gesagt auch nicht.

Auch der Cross gefällt mir sehr gut, der Haushaltsvorstand, der das Auto unter der Woche meist bewegt, ist aber von der "Hochbeinigkeit" nicht so überzeugt. Sie findet den normalen "eleganter".

Irgendwie ist momentan alles noch ein wenig "teigig", die entgültige Lösung wird sich noch herauskristallisieren.....ich berichte..!!!!!!

Eine Frage habe ich noch: In den neuen Modelljahr 2009 Prospekten sind immer noch die Motoren 140 und 170 PS TSI aufgeführt. Gehe ich recht in der Annahme, daß also vor Mai 2009 sicherlich kein anderer Motor im Touran kommt? Sonst hätten die das doch nicht gedruckt? Ich spiele hier insbesondere auf den 160er TSI an.???????

Gruß, Jochen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo



Irgendwie ist momentan alles noch ein wenig "teigig", die entgültige Lösung wird sich noch herauskristallisieren.....ich berichte..!!!!!!

Hi Jochen,

kann dir bei der Abwicklung nicht helfen, da ich da null Erfahrung habe. Kann aber dein „teigiges” Gefühl gut verstehen, da ich vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

VW ist schon sehr, sehr gut was das Preis-Leistungs-Verhältnis betrifft. Die sind nur unwesentlich teurer als Opel/Ford… aber doch wesentlich günstiger als die Premiummarken. Nach 25 Autos (20 VAG Produkte) ist das meine Erfahrung. Der aktuelle Volvo ist das Geld nicht Wert, was da aufgerufen wird. Nur die Tatsache, dass der das gleiche kostet wie ein Touri, ist der Grund für den 3.

Den Schritt von 170 zurück auf 140 PS sehe ich kritisch. Im Alltag fällt das sicher wenig auf. Es sind aber gerade die „extremen” Fahrten, die im Kopf haften bleiben und den Spaß vermissen lassen. Gelegenheit zum Ausfahren (allerdings bei über 30 TKM/ Jahr) habe ich mehr als genug. Wenn's finanziell kein Problem ist, klar die 170 PS. Stehe vor ähnlicher Wahl und kann mich nicht für TDI oder TSI entscheiden. Die 160 PS, vor allem das 7-DSG hätte ich auch gerne im Touran. So ist momentan ein Golf Variant (vor allem als Individual) sehr interessant, allerdings auch sehr hässlich.

Finanziell hast du mit dem Wandel jetzt schon ein Geschäft gemacht. Ich glaube nicht, dass man einen solchen Verkaufspreis erzielen könnte, weder privat noch beim Händler. Allerdings muss man hier die Gesamtrechnung sehen, wenn ihr wieder einen VW nehmt.

Gruß Karsten

Moin!
Ist schon komisch. Da wird das Auto gewandelt und direkt ein neuer bestellt.😕 Wenn das anderen Herstellern passiert, insbesondere ausländischen Marken heißt es gleich: "So ne Scheißkarre, nie wieder ein XYZ". Sind VW Anhänger leidensfähiger wie Fahrer anderer Marken? 🙄

Ulli

Zitat:

Original geschrieben von Brauncelle


Wenn das anderen Herstellern passiert, insbesondere ausländischen Marken heißt es gleich: "So ne Scheißkarre, nie wieder ein XYZ".

Das kann/konnte ich auch nie verstehen. Wären diese Probleme beispielsweise einem Renault-Fahrer widerfahren, würde man ihn für verrückt erklären, wenn er danach gleich wieder einen Renault bestellt.

Zitat:

Sind VW Anhänger leidensfähiger wie Fahrer anderer Marken? 🙄

Aus eigener Erfahrung und jahrelanger Beobachtung kann ich nur sagen: Ja, das sind sie in der Tat 😁

Das ist doch Quatsch. Man entscheidet sich für ein Auto von einem Hersteller mit einer bestimmten Ausstattung. Erwischt man ein Auto in dem es spukt und man mehrere Werkstatt Termine hinter sich bringt, kann man eben vom Kaufvertrag zurück tretten (Wandeln).

Jetzt hat man natürlich die Wahl, war meine anfängliche Entscheidung richtig, bestelle ich das gleiche wieder. Vielleicht mal eine andere Farbe, ein neues Extra, lass was weg.

Verrückt wäre wenn man das Spiel mehrfach durchmacht. Entweder ist man das Gegenteil von Gustav Gans oder das Auto ist als Model eben Schrott.

Zum Thema:"bleibt man der Marke treu"

Als ich damals einen der allerersten Ford Focus besaß, hatte ich damit nur Ärger (insgesamt 7 Rückrufaktionen, irgendwann ging die Seitentür nicht mehr zu, etc etc... ). Nachdem ich dann einen Totalschaden hatte (LKW Fahrer war etwas stärker als ich *G*) hab ich mir geschworen nie wieder einen Ford zu kaufen und bin nun jahre später immer noch dieser Meinung...Wenn mich eine Marke enttäuscht werd ich auf eine andere umsteigen.

Ich hoffe natürlich dass mich mein (noch nciht ganz fertig gebauter) Touran nicht enttäuschen wird.

Und zum Thema Wandlung:

Wenn Du wieder ein Touran, bzw VW kaufen willst würde ich an dem Angebot noch ein bisschen feilschen.. Ist zwar nicht soo schlecht, aber sicher noch ausbaufähig 😉

Zitat:

Original geschrieben von TiM66


...Wenn mich eine Marke enttäuscht werd ich auf eine andere umsteigen.

Genau das ist der springende Punkt. Ich bin ja gar nicht von der Marke enttäuscht. Und werde nicht wie Holgi deshalb gleich auf Toyota umsatteln. 🙂

Ich bin vom Touran und von VW insgesamt immer noch überzeugt. Zudem sind es keine existenziellen Mängel, die mein Auto bislang hat. Es ist nur soviel, dass mir die Wandlung angeboten wurde. Und mein eigentlicher Gedankengang ist, diese nicht wegen der ja mittlerweile behobenen Mängel anzunehmen, sondern wegen dem immer noch über uns schwebenden Problem mit den verkokenden Düsen unseres 170 PS TDI.

Die Düsen sind zwar noch in Ordnung und ob wir das überhaupt kriegen, würde ich auch mal gerne von einem VW TEchniker wissen, doch da kommt man ja nicht ran, andererseits hätten wir mit der Wandlung eben dieses Problem auf elegante Weise beseitigt.

Versteht mich nicht falsch, wenn ich wüßte, daß der Motor hält, würde ich nicht wandlen, das Auto ist mittlerweile ein bischen Familienmitglied geworden und der Motor macht an sich einen ungeheuren Spaß.

Das ist ja das Blöde: Warum sollte ich einen neuen Touran kaufen, wenn er effektiv so ist wie unserer jetzt, nämlich ein Highline, also auch kein Fortschritt (naja das Gesicht sieht etwas anders aus) und dann noch weniger PS hat (170er TDI nein und 170er TSI hat DSG, was die Frau nicht will) und dann noch Geld drauflegen. Irgendwas um 4000 Euro, was ja schließlich auch wieder Geld ist.

Irgendwie müßte mal ´ne Privatnummer eines Technikers aus WOB vom Himmel fallen, der mir sagen kann, mit welcher Wahrscheinlichkeit unser Motor das Problem kriegt oder eben nicht. Er müßte ja mit seinem Kenntnisstand nur den Wink mit dem Zaunpfahl geben: Tu ihn weg....oder....keine Sorge, behalt ihn.....

Ich warte noch auf die Eingebung 🙂

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


[…]

Ich bin vom Touran und von VW insgesamt immer noch überzeugt. Zudem sind es keine existenziellen Mängel, die mein Auto bislang hat. Es ist nur soviel, dass mir die Wandlung angeboten wurde.

[…]

Volkswagen bietet Dir die Wandlung des Kaufvertrages an, weil an Deinem Touran Kleinigkeiten mangelhaft sind/waren?

WOW!

Entschuldige Jochen, wenn Du in einem Restaurant mehrfach schlechtes Essen bekommst, wirst Du wegen dem tollen Ambiente Deine Frau weiterhin dort zum Essen einladen?

Obwohl ich auch VW fahre, kann ich derartige Entscheidungen wirklich nicht nachvollziehen, der echte VW-Fan muss wohl doch recht masochistisch eingestellt sein.

Aber egal, ich wünsche Dir jedenfalls mehr Glück mit dem Neuen, falls Du wandelst, oder zukünftige Mängelfreiheit bei Deinem "Alten", wenn Du nicht wandelst.

Nebenbei empfehle ich Dir bei Gelegenheit auch einmal, wenn auch nur testweise, das Restaurant zu wechseln.

Manchmal kochen andere Köche doch besser… 😉

Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Zudem sind es keine existenziellen Mängel, die mein Auto bislang hat. Es ist nur soviel, dass mir die Wandlung angeboten wurde.

Sorry, aber hier kann ich mich nicht zurückhalten und kann über diesen Satz nur herzhaft lachen! Ich habe schon oft (hier und bei LZT) mitbekommen, welche Klimmzüge unternommen werden müssen, bis VW endlich mal einer Wandlung zustimmt, und Du willst uns erzählen, dass das Auto ja gar keine schlimmen Mängel hat und VW quasi aus Jux und Dollerei einer Wandlung zugestimmt hat? Die Story kann ich Dir nicht abnehmen!

Zitat:

Und werde nicht wie Holgi deshalb gleich auf Toyota umsatteln.

Ich bin ja auch nicht "gleich" umgesattelt. Was nämlich gerne vergessen wird ist die Tatsache, dass der Touri gleich der zweite Neuwagen in Folge war, der mich derart "unterhalten" hat. Der Vorgänger (New Beetle) war zwar nicht ganz so häufig in der Werkstatt, gereicht hat es mir aber trotzdem. Trotzdem hab ich nach dem Beetle nochmal ein Auge zugedrückt und VW noch ne Chance gegeben, aber nach der zweiten Enttäuschung half auch alle Sympathie nix mehr.

Zitat:

Geschrieben von norske


Nebenbei empfehle ich Dir bei Gelegenheit auch einmal, wenn auch nur testweise, das Restaurant zu wechseln.
Manchmal kochen andere Köche doch besser…

Dem Rat kann ich mich nur anschliessen. Leider handeln viele nach dem Motto "Was der Bauer net kennt, frisst er net", aber so geht einem die ein oder andere Gaumenfreude ganz sicher durch die Lappen 😎

Tja, da sind aber einige Menschen hier die man bedauern muss. Wenn mal eine Birne nicht geschmeckt hat, eine Pflaume mal madig war, nie wieder Obst 😉. Das kann doch nicht sein.

Blos weil jemand sich gütlich und einfach mit VW einigen kann muss dagegen an diskutiert werden? Kann es vielleicht sein das VW hier nicht in das "Feindbild" passt weil die eine Wandlung anbieten, der Kunde zufrieden ist und auch noch das gleiche Auto wieder bestellt?

Jetzt mal ehrlich. Ich kaufe mir mein Wunschauto. Das Auto hat Macken. Der Hersteller bietet mir das Geld zurück an. Klar das ich mir dann das Wunschauto (Neu) wieder nehme.

Wer stellt sich hier hin und sagt das dies nicht ideal ist? Wenn eine die Hand hebt, ersten Absatz hier lesen :P.

Zitat:

Original geschrieben von Duck


Wenn mal eine Birne nicht geschmeckt hat, eine Pflaume mal madig war, nie wieder Obst 😉.

Sagt ja keiner "nie wieder Obst". Der Rat bestand ja darin, den Obsthändler zu wechseln und auch mal Obst zu probieren, dass hier nicht "heimisch" ist. Schmeckt evtl. viel besser 😁

Außerdem geht es nicht darum, "Feindbilder" aufzubauen, sondern Alternativen aufzuzeigen. Im Falle von weissbierjojo hat das zwar keinen Zweck da er nach eigenen Angaben "gewissermaßen VW-geschädigt" ist (was ja auch nicht schlimm ist), aber diesen Thread lesen ja sicher auch noch andere Leidensgenossen, und deshalb soll nicht der Eindruck entstehen, dass der Neukauf des gleichen Fahrzeugs die einzige Alternative nach einer Wandlung ist. Andere Mütter haben auch schöne Töchter, und weniger zickige noch dazu 😉

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


mit welcher Wahrscheinlichkeit unser Motor das Problem kriegt oder eben nicht

Lass es mich mal so sagen, würde ich beim Lotto spielen diese Wahrscheinlichkeit auf den Jackpot haben, dann würde ich auch keinen Audi mehr fahren 😉 dann würde mich jeden morgen ein Hubschrauber zur Arbeit bringen 😁

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen