Smartphone und Navi
mein golf sportsvan, highline, 125ps tsi, dsg, konfiguration VIDLSKYY wird innerhalb der nächsten 2 wochen geliefert. das teil hat composition media, business paket, top paket, app connect, telefonschnittstelle comfort.
meine frage, welche smartphone app für android benutzt ihr zur navigation:
google
here
tomtom
Beste Antwort im Thema
Wie kommt ihr ständig auf 2000€? Das Navi kostet 555€ mehr als das Composition Media (siehe oben).
Die Verkehrsinfos lassen sich entweder komplett oder nur entlang der Route anzeigen.
Dazu werden die Störungen bzw. auch der aktuelle Verkehrsfluss direkt in der Karte angezeigt (grün/gelb/rot), auch außerhalb der eigenen Strecke.
65 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 08:53:53 Uhr:
Da App-Connect nachrüstbar ist, habe ich es nicht gleich mitbestellt. Ist also in dem Sinne keine K.O. Grund. Und bei all dem Aufwand mit App-Connect, da kann ich auch mal eben einmal im Jahr kostenlos das Werksnavi updaten.
naja, wenn du schon den fehler gemacht hast dir ein werksnavi einbauen zu lassen, dann sollte es auch benutzt werden. fahr mal schön jährlich in die werkstatt und lass es updaten, mein smartphone macht das ohne werkstatt.
aber zurück zu meinen fragen:
welche android software benutzt ihr:
-here
-google maps
-tomtom
in zusammenhang mit welchen smartphone apps? ich habe gestern ein "Car Dashdroid" gefunden.
Warum sollte ich zum update in die Werkstatt? Das Kartenmaterial lässt sich gemütlich am eigenen PC updaten. Das ist nur ein paar Minuten tatsächlicher Aufwand. Ansonsten braucht es keinen weiteren Updates, es läuft ja, nur die Straßen verändern sich mal hier und da. Wobei auch die App Kartendienste nie Echtzeitaktuell sind was Straßenänderungen oder Neuheiten betrifft. Und sollte es doch weitere Softwareupdates am Navi erfordern, ab dem 2. Jahr sieht VW eh einen jährlichen Werkstattbesuch des Fahrzeuges vor, da könnte man das dann mit machen lassen.
Und ja, beruflich wird das Navi ein paar mal die Woche genutzt. Deswegen ja auch das Werksnavi. Für 2 mal im Jahr könnte man sich auf andere Spielereien einlassen.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 08:53:53 Uhr:
Zitat:
@moerssel schrieb am 23. Februar 2016 um 08:50:27 Uhr:
Und auch dann habe ich noch den Aufwand das ich es manuell Updaten muss. Was bei der anderen Lösung so nicht der Fall ist. Und ich denke in Zukunft wird auch ein AppConnect durchaus relevant für den Wiederverkauf werden.
Da App-Connect nachrüstbar ist, habe ich es nicht gleich mitbestellt. Ist also in dem Sinne keine K.O. Grund. Und bei all dem Aufwand mit App-Connect, da kann ich auch mal eben einmal im Jahr kostenlos das Werksnavi updaten.
Aufwand?! Kabel ans Handy fertig.
Zitat:
@moerssel schrieb am 23. Februar 2016 um 10:09:36 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 08:53:53 Uhr:
Da App-Connect nachrüstbar ist, habe ich es nicht gleich mitbestellt. Ist also in dem Sinne keine K.O. Grund. Und bei all dem Aufwand mit App-Connect, da kann ich auch mal eben einmal im Jahr kostenlos das Werksnavi updaten.
Aufwand?! Kabel ans Handy fertig.
Eben, wer das regelmäßig braucht kann schon mal das Handy in der Tasche lassen. Wo es dann auch nicht heiß wird. Oder ist das ein großer Aufwand einnmal im Jahr(sogar nach Bedarf) mal 2-3 links zu folgen, ne Datei runterzuladen, diese auf die Karte entpacken und wieder ins Auto zu stecken. Ich bin mir sicher, mit App-Connect beschäftigt man sich auch noch etwas mehr als nur Kabel dran stecken. Es wird im Forum rumgefragt, man spielt mit den Apps rum etc.
Zukunftsweisend ist es sicherlich, es könnte sein, dass das nächste Auto auch kein Werksnavi mehr hat, aber jetzt ist es eben noch keine pauschale Alternative.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 10:19:08 Uhr:
Zukunftsweisend ist es sicherlich, es könnte sein, dass das nächste Auto auch kein Werksnavi mehr hat, aber jetzt ist es eben noch keine pauschale Alternative.
ok, friede, du hast eben dein werksnavi. ich hab mein neues auto grad bestellt, ohne navi. kann musik, videos, bilder, navi vom smartphone auf den radiobildschirm bringen. schaun mer mal.
Zitat:
@werano schrieb am 23. Februar 2016 um 10:24:16 Uhr:
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 10:19:08 Uhr:
Zukunftsweisend ist es sicherlich, es könnte sein, dass das nächste Auto auch kein Werksnavi mehr hat, aber jetzt ist es eben noch keine pauschale Alternative.ok, friede, du hast eben dein werksnavi. ich hab mein neues auto grad bestellt, ohne navi. kann musik, videos, bilder, navi vom smartphone auf den radiobildschirm bringen. schaun mer mal.
Eben, mutige Sache. Ich bin gespannt wie zufrieden du bist. Vielleicht ärgere ich mich ja, umgekehrt wäre es für mich schlimmer. Aber sei es drum. Meine Autos sind sparsamer als deine Fahrweise 😁
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 10:26:53 Uhr:
Eben, mutige Sache. Ich bin gespannt wie zufrieden du bist. Vielleicht ärgere ich mich ja, umgekehrt wäre es für mich schlimmer. Aber sei es drum. Meine Autos sind sparsamer als deine Fahrweise 😁
ich hab ja auch keinen 230ps gti, nur nen 125ps highline ;-)
Wenn ich heute nach der Arbeit mal Zeit finde, werde ich im Touran mit dem DM mal die Werkslösung mit verschiedenen App-Connect-Navi-Lösungen vergleichen.
prüfe bitte auch ob du über über Carnet auch auf anhieb Stauinfos für die Werkslösung bekommst... oder ob die Server wieder mal überlastet sind.
Ich bin froh dass ich beim Kauf beide Lösungen gewählt habe, eins funktioniert sicherlich... und beim nächsten Auto (Zweitwagen) weiß man es dann.
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 23. Februar 2016 um 10:19:08 Uhr:
Zitat:
@moerssel schrieb am 23. Februar 2016 um 10:09:36 Uhr:
Aufwand?! Kabel ans Handy fertig.
Eben, wer das regelmäßig braucht kann schon mal das Handy in der Tasche lassen. Wo es dann auch nicht heiß wird. Oder ist das ein großer Aufwand einnmal im Jahr(sogar nach Bedarf) mal 2-3 links zu folgen, ne Datei runterzuladen, diese auf die Karte entpacken und wieder ins Auto zu stecken. Ich bin mir sicher, mit App-Connect beschäftigt man sich auch noch etwas mehr als nur Kabel dran stecken. Es wird im Forum rumgefragt, man spielt mit den Apps rum etc.
Zukunftsweisend ist es sicherlich, es könnte sein, dass das nächste Auto auch kein Werksnavi mehr hat, aber jetzt ist es eben noch keine pauschale Alternative.
Heiß?! Meins wird dabei nicht heiß. Und es ist wird auch noch geladen ;-) Und ein Kabel, welches bei mir sowieso im Auto liegt, da ich häufig mein Handy halt im Auto auch lade, auch wenn ich es nicht unbedingt müsste xD, eben ans Handy stecken ist für mich in die gleich Kategorie wie eben den Zündschlüssel reinstecken.
Bei dem Navi was ich hatte war die Eingabe der Adresse auch noch extrem langsam. Das soll ja nun etwas besser geworden sein, aber es hatte mich auch zusätzlich abgeschreckt.
Tatsächlich empfinde ich das als höheren Aufwand. Erst auf meinem Rechner was runterzuladen das dann auf eine SD-Karte zu packen und dann ins Auto zu laufen und das Update daraufzuspielen. Anstatt einfach immer die aktuellen Daten zu haben.
Es mag sein das man am Anfang vllt ein paar Fragen bezüglich AppConnect hat. Aber wer das als Naviersatz mit Sprachbedinung die auch für Nachrichten (Whatsapp/SMS und wohl noch mehr, die ich aber nicht nutze) einsetzt der stellt sich die Fragen eher nicht, da es doch recht intuitiv ist. Wobei das natürlich von der Person abhängig ist.
Ich empfinde das Werksnavi halt als umständlich und behäbig. Und dafür halt das extra Geld vllt noch mit Sprachbedienung auszugeben obwohl ich ein flexibleres System bereits besitze und es im Auto nur rumliegt. Zusätzlich komme ich nicht in Versuchung einfach eine Nachricht zu schreiben während der Fahrt.
Aber das ganze geht halt nach Persönlichen Vorlieben.
exakt so ist es, ganz nach den eigenen persönlichen Vorlieben. Wenn ein jeder das so akzeptieren würde, gebe es nicht ständig diese Grundsatzdiskussionen, welches System das "Bessere" ist.
Zitat:
@Rolling Thunder schrieb am 23. Februar 2016 um 10:41:16 Uhr:
Wenn ich heute nach der Arbeit mal Zeit finde, werde ich im Touran mit dem DM mal die Werkslösung mit verschiedenen App-Connect-Navi-Lösungen vergleichen.
Bei AppConnect gibt es jeweils nur eine Navi Lösung, Google Maps und die Apple App.
Ausser man nutzt Mirrorlink, da geht wohl auch Sygic, was aber Geld kostet.
Zitat:
@werano schrieb am 23. Februar 2016 um 09:24:59 Uhr:
aber zurück zu meinen fragen:
welche android software benutzt ihr:
-here
-google maps
-tomtomin zusammenhang mit welchen smartphone apps? ich habe gestern ein "Car Dashdroid" gefunden.
Siehe oben, mit Android Auto geht nur Google Maps bisher. Installiere dir Android Auto, starte es, dann siehst du dort welche Apps Android Auto kompatibel sind.
volkswagen schreibt:
Car-Net „App-Connect“ umfasst die Technologien MirrorLink™, CarPlay™ und Android Auto™.