Smartphone Interface
Hallo Leute,
Kaum ist der neue da schon das erste Problem.
Ich versuche mein iPhone zu verbinden jetzt findet kein usb Stecker eine Verbindung es lädt auch nicht. Mehrere Kabel wurden ebenfalls getestet. Habt ihr eine Idee? Gruß und schönen Sonntag euch allen
62 Antworten
Seat schafft es die Richtungsangaben im Boardcomputer darzustellen, zumindestens einige der Modell mit aktueller Software und dem mib3 . Vielleicht wird das bei Audi auch noch nachgeliefert
wohl kaum
Sorry hab ich geirrt. War der Golf 8 (GTD) mit dem MIB3 der das kann
https://youtu.be/lHO4wgQz7og?t=181
Grüße
Also wenn der Audi Offroad fähig wäre, die Himmelsrichtung zeigt er mir an 😁
Ähnliche Themen
Eine Frage zu den übertragenen Mails,
(falls es hier nicht passt, bitte verschieben, habe keine passende Rubrik gefunden)
Kann man dem Interface irgendwie abgewöhnen, dass Spam-mails (welche im Handy sofort dahin verschoben wurden) übernommen und angezeigt werden?
Gruß
Hans
Das SMI zeigt Mails an ???
Wenn dann wurde es nur eine App geben die in CarPlay genutzt werden kann, womit man die Mails vorlesen lassen kann.
Bei mir ist es so, dass der USB-C-Anschluss unter der Mittelarmlehne bei der Phone-Box so langsam lädt, dass man es kaum merkt. Der Ladestrom reicht nicht einmal, dass man das Handy zum telefonieren nutzen kann, es geht dann immer mit leerem Akku aus. Weiß jemand, mit wie viel Ampere das lädt? Vielleicht ist das ja auch die Ursache von Deinem Problem: Es wird soooo langsam geladen, dass man denkt, er lädt gar nicht...
Das Heimladegerät macht (bei 5V) ca. 2A und da kann ich telefonieren und der Akku wird mit überschüssiger Energie geladen. Ohne gleichzeitiges Telefonieren macht das Heimladegerät bei meinem Handy ca. 30% in 30min.
Für mich ist damit der Audi-USB-C-Anschluss unbrauchbar. Dasselbe Problem mit dem "normalen" USB-Anschluss bei den Getränkehaltern in der Mittelkonsole.
Zitat:
@oliver*p schrieb am 23. März 2021 um 10:14:27 Uhr:
.... Dasselbe Problem mit dem "normalen" USB-Anschluss bei den Getränkehaltern in der Mittelkonsole.
Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich habe dort mein Handy mit einer Aktivhalterung dran. Dabei ist das Display dauerhaft an (BlitzerApp, AndroidAuto) und wird trotzdem fix geladen.
Also hat der USB Anschluss vermutlich reichlich Ampere.
Bei meinem A5 SB MJ21 verhält es sich kaum anders.
USB-A in der Mittelkonsole: max. 760mA, eher deutlich weniger, stark schwankend.
USB-C unter der Mittelarmlehne: max. 350mA, eher weniger, stark schwankend.
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 23. März 2021 um 11:51:07 Uhr:
Zitat:
@oliver*p schrieb am 23. März 2021 um 10:14:27 Uhr:
.... Dasselbe Problem mit dem "normalen" USB-Anschluss bei den Getränkehaltern in der Mittelkonsole.Dem kann ich nicht zustimmen.
Ich habe dort mein Handy mit einer Aktivhalterung dran. Dabei ist das Display dauerhaft an (BlitzerApp, AndroidAuto) und wird trotzdem fix geladen.
Also hat der USB Anschluss vermutlich reichlich Ampere.
Das bestätige ich genau so. Der usb A Anschluss im mittenkonsole lädt sehr fix, trotz laufenden CarPlay.
OK, da haben wir offensichtlich andere Hardware, das hätte ich nicht gedacht.
Könnt Ihr (@Watzmann71 @pudelmuetze @Ronaldvc) bitte genau schreiben, auf welches Modell Ihr Euch bezieht?!
oliver*p: A4-Avant-quattro 45 TFSI Bj Mitte 2020 mit phonebox, also FL: "grotesk langsam" an USB-A und USB-C - ich muss es über Stecker in Zigarettenanzünder machen...
@Watzmann71: A5 Diesel Bj 2018 (VFL) ???? ---- "schnelles" Laden (wo USB oder USB-C?)
@pudelmuetze: A5 Sportback (F5) MJ2021 ???? ---- "langsam" USB-A/Mittelkonsole: <760mA + USB-C/u.Mittelarmlehne: <350mA [woher weißt Du das so genau?]
@Ronaldvc: USB-A/Mittelkonsole lädt "schnell"
Vom Auto, Handy?
Ich habe das MJ20 ausgeliefert in Juli 2020. ich nutze das iPhone 8 mit CarPlay. Ich wollte am Anfang ein neuen Kabel holen mit usb C und Lightning, aber habe hier gelesen das es auch mit dem USB A Anschluss vom mittenkonsole geht.
Je nach dem wie leer der Akku vom Handy bereits ist, aber wenn er so eine halbe Stunde, mit Nutzung vom CarPlay, von 30 auf fast 70% lädt, finde ich das fix.
Zitat:
@pudelmuetze: A5 Sportback (F5) MJ2021 ???? ---- "langsam" USB-A/Mittelkonsole: <760mA + USB-C/u.Mittelarmlehne: <350mA [woher weißt Du das so genau?]
Korrekt, A5 Sportback (F5) MJ2021 MIB3
Q: Woher weißt Du das so genau?
A: Per Smartphone-App https://play.google.com/store/apps/details?id=com.gombosdev.ampere
@pudelmuetze: Danke! Habe ich nach meinen neuesten Messungen eben auch mal schnell installiert.
Ich muss mich korrigieren, was das Laden des Handys am USB-A-Anschluss vorne bei den Getränkehaltern angeht. Ich habe vorher einen Test gemacht, wie schnell es wirklich geht, wenn das Handy zwar eingeschaltet ist aber das Display dunkel:
1) Heimladegerät Sony, Aufdruck 1,5A (Nennstrom) : 30%-Akkumehrladung nach 30min. (Anzeige der o.g. App: 1,1A real)
2) USB-A-Anschluss bei Getränkehaltern ähnlich schnell (also brauchbar zum Laden).
ABER:
3) USB-C-Anschluss unter Mittelarmlehne: ca. 3-4-fache Ladezeit (also unbrauchbar langsam). Vermutlich also <0,5A Nennstrom (entsprechend vermutlich 0,35A real, wie Pudelmuetze schrieb). Das reicht bei mir während der Fahrt nicht einmal zum Telefonieren, um den Akkustand zu halten.