So ne Sauerei...
Jetzt guckt Euch das mal an. 😠
Trotz dass meine Luise ein Wagen mit H-Zulassung geblieben ist, weigert sich die Versicherung, mir die Oldtimer-Konditionen weiterhin zu gewähren.
Ich hatte seit dem Umbau (Mai 07) beantragt, die Versicherungssumme zu erhöhen von 12.500 auf 28.000 Euro. Sollte so 50 Euro mehr kosten im Jahr. Kein Problem.
Dann hatte ich aber, trotz zahlreicher Erinnerungen, nix mehr gehört, nur dass es Schwierigkeiten gibt, weil der Wagen leistungsgesteigert ist.
Und jetzt, nach einem Jahr, kommt sowas.
Jetzt hoffe ich, könnt Ihr mir ein paar Tips geben.
Beste Antwort im Thema
Laut classicdriver.de bietet die Zürich Versicherung für leistungsgesteigerte historische Fahrzeuge Versicherungstarife an.
Ansonsten bieten der ADAC und AvD die Möglichkeit nach entsprechenden Versicherungsgesellschaften zu suchen, falls sie selbst nicht in der Lage sein sollten, das Fahrzeug entsprechend versichern zu können.
Und sonst, sonst fallen mir noch diverse britische Automobile Clubs ein, die nun noch öfter mit diesem Problem beschäftigt sind, als die sesselpupsenden Kleingeister der Versicherungsangestellten hier zu Lande.
· Automobile Association ( www.theaa.com)
· Royal Automobile Club ( www.rac.co.uk)
· Britannia Rescue ( www.britanniarescue.com)
· Green Flag National Breakdown ( www.greenflag.co.uk)
· Mondial Assistance ( www.mondial-assistance-group.com)
18 Antworten
Hallo Karl
Wir sind bei der Allianz
Der abgebrannte Schult-Käfer hat 159,45€ /anno inkl Vollkasko gekostet.
(bei 500€ Selbstbeteiligung/5000€ Marktwert, eigene Angabe, kein Wertgutachten)
Der Allianzgutachter + die Allianz haben beim Brandschaden, im Nachhinnein gesehen ein faires Gutachten erstellt + problemlos gezahlt.
Auch wenn die Schadenssumme zum Aufbau nicht reicht.
Unseren "Blauen" 1303 haben wir mit einem Marktwert von 7500€ (aus Schaden wird man klug) versichert = Jahresbeitrag 195€
Die PS Zahl spielt für die Allianz bis 250PS keine Rolle.
Lediglich eine Jahresfahrleistung bis 9000km.
Vielleicht kontaktierst du mal einen Allianz-Vertreter + bietest Ihm auch die Möglichkeit zur Versicherung deines Fuhrparkes an.
Die Allianz lässt mit sich handeln, z.B. wenn du eine Kleiflotte versicherst.
Gruß
Uwe
Ich war beim ADAC (Züricher Versicherung) und bin auch zur Allianz gewechselt, bessere Absicherung und günstiger.
Versicherung ist ein Thema für sich. Beim neuen Marco Polo kam die Police (ADAC) mit SF10 obwohl wir die alte Police mit SF18 vorgelegt haben. Wir haben dann reklamiert und die Police wurde geändert. Wir gingen von einer Beitragsminderung aus, da mit mit SF18 der Wagen in der Rabattstufe 30% wäre und mit bei der SF 10 in 40%. Erstaunlicherweise ist der Betrag geblieben. Ergo, auch der Marco Polo wird bei der Allianz versichert. Die Kündigung ist schon geschrieben und dann war er halt nur vier Monate beim ADAC versichert. Mit allen Rabatten und 32 Jahren Mitgliedschaft ist der ADAC immer noch eine der teuersten Versicherungen. Für mich überraschend, dass die Allianz günstiger ist.
Jeder Kunde ist anders aber genauso sind es auch die Versicherungen. Wenn man heute im Internet die Vergleichsmaschinen anwirft sind die Ergebnisse jedesmal anders. Es kommt darauf an wer die Seite sponsort. Traditionell dachte ich, dass der ADAC als Verein für die Autofahrer auch eine gute Adresse für eine Versicherung wäre, aber leider gefehlt.
Wenn es nicht mehr zusammenpasst, muss man sich halt umorientieren. Beim Auto sehe ich das als unproblematisch an. Bei unseren anderen Sach- und Haftpflichtversicherungen bin ich aber schon gute dreissig Jahre bei der selben Gesellschaft versichert. Da hat es sich ausgezahlt, dass ich noch alte Versicherungsverträge hatte und wegen der "vielen" Verträge gabe es schon die eine oder andere Kulanzregulierung.
Grüsse und ein schönes Wochende
ami 56
Moin Moin
Habe meinen 1302 mit Typ 4 (130 PS eingetragen) und H-Kennzeichen bei der VVD(Volkswagen Versicherungs Dienst )als Oldtimer leistungsgesteigert versichert.Kostet im Jahr Haftpflicht und TK um 170 Euro.Find ich fair.Musst nur nachweisen das Du irgendwo n Alltagsauto versichert hast.
Vielleicht ja ne Option für Dich??!!
Gruss Holger
Tja, vielen Dank an alle. Werde es dann also mal bei VVD, Allianz, ADAC (bin ich Mitglied) und wenn alles nix hilft, bei den Engländern nachfragen.
Im schlimmsten Fall dann zu Auto-Bild Titel "Keiner will Luise versichern" 🙁....... 😁