Autogas beim ABK,war das ne sch..ß-idee???

Audi 80 B3/89

Hi Fangemeinde,was habt ihr fuer Erfahrungen mit Autogas beim ABK??
Fahre selbst Autogas,aber meiner laeuft irgendwie wie ein Sack Nuesse...
Beim Gas geben unter 2000touren ists als ob er das Zeug nicht gleichmaessig verbrennt...Ueber 2000 touren gehts (das phaenomen hat er beim Benzinbetrieb auch) aber wenn ich vom Gas gehe und ausrollen will,schuettelt er sich wie Sau...
oder wenn ich ausm Schubbetrieb Gas gebe,dann ist es noch schlimmer und will fast absterben!!!
Zur Geschicht: Lambdasonde...neu ; Zuendkerzen...neu,4-polig ; Falschluft...zieht er auch keine ; Den Pilz,sowie die ganze Motorentlueftung habe ich gereinigt ; Zuendverteiler/Finger...neu ; Leerlaufregelventil...neu ; Temperaturfuehler...neu ; Thermostat...neu ; Kompression...alle vier 12bar+-0,1 ; Die Ventildeckeldichtung suppt ein wenig anne Ansaugbruecken-Seite und Stirn-seite...
Brauche eure Hilfe,denn so macht Audi fahren keinen spaß!
P.s. :Fahrzeug steht inne Signatur!!!

MfG Gismo

26 Antworten

dannn würde ich zum umrüster gehen dass er ihn richtig einstellt....

Wenn du schon Probleme im Benzinbetrieb hast dann macht sich das auf Gas noch mehr bemerkbar, hatte am anfang auchnen leichtes zukkel auf den ersten 300m. hab dann andere Zündis mit kleinerem Elektroden Aabstand reingeschraubt seit dem hab merkst kein unterschied zwischen benzin und Gas
mfg miki

Danke fuer schnelle Antworten!
Zuendkerzen???meine sind doch erst neu!!!!(10.000km)
Der Umruester meinte ich sollte auf einpolige mit 0,7mm elektrodenabstand umsteigen...aber geht damit auch das Lastwechsel-Schuetteln wech???

MfG Gismo

Was für eine Anlage ist da genau drin?

Leider sind viele Umrüster nicht in der Lage diese Anlagen ordentlich einzustellen und machen da richtig Mist. Das Ergebnis hat dann der Kunde.

Ähnliche Themen

Hi, leider kann ich dazu nicht mehr sagen als die Anderen hier, aber mal ne Frage am Rande:

Zitat:

"Den Pilz,sowie die ganze Motorentlueftung habe ich gereinigt"

Du hast doch den ABK, also was fürn Pilz meinste? Den "Pilz" kenn ich nur vom ABT.

MfG

sechzehnerblech

Das kleine runde Ding auf dem Deckel.

Hi,meine Anlage heist "LANDI" oder so....mein Vetter hat die gleiche in einem A4 1,6l bei ihm verbraucht die bloss nen liter mehr als bei mir...

Landirenzo heisen die 😉

Nun, erstmal solltest du feststellen, ob das Problem nur IM Gasbetrieb, oder auch im Benzinbetrieb vorhanden ist.

Deiner Formulierung nach zu Urteilen, gibts das Problem auch beim Benzinbetrieb.

Dort sind die Verantwortlichen gerne das Relais 30, die Lambda (welche du ja schon neu hast), dann noch das DK-Poti, sowie der LMM. Ich würde auf das Poti oder den LMM tippen, solltest du das Problem beim Benzinbetrieb auch haben.

Hi,das Lastwechselschuetteln hat er nur im Gasbetrieb!
Der Drosselklappenpoti ist aber ebenfalls neu...

MfG Gismo

alle tauschen den verteiler, die fehlerquelle sind oft die zündkabel. auch wenn sie von aussen noch so toll aussehen, die müssen gelegetlich raus...

wem die 100€ für welche von atu oder audi zu teuer sind, der kann auch für 15€ einen satz von ebay nehmen. seit dieser investition läuft mein 80er wieder sauber..

Hi,koennen die Zuendkabel denn kaputt sein obwohl die optisch sowie elektrisch i.o. sind???
MfG Gismo

bei mir waren sie es....
aufgrund des hohen innenwiderstands von paar tausend ohm, kann man auch mit nem durchgangsprüfer keine gscheite aussage über deren zustand machen...

Ich würde bei dir sogar sagen, dass es der Luftmassen (oder auch mengen ich weiß es bei dem nicht) ist.
Der reagiert viel zu träge.
Das Einspritzssystem kannst du vollkommen ausschließen, da du ja Gas hast und beides wird nicht gleichzeitig hinüber sein.
Die Gasinjektoren sind angepasst an die Injektoren vom Benzin, wenn er also im Benzinbetrieb ruckelt wird er das auch im Gasbetrieb machen.
LMMs werden oft nicht angezeigt im Fehlerspeicher da diese zwar im Regelbereich arbeiten oder knapp im Regelbereich z.b. Output bis 4,8 Volt bei Vollgas macht aber z.b. nur 2 Volt Output. Das Steuergerät erkennt den Fehler nicht, weil 2 Volt ja wirklich existieren oder Sie reagieren zu träge.
Daher lass den LMM auf jedenfall mal durchmessen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen