Smartphone-Empfehlung

Audi A3 8V

Hallo an Euch alle,

ich möchte mir ein schickes aktuelles Smartphone zulegen, das ich mit einem passenden Adapterkabel an die vorhandene AMI-Schnittstelle anschließen möchte.
Dabei ist mir wichtig, dass über diese Verbindung das Smartphone aufgeladen wird.
Was diese Kabelverbindung zusätzlich leistet, möchte ich Euch fragen, weil ich noch nie ein Smartphone benutzt habe.
Telefoniere ich z. B. bei bestehender Kabelverbindung über die Außenantenne ?

Momentan gefallen mir die Mini-Geräte der Firmen Samsung und HTC, die allerdings in der Audi-Handydatenbank nicht aufgeführt sind.
Ich möchte aber sicher gehen, dass ich ein kompatibles Gerät erwerbe, zumal ich auch einen neuen Vertrag mit höheren Kosten abschließen muss.
Festgelegt bin ich daher noch nicht, es könnte auch ein anderes hochwertiges Gerät, z.B. ein neues Iphone sein.

Bitte nennt mir Eure Empfehlungen und worauf ich besonders achten muss.

Freundliche Grüße
Audire

23 Antworten

worauf kommts dir denn am meisten an??? wieso kabel erbindung?

telefonieren geht ja grundsätzlich zb via bluetooth...

kommts dir darauf an komfortabel musik dabei zu haben? für meine zwecke bietet sich da zb am besten ein ipod touch (ruhig älteres gerät) an.
ich verwalte meine musik mit itunes. ipod kurz ranhängen und wird autom. aktualisiert. dann darf er brav im auto angesteckt bleiben. erspart das ständige an und abstecken...

Ich würde dir aktuell zu nem IPhone 4S 32GB raten.. Dafür gibt's aktuell auch nen
funktionierenden AMI - Adapter und vom Preis her auch ganz ok.

In drei Monaten würde ich in gleicher Speichergrösse zu nem IPhone 5 oder
IPhone 5C raten, da dann die Preise bereits fallen wegen dem am 10.9.13
vorgestellten IPhone 5 Nachfolger.

Über die Außenantenne kannst du nur telefonieren, wenn du die
PhoneBox mitbestellt hast.
("die sogenannte Audi Phone Box – ein Fach in der Mittelarmlehne, in das das Mobiltelefon gelegt werden kann, woraufhin drahtlos eine Verbindung zur Fahrzeugdachantenne für besseren Empfang hergestellt wird. Gleichzeitig soll damit die Strahlung der Telefonantenne im Innenraum stark reduziert werden. Die Verbindung zu einer Außenantenne war bisher nur über eine entsprechende Handyaufnahmeschale möglich. " aus Wikip. )

Zu den praktischen Vorteilen dieser Geräte verweise ich auf die Ausführungen
von MAve110

Gruß
Turbo

...in erster Linie möchte ich damit problemlos telefonieren und soweit möglich, wegen der besseren Übertragung und zur Vermeidung unnötiger Strahlung über die Außenantenne.

Mein derzeitiges Handy Nokia 6300 kopple ich über BT, telefoniere damit meines Wissens nicht über die Außenantenne.
Zudem kann ich es nicht laden.

Dies soll aber mit dem Smartphone und einem passenden Kabel über die AMI-Buchse gelingen bzw. ist für mich zwingende Voraussetzung.

Übertragung von Musik nehme ich eher als schmückendes Beiwerk.
Bislang habe ich meine Lieblingsstücke auf SD-Cards gespeichert und bin damit vollauf zufrieden.

hast du die phonebox??? sonst wird das mit aussenantenne nix...

JEDES erhältliche telefon wird über einen usb port geladen. der ist vermutlich bei dir auch vorhanden. hier kannst du dann das vom hersteller gelieferte kabel anschliessen...

Ähnliche Themen

Ich hab zwar keine PhoneBox aber Ami und Bluetooth. Es gibt keine mir bekannte Lösung die komplett mit Android funktioniert.

Über AMI werden Android Geräte nur geladen und der Rest läuft über Bluetooth. Telefon funktioniert problemlos aber Media Streaming is ein wenig unkomfortabel. Man kann nur Lieder vor und zurück machen und ab Android 4.3 bekommt man wenigstens noch die Lieder angezeigt. Spulen, Playlist´s , Cover usw. geht nur mit Apple Geräten :-/

Da für mich ein Iphone keine Alternative ist habe ich mich dafür entschieden ein Ipod Touch zu kaufen. Der hängt jetzt am Ami und da ich vorm Haus parke wird er per Wlan synchronisiert. Das Nexus4 übernimmt dann nur die Telefonfunktion. Ist keine perfekte Lösung aber war für mich die einzig mögliche. 😉

Android im Massenspeichermodus sollte meines Wissens nach auch als USB-Stick erkannt werden und Cover ermöglichen. Kann das jemand bestätigen?

Bei mir hat es wie gesagt nicht funktioniert. Er hat es zwar als Nexus4 erkannt aber des war es auch schon :-/

EDIT: Ab Android 4.0 gibts auch kein Massenspeichermodus mehr. MTP Protokoll wird jetzt verwendet.

Mit Rootzugriff könnte man ja noch den USBfix auf das Androidgerät spielen oder eine CustomROM nutzen, die das unterstützt. Aber schade, dass nicht direkt MTP unterstützt wird vom AMI.

Vielen Dank für Eure Hinweise und Ratschläge.
Ich habe keine Audi Phone Box, weil mir der Preis dafür mit 620 € zu hoch erschien und mir andere Extras wichtiger waren.

Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist die AMI-Schnittstelle vorzugsweise auf Apple-Geräte zugeschnitten und die Anbindung von Android-Geräten mit Einschränkungen in der Datenübertragung verbunden.
Anders ausgedrückt : Sämtliche Android-Geräte sind nur eingeschränkt kompatibel und keiner kann im Vorfeld sagen, was wie an Daten übertragen wird - oder sehe ich das falsch ?

Von meinem Händler weiß ich, dass die Datenübertragung bei einem Iphone 5 uneingeschränkt klappt mit dem richtigen Verbindungskabel.
Er benutzt ein Iphone 5, musste das spezielle Kabel aber im Apple-Store kaufen, weil dies über Audi nicht zu beschaffen sei. Zumindest ist mir seine diesbezügliche Aussage noch so in Erinnerung, was mich seinerzeit nachdenklich gemacht hat.
Die Aufladung des Iphone 5 soll wohl auch über dieses spezielle Kabel klappen.

So weit, so gut, aber auch er telefoniert nicht über die Außenantenne, wenn er keine Phone Box hat oder ?
Für mich ist dieser Zustand unbefriedigend und Audi muss hier m. E. dringend nachbessern.
Die teure Phone Box sollte neben der Koppelantenne auch die Möglichkeit beinhalten, die Daten ohne Adapterkabel zu übertragen und gleichzeitig das Handy/Smartphone induktiv aufzuladen.

Ausgerechnet heute hatte ich mich bei einem Händler mit dem HTC One (nicht mini) angefreundet, das aus meiner Sicht vorzüglich verarbeitet ist und dem Iphone zumindest in nichts nachsteht.

Eurem Rat folgend, erreicht man mit einem Apple die größte Kompatibilität, obgleich es technologisch mit einem HTC One oder Galaxy S4 nicht mithalten kann.
Dies mag bei den Geräten anders sein, die Apple am 10.09. vorstellen soll.
Da ich kein Freund von Vorgängerversionen bin, erscheint es mir sinnvoll, diesen Termin zunächst abzuwarten und danach zu entscheiden.

Eine letzte Frage habe ich vorerst noch :

Wozu dient eigentlich der USB-Anschluss, der in einigen Modellen links vom AMI-Anschluss auftaucht ?
3 von mir befragte Audi-Händler konnten mir darauf keine befriedigende bzw. einleuchtende Antwort geben.

Der USB-Anschluss ist nur zum Laden gedacht. Der hat keine andere Funktion. Und ist, soweit ich weiß, nur in der Phonebox enthalten.

Zitat:

Original geschrieben von Lyndhwen


Der USB-Anschluss ist nur zum Laden gedacht. Der hat keine andere Funktion. Und ist, soweit ich weiß, nur in der Phonebox enthalten.

Korrekt. Habe keine Phone Box und deshalb da auch

nur die AMI Steckdose

Zitat:

Original geschrieben von Audire3



Von meinem Händler weiß ich, dass die Datenübertragung bei einem Iphone 5 uneingeschränkt klappt mit dem richtigen Verbindungskabel.
Er benutzt ein Iphone 5, musste das spezielle Kabel aber im Apple-Store kaufen, weil dies über Audi nicht zu beschaffen sei. Zumindest ist mir seine diesbezügliche Aussage noch so in Erinnerung, was mich seinerzeit nachdenklich gemacht hat.
Die Aufladung des Iphone 5 soll wohl auch über dieses spezielle Kabel klappen.

Kurz meine Erfahrungen jetzt nach knapp drei Wochen mit dem Ip5 im A3:

Verbunden nur über Bluetooth aktuell.

Musikwiedergabe hervorragende Qualität, keinerlei Aussetzer bisher.

Nutze das Ip5 auch als Navi, Sprachausgabe dabei über das A3 Boxensystem. Bei routenansagen
wird die Musiklautstärke verringert. Auch hier topp audioqualität.

Und jetzt Telefon:
Am Freitag war ich bei LAPPLAND das Auto waschen.
Genau als ich beim Lanzer stand erreichte mich ein Anruf. Die ganze Zeit, während ich in der Waschstrasse war,
konnte ich problemlos telefonieren, sowohl ich als auch der Anrufer
hatten sehr gute Telefonbedingungen ohne Sprachaussetzer. Alles ohne Phonebox und Kabelverbindung.

Ein AMI Adapterkabel mit Lightning Stecker (IP 5) gibt es aktuell laut meinem 🙂 noch nicht, er wartet aber tgl. drauf.

Für das Iphone brauchste dieses Kabel.

http://www.amazon.de/.../B005EVSOEY

Dann brauchste den Lightning Adapter da es von Audi nur den 30Pin gibt. Mit dem Iphone 5 wird es da aber schon eng unter der Mittelarmlehne. Es soll aber bald ein Lightning-Kabel kommen. Gibt ne Teilenummer aber keiner weiß wann es kommt.

Warum probierste net mal ein paar Modelle von Freunden aus und schaust was dir am besten gefällt?

...der AMI-Anschluss beinhaltet doch bereits die Ladefunktion oder ?
Demnach ist doch der USB-Anschluss in der Phone-Box überflüssig oder habe ich da etwas übersehen ?

Meine Überlegung, mir ein Smartphone zuzulegen, ist erst vor wenigen Tagen entstanden und ich suche nach einer möglichst optimalen Lösung.
Unter meinen Freunden und Bekannten ist nur einer mit einem Iphone 5, keiner mit einem Galaxy S4 bzw. mit einem HTC One.
Selbst wenn ich jemanden mit einem der begehrten Geräte fände, müsste ich mir immer noch das passende Kabel kaufen, das bei Nichtgefallen der Geräte dann nutzlos wird.
Der mit dem Iphone 5 fährt keinen Audi, was allein schon ein Fehler ist.
Die Anbindung mit diesem Kabel ist aus meiner Sicht Murks, vor allem mit diesem zusätzlichen Adapter.
Da wird es höchste Zeit, dass Audi ein perfektes Kabel mit integriertem Lightning-Adapter alsbald anbietet.

Ich werde auf jeden Fall am 10.09. auf den Nachfolger des Iphone 5 warten und hoffe, dass dafür dann auch ein perfektes Kabel zur Verfügung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen