Smax Kaufberatung

Ford S-Max 2 (WA6)

Hallo,
Ich habe drei Anzeigen gefunden von Händlern, die nicht in meiner Nähe liegen, aber dennoch mein Interesse geweckt haben.

Was ich wissen wollte ist, ob schlüssellloses Öffnen und Schließen da schon mit drin ist und was ihr dazu sagt? Eure Expertenmeinung würde mich da interessieren.

Probefahrt mit nem Hybrid hatte ich erst gemacht und hat mir echt gut gefallen.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Sind diese Ausstattungen soweit komplett eurer Meinung nach? Worauf sollte ich noch achten?

45 Antworten

Da es den Hybrid im Smax/Galaxy erst seit 2 jahren( soweit ich weis) gibt ist es mit der Langzeiterfahrung schwierig.

Bei meiner Probefahrt des Hybriden fand ich das Drehmoment des Hybriden auch sehr angenehm. Klar kann ich nicht mit meinem Kia vergleichen, aber was ich da erlebt habe war schon recht angenehm.
Da hatte ich auch keinen Grund dran zu zweifeln.
Die ganze Art der Beschleunigung, sei es an der roten Ampel oder beim Auffahren auf Bundesstrassen, Autobahnen oder auf der Landstrasse war irgendwie ausreichend. Für mich zumindestens.

Zitat:

@ichimB schrieb am 22. November 2023 um 18:33:39 Uhr:



Zitat:

@Lahmesding schrieb am 22. November 2023 um 17:01:45 Uhr:


Meinst du, bei dem könnte ich einige Sachen freischalten dann?
Würde das bei conversmod machen lassen.
zB interessiert mich dieser Fernstart.
Der ffh, wo ich den Hybrid gefahren bin, sagte mir, das die eine App haben, wo der Fernstart sogar Teil des Paketes ist.
Ich kenne leider nicht alle Optionen um den Smax aufzuwerten.
Aber die Idee mit dem Fernstart fand ich einfach genial.

Fernstart funktioniert über die Ford-Pass-App. Zumindest bei meinem aktuellen ST-Line und auch schon beim Vorgänger.

aber nur wenn man Ford connect hat

Was gibt es noch für Möglichkeiten in der Ford App?

Aufsperren
Verriegeln
Fernstart
Hupsignal
aktueller Standort
Restreichweite mit Tankfüllung
Kilometerstand
Reifendruck
Ölzustand
Servicetermin vereinbaren
Inspektionsverlauf
Wartungsintervalle
Garantie
Handbuch (bei meinem aktuellen Modell nur noch digital - Papierform wäre mit Aufpreis)

Beim aktuellen Modell geht das alles. Ob es bei älteren Fahrzeugen identisch ist, weiß ich nicht.

Ähnliche Themen

Nur die Ecoboost Benziner (die haben nen Turbo drauf) sind Schlucker, der kleine 1.5er ist zu untermotorisiert für das Gewicht und der große 2.0 mit über 200PS will halt reichlich Futter. Der Hybrid ist nen 2,5 Sauger und lässt sich verbrauchsarm fahren.

Ich hatte im S-Max MK1 das Pano-Dach und hatte mit 184cm mehr Kopffreiheit als ohne Pano-Dach. Da man als Fahrer auch bereits unter Pano-Dach sitzt, zumindest der Kopf war im Mk1 bereits dort.

Ist das Panodach auch zum öffen oder ist es einfach nur ein "Dach"?

Gibt es noch was im Bereich der Sicherheit beim Smax? So eine Art automatischer Notruf bei einem Unfall?
Und wie sind die Wartungsintervalle? Will der auch außerhalb der Intervalle zum Händler?

Kennt ihr zufällig gute und immer wieder empfehlenswerte (Ford) Händler hier in NRW?

Das Pano-Dach im S-Max geht nicht zu öffnen, ist einfach nur Glas. Im Galaxy weiß ich es nicht genau.

Die neuen Fahrzeuge müssten alle das E-Call drin haben, ist abhängig ab welchen Jahr es Pflicht wurde. Funktioniert scheinbar auch, gab mal ein Feuerwehr Doku dazu, wo es ein S-Max getroffen hat. Ansonsten hast Du den Kollisionsassisent drin, der ggf. mitbremst oder gar selbst bremst.

Die Diesel sollten alle 30tkm oder 2 Jahre zum Service. Beim Hybrid weiß ich es nicht. Ölwechsel ist wohl sehr individuell, je nachdem wie das System danach ruft. Manche kommen über 10tkm, manche über 20tkm, sehr unterschiedlich. Ansonsten sagt auch Ford hier um die 25 bis 30tkm Intervall.

Und hat man bei Kauf von Smax auch Garantie und wie lange dann?
Also kann man machen auch Anschlußgarantie abschließen?

Kommt drauf an was der Erstbesitzer abgeschlossen hat. Werksgarantie kann bis zu 5 Jahre sein. Anschluß Garantie geht, kommt aber auf den Händler an

Also wie ich hier herauslese, ist der Hybrid bei vielen der Renner.
Gibt es denn hier noch welche die sagen der Diesel könnte auch eine Alternative sein?
Den werde ich auch noch Probe fahren.

Naja, beim Diesel wirst Du sicherlich etwas mehr Verbrauch haben. Die meisten liegen wohl um die 7 bis 8 Liter. Langlebiger wird / könnte der Diesel schon sein, weil die Technik einfach ausgereift ist. Beim Hybriden könnten vielleicht die Batterien mal arge Probleme machen, vorallem in den Kosten. Es gibt noch keine Langzeiterfahrung über Jahrzehnte. Am Ende wirst Du beide fahren müssen und einfach selbst entscheiden.

Bedenke auch, dass ein Diesel den häufigen Kurzstreckenverkehr nicht mag!
Und im Winter ist alles unter 30 km Kurzstrecke, da wird das Auto nicht wirklich warm oder kann auch nicht den Partikelfilter freibrennen.

Außerdem möchte ich anmerken, dass viele Fahrzeuge bis August 2020 zu einem jährlichen Zwischenservice müssen - bei den meisten war das ein zusätzlicher Ölwechsel - such mal hier bei Motortalk.

Ich habe mich bewusst für den Diesel entschieden, weil ich dem Hybrid, und vor allem der stufenlosen Automatik, nicht traue. Zudem war es schwierig im 100km Radius einen Hybrid zum Probefahren zu finden.
vor einem halben Jahr gab es eigentlich keine Fahrzeuge mehr beim Händler... - das scheint jetzt etwas besser zu sein.

Bei der Aussage zum Diesel möchte ich anmerken, dass der Rußpartikelfilter durch das Einspritzen von Diesel aktiviert wird und daher werden keine langen Strecken mehr benötigt. Daher weiß ich nicht, ob es stimmt, dass der Diesel nicht für Kurzstrecke geeignet ist.

Zitat:

@haudegen99 schrieb am 27. November 2023 um 16:25:46 Uhr:


Bei der Aussage zum Diesel möchte ich anmerken, dass der Rußpartikelfilter durch das Einspritzen von Diesel aktiviert wird und daher werden keine langen Strecken mehr benötigt. Daher weiß ich nicht, ob es stimmt, dass der Diesel nicht für Kurzstrecke geeignet ist.

Voraussetzung für das Starten der Regenerierung ist aber das Erreichen der Betriebstemperatur ;-)
Und somit braucht es hin und wieder schon längere Strecken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen