so haltbar sind unsere Autos.... Echtes Schnäppchen
http://suchen.mobile.de/.../191035196.html?...
Das ist doch mal ein super Schnäppchen.
Zeigt mal wieder, wie haltbar doch der W204 zu sein scheint.... Und auch dazu noch recht Werstabil. :-)
Beste Antwort im Thema
http://suchen.mobile.de/.../191035196.html?...
Das ist doch mal ein super Schnäppchen.
Zeigt mal wieder, wie haltbar doch der W204 zu sein scheint.... Und auch dazu noch recht Werstabil. :-)
31 Antworten
Gut du hast mit dem V6 aber auch keinen 1,2L Motor mit Turbo Aufladung und Direkteinspritzung! Deiner dürfte ein Sauger sein. Sauger sind generell einfach auf Gas umzurüsten und brauchen auch diese Zusatzeinspritzung nicht. (Das bisschen Startbenzin, kann man wirklich mal außen vor lassen)
Wie gesagt:
Ich hatte mich vor ca. 3 Jahren intensiv mit dem Thema befasst. Ich wollte damals einen 2.0 TFSI mit 200PS haben. Da gab es ausschließlich Anlagen bei denen zusätzlich Benzin eingespritzt werden musste, um die Düsen zu kühlen. Die Amortisationsdauer betrug deswegen und auch auf Grund des hohen Preises für die Umrüstung, fast 5!! Jahre. So hätte ich statt alle 500km , ca. alle 900km Benzin tanken müssen. Sicher wäre ein Sauger die Bessere Wahl gewesen, aber die lagen Preislich deutlich über dem was ich ausgeben wollte oder waren bereits ausgelutscht!
Hi,
das hat nichts mit Sauger oder Turbo zu tun. Es gibt auch Direkteinspritende Saugmotoren und Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung.
Bei Direkteinspritzern egal ob saugend oder aufgeladen hat man halt immer das problem das die Einspritzdüse in den Brennraum ragt. Und wenn die nicht durch Benzin(oder Flüssiggas) gekühlt wird besteht immer die gefahr das die auf dauer verbrennen.
Fahrzeuge mir Saugrohreinspritzung lassen sich da halt einfach leichter umrüsten was sich natürlich an den niedrigeren kosten wiederspiegelt. Das gillt auch für Turbomotoren mit Saugrohreinspritzung, wichtig ist die Abstimmung der Gasanlage.
Gruß Tobias