So ´ne Schei...
manmanman, eben losgefahren..ruckelruckel, was denn jetzt los. Ruckelt während der Fahrt bei ca. 2500 und im Stand ruckelt und geht er fast aus. Ich glaubs nicht was denn nu schon wieder ? Neuer LMM, neues PopOff, neue Kerzen drin. Langsam glaube ich , daß jedesmal wenn ich was lese was den Leuten hier im Forum passiert, meiner anscließend genau die gleichen Probleme macht. Solidaritäts-Fahrzeug ? :-)
Wo soll ich anfangen zu suchen ? Zündkabel ? Spule ?
33 Antworten
Da fragst Du was... Ich glaube, das war im Frühjahr 2003, aber ganz sicher bin ich nicht. Auf jedenfall war es in der ersten Hälfte letzten Jahres.
Grüße,
Joe
Wenn der Wagen nicht mehr fahrbereit ist, dann zieht die Mobilitätsgarantie. Das ist in deinem Fall ja so. Die bringen Dir den Leihwagen direkt bis vor die Haustür, wenn Du das willst. Allerdings gibt es eine Maximalleihdauer, ich glaube das waren 4 Tage oder so.
Das lustige ist, dass immer dann was kaputt geht, wenn grad alle Werkstätten zu haben, also ab Samstag nachmittag.
Theoretisch könnte man die Hotline anrufen ...
Bert
So Leute, folgendes ist Stand der Dinge:
Habe noch keinen Notdienst oder so verständigt, wochenends brauch ich das Auto sowieso seltener. Allerdings war heute ein Kumpel von mir, der KFZ-Mechaniker ist bei mir und hat sich die Sache angeschaut. Auto angemacht..5 min laufen gelassen und wieder pötpötpöt, das gleiche wie gestern. Hinten raus spratzte es auch wieder ordentlich, diesmal aber nur Wasser (lies sich nicht anzünden :-)). Nach weiteren 5 min fängt sich die Karre wieder und alles läuft super rund. Also Probefahrt und lediglich noch ein leichtes Rucken knapp über 2000 Touren. Rechts rangefahren Drehzahl bleibt normal, also knapp unter 1000 im Standgas. Ab nach hause und absolut ratlos....
Damit rumzufahren bzw. den Motor zuckelnd weiterlaufen zu lassen, das würde ich mich gar nicht trauen. Auch nicht, wenn ein KFZ Mechaniker daneben sitzt. Ich würde lieber in die WS fahren.
Bert
Ähnliche Themen
Ja, da hast du schon recht. Wagen steht auch seit gestern und Morgen ist WS Termin. Ich bin echt mal
gespannt was dabei rumkommt.
Ich auch. Ist ja nur eine Frage der Zeit, bis die anderen TTs dasgleiche Problem bekommen.
Bert
ich habe gestern (!) meinen TT-R 180PS angeholt, 2 Jahre alt, 17.000 km - und heute morgen das gleiche Phänomen: Ruckeln und Sound wie ein VW-Käfer...
zum Freundlichen und siehe da, der Serviceberater dreht den Schlüssel rum und 1 Sekunde später "ahja, das Zünspulproblem"...
ausgetauscht (ist ja noch Garantie) - dauer ca. 20 Minuten.
Demnach scheint es echt ein bekanntes Problem zu sein...
Gruß,
TTmuc
Hey,
das Thema ist bei Audi bekannt. Meiner hatte das, nachdem er ca. ein 1/2 Jahr alt war. Damals hatte Audi allerdings rund ein 3/4 Jahr gebraucht, bis sie spitz hatten, dass es die Zündspulen sind. Das Problem trat bei mir nämlich auch nur sporadisch auf.
Gekostet hats mich nur die Fahrt zur WS und wieder zurück. Den Rest hat Audi gezahlt.
Zitat:
Original geschrieben von TTmuc
Demnach scheint es echt ein bekanntes Problem zu sein...
........ das anscheinend aber nicht behoben wird.
*kopfschüttel*
Denn mein Bj. war damals ebenfalls davon betroffen.
Allerdings nur die ZS von Bosch - meine sind von Panasonic - die halten.
Gleiches Desaster mit den Kombi-Instrumenten und Kühlwassertemp-Gebern.
Die Leute, die hier im Forum posten sind im Vergleich zur Zulassungsmenge des TTs eher Sandkörner am Strand.
Die Übrigen müssen halt wegen Unwissenheit zahlen. Die bezahlen dann unsere erkämpfte Kulanz. Für Audi also immer noch sehr effizientes Kostenmanagement.
Know how kostet halt Geld - egal welche Seite, Audi oder Kunde 😉
Gruß
TT-Fun
Hi enthusiasTT,
ich denke auch, daß die Zündspulen hin sind.
Aber Du hast geschrieben, die haben Dir neue
Zündkerzen verpasst.
Checke doch bitte mal, ob die Dir die richtigen Kerzen
eingebaut haben.
Im Audi-Ersatzteilekatalog stehen falsche drin.
Es gibt im Forum ein entsprechendes Posting.
Die richtige Kerze ist:
Sachnummer: 101000063 AA
(NGK Kerze PFR6Q oder Bosch F7dpp222t )
Dewegen ruckelt er zwar nicht, ist aber wichtig,
da die falschen Kerzen irgenwann abfackeln und
dann könnte der Motor Schaden nehmen.
Gruß
Michael
@tt-micha
Beim Zündkerzen-Einbau war ich dabei, hatte das auch vorher hier gelesen. Die haben da die NGKs mit der von dir beschriebenen Nummer reingemacht. Tja das mit den Zündpulen kann ich wohl selber nicht testen, oder doch ? Der Wagen steht im Moment ja eh noch, da ich im Moment die Grippe habe. Aber nächste Woche muß da was passieren. Irgendwie komisch...bis 65000km kein einziger WS-Aufenthalt außer der Reihe und dann geht alles nacheienader in Ars.. ! Erst Klimakompressor (wegen der Sche... Mutter, die die falsch angezogen haben) dann LMM dann PopOff. Neuerdings geht hin und wieder die ESP-Lampe an (bei normaler Fahrt) einfach so und der Motor erreicht laut Anzeiger grad mal 60-70° C nach 3 Stunden Fahrt und die Karre ruckelt und und und.
Wenn ich nicht so auf das Auto stehen würde, dann....
Hi enthusiasTT,
ich denke, bei den Spulen kann man selber nix testen.
Hast Du auf den Kompressor Kulanz bekommen ?
Sagt mal:
Ich habe schon oft gelesen, daß gerne mal der
Kühlmitteltemp-Sensor inne Fritten geht.
Was steht denn so bei Dir im Fehlerspeicher ?
Gruß
Michael
Kulanz auf den Kompressor ? Nein, kein Stück. "Zu alt" haben sie mir gesagt. Da ist richtig Kohle weggegangen dafür.
Hi,
das ist ne Sauerei.
Zu alt ?
Was eine ab Werk zu locker angezogene
Schraube mit "zu alt" zu tun.
Die haben echt einen an der Waffel.
Von Audi kann man lernen, was man tun muss,
um Kunden zu verlieren.
Gruß
Michael
Stimme dir voll und ganz zu. Wenn man bedenkt was diese Drecksschraube noch alles an Folgeschäden verursacht hat. Das ist echt nicht lustig.