Snap in SAP mit WLAN Hotspot
Moin,
gestern rief mich mein 🙂 zurück, weil ich bei ihm den Preis für den Snap-In-Adapter SAP erfragt hatte, mit dem ich die SAP Funktionalität meines Handy nutzen kann.
Neben dem stolzen Preis von 440 Euronen (Brutto) erfuhr ich, dass im Laufe des Januar ein erweiterter Snap-In-Adapter SAP mit integriertem WLAN Hotspot erhältlich sein wird (Preis noch unbekannt). Dieser soll einen Internetzugriff für Handy und Laptop per WLAN mit UMTS-Geschwindigkeit bieten.
Hat schon jemand was davon gehört?
Was mich am meisten interessieren würde ist, ob damit die BMW Online Dienste des Navi Prof auch mit UMTS Geschwindigkeit arbeiten werden.
Gruß, Hans-Nils
Beste Antwort im Thema
Ich glaube, hier geht einiges durcheinander:
Der Snap In Adapter SAP ermöglicht eine Verbindung zwischen Auto und Handy nach dem SAP Protokoll (natürlich nur für SAP fähige Telefone - das Iphone gehört hier definitiv (leider) nicht dazu).
Im Gegensatz zum HFP Protokoll der normalen Bluetooth Freisprecheinrichtung wird beim SAP das Handy "stillgelegt". Das Autotelefon greift zwar auf das Telefonbuch des Handys zu und auf die Daten der SIM Karte und rechnet auch die Gebühren über diese ab, verwendet jedoch für das Telefonat ein eigenes Telefonmodul und die Fahrzeugantenne.
Vorteile:
- geringere Strahlung im Fahrzeuginneren sowohl gegenüber der HFP-Variante als auch gegenüber dem handyspezifischen Snap In Adapter
- Bestmöglich Empfangsqualität da kein Verlust durch induktiven Abgriff des Antennensignals bei HFP
- minimale Belastung des Handyakkus
- Handy kann in der Jackentasche bleiben
- kein Wechsel des Snap In Adapters erforderlich bei Kauf eines neuen (SAP fähigen) Handys
Also, die SAP Variante benötigt ein eigenes, von Handy unabhängiges Telefonmodul. Dieses besitzt der F10/11 bereits im Rahmen des Navi Prof (Stichwort Connected Drive). Dieses Telefonmodul ist jedoch bisher nicht UMTS fähig, weshalb die Datenübermittlung bei Connected Drive auch etwas auf sich warten läßt.
Durch den Snap In Adapter SAP ermögliche ich also die Nutzung des Auto-Telefon-Moduls für das Handy. Ohne SAP ist dieses Modul nicht für das Handy zugänglich sondern kümmert sich nur um Connected Drive (Online Dienste mit Auskunft, Google, Notruf etc.). Einen WLAN-Spot im F10/11 gab es bisher weder serienmäßig noch durch irgendeine Sonderausstattung, weshalb der Snap In Adapter WLAN eine absolute Neuerung ist (wahrscheinlich um dem für den neuen Audi A6 angekündigten WLAN Hotspot Paroli zu bieten). Nicht das Handy soll also hier einen WLAN Hotspot zur Verfügung stellen, sondern das Auto.
Dieser WLAN Hotspot greift dann, wie SAP im Allgemeinen auch auf die SIM Karte zu und rechnet die WLAN Aktivität wie beim Telefonieren auch über die SIM Karte des Handys ab. Die Spannende Frage aber ist, ob er - wie beim Telefonieren auch - dazu das Telefonmodule des Autos benutzt - oder aber das des Handys.
In ersterem Fall würde das bedeuten, dass, weil dieser neue Snap In Adapter SAP WLAN auch UMTS fähgig sein soll, die Informationsübermittlung per Connected Drive auch mit der schnelleren UMTS Geschwindigkeit erfolgen könnte. Wenn die Verbindung - anders als beim Telefonieren - über das Handy läuft, sind die Online Dienste von der UMTS Fähigkeit nicht betroffen.
Hoffe, dass Sachverhalt und Frage jetzt etwas klarer geworden sind.
Gruß, Hans-Nils
76 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Erstmal Danke für die Infos! Das beruhigt mich alles schon mal etwas.So ein Ladekabel von 12 Volt auf Micro-USB habe ich schon und nutze es gelegentlich in meinem Auto. Ob da volle Pulle oder nur mit halbem Saft geladen wird, kann ich aber nicht sagen. Ich meine beim Probesitzen gesehen zu haben, daß es in der Mittelkonsole HINTEN auch noch eine 12Volt-Buchse gibt. Die könnten man dann ja nutzen ohne den Cockpitbereich und Mitteltunnel durch so einen Ladeknödel mit Spiralkabel zu verunstalten.
Irgendwo auf der BMW-Zubehör-Page habe ich mal was von 120 Euro für so einen Snap-In-Adapter gelesen. Kann man in diese Adapter anstelle eines Handys auch direkt eine Sim-Karte reinstecken? Ich habe ja extra eine 2. Karte nur für's Auto... wenn ich das richtig verstanden habe, wäre das ja dann einer von diesen neuen W-Lan-Snap-ins für die man eine Hypothek aufs Haus aufnehmen muß.
Seit prodmonat gibts auch im fach in der Mittelarmlehen eine Steckdose. dann sieht man gar nix von dem Kabel + handy
In den normalen snap in adapter kann man keine Sim Karte "reinstecken". ABER: Billig oder ausrangiertes handy in den snap in adapter und das Desire in der Tasche oder sonstwo und als "Nur Anrufe annehmen" koppeln. Klappt bei mir perfekt. Immer ein handy im Auto und angerufen werden kann man gleichzeitig auch noch über das desire.
Finde das die perfekte Lösung
Zitat:
Seit prodmonat gibts auch im fach in der Mittelarmlehen eine Steckdose. dann sieht man gar nix von dem Kabel + handy
Oh fein, noch besser! Das wußte ich noch gar nicht!
Zitat:
ABER: Billig oder ausrangiertes handy in den snap in adapter und das Desire in der Tasche oder sonstwo und als "Nur Anrufe annehmen" koppeln. Klappt bei mir perfekt. Immer ein handy im Auto und angerufen werden kann man gleichzeitig auch noch über das desire.
Ja, so mache ich das zur Zeit im Mercedes aber in erster Linie aufgrund der mangelnden BT-Funktion. Ich habe eine Multi-Karte also bei mir klingeln eh immer beide Telefone (sofern beide an sind).
So wie ich das verstanden habe, werde ich das 2. Telefon ja zukünftig nicht mehr brauchen und einen Snap-In bruche ich dann auch nicht. Einfach das Desire per BT koppeln und entweder in der Jackentasche lassen oder in der Mittelkonsole verstauen und da laden - das klingt gut!
Das würde mich mal interessieren:
Wo kann ich denn in den Snap in Adapter eine SIM-Karte einlegen. Ich benutze einen Adapter für das iphone4, habe allerdings noch nirgendwo eine Möglichkeit zum Einbau der SIM-Karte entdeckt.
Zitat:
Original geschrieben von Hoka77
Das würde mich mal interessieren:Wo kann ich denn in den Snap in Adapter eine SIM-Karte einlegen. Ich benutze einen Adapter für das iphone4, habe allerdings noch nirgendwo eine Möglichkeit zum Einbau der SIM-Karte entdeckt.
in den "normalen" snap in Adapter kann mein keine SIM Karte einbauen
wird weiter oben aber eigentlich schon beschrieben
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Janet2
Danke Janet2für den Hinweis. Habe mir mal die Mühe gemacht...Zitat:
Original geschrieben von LegeinEi
Erstmal Danke für die Infos! Das beruhigt mich alles schon mal etwas.In den normalen snap in adapter kann man keine Sim Karte "reinstecken". ABER: Billig oder ausrangiertes handy in den snap in adapter und das Desire in der Tasche oder sonstwo und als "Nur Anrufe annehmen" koppeln. Klappt bei mir perfekt. Immer ein handy im Auto und angerufen werden kann man gleichzeitig auch noch über das desire.
Finde das die perfekte Lösung
Kleines Update.
WLAN Hotspotadapter heute beim :-) abgeholt.
Hotspot Funktion ging ohne Probleme einzurichten, Telefoniefunktion kann ich erst morgen testen.
Heinz
Und was hat das Ding jetzt gekostet?
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Kleines Update.
WLAN Hotspotadapter heute beim :-) abgeholt.
Hotspot Funktion ging ohne Probleme einzurichten, Telefoniefunktion kann ich erst morgen testen.Heinz
Wieso hast Du den jetzt schon bekommen? War heute auch bei meinem 🙂 und nix war da. Verfügbarkeit war von BMW vom ehemals 17.3. auf den 4.4. gesetzt worden 😮.
Wirst Du auch das rSAP Protokoll zum Telefonieren ausprobieren, darauf wäre ich sehr gespannt.
Gruß, Hans-Nils
Bezüglich der Lieferbarkeit hatte ich eigentlich die selbe Auskunft bekommen, nicht vor der 14kw.
Hatte aber schon anfang März bestellt, und der Händler sagte mir das er einer der ersten wäre die ihn bekommen würden.
Nutze den Adapter nur mit meiner Multi SIM Karte, kann also über die rSAP Fähigkeit nix sagen.
Der Adapter meldet sich als "Car-Hotspot" im System an, was mich stutzig gemacht hat, das ich mein Iphone nicht mit einem Kennwort am "Hotspot" anmelden musste.
Die Kontakte hab ich über Connectet Drive eingepflegt, also nicht auf der SIM Karte.
Bin erst wieder Do. auf Tour das ich richtig Testen kann, dann hab ich auch mal das I Pad mit.
Heinz
Achso ganz vergessen, gekostet hat er 450,- Brutto, ob sich die investition Lohnt seh ich erst nach ausgiebiger Erprobung.
Danke! Sieht so aus als wäre es ein offenes Wlan...naja, nicht sooo toll aber ich denke kein Problem, höchstens es fährt jemand auf der AB neben dir und loggt sich ein...🙂
Habe jetzt auch meinen WLAN Hotspot Adapter bekommen. Nach einigem hin und her konnte ich ihn auch installieren (warum kann die Installationsanleitung eigentlich nie genau stimmen???) und mein Handy (Nokia x6) per rSAP koppeln. Bisher nutze ich nur die Telefonfunktion. Zwei Sachen nerven dabei:
1) Wenn ich das Auto öffne und z.B. nur den Kofferraum belade, koppelt sich das Handy automatisch bereits mit dem Adapter und schaltet in den externen SIM Modus. Dann kann ich weder telefonieren noch Telefonate annehmen, da die Freisprecheinrichtung vom Auto bei Zündung aus natürlich noch nicht aktiviert ist 😠. Im A6 (mit Option Bluetooth Autotelefon) erfolgte die Koppelung erst bei Zündung ein.
2) Nach jedem Start muss ich über iDrive die PIN der SIM Karte meines Handys erneut eingeben und die Aufforderung dazu erfolgt noch nicht einmal automatisch. Das nervt 😠 ! Der A6 konnt sich die PIN der SIM merken.
Weiss jemand Abhilfe zu den beiden Problemen.
Apropos rSAP fähige Handys: Android ist ja normalerweise nicht SAP fähig, Ausnahme ist wohl das Samsung Galaxy SI und wohl auch dessen Nachfolger S2.
Gruß, Hans-Nils
Zitat:
2) Nach jedem Start muss ich über iDrive die PIN der SIM Karte meines Handys erneut eingeben und die Aufforderung dazu erfolgt noch nicht einmal automatisch. Das nervt 😠 ! Der A6 konnt sich die PIN der SIM merken.
Weiss jemand Abhilfe zu den beiden Problemen.
Apropos rSAP fähige Handys: Android ist ja normalerweise nicht SAP fähig, Ausnahme ist wohl das Samsung Galaxy SI und wohl auch dessen Nachfolger S2.
Gruß, Hans-Nils
Hallo,
bei diesem Problem könnte ich mir vorstellen, dass es im iDrive ein Menü gibt, in dem du einstellen kannst, ob er die PIN abfragt oder nicht. Die PIN bleibt dabei logischerweise außerhalb des Autos trotzdem vorhanden.
Mfg
patriot_benz
@comand
So, hier mal mein erster Beitrag und gleich ein Problem:
Seit gestern ist mein neuer BMW (530d touring) und auch der Hotspot-Adapter da. Die erste Anmeldephase (Navi Prof. 609) verlief auch ohne Probleme (Adapter am Fahrzeug anmelden). Der zweite Schritt (Nokia 6300 per SAP) ging allerding in die Hose. Nachdem die LED rot/grün blinkt findet das Nokia auch irgendwann den Adapter (GSM-SIA) und fragt nach der PIN, allerdings steht diese nicht im Info-Display des BMW, wie laut Anleitung beschrieben. Somit klappt die Anmeldung nicht. Habe alternativ noch mit einem BB Torch getestet, an der gleichen Stelle das gleiche Problem (die feste Anmelde-PIN des Adapters (Rückseite) ging dafür auch nicht, auch nicht mit 16 Stellen)!
Ich habe auch schon alles resettet, Geräte gelöscht, Akkus entfernt etc. - nur das Problem bleibt.
Wie lief denn bei dir die Anmeldung ab, kam die PIN im Info-Display (oder wie auch immer dieses Display sich nennt) oder wie ist der Trick?
Vielen Dank für jeden Tip !
Zitat:
Hallo,
bei diesem Problem könnte ich mir vorstellen, dass es im iDrive ein Menü gibt, in dem du einstellen kannst, ob er die PIN abfragt oder nicht. Die PIN bleibt dabei logischerweise außerhalb des Autos trotzdem vorhanden.
Laut BMW Hotline geht das nicht...ich hatte da auch schon mal gefragt da ich einen Ersatz für meine rSAP FSE wollte wenn ich einen BMW als nächstes nehme. Vorschlag war die PIN auf der SIM zu deaktivieren...naja.
Android: Es gibt aber wohl massive Probleme mit der rSAP Implementierung beim Galaxy, angeblich können nur die Kontakte der SIM Karte ausgelesen werden.