Snap-In-Adapter Basic für iPhone 5 ist lieferbar
Ich mache mal einen neuen Thread auf, da es zum Thema meiner Meinung nach schon zu viele verschiedene Baustellen gibt und die Info vielleicht nicht jeden erreichen würde:
Ich habe vorhin eine eMail vom Baum-BMW-Shop erhalten, dass der bestellte Snap-In-Adapter BASIC für das iPhone 5 heute verschickt wurde. Im Shop wird er noch unter "Vorbestellung" geführt, nun scheint er aber doch schon lieferbar zu sein.
48 Antworten
Ich habe diese Ausstattung nach Schaltplan und Einzelteilen "nur" nachgerüstet und nutze sie auch schon seit einem halben Jahr mit dem iPhone 4/4s (und getestet mit einem iPhone 5C am iTunes Kabel).
Ich habe auch eine Fahrgestellnummer mit einem 1er der diese Ausstattung ab Werk hat. Selbst für diese Ausstattung gibt es in den Shops überall Widersprüchliche Angaben. Bei BMW original gibt es gar keinen wenn man die Ausstattungen eingibt im Bestellsystem. Bei 3 bekannten Online Shops gibt es in einem Shop einen Adapter der das 3/3Gs 4/4S mit EINEM Adapter bedienen will. Bei dem Nächsten werden Teilenummern erwähnt die es bei BMW noch nicht mal gibt. Von daher hab ich grosse skepsis bevor ich 1000,-Eur ausgebe. Es geht darum das ich ein iPhone 5/5s 64GB und diesen SnapIn von heut auf morgen nicht zu Testzwecken kaufen will. Und unter dem strich hab ich in noch KEINEM der vielen Foren jemals gelesen das auch nur einer sagt, "Ja ich habe ein SnapIn für ein 5/5S der in meinem BMW funktioniert" (Alle E-Modelle zwischen etwa 03/2011-03/2013 je nach Modell) Ich kenn bisher nur F Modell Fahrer die aber teilweise bereits eine andere Navigationsgeneration mit jeweiligem Steuergerät haben oder Leute die diesen ominösen "Prototypen" aus Österreich haben.
Unterm strich. Niemand will einem was böses aber letztendlich gibt es so viele Varianten und weiss nicht woher die Shops wissen welcher wo passt wenn es bei BMW nicht mal offiziell zu lösen ist. Hat der Shop das ausprobiert oder werden dort Ausstattungen pauschalisiert und über einem Kamm geworfen? Denn das klappt je nach Konstellation nicht unbedingt.
Im Baumshop steht, dass die Außenantennenanbindung beim iPhone 5s nicht gegeben ist. Kann das jemand bestätigen? Konnte es nämlich woanders bisher nicht verifizieren.
Danke,
Kerem
hmmm das wäre madig .... ist mit der ladevorrichtung ja so ziemlich das wichtigste ...
Zitat:
Original geschrieben von keremau
Im Baumshop steht, dass die Außenantennenanbindung beim iPhone 5s nicht gegeben ist. Kann das jemand bestätigen? Konnte es nämlich woanders bisher nicht verifizieren.Danke,
Kerem
So auch mein 🙂. Das 5S koppelt keine Antenne mehr.
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich frage mich wieso? Die Antenne wird nur induktiv abgegriffen und die Antennen des iP5s entsprechen eigentlich denen des iP5. Ob das iPhone was koppeln will oder nicht spielt da erst einmal keine Rolle in meinen Augen.
CU Oliver
die Antenne wurde bisher induktiv über den 40?- poligen Stecker gekoppelt? Diese Schnittstelle fehlt beim 5 u. 5S so die Erklärung.
Hallo!
Die Erklärung passt nicht. Das iP5 soll sich noch induktiv koppeln lassen, das iP5s nicht mehr - beide nutzen aber den Lightning-Stecker.
Außerdem hat der Stecker nichts mit einem induktiven Antennenabgriff zu tun. Die Antenne wurde auch schon beim Dock-Connector (der liebe längliche 40-polige) nicht herausgeführt. Induktiv abgreifen heißt, dass man die Strahlung der Handyantenne aufnimmt, berührungslos. Da haben Stecker oder deren Bauform nichts mit zu tun.
Es würde sich was ändern, wenn die Antenne des iP5s an einer anderen Stelle liegen würde, die der Snapn nicht induktiv abgreifen kann. Alles andere macht keinen Sinn.
CU Oliver
Auch in meinen Augen macht das keinen Sinn. Die Antennen verlaufen zwar immer etwas unterschiedlich, aber am Prinzip ändert sich ja nichts: Induktion. Der Lightning-Anschluss hat damit auch 0,0 zu tun...
...ich würde das mal als "Ente" bezeichnen.
induktiven Antennenabgriff
was meint ihr damit 😕
ich gehe von auch das ein iphone (jedes) im snap in ... über die steckverbindung via leitung über die fahrzeugantenne funkt ... dies entnehme ich einfach mal der logic um unnötige strahlenbelastung zu vermeiden und den empfang zu erhöhen ....
Nein, dass ist nicht so. Der Stecker vom iPhone ist nur für die Stromversorgung und Multimedia.
Der Snapin "spielt" dem iPhone den Sendemast vor. Das iPhone misst mit welcher Stärke es senden muss um den "Sendemast" zu erreichen. Da das iPhone direkt auf dem Snapin aufliegt, ist die Sendeleistung nur sehr gering.
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
ich gehe von auch das ein iphone (jedes) im snap in ... über die steckverbindung via leitung über die fahrzeugantenne funkt ... dies entnehme ich einfach mal der logic um unnötige strahlenbelastung zu vermeiden und den empfang zu erhöhen ....
Das iPhone und (soweit ich jetzt einfach mal rate) jedes andere halbwegs moderne Smartphone hat keinen Antennenausgang. Im Lightning Stecker gibt es dafür auch keine Pins und viele andere Smartphones haben überhaupt nur einen Micro/Mini USB Stecker, wo es auch kein Antennensignal gibt.
Also bleibt nur ein Stückchen Metall in die Nähe der Antennen des iPhones zu halten und dieses - evtl. mit einem Verstärker dazwischen - mit der Aussenantenne zu verbinden.
du meinst also .... strahlenbelastung bleibt gleich ... egal ob handy im snap in oder ablage/jackentasche
Hallo!
Das Handy regelt im SnapIn durch den Antennenabgriff die Sendeleistung runter. Ganz vermeiden lässt sich die Strahlenbelastung nicht.
Es gibt aktuell kein Smartphone mit richtigem Antennenausgang - zumindest kenne ich keines. rSAP ist hier die einzige Lösung, wirft aber dann andere Probleme auf (Mails im Auto als Beispiel).
CU Oliver
Gibts schon nen neuen media ( ton und video) Adapter fürs iPhone 5?
Zitat:
Original geschrieben von -> Neurocil <-
du meinst also .... strahlenbelastung bleibt gleich ... egal ob handy im snap in oder ablage/jackentasche
Die gute Nachricht ist: Es sind keine "Strahlen", sondern elektromagnetische Wellen. Normalerweise sind Smartphones nicht radioaktiv. D.h. die ca. 80% Wasser deines Körpers werden unmessbar erwärmt, ähnlich wie in einem Microwellenherd, aber du leuchtest danach nicht im Dunkeln* 😉
Und wie Oliver schon geschrieben hat, regelt das Telefon die Sendeleistung runter, wenn es aufgrund der Aussenantenne einen besseren Empfang hat.
*) ja ich weiß, dass man auch nach dem Beschuss durch ionisierende Strahlung nicht im Dunkeln leuchtet.