Smartphone Interface nachrüstbar?
Hallo,
wir sind im Begriff einen A3 Sportback (Erstzulassung 03.2016) zu kaufen. Das Fahrzeug hat als Ausstattung "MMI Navigation plus" und "Audi Music Interface".
Jetzt möchte ich Apple CarPlay nutzen. Ich habe schon herausgefunden, dass mit dem Music Interface erstmal kein CarPlay möglich ist.
Besteht die Möglichkeit, dass man mit Austausch der Schnittstelle und einer andere Software das MMI Navigation plus mit einer Smartphone Schnittstelle ausstattet? Mit ist bewusst, dass das Music Interface dann weichen muss.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Christian
Beste Antwort im Thema
So - es läuft! 😉
Zunächst einmal danke an @Thorsten1967 und @MatzeS3 die durch ihre Beiträge und PN dazu beigetragen haben, dass ich mich für die Nachrüstung interessiert und sie letztendlich auch umgesetzt habe. Da sicher manche mit dem ähnlichen Gedanken spielen, hier mal eine (etwas ausführlichere) Zusammenfassung:
Preis und Lieferung
Gezahlt habe ich umgerechnet 243,60€ inkl. DHL Express und Zollabfertigung (ging nicht über's Zollamt wie manch andere China-Sendung). Wäre nicht das Wochenende dazwischen gewesen, wäre das Paket wohl innerhalb 3 Tagen da gewesen - top.
Installation
Gestern Mittag wollte ich anfangen (Box siehe Bilder 1 u. 2), schaue mir den Paketinhalt zum ersten Mal etwas genauer an und habe dann festgestellt, dass keine Installationsanleitung dabei war. Durch die Beiträge hier und diverse Einbauvideos mit ähnlichen Geräten hatte ich zwar eine Ahnung, aber das war mir dann doch zu kritisch.
Deshalb habe ich nochmal schnell über den Alibaba-Chat mit dem Hersteller gechattet - trotz nach 21 Uhr dortiger Ortszeit hatte ich trotzdem 10 Minuten später die Anleitung und die Codiervorlage für die "Kippschalter" am Gerät (mir fällt gerade der Name nicht ein) im E-Mail-Postfach sowie die Zusage mich bei eventuellen Problemen melden zu können. Guter Service - wenn auch die Anleitung in "China-Englisch" verfasst ist. Aber geht schon. 😛
MMI-Rechner entriegeln und rausziehen/abstecken (manche Stecker gehen relativ schwer ab), Handschuhfach raus (dazu alle Schrauben entfernen, auch die hinterm MMI-Rechner und der seitlichen Abdeckung sowie alle Kabel abstecken - das Kabel bzgl. Beifahrerairbagdeaktivierung habe ich dran gelassen) und dann erst mal feststellen, dass es bequemere Arbeitspositionen gibt - ich kann also jetzt gut die Aussagen hier im Thread nachvollziehen, dass eine zweite Person die helfen/halten/leuchten kann nicht so schlecht ist. 😉
Das Gerät entsprechend der Anleitung vorbereiten (mitgelieferte Kabel anstecken) und einen geeigneten Platz hinterm Handschuhfach ausfindig machen. Letztendlich gibt es da zwei Möglichkeiten: Entweder rechts Richtung Kotflügel (Bild 3) oder links hinter der Klimasteuerung (Bild 4). Ich habe mich für rechts Richtung Kotflügel entschieden und das Ganze mit Kabelbinder und Dämmmaterial klapperfrei befestigt. Würde jetzt im Nachhinein aber eher zu der anderen Variante tendieren, weil es schon ein sehr großes Gefummel war, bis es zufriedenstellend saß (Bild 5), auch sind die Befestigungsmöglichkeiten dort sehr beschränkt.
Dann habe ich ein Loch hinten ins Handschuhfach gebohrt um dort die Kabel (in meinem Fall das USB-Kabel und ein HDMI-Kabel) durchführen zu können (Bild 6 nach Einbau des HF).
Dann erst mal alles provisorisch anschließen, den mitgelieferten großen Kabelbaum zwischenstecken, den AMI-AUX-Adapter (unbedingt bei der Bestellung darauf hinweisen, wenn man AMI hat) in der MAL anstecken (Bild 7 - eine etwas kuriose Lösung), in den Audi-Quellen auf AUX umschalten und einen Funktionstest durchführen. In meinem Fall schaltete die Box dann zwar hörbar (klacken) um beim 3-sekündigen Drücken der MEDIA-Taste, aber es tat sich optisch nix. Dann guckt man erst mal blöd und ich hatte schon die Befürchtung, dass etwas mit der Codierung nicht stimmen könnte, aber letztendlich hat es geholfen, das Durchschleifen des Videosignals mit dem anderen Stecker zu probieren (es gibt am MMI-Rechner 2 Stück, einen gelben und einen grauen - leider hab ich mir jetzt auch nicht mehr gemerkt, welcher der richtige ist, aus der Anleitung ist aber nicht ersichtlich welchen man für's Durchschleifen des Signals nehmen muss, deshalb hilft nur probieren oder evtl. weiß es jemand hier). Und siehe da - es lebt. 😎
Danach die WLAN-Antenne an einem geeigneten Ort platzieren (ich habe sie oben innen hinters Armaturenbrett geklebt - Bild 8) alle Kabel verstauen und alles wieder entsprechend an seinen Platz zurückbringen und das Handschuhfach wieder festschrauben.
Kopplung
Ich beziehe mich hier in erster Linie auf die Kopplung unter Android Auto - mit einem iPhone muss ich es noch probieren, aber das wurde hier ja auch schon beschrieben.
Variante A - Wireless: Die gute Nachricht: Nach dem Einrichten/erstmaligen Verbinden mit einem S10 funktioniert "Wireless Android Auto" reibungslos, wenn es erst mal läuft. Der Weg zum reibungslosen Start: Man steigt ins Auto, macht die Zündung an und schaltet auf die Box um und landet im Hauptmenü (Bild 9). Dann wird kurz darauf das Smartphone erkannt (Bild 10) und man sollte dann zeitnah mit dem Drehrad bestätigen (drücken), wonach das System koppelt (Bild 11) und man im Hauptmenü von Android Auto landet (Bild 12). Verpasst man diesen Zeitpunkt, tut sich nix und man kann versuchen über das Menü der Box bei den gekoppelten Geräten mit trennen/verbinden oder dem aus/einschalten von Bluetooth am Smartphone ein erneutes Verbinden zu erreichen - ist aber eher nervig, deshalb sollte man einfach die Regel oben beim Start befolgen, dann flutscht es auf Anhieb. 😉
Ich vermute mal bzgl. Wireless Android Auto wird's auch nochmal ein Update geben, so lange ist die Funktion generell und abseits Pixel-Smartphones ja noch nicht verfügbar. Grundsätzlich funktioniert es jedenfalls, wenn auch bei mir zwischendurch mal zwar die WLAN-Verbindung zu Stande kam (das Smartphone versieht das WLAN-Symbol mit einem Ausrufezeichen, weil keine Datenverbindung zu Stande kommt - das ist wohl erst mal so gewollt), aber gleichzeitig die Datenverbindung gekappt wurde (und nicht gehalten wird, wie es in so einem Fall eigentlich sein müsste). Sprich das Smartphone hat keine Daten mehr empfangen - was natürlich für die Nutzung für Google Maps und Spotify blöd ist - sprich es funktioniert nicht. Ich konnte das allerdings nicht reproduzieren - irgendwas hatte sich da wohl verschluckt. Wie gesagt, so wie oben beschrieben mit dem Verbinden nach dem Einsteigen klappt alles reproduzierbar - zumindest mit einem S10 - gut und läuft dann auch stabil, kein Unterschied zur kabelgebundenen Version feststellbar.
Variante B - Kabel: Auf die Box umschalten, Smartphone anstecken, kurz warten und Android Auto startet problemlos.
HDMI-Anschluss: Habe ich noch nicht getestet, das Kabel liegt aber wie gesagt schon im Handschuhfach.
USB-Speicher/Airplay: Habe ich noch nicht getestet. Letzteres werde ich mal mit dem iPad probieren.
Bedienung/Funktionen
Getestet habe ich Google Maps, Spotify, TuneIn-Radio und diverse Google Services (Wetter, Assistent,...). Das funktioniert alles flüssig, gut und so wie eben bei Android Auto zu erwarten.
Der Klang ist ebenso gut, mMn besser als bei Spotify über ein per Bluetooth gekoppeltes Smartphone am MMI - muss ich aber nochmal genau vergleichen.
Whatsapp-Nachrichten werden als Benachrichtigung angezeigt und können vorgelesen werden, ebenso kann man darauf per Diktieren antworten.
Wenn am Smartphone entsprechend eingestellt, kann man auch einfach per "Hey Google" den Assistent aktivieren und das funktioniert über's Fahrzeugmikro ebenfalls problemlos und man muss gar keine Taste mehr drücken.
Was bzgl. Fahrzeugintegration/Bedienung sonst noch geht/nicht geht bzw. was hier schon gefragt wurde:
- Aktivieren des Google Assistent per Sprachtaste am Lenkrad geht nicht (es wird einfach das MMI-Sprachsystem aktiviert), man muss also entweder "Hey Google" aktivieren oder mit dem Scrollrad zum Mikrofon-Symbol navigieren (kein Problem)
- Mit den Tasten vom MMI kann man ganz gut navigieren, die "Zurück-Taste" funktioniert, mit der "Menü"-Taste sowie der Sterntaste am Lenkrad kommt man ins Hauptmenü der Box, mit den beiden linken Tasten (MMI Plus im VFL) kann man in die oberen bzw. unteren Ebene navigieren
- Titelanzeige im Cockpitdisplay geht nicht, da wird nur "externer Audio-Player angezeigt"
- Vor/Zurück/Skippen der Titel in Spotify funktioniert mit dem Lautstärkeknopf in der Mittelkonsole
- Durch Spotify endlich wieder durchgängige Coveranzeigen (Bild 13) statt die nicht updatebare Gracenote-Datenbank von Audi
- Die Parkpiepser können ganz normal per Taste eingeschaltet werden (optisch wie akustisch), das Bild der Box wird dann von der Darstellung überblendet
- Eingaben über die Drive Select Taste werden hingegen nicht angezeigt, aber weiterhin im Cockpitdisplay - also kein Problem durchzuwechseln
- A3 e-tron spezifisch: Die Wahl der Fahrmodi über die EV-Taste sind ebenfalls nur über das Cockpitdisplay einstellbar (einfach mehrmals drücken zum Durchschalten)
- Beim Wireless-Einsatz kann man das Smartphone logischerweise (aber leider) nicht gleichzeitig mit dem WLAN des MMI gekoppelt haben
- Stromverbrauch der Box (@Anzugmensch hatte gefragt): Keine Ahnung, das Ding wird aber deutlich weniger warm als die MMI-Einheit, würde ich also als eher gering einstufen.
- Für mich wichtig: Verkehrsnachrichten werden auch bei aktiver Box abgespielt und überblenden z.B. laufendes Spotify!
Was mich als Einziges etwas stört:
Ich habe auch das Echo beim Telefonieren über Android Auto (macht also keinen Unterschied zu Apple Carplay nach den Aussagen oben), liegt wohl an den Einstellungen der Box in Zusammenspiel mit dem Mikro im A3. Ich denke da kann man noch etwas verbessern, es gibt ja in den Einstellungen auch schon verschiedene Profile zur Auswahl (A4, Q5, A6,...) und diverse Einzeleinstellungen an denen man drehen kann - bei der Q5-Einstellung war es bei mir besser - aber da werde ich wohl nochmal den Hersteller anschreiben. Oder hat hier schon jemand etwas verbessern können?
Workaround: Einfach bei eingehendem Anruf auf das MMI-Telefonmenü umschalten (also raus aus der Box) - dann kann man ganz normal telefonieren (Voraussetzung, das Smartphone ist per Bluetooth sowohl mit dem MMI als auch der Box gekoppelt - sollten die meisten aktuellen Smartphones unterstützen). Nach dem Telefonat wieder rein in die Box. 😉
Fazit
Insgesamt bin ich wie gesagt sehr zufrieden - das Infotainment eines VFL-A3 wird durch die Box ganz schön aufgewertet und modernisiert bzw. erweitert. Und wenn Google Maps (Bild 14) so gut funktioniert wie üblich, wovon auszugehen ist (auf Strecke mit der Box noch nicht getestet), kann sich Audi seine Wucherpreise für Navi-Updates zukünftig in die Haare schmieren und man hat trotzdem alles schön integriert im Fahrzeugsystem, inkl. stets aktueller Karten und Live-Verkehr-Berücksichtigung.
Und nebenbei funktioniert auch Internetradio wieder so schön integriert, wie es zu Zeiten der Connect-App war (eigentlich noch besser) und Audi bis heute für VFL-Fahrzeuge nicht wieder zum Laufen gebracht hat.
Ein Wort noch zum Aufwand: Ganz so "plug&play" ist das Ganze aus meiner Sicht dann auch wieder nicht. Man sollte also schon etwas Geschick mitbringen für den Einbau. Machbar ist es aber.
Bei noch offenen Fragen zum Einbau/zur Funktion stehe ich ab jetzt auch gerne zur Verfügung...
374 Antworten
Zitat:
@Anzugmensch schrieb am 30. April 2020 um 11:12:04 Uhr:
Geiler Typ, vielen Dank für die Anleitung!Ich versteh jetzt auch endlich, was ich mit der Anleitung und den Codes anfangen muss. Man muss also wirklich physisch an dem Schalter die 1 und 0 auswählen. Auf die Idee muss man erstmal kommen!
Weißt du eventuell, was dann mit Schalter 7 und 8 gemeint ist? Das China-Englisch aus der Anleitung wirft da eher Fragezeichen auf... (OEM Park key setting? Bluetooth Setting? Und jeweils in welcher Schalterstellung?)
Die Parksensoren springen mit Rückwärtsgang aber auch weiterhin von alleine an und die Anzeige öffnet sich, richtig? Musik wird leiser für das Piepen?
Und zum AMI-Auf-Aux-Adapter: ich hab die ganze Zeit gedacht, man braucht das Ding, um die Box zum Laufen zu bekommen. Dabei ist die mir dafür da, dass man den alten MMI-Port dafür nutzen kann, über Klinge ein anderes externes Gerät anzuschließen, korrekt?
Viel Freude mit der Box. Meine ist für heute angekündigt, aber der Versandstatus hat sich seit Montag Nichte geändert. Abwarten und Tee trinken 🙂
Zu den Schaltern 1-3 bei mir On aber das kommt auch wohin teilweise auf deine Ausstattung an.
Und ja die parksensoren oder Kamera springen an beim Rückwärtsgang wie gewohnt.
Zitat:
@tamil schrieb am 30. April 2020 um 09:25:43 Uhr:
Ein Tipp bzgl. Hey Google: Die Sprachtaste am Lenkrad 3 Sek gedrückt halten, dann wird es aktiviert!
Gerade ausprobiert, danke für den Tipp. Ist aber auch nicht so ganz praktikabel, weil bei mir bis das Sprachsystem vom Auto abbricht, der Google Assistent auch schon fast wieder abschaltet. Werde wohl bei der Lösung über das Mikrofon-Symbol bleiben bzw. habe aktuell testweise "Hey Google" aktiviert, das funktioniert reibungslos.
Zitat:
@Anzugmensch schrieb am 30. April 2020 um 11:12:04 Uhr:
Weißt du eventuell, was dann mit Schalter 7 gemeint ist? Das China-Englisch aus der Anleitung wirft da eher Fragezeichen auf... (OEM Park key setting?)
In einer anderen Übersicht zu den Codes, die mir gestern zugeschickt wurde, steht statt "park key" dort "park button". Das macht mehr Sinn und ich vermute es soll einfach Park Distance Control sein. Sprich ich habe bei mir den Schalter dafür oben gelassen, da verbaut.
Zitat:
Die Parksensoren springen mit Rückwärtsgang aber auch weiterhin von alleine an und die Anzeige öffnet sich, richtig? Musik wird leiser für das Piepen?
Beides ja.
Zitat:
Und zum AMI-Auf-Aux-Adapter: ich hab die ganze Zeit gedacht, man braucht das Ding, um die Box zum Laufen zu bekommen. Dabei ist die mir dafür da, dass man den alten MMI-Port dafür nutzen kann, über Klinke ein anderes externes Gerät anzuschließen, korrekt?
Nee, nicht ganz richtig. Der Adapter simuliert für das MMI einen vorhandenen AUX-Eingang, weil nur über den die Box Zugriff auf die Lautsprecher generieren kann (warum auch immer), also ist der Adapter zwingend notwendig einzustecken, wenn man Ton haben möchte. Ich hab das zuerst auch nicht kapiert, bis mir @Thorsten1967 geduldig erklärt hat, was das Ding eigentlich macht, obwohl man nix dransteckt. 😉 Ob der Aux-Anschluss an dem Adapter funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert, ich denke mal schon...aber nutzen werde ich das eher nicht.
Zitat:
Viel Freude mit der Box.
Danke, heute lief bisher auch wieder alles top. Auch Google Maps Navigation funktioniert perfekt.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
@tamil schrieb am 30. April 2020 um 09:25:43 Uhr:
Ein Tipp bzgl. Hey Google: Die Sprachtaste am Lenkrad 3 Sek gedrückt halten, dann wird es aktiviert!
Gerade ausprobiert, danke für den Tipp. Ist aber auch nicht so ganz praktikabel, weil bei mir bis das Sprachsystem vom Auto abbricht, der Google Assistent auch schon fast wieder abschaltet. Werde wohl bei der Lösung über das Mikrofon-Symbol bleiben bzw. habe aktuell testweise "Hey Google" aktiviert, das funktioniert reibungslos.
der Audi Sprachassistent sollte sich dabei garnicht aktivieren.
Kurz drücken > Audi Sprachassistent
Lang drücken > Google-assistant oder Siri, je nach dem.
so ist es zumindest beim originalen Smartphone interface.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
@tamil schrieb am 30. April 2020 um 09:25:43 Uhr:
Ein Tipp bzgl. Hey Google: Die Sprachtaste am Lenkrad 3 Sek gedrückt halten, dann wird es aktiviert!
Gerade ausprobiert, danke für den Tipp. Ist aber auch nicht so ganz praktikabel, weil bei mir bis das Sprachsystem vom Auto abbricht, der Google Assistent auch schon fast wieder abschaltet. Werde wohl bei der Lösung über das Mikrofon-Symbol bleiben bzw. habe aktuell testweise "Hey Google" aktiviert, das funktioniert reibungslos.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
@Anzugmensch schrieb am 30. April 2020 um 11:12:04 Uhr:
Weißt du eventuell, was dann mit Schalter 7 gemeint ist? Das China-Englisch aus der Anleitung wirft da eher Fragezeichen auf... (OEM Park key setting?)
In einer anderen Übersicht zu den Codes, die mir gestern zugeschickt wurde, steht statt "park key" dort "park button". Das macht mehr Sinn und ich vermute es soll einfach Park Distance Control sein. Sprich ich habe bei mir den Schalter dafür oben gelassen, da verbaut.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
Die Parksensoren springen mit Rückwärtsgang aber auch weiterhin von alleine an und die Anzeige öffnet sich, richtig? Musik wird leiser für das Piepen?
Beides ja.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
Und zum AMI-Auf-Aux-Adapter: ich hab die ganze Zeit gedacht, man braucht das Ding, um die Box zum Laufen zu bekommen. Dabei ist die mir dafür da, dass man den alten MMI-Port dafür nutzen kann, über Klinke ein anderes externes Gerät anzuschließen, korrekt?
Nee, nicht ganz richtig. Der Adapter simuliert für das MMI einen vorhandenen AUX-Eingang, weil nur über den die Box Zugriff auf die Lautsprecher generieren kann (warum auch immer), also ist der Adapter zwingend notwendig einzustecken, wenn man Ton haben möchte. Ich hab das zuerst auch nicht kapiert, bis mir @Thorsten1967 geduldig erklärt hat, was das Ding eigentlich macht, obwohl man nix dransteckt. 😉 Ob der Aux-Anschluss an dem Adapter funktioniert, habe ich noch nicht ausprobiert, ich denke mal schon...aber nutzen werde ich das eher nicht.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Zitat:
Viel Freude mit der Box.
Danke, heute lief bisher auch wieder alles top. Auch Google Maps Navigation funktioniert perfekt.
Zu dem Adapter muss ich sagen das es bei mir auch ohne einstecken des mitgelieferten ami aux Kabel funktioniert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 30. April 2020 um 14:09:59 Uhr:
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 13:57:17 Uhr:
Gerade ausprobiert, danke für den Tipp. Ist aber auch nicht so ganz praktikabel, weil bei mir bis das Sprachsystem vom Auto abbricht, der Google Assistent auch schon fast wieder abschaltet. Werde wohl bei der Lösung über das Mikrofon-Symbol bleiben bzw. habe aktuell testweise "Hey Google" aktiviert, das funktioniert reibungslos.
der Audi Sprachassistent sollte sich dabei garnicht aktivieren.
Kurz drücken > Audi Sprachassistent
Lang drücken > Google-assistant oder Siri, je nach dem.so ist es zumindest beim originalen Smartphone interface.
Hm, ja ich vermute das ist nicht ganz vergleichbar mit dem originalen Interface beim Facelift...da ist das Auto ja grundsätzlich schon darauf abgestimmt 2 Sprachsysteme zu "dulden". Lang Drücken führt bei mir nur zu dem oben genannten Ergebnis.
Zitat:
@MatzeS3 schrieb am 30. April 2020 um 16:07:52 Uhr:
Zu dem Adapter muss ich sagen das es bei mir auch ohne einstecken des mitgelieferten ami aux Kabel funktioniert.
Ich finde ihn ja nicht sonderlich störend in der Mittelkonsole, aber dann werde ich es auch nochmal ausprobieren, ob's nicht auch ohne geht - was ich tatsächlich noch nicht getestet habe. Aber wäre irgendwie komisch, wenn sie doch extra darauf hinweisen.
Zitat:
@ballex schrieb am 30. April 2020 um 20:57:09 Uhr:
Zitat:
@MatzeS3 schrieb am 30. April 2020 um 16:07:52 Uhr:
Zu dem Adapter muss ich sagen das es bei mir auch ohne einstecken des mitgelieferten ami aux Kabel funktioniert.
Ich finde ihn ja nicht sonderlich störend in der Mittelkonsole, aber dann werde ich es auch nochmal ausprobieren, ob's nicht auch ohne geht - was ich tatsächlich noch nicht getestet habe. Aber wäre irgendwie komisch, wenn sie doch extra darauf hinweisen.
Hey muss hier noch mal korrigieren und zwar hab ich ein FL und da ist der Anschluss garnicht vorhanden in der mittelkonsole. Hab da einen aux und usb charges drin 😁
Hab eben nämlich extra noch mal geschaut
Ja, beim FL wurde AMI durch das Audi Smartphone Interface ersetzt, den AMI-Anschluss gibt's da also nicht mehr. Gut, dann hat sich das geklärt und bei Fahrzeugen mit AMI ist der Adapter also weiterhin notwendig - ohne hatte ich jetzt auch noch nicht getestet.
Noch ein Nachtrag zur Wireless-Kopplung der Box unter Android:
Sollte sich das Smartphone aus irgendeinem Grund nach dem Start des Systems nicht von selbst koppeln (und diese Einblendung zum Bestätigen nicht erscheinen) kann man im Hauptmenü der Box unter "connected devices" das entsprechend gekoppelte Smartphone auswählen. Dann wieder zurück zum Hauptmenü der Box und die Einblendung sollte von selbst nach kurzer Zeit erscheinen. So konnte ich es heute jedenfalls reproduzieren - man muss also nicht am Smartphone selbst irgendwas aus/anschalten.
Jungs und Mädels, weiß einer, was der Trick ist, um das MMI aus dem Handschuhfsch zu ziehen? Ich hab die entsprechenden Klammern dafür aber ich krieg die nicht ohne erheblichen Widerstand reingeschoben und klick machen damit man sie raus ziehen kann tut da auch nichts.
Die richtigen haken rein und nach vorne rausziehen
Guck mal auf die Angehängten Bilder. Haken müssen "klick" machen und fest im Schlitz sein. Dann MMI raus ziehen.
Am Ende hat der Audi Service um die Ecke das für mich gemacht. Stellte sich heraus, ich hatte nicht die exakt passenden Klemmen. Meine waren ein wenig rundlich, den Unterschied hat man auf den Videos und überall aber nicht gesehen, sodass ich schon gedacht hab, das wäre was kaputt 😁 Jedenfalls, danke an alle hier im Thread für die Beiträge und die Hilfe! Ich habs nun auch installiert bekommen und es ist echt ein klasse Produkt! Ich werde in den nächsten Tagen mal meine Erfahrungen sammeln und auch mal eine recht detaillierte Zusammenfassung schreiben mit allen Dingen, die man auch beim Einbau beachten muss, damit zukünftige Interessierte nicht unbedingt das ganze Forum durchsuchen müssen 🙂 Für jeden, der sich noch unschlüssig ist, ob er kaufen soll: Service des Verkäufers (oben der AliBaba-Link) ist super, Versand hat zwar was gedauert aber was absolut problemlos und nachdem das Gerät einmal angeschlossen ist, funktioniert es ohne, dass man groß was einstellen muss. Es wertet das Auto echt ungemein auf, wenn man nicht mehr auf das langsame Audi MMI setzen muss :-)
Bis die Tage!
PS: Beim Einbau ist mir dieser Stecker hier entgegen gekommen. Ich kann mich nicht daran erinnern, den ausgesteckt zu haben, dennoch lag er da einfach hinter dem Handschuhfach rum. Hat einer eine Ahnung, was das ist? Ich hab schon Angst, dass ich einfach vergessen habe, etwas einzustecken und am Ende stehe ich ohne AirBag oder so da 😁
Da er in meinen bearbeiteten Beitrag das Bild nicht nehmen wollte, einmal hier:
Super, der Nächste bei dem es läuft! 😉
Hat zufällig schon jemand eine Lösung für das Echo beim Telefonieren über die Box bzgl. der Einstellungen gefunden? Sonst werde ich bei Gelegenheit nochmal beim Support-Chat nachfragen...
Edit: Zum Stecker: Ich vermute das ist der Stecker, der zur Airbagdeaktivierung per Schlüssel im Handschuhfach gehört (der ist gelb). Linke Seite hinten am Handschuhfach. Der sollte dringend wieder dran. Oder hast du die Deaktivierung nicht? Dann wäre er wohl nur so verlegt...ohne Funktion.
Zitat:
@Anzugmensch schrieb am 8. Mai 2020 um 19:20:33 Uhr:
Da er in meinen bearbeiteten Beitrag das Bild nicht nehmen wollte, einmal hier:
Passenger Airbag off ..
Edit
Da war einer schneller
Wenn Schaumstoff drum ist ; hat er den nicht 😉
@ballex dazu kann ich leider nichts sagen, da mein einziger Testanrufer meinte, alles klingt super. Aber ich werde das definitiv mal in Beobachtung halten!
Wichtige Frage: Ich habe keinen Passenger-Airbag, oder nur keinen Aus-Schalter (also den habe ich wirklich nicht, aber werden denn AirBags ohne Aus-Schalter verbaut?)...? Ersteres wäre krass, zweiteres wäre mir egal, wobei ich mich dann Frage, womit das zusammen hängt, ob man den ausschalten kann oder nicht