Smartphone Halter, Handyhalter
Hallo Leute.
Da ich ganz gern mal mit Google Maps auf der Autobahn Navigiere wegen der sehr genauen Stauanzeige, musste irgendwie ein vernünftiger Halter für das Phon her. Ich habe mir aus 1mm Alublech und einem 5 euro Magnethalter dann einen Halter gebaut. Den Halter hab einfach zwischen Bedienteil und Verkleidung geschoben, hält perfekt und sieht nicht so schlecht aus, was meint Ihr?
Zandi
Beste Antwort im Thema
Aber zurück zum eigentlichen Thema, ich habe den Halter heute nochmal neu Lakiert, und vorher noch Fotos für euch gemacht, kann man sich glaub ich besser vorstellen. Ich weis ja nicht ob in dem hochwertigen segment Auto überhaupt jemand an sowas interesse hat, aber es schadet ja nicht das hier vorzustellen. Übrigens muss man nicht zwingend einen Magnethalter an das Blech bauen, da gehen auch andere Lösungen.
35 Antworten
Zitat:
Ah ok,
Ich benutze mein Handy mit Hülle, bei den Magnethaltern sind dünne Bleche dabei die man zwischen Handy und Hülle steckt, somit klebt das Phone dann am Magnethalter. Ansonsten kannst Du mal nach den Haltern von Kenu oder baugleich schauen, die klemmen das Phon von den seiten ein, die sind auch sehr gut. Die bekommt man da sicher auch gut drangeschraubt.
Zandi
Hallo Zandi, steht dein Angebot noch (natürlich für einen entprechenden Obolus) mir ebenfalls eine Halterung zu bauen?
...und noch eine Frage bzgl. des Magneten...leider konnte ich diesen bei Ebay nicht finden....vielleicht bist du so nett und teilst mir mit, wie ich das Teil finden/bestellen kann - DANKE LG Stefan
Hi
Ich kann im Moment nichts anfertigen, aber klick Dich mal durch Ebay und Amazon, da gibt es mittlerweile viele Magnethalter mit unterschiedlichsten Befestigungen.
Btw- Bilder von Heiko's Halter in meinem Cab, nutze ihn weniger für Smartphone (kann ich schlecht ablesen) sondern mehr fürs Handsprechfunkgerät (für unsere Touren mit Freunden) oder als Glücksbringer/Schutzengel (müsste der heilige Georg = Jürgen, also mein Namenspatron sein, gekauft bei einem Mönch im Kloster Etttal).
Ähnliche Themen
Ist das nicht der heilige Christopherus?
Georg war der Drachentöter.......
Weil ich gerade auf Jürgens Fotos die Ladebuchse sehe, der Deckel mit der 12V aufschrift ging mir dermaßen auf den Keks das ich den kurzerhand abgemacht habe. Wen es interessiert, er ist mit 2 Stiften eingerastet und kann später mit etwas fummeln wieder angebaut werden.
Irgendwie brauchst Du wegen dem Deckel immer 2 Hände.
Zitat:
@greenline87 schrieb am 1. Juli 2020 um 03:01:57 Uhr:
Ist das nicht der heilige Christopherus?Georg war der Drachentöter.......
Nun lass mich doch in dem Glauben...😁
Die 12V-Buchse habe ich noch nie benutzt, Handy, Dampfer usw. geht an die USB-Buchsen unter der Mittelarmlehne, da habe ich 2 USB, mein Schwiegervater nur 1, beides Mopf, seiner 2013 noch mit Becker, meiner 2015 mit Garmin.
Ich habe die in Betrieb. Die Idee mit dem Deckel ist gut. Derzeit steckt da ein USB-Verteiler drin. Für DaschCam und Radarhandy.
peso
@tcsmoers
Ich habe einen sehr flachen USB Lader drin, da geht flutscht sogar die Schublade drüber.
Das Problem ist ja, dass ich dort zwei Geräte abgreife, die ständig Strom brauchen. Den Anschluss in der Mittelkonsole kann ich nicht nehmen, da ich den Radarwarner nicht nur sehen, sondern auch bedienen muss.
peso
Zitat:
@tcsmoers schrieb am 1. Juli 2020 um 18:42:21 Uhr:
Das Problem ist ja, dass ich dort zwei Geräte abgreife, die ständig Strom brauchen. Den Anschluss in der Mittelkonsole kann ich nicht nehmen, da ich den Radarwarner nicht nur sehen, sondern auch bedienen muss.peso
Blitzer.de (plus) funktioniert auch über BT quasi als Telefonansage im Audio20, einmal aktiviert braucht da während der Fahrt eigentlich nix bedient werden, man darf nur nicht vergessen zu aktivieren...bekomme demnächst Post.😠🙄
das ist nicht das problem. ich moechte ja auch melden und das geht schlecht bei der mittelkonsolennutzung. das alte s 4 habe ich rausgeworfen, da es ueberhitzt wurde und sich ausgeschaltet hat. nutze jetzt ein s6. mal schauen, ob das die waerme aushaelt. ab s6plus soll man das automatische starten programmieren koennen.
peso
Zitat:
@zandi1 schrieb am 2. Juli 2020 um 08:35:08 Uhr:
Dafür gibt's ooono.
😉
Dieses völlig überteuerte Teil ist uninteressant.
peso
Doppelt, bitte entfernen