Snap-In-Adapter Basic für iPhone 5 ist lieferbar

BMW 5er

Ich mache mal einen neuen Thread auf, da es zum Thema meiner Meinung nach schon zu viele verschiedene Baustellen gibt und die Info vielleicht nicht jeden erreichen würde:

Ich habe vorhin eine eMail vom Baum-BMW-Shop erhalten, dass der bestellte Snap-In-Adapter BASIC für das iPhone 5 heute verschickt wurde. Im Shop wird er noch unter "Vorbestellung" geführt, nun scheint er aber doch schon lieferbar zu sein.

48 Antworten

Hallo!

Wobei allerdings das Wort Strahlung die Ausbreitung von Teilchen oder Wellen bezeichnet. Wir Deutschen differenzieren hier nicht wie die Engländer (ray, beam, jet). So ist auch ein Lichtstrahl keine radioaktive Tätigkeit sondern die Ausbreitung von Wellen.

CU Oliver

😁 + 😉

Servus,

hatte gerade eine Telefonat mit dem Apple Service:

Das IPhone 5S hat die selbe Positionseinteilung der Antennen wie das IPhone 5. Der Kollege meinte , es würde evtl. nicht auf den Millimeter gleich sein, was dem induktiven Antennenabgriff vom BMW Snap In Adapter aber keinen Abruch tun sollte.

Somit sollte das 5S im Snap In funktionieren 😁

Grüße

Christian

Wichtig!!!

Nachtrag: Die antennenanbindung scheint doch nicht zu funktionieren, zumindest nicht richtig. Mein 🙂 hat das gestern getestet, nachdem den Teileleuten permanent das Ohr abgekaut wird nach dem Iphone 5S. Wollte gerade einen Snap In bestellen, man hat mir aber abgeraten... kein nennenswerter besserer Empfang...

Hallo!

Woran messen die denn den Empfang? An den nie wirklich stimmenden Empfangsbalken im iDrive oder anhand der Schätzbalken auf dem iphone-Display? Erst mit aktiviertem Net-Monitor, also mit Dzb-Anzeige, kann man das erkennen.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Seruvs Oli,

das war keine wissenschaftliche Ausarbeitung, man hat den Test rein nach den Balken im Display des Iphones gemacht, einmal wenn es im Sanp In liegt, einmal wenn es in der Hand gehalten wird... und das in der Werkstatt mit schlechtem Empfang...
Im X1 Forum hier auf MT wurden ähnliche Erfahrungen gemacht, super Streaming ergebnis mit dem 5er, und schlechtes Streaming mit dem 5S im derzeitigen Snap In...
Ich kanns mir technisch auch nicht erklären, aber irgendwas ist anders beim 5S, auch wenn Apple sagt, dem ist eigentlich nicht so...

Grüße

Christian

Hallo!

Dann mal als Tip für die Besitzer eines iPhone 5s SnapIns. iPhone nehmen und *3001#12345#* eingeben, dann die grüne Anruftaste drücken. Das aktiviert den Netmonitor und man kann sich die Empfangsstärke in Dezibel anzeigen lassen. Um die signalstärke dauerhaft in Ziffern anzuzeigen nutzt man einen kleinen Trick: Netmonitor aktivieren – den Powerbutton bis der Ausschalt-Slider erscheint drücken – Powerbutton los lassen und den Homebutton solange drücken bis wieder der Homescreen erscheint. Danach lässt sich die Signalanzeige per Fingertipp verändern.

Erst jetzt sieht man genau, wie stark z. B. eine Hand dämpft oder wie und wo man einen besseren Empfang hat. Die Balkenanzeige selber sagt da zu wenig aus. Nun ab damit ins SnapIn und schauen was passiert.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von moonaudio


Gibts schon nen neuen media ( ton und video) Adapter fürs iPhone 5?

Lightning = Kein Analoges Video = Kein Video im BMW stand 02/2014.

Was die Digitale zukunft in

zukünftigen

Radios bringt bleibt offen. Da die USB Schnittstelle ab 2013 Modellen irgendwann mp4 Videos wieder gibt wäre das ja noch eine Option.

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Dann mal als Tip für die Besitzer eines iPhone 5s SnapIns. iPhone nehmen und *3001#12345#* eingeben, dann die grüne Anruftaste drücken. Das aktiviert den Netmonitor und man kann sich die Empfangsstärke in Dezibel anzeigen lassen. Um die signalstärke dauerhaft in Ziffern anzuzeigen nutzt man einen kleinen Trick: Netmonitor aktivieren – den Powerbutton bis der Ausschalt-Slider erscheint drücken – Powerbutton los lassen und den Homebutton solange drücken bis wieder der Homescreen erscheint. Danach lässt sich die Signalanzeige per Fingertipp verändern.

Erst jetzt sieht man genau, wie stark z. B. eine Hand dämpft oder wie und wo man einen besseren Empfang hat. Die Balkenanzeige selber sagt da zu wenig aus. Nun ab damit ins SnapIn und schauen was passiert.

CU Oliver

Was sieht man dann da? bei mir steht -89. Was sind "gute" und was "schlechte" Werte?

Glaube -60db ist der theoretische idealwert (sehr guter Empfang) und bei -130db ist schluss mit lustig (kein Empfang). Bzw danach würde das Handy dann umschalten zwischen EDGE, 3G, LTE usw. Hab den "Hack" seit meinem 3Gs schon so drin und dieser hat mehrere OS's und iPhone's überlebt nur durch's backup einspielen. Ich hab schon mal -66db gehabt. Normal ist bei mir -85db bis -115db. Die Zahl wechselt auch ständig. Allein ob man es Hochkant oder quer hält, den Rahmen berührt etc. Die ungeschönte realität. Man gewöhnt sich aber schnell an diese Anzeige.

Hallo!

Die Minuswerte bezeichnen die Stärke der Dämpfung, also je höher desto schlechter. Ein Idealwert von O wird man nie bekommen, da das Material des iPhones selber schon dämpft. Einen Wert unter 20 sollte man nur dann hinbekommen, wenn man das Handy direkt an den Sendemast nagelt. Werte über 100 gelten als schlecht und verursachen Störungen, über 110 hagelt es Abbrüche.

Wie futzi.2 schon sagte wechselt der Wert ständig. Auch die Hand, die das iPhone hält dämpft den Empfang und Drehen und Wenden ändert die Lage der Antennen zum Sendemas.

CU Oliver

was der milk alles so weis .... unglaublich

Hallo!

Hobbytechnisch bin ich halt flexibel:
PCs und Macs
Handys
Autos
Skifahren
Technisches Tauchen
🙂

CU Oliver

Mich würde jetzt mal interessieren, wie die Dämpfung eines iPhones 5S mit und ohne SnapIn-Adpater ist....könnte das mal jemand testen?

Hallo!

Wenn ich morgen Zeit, Lust und Laune habe, dann kann ich ja meinen iphone 5 SnapIn noch einmal rauskramen. Wo lag der jetzt noch mal? 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Dann mal als Tip für die Besitzer eines iPhone 5s SnapIns. iPhone nehmen und *3001#12345#* eingeben, dann die grüne Anruftaste drücken. Das aktiviert den Netmonitor und man kann sich die Empfangsstärke in Dezibel anzeigen lassen. Um die signalstärke dauerhaft in Ziffern anzuzeigen nutzt man einen kleinen Trick: Netmonitor aktivieren – den Powerbutton bis der Ausschalt-Slider erscheint drücken – Powerbutton los lassen und den Homebutton solange drücken bis wieder der Homescreen erscheint. Danach lässt sich die Signalanzeige per Fingertipp verändern.

Erst jetzt sieht man genau, wie stark z. B. eine Hand dämpft oder wie und wo man einen besseren Empfang hat. Die Balkenanzeige selber sagt da zu wenig aus. Nun ab damit ins SnapIn und schauen was passiert.

CU Oliver

Hallo,

Hab das mal ausprobiert. Funktioniert super bis auf das mit dem
Fingertip um die Anzeige zu andern. Wenn ich das mit dem ausschalten u homebutton mache springt es danach wieder auf die Balken u lässt sich nicht mehr andern.

Beste Grüße
Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen