Smartphone-Empfehlung
Hallo an Euch alle,
ich möchte mir ein schickes aktuelles Smartphone zulegen, das ich mit einem passenden Adapterkabel an die vorhandene AMI-Schnittstelle anschließen möchte.
Dabei ist mir wichtig, dass über diese Verbindung das Smartphone aufgeladen wird.
Was diese Kabelverbindung zusätzlich leistet, möchte ich Euch fragen, weil ich noch nie ein Smartphone benutzt habe.
Telefoniere ich z. B. bei bestehender Kabelverbindung über die Außenantenne ?
Momentan gefallen mir die Mini-Geräte der Firmen Samsung und HTC, die allerdings in der Audi-Handydatenbank nicht aufgeführt sind.
Ich möchte aber sicher gehen, dass ich ein kompatibles Gerät erwerbe, zumal ich auch einen neuen Vertrag mit höheren Kosten abschließen muss.
Festgelegt bin ich daher noch nicht, es könnte auch ein anderes hochwertiges Gerät, z.B. ein neues Iphone sein.
Bitte nennt mir Eure Empfehlungen und worauf ich besonders achten muss.
Freundliche Grüße
Audire
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Turbosaugerhai
Korrekt. Habe keine Phone Box und deshalb da auchZitat:
Original geschrieben von Lyndhwen
Der USB-Anschluss ist nur zum Laden gedacht. Der hat keine andere Funktion. Und ist, soweit ich weiß, nur in der Phonebox enthalten.
nur die AMI Steckdose
auch mit dem großen navi nicht? dachte die buchse sei dann auch vorhanden...
Zitat:
Original geschrieben von MAve110
auch mit dem großen navi nicht? dachte die buchse sei dann auch vorhanden...
Habe weder großes noch kleines Navi. Mein Navi ist das
iPhone, lässt sich in der Fremde hervorragend auf Fußgängermodus stellen
und in der Hosentasche mitnehmen. Für 2700€ mache ich 14 Tage Urlaub
zu Zweit auf den Kanaren 🙂
Haber allerdings durch das Connectivity Paket immer die Option,
das kleine Navi nachzurüsten
Gruß
Turbo
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Es soll aber bald ein Lightning-Kabel kommen. Gibt ne Teilenummer aber keiner weiß wann es kommt.
Ich hatte deswegen letzte Woche in IN angerufen und wurde mit einem Mitarbeiter verbunden, der im Bereich Infotainment arbeitet. Das Kabel soll in guten 2 Monaten lieferbar sein. Er meinte, ich sollte so mit Jahresende rechnen. Mich hatte stutzig gemacht, dass nach einer Umbestellung auf der neuen AB nicht mehr nur von Adapterkabelset plus sondern von Adapterkabelset plus mit Dockconnector die Rede war. Das ließ mich dann zum Telefon greifen...
Ich habe dann erst einmal das Adapterkabelset stornieren lassen. Wäre doch ärgerlich, wenn der Wagen mit dem alten ausgeliefert wird und das neue kurz darauf erscheint bzw. schon erschienen ist 😉
Übrigens funktioniert das mit einem aktuellen Androidphone ähnlich gut (hab kein iPhone für einen direkten Vergleich).
Einfach per Bluetooth koppeln, Musikplayer anmachen (PowerAmp ist sehr gut, aber auch Spotify und co gehen ohne Probleme), Navigation starten und los gehts. Musik wird kurzzeitig in der Lautstärke verringert oder angehalten, während Navi-Angaben kommen oder Anrufe eingehen.
Bin davon echt überzeugt.
Einziges Manko der Lösung: Wenn man Radio hören will + Navi, dann muss man entweder den Radioempfang über den FM-Tuner im Handy regeln (meist sind dann Kopfhörer im Handy nötig, die als Antenne dienen), was dann leider einen etwas schlechteren Empfang bedeutet, oder man hört die Radiostation über den Datentarif (wenn die Station einen Livestream bereitstellt). Ansonsten hat man entweder kein Radio oder keine Navi-Ansagen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lyndhwen
Übrigens funktioniert das mit einem aktuellen Androidphone ähnlich gut (hab kein iPhone für einen direkten Vergleich).
Einfach per Bluetooth koppeln, Musikplayer anmachen (PowerAmp ist sehr gut, aber auch Spotify und co gehen ohne Probleme), Navigation starten und los gehts. Musik wird kurzzeitig in der Lautstärke verringert oder angehalten, während Navi-Angaben kommen oder Anrufe eingehen.Bin davon echt überzeugt.
Welche Navi-App benutzt du auf deinem Android? Ich verwende die kostenpflichtige Navigon-App und da funktioniert der von dir beschriebene übergang leider nicht. Bei mir wird die Musik vom Handy über BT gestreamt und die Navi App gibt die Ansage über die Handylautsprecher aus. Mir ist es leider bisher nicht gelungen die Ansagen des Navis vernünftig über das MMI auszugeben.
Ich benutze die Google Navigation. Wundert mich ein wenig mit Navigon, da bei mir jegliche Audio-Ausgabe über Bluetooth gestreamt wurde (auch andere "Nicht-Audio"-Apps, die irgendwelche Signaltöne verwenden).
Ja laut den Kommentaren im GooglePlay-Store bin ich nicht der einzigste Käufer, der mit der Navigon-App (die unverschämterweise ca. 50 Euro kostet) nicht wirklich glücklich ist.
Scheint dann wohl an der App zu liegen...
Danke für dein schnelles Feedback :-)
Zitat:
Original geschrieben von xcpt
probier mal in den Navigon-Einstellungen / Sound /Audioausgabe / von Standard auf Bluetooth zu wechseln ...Zitat:
... Bei mir wird die Musik vom Handy über BT gestreamt und die Navi App gibt die Ansage über die Handylautsprecher aus. Mir ist es leider bisher nicht gelungen die Ansagen des Navis vernünftig über das MMI auszugeben.
daran lag es bei mir ... habe aber kein Android sondern IOS als Betriebssystem
Navigon greift bei mir nicht auf die IOS Einstellungen zurück, sondern muß extra eingestellt werden .... etwas sehr ungeschickt gelöst von den Entwicklern .... auf IOS Systemen :-(
Ansonsten ist die Navigon Software mit Ihren Optionen (mobile alert live) echt gut ;-)Gruß
mikora
Zitat:
Original geschrieben von mikora
Zitat:
Original geschrieben von xcpt
probier mal in den Navigon-Einstellungen / Sound /Audioausgabe / von Standard auf Bluetooth zu wechseln ...
daran lag es bei mir ... habe aber kein Android sondern IOS als Betriebssystem
Navigon greift bei mir nicht auf die IOS Einstellungen zurück, sondern muß extra eingestellt werden .... etwas sehr ungeschickt gelöst von den Entwicklern .... auf IOS Systemen :-(
Ansonsten ist die Navigon Software mit Ihren Optionen (mobile alert live) echt gut ;-)Gruß
mikora
Danke für den Tipp aber auch das hatte ich schon versucht.
Ausgabe Bluetooth 1 bewirkt bei mir, dass die Navigon App beim MMI anruft und das MMI abnimmt. Die Ansage wird durchgegeben und danach bleibt der Anruf solange bestehen bis ich auflege (lege ich nicht auf, höre ich keine Musik mehr).
Ausgabe Bluetooth 2 bewirkt, dass die Ansagen gar nicht mehr ausgegeben werden (weder auf Smartphone noch über BT).
Klar ist die Software gut aber die mobile Umsetzung zumindest für die Plattform Android ist noch nicht ganz ausgereift.... Aber egal, hier geht es ja schließlich nicht um eine App 😉