So, jetzt kauf ich mir einen Astra1.3 CDTI Bj. 07
Hallo! Astra H Fahrer!
Mit meinem Punto ist nichts mehr zu machen. Er kostet nur noch Geld. Ein Verkäufer sagte, ein Punto ist entweder Sekt oder Selters, nun unserer war dann wohl nur Wasser, meinte dann meine Frau. Gleichwohl werstattgepflegt hat das aber auch nix geholfen. Andauernd geht was kaputt. 4 mal bin ich richtig liegengeblieben. Eigentlich wollten wir in "zu Ende" fahren, aber das wird wohl zu teuer. Das war unser 5. Fiat. *seufz*
Jetzt haben wir uns für einen Astra 1.3 CDTI Bj. 07, 40 tsd gelaufen, als Caranvan und mit toller Ausstattung.
In vielen Beiträgen habe ich jetzt hier gelesen, dass es viele Probleme im Handling des DPF gibt. Anscheinend ist die richtige Behandlung des Autos sehr wichtig. Also muß ich wohl lernen, wie der DPF spricht 😉
Ich fahre jeden Tag 2 x 10 km zur Arbeit, 1-2 mal Einkaufen, 1 x /Woche 45 km Autobahn hin/ 1 x 45 km zurück, 1-2 mal im Jahr längere Urlaubsfahrten (nächsten Juni 1300km Coté Azur) und Weiterbildungen.
Im Jahr komme ich wohl auf 18 - 20 tsd. km, die einen sagen, zuwenig, andere sagen, es reicht.
Ich hoffe, ich bin hier bei Euch gut aufgehoben und, dass ich dieses Forum NICHT ZU OFT in Anspruch nehmen muß, und wenn, dannam liebsten nur für positive Feedbacks.
c u
Kort
Wie ist das eigentlich mit der KFZ-Steuer? Jetzt sind es fast 190 €, werden das für alle ab 2010 nach CO² andere Steuern?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Kort
@ olli27721 : mit dem 1.9 CDTI geht das also mit 10 km Strecken (dabei habe ich ja einmal die Woche 100 2x50 Autobahn)
-
Ja, obwohl ich abends nach Hause auch gerne die etwas längere Strecke (16 km) über die AB nehme, damit er etwas wärmer wird.
Bedenke aber, dass ich meinen Dicken noch im Teillastbereich fahre, wo Du wahrscheinlich mehr bei Vollast bist.
Zitat:
Wenn der Reinigungsprozeß abgebrochen wurde, kommt dann die neue Reinigung schneller oder hat der feste Zyklen?
-
Die Reinigungszyklen sind nicht fix, sondern hängen m.E. vom Betriebszustand und Fahrweise ab.
Wer viel und schnell AB fährt, bei dem muss sich der DPF seltener reinigen, bei Kurzstrecken natürlich umso öfter.
Man sollte schon darauf achten, die Reinigung nicht zu unterbrechen und lieber noch 5 min länger mit > 2000 U/min fahren, damit er seine Reinigung abschliessen kann.
Auch möchte ich den Wagen nicht gerne mit einem glühenden DPF (der wird über 700°C) in meine Holzgarage stellen.
99 Antworten
Auch von mir Glückwunsch zum neuen Auto und allzeit knitterfreie Fahrt !!
@olli27721
Dann hast Du auch CC ab Werk...😉.
@TE
Die verbleibenden KM bis zum nächsten fälligen Service kann man abrufen, indem bei ausgeschalteter Zündung der Knopf des TGKMZ etwas länger gedrückt gehalten wird - dann ändert sich die Anzeige des TGKMZ und die restlichen KM werden angezeigt.
Btw.: Mein kleiner hat einen Intervall von 2Jahren oder 50 tkm und ist nicht vom Werk oder vom FOH umgestellt worden (bereits 2mal beim Hersteller nachgefragt). Allerdings hat der letzte Intervall tatsächlich auch "nur" 42 tkm gedauert bis die Aufforderung "Service" kam...der ich dann natürlich auch direkt nachgekommen bin.
Hallo!
So, Fiat ist wech, Opel ist da und die Umgewöhnphase beginnt. Der Combi ist schon recht groß, der Kofferraum ist einfach toll. Es ist auch alles da: Abdeckrollo, Trennnetz mit Aufnahmen hinter den Vordersitzen, den Rücksitzen und ganz hinten liegt ein Notrad. 1.Hilfe Pack, Warnweste und Warndreieck sind auch drin.
Alus! Aber die Ganzjahresreifen sind schon etwas rauh im Ablauf, ist aber nicht so schlimm.
Erste mal rückwärs in Parkplatzbucht neben 2 anderen, dachte, ich hätte hinten noch 1-2 m Platz, vorsichtshalber nachgeschaut, war es dann doch nur 1/2 m. Der Combi steht doch hinten recht hoch.
Das erste mal getankt. Jetzt bin ich gespannt auf die kms! Leider habe ich kein BC, Info ist nur ein Triple Dingsbums. Und mit den ganzen Schaltern muß ich/müssen wir erst lernen umzugehen.
Das Fahren nun ist ganz ungewohnt. Anfangs ist er träge, dann rast der so los, dass man in der Stadt gleich wieder vom Gas muß. Mein Gott: 1248 CCm und 90 PS. 50km/h fahre ich im 3. mit knapp 2000 U/min.
Soll ich den Motor immer bei ca 1900/2000 U/min halten oder kann ich bei grader Strecke ohne Last auch mit 1200-1700 cruisen?
Erste Mal Abbiegen ging er mir gleich aus (peinlich), hätte runterschalten müssen. Gibt also für meine Frau richtig viel zu lernen. Für mich - scheints - wohl auch.
Herstellungsmonat mein geburtsmonat, 1. Zulassung 3 Tage nach meinem Geburtstag. Nehme das mal als gutes Ohmen. Schad´ ja nicht.
Bis dann mal und schönes Wochenende
Gruß Kort
Dein max. Drehmoment von 200 Nm liegt irgendwo bei 1800 U/min.
Dann gehen die Viecher richtig los - egal ob 1,3er oder 1,9er.
Ich kenne Deine Getriebeübersetzung leider nicht - aber bei 50 im 3. scheint das eine lange zu sein.
Klar kannst Du ohne Last auch bei 1200 U/min rumfahren - da spart er dann richtig. Im Normalfall (Teillast) würde ich ihn aber doch nicht zu untertourig fahren - das macht keine Freude und spart auch keinen Sprit. Bei vollem Ausnutzen des Drehmomentes nimmt er sich aber auch einen Schluck - keine Angst - das ist dann für so ein Auto immer noch sehr wenig 😉
Durch den kleinen Motor hast Du natürlich eine Anfahrschwäche, mit der Du erstmal lernen musst umzugehen. Nach ein paar Wochen sieht das aber auch schon anders aus.
Genau wie der Verbrauch - zuerst geniesst Du schön das Drehmoment - später im Alltag - nach einigen Tankfüllungen wirds weniger werden.
Hallo!
Okay, dann isses nicht schlimm, wenn ich mal mit 1400, 1500 U/Min rumzuckle, entspricht eher meinem Naturell, leicht beschleunigen aus diesem Bereich erhöht ja nicht den Verbrauch? Wenn es erforderlich ist, richtig durchzustarten, würde ich eh runterschalten.
Das
Zitat:
und davor seit 1982 noch 6 andere Opel - alle pannenfrei - bis auf Verschleiss nix gewesen
geht ja runter wie Honig 😉
Morgen fahrn wir mal ein bißchen rum. Wie früher ...
ciao und schönes Wochenende
Kort
Ähnliche Themen
Hi
Erstmal Glückwunsch zum Kauf 😉
Also den BC kann man recht einfach und günstig nachrüsten.
Mit einen BID oder einem GID.
(Board oder GrafikInfoDisplay)
Musste einfach mal ein wenig googlen.
Je nach Display kostets so zwischen 20 und 70€.
Habe von BID auf GID umgerüstet dann hat man sogar 2BC's!
Ne PDC kann man ebenfalls recht einfach nachrüsten.
Mit 30€ von 3-2-1 deins gibts schon eine, mit Glück schon in Wagenfarbe (schwarz oder silber)
Habe ich ebenfalls gemacht.
Ach ja und immer die Räder auf der Strasse halten 😁
LG Daniel
Zitat:
und davor seit 1982 noch 6 andere Opel - alle pannenfrei - bis auf Verschleiss nix gewesen
geht ja runter wie Honig 😉
-
Vernünftige Pflege - wie eigentlich bei jedem Auto - allerdings vorausgesetzt.
Einen Abschlepper habe ich nie gebraucht und aussergewöhnliche Probleme (bis auf eine Zylinderkopfdichtung beim Ascona C - meine Schuld) hatte ich auch nicht.
Das ab einem gewissem Alter auch mal Auspuff und Zahnriemen/Wasserpumpe oder ähnliches gewechselt werden müssen, sollte klar sein.
N`Abend,
@daniel1985: nach einem BID und GID schau ich mich mal um, klingt gut, scheint aber recht gefragt zu sein (z Zt bei ebay recht teuer)
Ist ein BID oder GID ein größeres Display mit entsprechender Software (Durchschnittsverbrauch etc.)? Oder muß die aufgespielt werden?
@olli27721: ---hab meine Kommentare zu meinem vorigen Auto eben gestrichen (war Ärger genug) --- trotz vernünftiger Pflege
Das denke ich auch: vernünftige Pflege in einer vernünftigen Werkstatt ist schon viel wert. Jetzt muß ich hier mal nach einem, wie heißt das hier? - irgendwas mit freundlicher Opelwerkstatt/Händler - nach einer guten Werkstatt suchen.
c u
Kort
Zitat:
Original geschrieben von Kort
N`Abend,@daniel1985: nach einem BID und GID schau ich mich mal um, klingt gut, scheint aber recht gefragt zu sein (z Zt bei ebay recht teuer)
Ist ein BID oder GID ein größeres Display mit entsprechender Software (Durchschnittsverbrauch etc.)? Oder muß die aufgespielt werden?
Ja es sind jeweils andere Displaytypen!!
TID, BID, GID, CID
Also das GID ist besser als ein BID, die "Pixel" sind beim GID feiner also etwas mehr Grafisch.
Es wird dann mehr dagestellt,
Reichweite,Momentanverbrauch bei den neueren auch noch durchschnittsverbrauch.
CID ist halt in Farbe und Bunt 😁
GID's sind glaub ich optisch verschieden je nach dem was, ob neu oder alt, mit oder ohne Navi bzw. Kimaautomatik oder so.
Dein TID wird entheiratet und das neue Display einfach mit dem Auto verheiratet dann BC freischalten und spaß haben.
CheckControl kannst du auhc noch freischalten lassen, wird aber vermutlich wegen fehlender Sensoren nicht funktionieren.
Also einfach mal die Suchfunktion nutzen.
LG Daniel
Zitat:
Original geschrieben von Kort
Das denke ich auch: vernünftige Pflege in einer vernünftigen Werkstatt ist schon viel wert. Jetzt muß ich hier mal nach einem, wie heißt das hier? - irgendwas mit freundlicher Opelwerkstatt/Händler - nach einer guten Werkstatt suchen.
-
Nimm' am besten einen alteingesessenen Familienbetrieb.
I.d.R. sind die ganz anständig.
Autohaus Dieckmann in Worpswede kann ich z.B. sehr empfehlen.
Aber der ist wohl zu weit weg für Dich.
ja,
Zitat:
Worpswede
klingt gut, dort ist die berühmte Künstler-Kolonie, in der auch ua Otto Modersohn und Paula Becker-Modersohn oft arbeiteten, beide haben öfters hier in Münster gelebt und gemalt. Am Aasee gibt es einen Modersohn-Weg, die Aasee-Umgebung wurde auch von ihm gemalt, damals eine schöne Gegend - heute eine schöne Gegend.
http://www.muenster.de/stadt/museum/kabinette_21.htmlLeute: Münster ist eine Reise wert! Übrigens ist da am Aasee der Allwetterzoo ganz in der Nähe, und die Bockwindmühle und, und, und ...
Paula Becker-Modersohn hat wunderbare Bilder gemalt.
Dann solls wohl auch hier eine gute Opel-Werkstatt geben, und ich muß nicht nach Worpswede 😉
Kort
Zitat:
Auch eine Logik
ja, durchaus, ist letztlich nicht der Kauf eines Autos Bauchentscheidung und auch die Wahl der Werkstatt?
Ich kann nicht in allen Lebenslagen Experte sein (aber Männer tun oft so - zum Vergnügen unsrer Frauen), also muß ich vertrauen. Seis der Besuch beim Arzt, beim Händler, bei der Werkstatt - letztendlich kommt es darauf an, ob die Chemie stimmt.
Stimmts?
Gelegentlich kommt dann raus, dass wir systematisch übern Tisch gezogen wurden. schmerzlich für uns und unseren Bauch.
Übrigens kann das auch mit den Ehegesponstens so enden ... das mit dem über ´n Tisch ziehen ... Aua
Ach ja. Motor-Talk!
Ich muß mir also eine Opel-Werstatt meines Vertrauens suchen, dazu muß ich dann wohl erst mal meine Erfahrungen machen - hoffentlich üebrlebt das dann mein Opel.
Okay, zwei Weizen, das ist genug, krieg sonst Ärger mit dem Admin,
gute Nacht, Leuts 😁
Kort
Glückwunsch zum neuen Auto. So ein 1.3CDTI Caravan wär auch für mich was feines.
Was mich wundert: Hast du wirklich nur das TID? Da du das CD30MP3 hast, solltest du mindestens das BID haben. Dann brauchst du auch kein neues Display nachrüsten.
Kannst ja mal schauen, ob du zwei Knöpfe am Display hast. Wenn nicht, dann hast du kein TID (siehe Anhang).
Hast du wirklich Alufelgen drauf? Oder sind das die Design-Räder (Radkappen).
Hallo!
Heute sind wir ein bißchen gefahren und das Auto gefällt uns vom Fahrverhalten ausgesprochen gut. Der Caravan läßt sich auch gut rückwärts einparken. Ein wenig Eingewöhnphase brauche ich noch, er hat schließlich 3/4 m mehr als der alte.
An die Schalter kann ich mich gut gewöhnen, der Tip-Schalter für den Blinker ist komfortabel, das Tempomat auch, hätte nicht gedacht, dass man damit so entspannt mitschwimmen kann (bei 130 km/h Autobahn).
An das Motorengeräusch muß ich mich noch gewöhnen, jenseits von 140 klingt er etwas rauher und lauter als zuvor mein Benziner.
Gute Strassenlage auch in Kurven (meine Frau: bist Du nicht ein bißchen schnell? Nö! ).
Wenn ich in der Stadt im 2. Gang fahre, höre ich ein leichtes Summen/Simmern. Getriebe? Ist das normal?
Wie ich den Regensensor aktiviere, habe ich noch nicht rausbekommen. Die Intervallschaltung ist komfortabel, geht auch hinten.
Ja, Sir! Mein Auto hat Alus 😉 , die Reifen allerdings rollen etwas laut ab. Sind Ganzjahresreifen. Muß ich noch mal genau hinhören.
Hab´ im Bordbuch ein bißchen nachgelesen, es scheint, als hätte unser Astra das BID, allerdings ist der Schalter BC nicht aktiv.
Füge mal Fotos bei. Uns gefällt unser Astra richtig gut.
c u
Kort
Ja, du hast das BID. Nur wenn man das BID hat, ist der BC nicht zwangsläufig dabei! Nur lässt er sich jetzt evtl. freischalten.
Und nein, du hast keine Alufelgen, du bist drauf reingefallen! 🙂 Das sind nur Radkappen. 😉
Die Farbe nennt sich übrigens starsilber.