so eine sch... VA aufhängung

Audi 80 B3/89

Hallöchen ihr.
Hab selbst mal wieder ein Problem.
Und zwar schon wieder im eimer sind

Querlenkerbuchsen,Aggregateträger (da wo auch die querlenker befestigt sind) und Domlager.
soweit ja alles kein Problem.

hab hier mal die teilenummern.

Domlager 8A0 412 323D a 17,50€ 2x
Gummimetalllager 893 199419 a9,20€ 2x
Gummimetalllager 8A0 199 415 A a9,20€ 2x
Gummilager 8A0 407 181 a13,90€ 4x

muttern etc ist ja klar

nu aber mal meine Frage.
Sind die Lager vom Aggregateträger eingepresst?
Wie bekomme ich die am Besten gewechselt?
Dazu muss ich doch bestimmt den Motor an den kran hängen oder nicht?

24 Antworten

Am Aggregatträger sind nur Querlenker und Stabi befestigt, sonst nix...So ist es zumindest beim 4Zyl Benziner.

Der Motor ist über Hydrolager an der Karosserie direkt befestigt, muss also nicht abgestützt werden...

Die Aggregatträgerlager sind eingepresst, brauchst dafür eine die min. 10 Tonnen stemmt...

10t????

schei... wo soll ich denn die her nehmen?

hab hier nur ne kleine handliche zum selbst pumpen di schaft glaub ich 2,5t :-(

also könnte ich den Träger wenn ich eh schon die querlenker etc abbaue einfach abschrauben ohne den Motor abzustützen ja?
aha na denn werd ich das wohl am WE in Angriff nehmen.
werd ich denn wohl mit dem Träger in die Werkstatt fahren zum einpressen.

danke dir erstmal.

Icg dachte das Getriebelager wäre am Aggregateträger dran. Das müsstest du dann abstützen. Denk auch nicht das du 10 Tonnen brauchst.

Laut mehreren Aussagen (u.a. bei mecki) muss die Presse einiges stemmen können...Und da waren ca. 10 Tonnen oft im Gespräch.

Im Januar werde ich es selbst beurteilen können....

Ähnliche Themen

mhhh.
naja meine kleine süsse ist dafür bestimmt nicht gedacht naja die querlenkerbuchsen sind ja kein thema na muss ich mal sehen evtl bekommt sie den rotz ja da reingedrückt.

wenn nicht mal bekannten fragen ob die eine in ihrer werkstatt haben bei der Landwirtschaft.die machen immerhin Landmaschinen da sollte doch so etwas zu finden sein.

und wenn nicht schlepp ich den eben zum VAG händler.

ist schon mist und denn zu Weihnachten :-)

hi

soweit ich weiß is am aggregatsträger das getriebe mit abgestützt.... musst also das irgendwo anders dranhängen....

zu den lagern: also bin mir nicht mehr sicher, aber 2 von den 4 lagern sind easy zu wechseln.. hmm warn das jetzt die vorderen oder die hinteren....

Zitat:

Original geschrieben von panzerfahrer


hi

soweit ich weiß is am aggregatsträger das getriebe mit abgestützt.... musst also das irgendwo anders dranhängen....

Das ist beim Diesel so, aber nicht beim Benziner 😉

Gruß
John

mhh naja obwohl ich mir fix mal nen pic zu den teilen gesucht habe und die einen haben metall außen und die anderen gummi.

WARTE MAL HIER MAL NEN PIC DAZU

hier das andere.
ich glaube das ist hinten bin mir aber nicht sicher

ja nu aber

Die aus deinem ersten Post sind die für Hinten...

Die Vorderen haben an einer Seite noch nen dicken Gummiwulst....

also sprich so wie die auf dem 2ten bild ja?
naja wenns nur gummi ist gehts wevtl doch mit meiner.

Ja...

naja guti werd ich das mal vorraussichtlich am We in angriff nehmen.
wenn nich anders muss ich den träger doch noch zum einpressen bringen.
aber ich bin erstmal sehr optimistisch 🙂

danke erstmal

Deine Antwort
Ähnliche Themen