So, jetzt kauf ich mir einen Astra1.3 CDTI Bj. 07
Hallo! Astra H Fahrer!
Mit meinem Punto ist nichts mehr zu machen. Er kostet nur noch Geld. Ein Verkäufer sagte, ein Punto ist entweder Sekt oder Selters, nun unserer war dann wohl nur Wasser, meinte dann meine Frau. Gleichwohl werstattgepflegt hat das aber auch nix geholfen. Andauernd geht was kaputt. 4 mal bin ich richtig liegengeblieben. Eigentlich wollten wir in "zu Ende" fahren, aber das wird wohl zu teuer. Das war unser 5. Fiat. *seufz*
Jetzt haben wir uns für einen Astra 1.3 CDTI Bj. 07, 40 tsd gelaufen, als Caranvan und mit toller Ausstattung.
In vielen Beiträgen habe ich jetzt hier gelesen, dass es viele Probleme im Handling des DPF gibt. Anscheinend ist die richtige Behandlung des Autos sehr wichtig. Also muß ich wohl lernen, wie der DPF spricht 😉
Ich fahre jeden Tag 2 x 10 km zur Arbeit, 1-2 mal Einkaufen, 1 x /Woche 45 km Autobahn hin/ 1 x 45 km zurück, 1-2 mal im Jahr längere Urlaubsfahrten (nächsten Juni 1300km Coté Azur) und Weiterbildungen.
Im Jahr komme ich wohl auf 18 - 20 tsd. km, die einen sagen, zuwenig, andere sagen, es reicht.
Ich hoffe, ich bin hier bei Euch gut aufgehoben und, dass ich dieses Forum NICHT ZU OFT in Anspruch nehmen muß, und wenn, dannam liebsten nur für positive Feedbacks.
c u
Kort
Wie ist das eigentlich mit der KFZ-Steuer? Jetzt sind es fast 190 €, werden das für alle ab 2010 nach CO² andere Steuern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kort
@ olli27721 : mit dem 1.9 CDTI geht das also mit 10 km Strecken (dabei habe ich ja einmal die Woche 100 2x50 Autobahn)
-
Ja, obwohl ich abends nach Hause auch gerne die etwas längere Strecke (16 km) über die AB nehme, damit er etwas wärmer wird.
Bedenke aber, dass ich meinen Dicken noch im Teillastbereich fahre, wo Du wahrscheinlich mehr bei Vollast bist.
Zitat:
Wenn der Reinigungsprozeß abgebrochen wurde, kommt dann die neue Reinigung schneller oder hat der feste Zyklen?
-
Die Reinigungszyklen sind nicht fix, sondern hängen m.E. vom Betriebszustand und Fahrweise ab.
Wer viel und schnell AB fährt, bei dem muss sich der DPF seltener reinigen, bei Kurzstrecken natürlich umso öfter.
Man sollte schon darauf achten, die Reinigung nicht zu unterbrechen und lieber noch 5 min länger mit > 2000 U/min fahren, damit er seine Reinigung abschliessen kann.
Auch möchte ich den Wagen nicht gerne mit einem glühenden DPF (der wird über 700°C) in meine Holzgarage stellen.
99 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Kort
Hat der Hankook Icebaer gute Wintereigenschaften? Von hankook hatte ich vor längerem, glaube ich, nix so gutes gehört. Stammt aber vielleicht noch aus Zeiten, als die sich hier einführten?
Mittlerweile sind die Hankook richtig gut gewoeden - ich habe den W300
Zitat:
Du hattest den 2009 Astra H 1,7 CDTI 80 PS, hat der 1,7 CDTI nicht mehr PS? Oder gabs den in zwei Ausführungen?
Ich meine ja - ich hatte ihn als 2-jährigen (12/2005) mit 34000 km als EX-Bundeswehr Fahrzeug bekommen. Sehr sparsam (5 - 5,5 l Diesel). Fahrleistungen waren für mich ausreichend (150 kg leichter als der 1,9er). Leider durch Unfall Totalschaden.
Zitat:
Bei meinem 1,25l Dieselchen denke ich, mir fliegt bei Vollast der Motor um die Ohren. Von daher bin ich heute auch nicht über 140 gefahren.
Keine Angst - beim Abgas-Test werden die auch bis an den Begrenzer gedreht. Durch die geringe Masse sind die auch drehfreudig.
Zitat:
Ein 1.9 ist ad sicher ganz anders. Aber ich habe nach der Wirtschaftlichkeit geschaut, man kann manchmal ncht alles haben.
Gut - die blöde Steuer mit 308 Euronen und der etwas höhere Verbrauch von ca. 6 Litern.
Dafür geht er aber auch ohne irgendein Loch stramm über 200 km/h und auf der Landstrasse (80-120) sind Überholmanöver (dank 280Nm) ziemlich kurz geworden. Im Vergleich zu anderen Marken ist der immer noch preiswert.
Zitat:
Also, das Zutrauen muß sich das Autochen allerdings noch erarbeiten 😉
Das wird schon
Ahhh,
Zitat:
Zitat:
Also, das Zutrauen muß sich das Autochen allerdings noch erarbeiten
Das wird schon
das tut gut 😛
Hallo!
1. Im Alltag gewinne ich immer mehr Freude am Auto. Hier in Münster regnet es gerne (oder es läuten die Glocken) und heute morgen konnte ich den Regensensor ausprobieren, einmal den Hebel nach oben und schon wischen die Wischer je nach Nässe, und das gut. Dann Tip nach unten und der Heckwischer wischt in großem abstand. Sehr komfortabel.
2. Beim Fahren mit geringen Geschwindigkeiten (2. Gang), egal ob beim Runterschalten oder Beschleunigen, höre ich ein leises Pfeifen oder summen. Der Turbo wird das ja wohl nicht sein, denn ich bin unter 2000 U/Min. Erst dachte ich, es ist das Getriebe, wenn ich jedoch im Stand etwas Gas gebe (ausgekuppelt), kommt das Geräusch auch. Scheint also vom Motaor zu kommen.
Ansonsten komme ich mit dem Motor inzwischen gut klar.
Die Gänge flutschen nicht unbeding, aber hakelig ist das auch nihct, man sollte nihct zu schnell schalten. Kann man sich dran gewöhnen.
Heizung kommt gut, Klima auch, Scheiben sind schnell frei.
3. Mein Kollege hat einen Astra 1.7 CDTI von 2/2007 und auch das BID, so wie ich. Es soll jedoch schon "erweitert" worden sein, er hat jedoch nur eine Stoppuhr. Seine Werkstatt sagte, mehr sei bei seinem System nicht drin.
Blüht mir das auch?
4. Das Handschuhfach soll kühlbar sein? Bei mir jedenfalls sind links im Handschuhfach nur zwei vorgestanzte Löcher links, rechts eins, siehe Fotos. Wo sollte da die gekühlte Luft herkommen?
So, jetzt Kaffee trinken und Beine hochlegen 😉
ciao Kort
Hi
Jap hier hats auch fast den ganzen tag geregnet 😛
Weiß nicht was für ein Getriebe du hast bestimmt 6Gang, bei meinem 5Gang ist es besser wenn ich bevor ich in den Rückwärtsgang schalte einmal kurz in den 1. schalte.
Meins lässt sich allgemein recht gut und schnell schalten.
Ja das Handschuhfach kann kühlbar sein.
Links wo das große loch ist da muss ein schlauch hinter sein. so ca 1cm durchmesser. Mit na verschlusskappe.
Der Kann, muss aber nicht da sein, der kommt normalerweise von der "Radiokühlung??" also je nach ausstattung liegt der schlauch schon oder nicht.
Das Handschuhfach ist mit 4 Torx schrauben befestigt, einfach mal lösen und nachschauen.
Der Schiebeschalter kostet glaub ich 2€ beim FOH.
Ohne Kühlung
Schlauch für die Kühlung
Auslassdüse im handschuhfach
Empfehlenswert wäre noch das nachrüsten der Fächerspritzdüsen vom Insignia😁
Natürlich is die neue Version des HappyLightShow-Moduls auch sehr schön und nützlich.
LG Daniel
Hey, Thx, ich schaue mal nach
Ich glaub´ für so´n alten Sack wie mich ist das eher nix 😰 Ich bin schon froh, wenn das Autochen einfachn nur läuft und läuft und so schön silbern glänzt 😁Zitat:
Empfehlenswert wäre noch das nachrüsten der Fächerspritzdüsen vom Insignia
Natürlich is die neue Version des HappyLightShow-Moduls auch sehr schön und nützlich.
Wegen des Schiebeschalters muß ich mal los und mir ´n FOH suchen (auch wegen des BID).
ciao
Kort
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Kort
2. Beim Fahren mit geringen Geschwindigkeiten (2. Gang), egal ob beim Runterschalten oder Beschleunigen, höre ich ein leises Pfeifen oder summen. Der Turbo wird das ja wohl nicht sein, denn ich bin unter 2000 U/Min. Erst dachte ich, es ist das Getriebe, wenn ich jedoch im Stand etwas Gas gebe (ausgekuppelt), kommt das Geräusch auch. Scheint also vom Motaor zu kommen.
....................
-
Das Pfeifen kann auch von den piezoelektrisch betätigten Injektoren kommen.
Mein 1,3er Corsa pfiff auch etwas - gut hörbar bei geöffnetem Beifahrerfenster wenn man an einer Mauer/Wand entlangfährt.
Beim 1,9er pfeift der Turbo leise, wenn er noch kalt ist.
.... thx ...
gehört also zum normalen Geräusch. Muß mich erst an die Geräusche gewöhnen, die unser Caravan macht.
Entspricht der Dieselkraftstoff in Frankreich unsrer Norm? Möchte nächstes Jahr an die Coté azur 🙂 .
Gruß
Kort
Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Das Pfeifen kann auch von den piezoelektrisch betätigten Injektoren kommen.
Sowas hat der kleine 1.3CDTI? Also Piezo-Injektoren!?
Zitat:
Original geschrieben von sir_d
Sowas hat der kleine 1.3CDTI? Also Piezo-Injektoren!?Zitat:
Original geschrieben von olli27721
Das Pfeifen kann auch von den piezoelektrisch betätigten Injektoren kommen.
Hat er nicht ?????
Hallo!
5,96 l / 100 km
etwas enttäuschend, aber schweres Auto und Stadtverkehr/Autobahn 2/3 zu 1/3
vielleicht muss ich mich noch etwas in die Turbolader-Technik einfahren?
by the way:
wie binde ich die Verbrauchsangabe von der Spritmonitorseite als kleine Verbrauchsanzeige ein?
(so, dass es man es unter dem Kennzeichen sieht)
Gruß Kort
Ui, das ist ja echt viel. Das braucht meiner mit 150 PS nicht.
Es ist leider oft so, dass "untermotoriserte" Autos gerne mal mehr verbrauchen, als man erwartet, da man sie doch recht häufig treten muss.
Ich hatte kürzlich einen VW Golf Leihwagen mit dem neuem 1,6l Diesel (ca. 100PS). Der hatte, als ich ihn bekommen habe, einen Durchschnitt von 8,8 Litern im Bordcomputer stehen! Abgegeben habe ich ihn dann mit 5,8, was aber meiner Meinung nach immernoch erheblich zu viel ist.
na ja, mein Kollege hat den 1.7 CDTI mit 125 PS und verbraucht im Schnitt zwischen 7,1 und 7,8 l
Kommt wohl doch sehr auf Streckenprofil an
"Untermotorisiert" würde ich nicht sagen, wenn 1. Prämisse "Wirtschaftlichkeit" ist.
Ab ca 1800 1/min zieht der schon ganz ordentlich.
Gruß Kort
Wahnsinn, eine 7 vor dem Komma hatte ich noch nie. Wäre mal interessant, bei Deinem Kollegen mit zu fahren.
Unser Streckenprofil ist bunt gemischt. Von extremer Kurzstrecke bis zu langen Autobahnfahrten ist alles dabei. Das Verhältnis ist dabei recht gleichmäßig und auf der AB geht's schon auch mal ziemlich flott voran.
Wirtschaftlichkeit schön und gut, aber die muss dann auch unter "normalen" Umständen (also ohne übertrieben darauf zu achten) umsetzbar sein. Denn wenn ich es drauf anlege, schaffe ich problemlos eine 4 vor dem Komma. Wenn wir einfach nur "normal" fahren, haben wir einen Verbrauch von 5,5 - 6,0 Liter. Ein Arbeitskollege hat das gleiche Auto und hat meist so um die 5,7 Liter. Da erscheint mir 5,96 Liter doch ein bisschen viel für den doch erheblich schwächeren Motor.
Wenn man den Verbrauch aber unabhängig von der Leistung betrachtet, ist es aber doch OK. 6 Liter Diesel für 100 Kilometer sind so gesehen in Ordnung. Vor allem, wenn Du relativ viel in der Stadt unterwegs bist. Ich würde da an Deiner Stelle nicht zu sehr "enttäuscht" sein 🙂
Hi!
Wie schon erwähnt, ich kenne das Auto noch nicht und gewöhne mich erst dran. Ich bin viel über 2000 1/min gefahren, er läuft aber auch ruhig mit > <i 1300, nur unter 1000 mag er gar nicht.
Vielleicht hätte ich doch den 1.9 nehmen sollen... Autobahn bis Elsass und dann Landstrasse durch die Provence ..
Ich bin mal gespannt auf die Urlaubsfahrt (näxtes Jahr Cotè Azur).
Ich hatte mit so um 5,5 gerechnet, ist ja auch viel Stadt dabei.
Bei meinem Kollegen ist auch viel Stadt, Kindergarten/ Schule / Einkaufen etc., Strecke dann oft mit Stoff.
Ein anderer Kollege hat einen Nissan Micra Diesel, vorwiegend Autobahn. Schnitt 3.9 (neidisch)
Gruß Kort