Snowboardtransport im A3 Sportback / Durchladeeinrichtung mit Skitasche

Audi A3 8P

Hallo Forum,

ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Demnächst steht ein neuer Geschäftswagen an, momentan fahre ich einen Golf V.

Da ich gerne Ski fahren gehe ist es für mich wichtig im Auto Platz für zwei Personen, ein Snowboard (166cm) und Ski (154cm) zu haben. Auf umgeklappte Rücksitze habe ich keine Lust mehr.

Die praktische Alternative wäre ein Golf VI Kombi, bei diesem Auto kann einfach nur der Rücksitz umgelegt werden und alles hat Platz. Natürlich kann man dieses Auto nicht mit dem A3 Sportback vergleichen, aber dieser hat es mir nun mal angetan.

Ich habe auf der Audi Homepage schon ein bischen geschaut und mir ist die Durchladeeinrichtung mit der Skitasche aufgefallen. Ist es möglich durch diese ein Snowboard und ein paar Ski zu schieben? Hat alles ausreichend Platz? Wie weit steht die Skitasche in den Fahrgastraum, wahrscheinlich bis vor zur Mittelarmlehne?

Wäre echt super wenn Ihr eure praktischen Erfahrungen posten könntet, vielleicht hat sogar jemand ein Bild das er einstellen könnte. Bestimmt werde ich mit meinem Board zum Audi Händler gehen, aber bevor der Freundliche denkt ich hab einen an der Klatsche, dachte ich mir ich frag zuerst im Forum.

Vielen Dank schonmal im Voraus !!!

9 Antworten

Hab auch die Durchladeeinrichtung, aber OHNE Skisack. Ich habe mir allerdings mehr darunter vorgestellt. Mein Snowboard (1,58m) passt in der Länge incl. der Tasche nur diagonal durch die DLE. Die Breite der DLE selbst ist für meinen Geschmack eher knapp bemessen. Wenn von 2 Snowboards die Rede ist, wie es das Marketing gerne anpreist, dann sei dir gesagt, dass das auf Boards OHNE Bindung bezogen ist!!! Zumindest ist das meine Erfahrung. 1 Board incl. Bindung passt rein, auch deins von 166cm sollte passen. Aber mit einem zusätzlichen Paar Skier wird es eng, glaub mir. Spar dir den Aufpreis und nimm dir stattdessen besser ne Skibox fürs Dach. Übrigens: von Heckklappe bis zu den Frontsitzen sind es nur knapp 1,54m (kürzestes Maß)...

Also ich weiß ja nicht wie ihr eure Snowboards dort rein schiebt, aber ich habe schon VIER Bretter MIT Bindung da rein bekommen. Geht nur mit System! Das erste Brett muss mit den Bindungen nach aussen (linke Seite Bindung nach links) zeigen das zweite Belag auf Belag, das dritte dann Bindung an Bindung und das letzte wieder Belag auf Belag.

Danke für Eure Antworten. Wie weit stehen die Boards denn in den Fahrgastraum rein?
Hat vielleicht jemand ein Bild das er posten kann?

Ich versuche morgen mal ein Bild zu machen.

Ähnliche Themen

Habe gerade mal paar Bilder gemacht mit meinem Snowboard. Sind nur mit dem Handy fotografiert, deswegen die schlechte Qualität. Brett ist ein Burton Dominant Slick 150. Man kann recht gut erkennen das es problemlos reinpasst und noch genügend Platz für mindestens zwei Bretter ist. Wie ich schon geschrieben habe passen da auch vier Bretter durch. Probleme könnte es geben wenn man recht groß ist und dadurch der Sitz weit nach hinten geschoben werden muss. Ich bin 1,70m und da ist genügend Platz für die Bretter.

Snowborddurchladeeinrichtung 8PA
Snowborddurchladeeinrichtung 8PA
Snowborddurchladeeinrichtung 8PA
+1

Hey RocR,

vielen Dank für Deine Mühen !!!!! Sieht echt gut aus mit dem Brett, meins ist zwar 1,66cm lang aber das dürfte immer noch passen. War heute beim Audi Händler und habe mal nachgemessen, ich komme mit dem Board an die Sitzbereiche ran. Dürfte aber nicht stören.

Ich glaube ich geb die Hoffnung doch nicht auf einen A3 Sportback zu bestellen. (auch wenn er etwas in die Jahre gekommen ist)

PS: Die Nitro Team TLS will ich mir auch holen, bist zufrieden damit?

PPS: Fällt mir gerade so ein... was ist wenn man die Mittelarmlehne bestellt hat? Dürfte diese dann im Weg sein wenn das Board etwas länger ist? Da ja das Board etwas angehoben wird, nicht dass dan der Ausschnitt vom Kofferraum zu niedrig ist.

Zitat:

Original geschrieben von BestMan4


Hey RocR,

vielen Dank für Deine Mühen !!!!! Sieht echt gut aus mit dem Brett, meins ist zwar 1,66cm lang aber das dürfte immer noch passen. War heute beim Audi Händler und habe mal nachgemessen, ich komme mit dem Board an die Sitzbereiche ran. Dürfte aber nicht stören.

Wenn du nicht vier Bretter in der Länge da durch schieben willst, geht das schon. Lange Bretter am besten in die Mitte und die kurzen nach außen. Vorn lege ich immer eine Decke über die Bretter, damit nichts verkratzt wird.

Zitat:

Ich glaube ich geb die Hoffnung doch nicht auf einen A3 Sportback zu bestellen. (auch wenn er etwas in die Jahre gekommen ist)

PS: Die Nitro Team TLS will ich mir auch holen, bist zufrieden damit?

Der Schuh ist etwas steifer, deshalb habe ich mich für ihn entschieden. Komfort ist auch recht gut, nicht zu weich und bis jetzt drückt auch nichts. Richtig testen konnte ich ihn allerdings noch nicht. Bin bis jetzt nur einen kleinen Berg diese Saison gefahren, aber der Härtetest kommt demnächst. 😉 Kann deshalb nicht sagen ob sich der Kauf wirklich gelohnt hat.

Zitat:

PPS: Fällt mir gerade so ein... was ist wenn man die Mittelarmlehne bestellt hat? Dürfte diese dann im Weg sein wenn das Board etwas länger ist? Da ja das Board etwas angehoben wird, nicht dass dan der Ausschnitt vom Kofferraum zu niedrig ist.

Da seh ich kein Problem, höchstens wenn die Armlehne hochgeklappt wird. dann könnten die Bretter anstoßen.

Ich transportiere mein Board (154cm) am liebsten "stehend" hinterm Fahrersitz...bzw. bei kurzen Strecken (Whg.-Talstation)
auf dem Beifahrersitz.
Die Durchladeeinrichtung mit Skisack hat bei mir nur bedingt funktioniert (war aber auch im 8P)
so dass ich im 8PA drauf verzichtet habe...

OT:
Wie biste mit dem Dom Slick zufrieden? Hatte das auch mal zum Streeten - als es das erste mal auf den Markt gekommen ist.
Ist aber im Grunde Quatsch - Kanten mit der Flex rund machen dann kannste auch mit nem normalen Brett alles jibben

Ich nutze die Durchladeeinrichtung nur wenn ich viel Gepäck dabei habe, damit es sicher hinter der Rückbank bleibt. Ansonsten lege ich die linke Seite der Rückbank um.

Habe mir das Dominant Slick auch nur als richtiges Jibbrett geholt, normal fahre ich ein Burton UNINC 153. Mein Bretthändler hatte das aus der letzten Saison (2007 oder so) noch da und ich habe es ordentlich reduziert bekommen. Dafür ist das Ding vollkommen in Ordnung. Nur wenn es etwas eisig ist rutsch man ordentlich rum. Hat sich auch nicht durchgesetzt mit den zurück gehenden Kanten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen