so eine sch... VA aufhängung
Hallöchen ihr.
Hab selbst mal wieder ein Problem.
Und zwar schon wieder im eimer sind
Querlenkerbuchsen,Aggregateträger (da wo auch die querlenker befestigt sind) und Domlager.
soweit ja alles kein Problem.
hab hier mal die teilenummern.
Domlager 8A0 412 323D a 17,50€ 2x
Gummimetalllager 893 199419 a9,20€ 2x
Gummimetalllager 8A0 199 415 A a9,20€ 2x
Gummilager 8A0 407 181 a13,90€ 4x
muttern etc ist ja klar
nu aber mal meine Frage.
Sind die Lager vom Aggregateträger eingepresst?
Wie bekomme ich die am Besten gewechselt?
Dazu muss ich doch bestimmt den Motor an den kran hängen oder nicht?
24 Antworten
Um mal ein bissl Licht in die Dunkelheit zu bringen:
Zuerst: Die Lager sind natürlich gepresst.
Achsvermessung nach einbau dringend notwendig!
Zum rein und rauspressen gibt es ein Spezialwerkzeug aus 2 passenden Buchsen, verbunden mit ner Gewindestange. Nennt sich VAG 3301 mit /1 /2 /3 und /4. Also kannst du dir die 10t-Presse sparen.
Beim rausziehen mit dem Werkzeug vorsichtig sein, die springen irgendwann hart raus.
Vorm Einbau das Lager einfetten und mit dem Spezialwerkzeug wieder reinziehen... hab ich was vergessen?
Greetz
mir ist das durch das defekte domlager aufgefallen als ich heute auf der Bühne war.
und die sehen ziemlich sch... aus.
ansonnsten beim lastwechsel oder eben einfach auf die bühne und nachsehen bringt auf jeden fall gewissheit.
@Stefan
Klingt bei kurzen schlagartigen Bodenunebenheiten wie Stabilager!
@Putschiknutsch
kannst ja mal schreiben was die doofen Lager kosten.
Hab die lustige Aufgabe auch noch vor.
Ähnliche Themen
siehe anfang da hab ich die preise inkl. material schon mal geschrieben.
muttern und schrauben hab ich aber nu nicht mehr aufgezählt.
naja ich hab jetzt original VAG Preise da ich mir von dort den Kostenvoranschlag geholt hatte.
eigentlich war ich aus einem anderen grund da weil ich diese clipse für die säulenverkleidung brauchte und fürn kumpel gleich nen Ventilpilz aber naja Meister beim Vorfahren was gehört und meinte zu mir das da was nicht stimmt.
ich so zu ihm ja ich glaub mal meine dummen Domlager sind mal wieder hinüber wegen dem Fahrwerk.
und naja hab ich ihn nachsehen lassen weil ich auch mal wieder unterschauen wollte und dann kam das auch noch ans Tageslicht.
ich werd die aber bei Matthies holen und mal den Preis dann nochmal reinschreiben.
masl sehen zu wann ich das schaffe.
WE wollte ich ja möglichkeit schon ran das machen.
Hab ich überlesen.
Ist sowieso nur ein Richtwert da ich ja ein anderes Kfz habe.
Werde es bei mir nächsten Monat machen wenn meine Bühne wieder geht.
Freue mich schon drauf da ich gar keine presse habe ausser dem Schraubstock. Krieg ich aber irgendwie hin. Als Ossi ist man einfallsreich. 😁
holst dir aber schon verstärkte sachen von meyle oder?
da kosten die 4 querlenkerbuchsen 23€ und die 2 domlager 27€.... den rest gibts meines wissens nicht "verstärkt"
ohne werbung machen zu wollen: http://www.verschleissteile-direkt.de/
hier hab ich meine gerade gekauft...
gruß
PS: wusste nich dass beim benziner so viel anders is wie beim diesel 🙂 hab bis jetzt eig. immer diesel gefahrnen 😁
Hab die Arbeit erst hintermich.
Die Aggregatträgerlager sind bei mir alle 4 aus Gummi, also die großen und die kleinen. Die kann man mit einem Schraubstock raus und reinpressen. (Hab auch gelesen, das man die mit einem Abzieher reinpressen kann) Vorher gut einschmieren und dann klappt es schon.
Bei Audi kostet ein lager ca. 10 Euro,
wegen dem einpressen kannst auch mal bei nem werkzeugbau in deiner umgebung fragen, die haben meistens "kleinere Probierpressen" mit bis zu 500t ...
Sollte dann wohl reichen 😉
Wenn de da bissel freundlich auftrittst und an den richtigen gerätst
dann iss das fix gemacht.
Wollte das nur mal wissen, weil bei meinem Auto gibt es ein Problem und zwar, das fängt bei ca. 95 zu schwingen an und man kannn immer so ein "dack dack,......." hören. Ganz komisch, erst dachte es liegt an einer defekten Alufelge, doch das Problem tritt auch mit den Winterreifen auf. Ich habe keine Ahnung was daran schuld ist. Querlenkerbuchsen sind neu