So, jetzt kauf ich mir einen Astra1.3 CDTI Bj. 07

Opel Astra H

Hallo! Astra H Fahrer!

Mit meinem Punto ist nichts mehr zu machen. Er kostet nur noch Geld. Ein Verkäufer sagte, ein Punto ist entweder Sekt oder Selters, nun unserer war dann wohl nur Wasser, meinte dann meine Frau. Gleichwohl werstattgepflegt hat das aber auch nix geholfen. Andauernd geht was kaputt. 4 mal bin ich richtig liegengeblieben. Eigentlich wollten wir in "zu Ende" fahren, aber das wird wohl zu teuer. Das war unser 5. Fiat. *seufz*

Jetzt haben wir uns für einen Astra 1.3 CDTI Bj. 07, 40 tsd gelaufen, als Caranvan und mit toller Ausstattung.
In vielen Beiträgen habe ich jetzt hier gelesen, dass es viele Probleme im Handling des DPF gibt. Anscheinend ist die richtige Behandlung des Autos sehr wichtig. Also muß ich wohl lernen, wie der DPF spricht 😉
Ich fahre jeden Tag 2 x 10 km zur Arbeit, 1-2 mal Einkaufen, 1 x /Woche 45 km Autobahn hin/ 1 x 45 km zurück, 1-2 mal im Jahr längere Urlaubsfahrten (nächsten Juni 1300km Coté Azur) und Weiterbildungen.

Im Jahr komme ich wohl auf 18 - 20 tsd. km, die einen sagen, zuwenig, andere sagen, es reicht.

Ich hoffe, ich bin hier bei Euch gut aufgehoben und, dass ich dieses Forum NICHT ZU OFT in Anspruch nehmen muß, und wenn, dannam liebsten nur für positive Feedbacks.

c u

Kort

Wie ist das eigentlich mit der KFZ-Steuer? Jetzt sind es fast 190 €, werden das für alle ab 2010 nach CO² andere Steuern?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kort


@ olli27721 : mit dem 1.9 CDTI geht das also mit 10 km Strecken (dabei habe ich ja einmal die Woche 100 2x50 Autobahn)

-

Ja, obwohl ich abends nach Hause auch gerne die etwas längere Strecke (16 km) über die AB nehme, damit er etwas wärmer wird.

Bedenke aber, dass ich meinen Dicken noch im Teillastbereich fahre, wo Du wahrscheinlich mehr bei Vollast bist.

Zitat:

Wenn der Reinigungsprozeß abgebrochen wurde, kommt dann die neue Reinigung schneller oder hat der feste Zyklen?

-

Die Reinigungszyklen sind nicht fix, sondern hängen m.E. vom Betriebszustand und Fahrweise ab.

Wer viel und schnell AB fährt, bei dem muss sich der DPF seltener reinigen, bei Kurzstrecken natürlich umso öfter.

Man sollte schon darauf achten, die Reinigung nicht zu unterbrechen und lieber noch 5 min länger mit > 2000 U/min fahren, damit er seine Reinigung abschliessen kann.
Auch möchte ich den Wagen nicht gerne mit einem glühenden DPF (der wird über 700°C) in meine Holzgarage stellen.

99 weitere Antworten
99 Antworten

Schönes Wägelchen. Mir gefallen irgendwie diese Chromleisten im Grill vorne, passt gut zum Starsilber. Ja du hast bereits ein BID. Was passiert denn wenn du auf den BC Knopp drückst "No Funktion" Dann muss er noch freigeschaltet werden! LG Daniel

Oh, verdammt! Ich bin reingefallen. Womöglich habe ich keinen Opel Astra. Sir!

Kort

Ja, Daniel! Er zeigt "no function", dann hab´ich ja Glück gehabt. Jetzt brauch ich nur noch einen freundlichen Opelhändler!

Starsilber ist genau der Eindruck, den wir haben. Im Brief steht "grau". Wenn die Welt "in grau" so schön ist, dann muß man das neu überdenken.

Kort

Keine Angst, es ist schon ein Astra. 😉

Grau ist einer der 7 (?) Bezeichungen in der Pappe. Bei unserm Astra Caravan in der Farbe Metro stand auch blau drin. Obwohl es, für meinen Geschmack, eher grau trifft.

Ähnliche Themen

Die Erklärung ist einfach:
Die Vielfalt der Welt ist in Behörden nicht erwünscht, sie ist besorgniserregend, also reduziert man die Welt auf "Grundtöne" im weitesten Sinne. Dies gilt für alle Bereiche 🙁

Gruß Kort

Da ist wohl leider ein Stück Wahrheit dran. Hätte man sonst aber noch auf schwarz und unschwarz reduzieren können. 😉

😛                        

Zitat:

Original geschrieben von Kort


An das Motorengeräusch muß ich mich noch gewöhnen, jenseits von 140 klingt er etwas rauher und lauter als zuvor mein Benziner.

Ich habe einen Schuss LiquiMoli SuperDieselAdditiv drin - seitdem ist er um ein ganzes Stück leiser geworden. Andere nehmen 2 T - Öl.

Zitat:

Wie ich den Regensensor aktiviere, habe ich noch nicht rausbekommen. Die Intervallschaltung ist komfortabel, geht auch hinten.

Meiner geht mit der Intervallschaltung an. Sonst:

http://www.motor-talk.de/forum/regensensor-raus-intervall-rein-geht-das-t1943224.html

Zitat:

Ja, Sir!


Mein Auto hat Alus 😉 , die Reifen allerdings rollen etwas laut ab. Sind Ganzjahresreifen. Muß ich noch mal genau hinhören.

Mach Dir nix draus, die Dinger sind viel praktischer als Alus und die kannste, falls die verschrammt sind, einzeln austauschen.

Dunlop und Bridgestone kommen mir nicht mehr ins Haus.

😰

Zitat:

Mein Auto hat Alus

😰

sehen aber verdammt echt aus, was sind denn das für Felgen dahinter? In dieser Form habe ich die noch nie gesehen.
Ich habe da nicht genau hingeguckt, weil ich durch bis auf die Scheibenbremsen/-Scheiben schauen konnte und dachte, das sind Alus, es mir aber eigentlich egal ist, *peinlich* , ja sicher, praktisch sind die Kunststoffteile bestimmt. Sogar meine Kollegen haben auf Alus getippt. Das gibt morgen ein Gelächter 😁 😁 😁

Vielleicht gehe ich, wenn die Reifen runter sind, wieder zu Sommer/Winter. Aber zwei Sätze sind dann auch teuer, das Jahr geht immer so schnell rum.

Kort

@olli: was für Reifen fährst Du denn jetzt. Ich wollte wohl bei der Standard-Größe bleiben

Dahinter stecken spezielle Stahlfelgen, im 5-Speichen-Design. Wir haben sie im Winter drauf, leider fehlen die Radkappen...

Zitat:

Dahinter stecken spezielle Stahlfelgen, im 5-Speichen-Design

hier würde man sagen "echt link"

Sir!

Kort

Nein, das ist klug!

Du brauchst nur mal eine Felge am Bordstein polieren, dann bist du für die neue Radkappe dankbar! Viel günstiger als eine neue Felge.

Stimmt!

Ist mir beim vorigen oft passiert, dass ich die Kappe am Bordstein rasiert habe. Von daher ist mal wieder alles bestens. Ham die aber gut hinbekommen bei Opel, muß man schon sagen.

c u

Kort

Zitat:

Original geschrieben von Kort


@olli: was für Reifen fährst Du denn jetzt. Ich wollte wohl bei der Standard-Größe bleiben

-

205/55 - 16" (Standard-Größe beim 1,9er) - Leider immer noch die ersten / die meines Vorgängers - eben Bridgestone 😠

Der 1,7er hatte Dunlop SP Sport (auch 205er) - die waren auch so laut.

Werde in Zukunft wieder auf Conti oder Teamstar gehen.

Als Winterräder habe ich damals Fulda Kristall gehabt (195er beim 1,7er) - die waren gut.

Beim 1,9er brauchte ich einen neuen Satz 205er WR, wg. der grösseren Bremse vorne. Vom FOH gebrauchten Satz WR Bridgestone wobei ich die vorderen erneuert habe - jetzt Hankook Icebaer (TOP / leise auch bei 200 😉 ).

Ich würde auch bei der Standard - Grösse bleiben, da der Astra nun mal kein Sportler ist.

Hat der Hankook Icebaer gute Wintereigenschaften? Von hankook hatte ich vor längerem, glaube ich, nix so gutes gehört. Stammt aber vielleicht noch aus Zeiten, als die sich hier einführten?

Du hattest den 2009 Astra H 1,7 CDTI 80 PS, hat der 1,7 CDTI nicht mehr PS? Oder gabs den in zwei Ausführungen?

Bei meinem 1,25l Dieselchen denke ich, mir fliegt bei Vollast der Motor um die Ohren. Von daher bin ich heute auch nicht über 140 gefahren.
Ein 1.9 ist ad sicher ganz anders. Aber ich habe nach der Wirtschaftlichkeit geschaut, man kann manchmal ncht alles haben.

Also, das Zutrauen muß sich das Autochen allerdings noch erarbeiten 😉

Gruß Kort

Deine Antwort
Ähnliche Themen