Smart Pleite ?
Hallo Freunde,
in der Heutigen Presse habe ich gelesen, dass SMART den MERCEDES-Leuten einen Verlust von sage und schreibe von 3,9 Milliarden Euro "eingebracht" hat. Es ist also doch nicht so einfach einen Kleinwagen erfolgreich auf den Markt zu bringen. MERCEDES ist eben nur gewohnt Luxus-Schiffe zu entwickeln bzw. zu bauen. Hier passt das Sprichwort: "Schuster bleib bei deinen Leisten".
mfG Joe
63 Antworten
Fakt ist doch folgendes : Der Smart wurde neu aufgelegt , um die Sicherheitsauflagen des US-Marktes zu erfüllen.Wenn der neue Smart auf dem US Markt nicht ankommt ,dann wird er leider in der Versenkung verschwinden.
Der Markt für so en kleines Auto ist sicherlich in Europa und auch weltweit vorhanden. Aber nicht zu diesen Preisen . Habe heute nochmals den Preis meines Grandsyles gelichen- da hat es mich ja umgehauen.
Smart ja oder nein
Und noch ein Fakt. Sollten die das Möhrchen einstellen, Smartville dichtmachen, kehre ich reumütig zu BMW zurück und hole mir einen Z4, in der Hoffnung, dass BMW dieses "Wägelchen" weiterproduziert. Zumindest schaut es so aus ...
SMART-Spielzeugauto für Kinder...
Zitat:
Original geschrieben von w211-wandler-01
Fakt ist doch folgendes : Der Smart wurde neu aufgelegt , um die Sicherheitsauflagen des US-Marktes zu erfüllen.
Hallo w211-wandler-01,
also wer wirklich glaubt, dass der SMART in USA "Fuss fassen könnte", der kennt die Amerikanischen Auto-Verhältnisse sehr schlecht. Die Amerikaner glauben nicht, dass der SMART wirklich ein Auto für öffentliche Strassen ist. Sie denken es sei ein "Spielzeug-Autochen" für Kinder. Ob es MERCEDES überhaupt gelingt, mit dem SMART die US- Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, glaube ich auch nicht. Mit dem SMART machen sich die Deutschen Autobauer in den USA m.E. lächerlich.
mfG Joe
USA smarti
...also wer wirklich glaubt, dass der SMART in USA "Fuss fassen könnte", der kennt die Amerikanischen Auto-Verhältnisse sehr schlecht. ...
____________________________
Ich lebe ca. 5 Monate im Jahr in Charlotte,NC. Das Interesse am Wägelchen ist recht gross, auch wenn man es nur als 2. oder 3.-Wagen kauft. City, Shopping, Benzin!!! usw. Vom Parken haben wir noch garnicht gesprochen.
Die amerikanischen Sicherheitsbedingungen: max. 5 Sterne, hat der smart mit 4 Sternen erfüllt.
Z.B. in den Emiraten Dubai, glaubte im europäischen Ausland keiner, dass sich die reichen Dubaiti jemals (bei der Hitze) ein Cabrioet kaufen würden - es wimmelt nur so von BMW Z3 + Z4 sowie anderen deutschen "Kleinwagen". Und das Benzin kostet auch nur € 0.15/l.
Lassen wir uns einfach überraschen!
Ähnliche Themen
Zum Thema USA...
Also, solange die Amis nicht wirklich in Richtung Energiesparen umdenken, glaube ich auch nicht, daß der Wagen dort Erfolg hat.
Es sei denn, der Ölpreis klettert bald auf 100 oder 150 US $ pro Barrel (gar nicht so unwahrscheinlich...). Wäre übrigens das beste für die Umwelt, weil damit die alternativen Energieträger richtig gesponsert werden....
Ansonsten würde ich schwer tippen, daß der Smart vor allen Dingen ein "Federungs-Problem" hat. Die US Highways sind meistens in einem schlechten Zustand mit häufigen Löchern und Plattenversätzen... da wird es mit der Akzeptanz schwer..
Cities im europäischen Sinne gibt es ja kaum, 80 % ist Highway Traffic...
Martin
Smart USA
Also, solange die Amis nicht wirklich in Richtung Energiesparen umdenken, glaube ich auch nicht, daß der Wagen dort Erfolg hat.
___________________________________
Wir können rumrätseln so lange wir wollen. Abwarten, und sehen, wie sich die Zukunft entwickelt. Geht smart pleite, siehe oben, kaufe ich mir einen Z4 - und meine Welt bleibt trotzdem erhalten.
Jeder kann glauben was er will, solange er nicht versucht, mir seine Meinung aufzudrängen.
Ja das ist richtig . Der Smart wird es schwer haben. So etwas wie eine Luftfederung mit einstellbarer Charakteristik , eventuell auch automatisch , wäre ideal. Aber denken wir doch mal an den Käfer. Der hatte doch gegenüber den Amischlitten auch kaum Platz ! Kann hier jemand mal reinschreiben, warum der Käfer so gut lief ? Das wäre prima.
Lief der einfach " so neben her" so nach dem Motto : das Kindermädchen muss einkaufen.....etc ?
Nee,
den haben die Amis wegen der Form gekauft und vorallem wurde in USA übertwiegend Cabrios verkauft (Californien).....damals war der Käfer neben dem Rolse Royce Corniche das einzig viersitzige Cabriolet auf dem Markt.
Heute ist der Markt aber überschwemmt...die Zeit ist halt eine andere.
Danke Cabrio79 für die Info. Ich versuche , witere Informationen hierzu zu bekommen . Wie ist das denn in USA ( ich war leider bis heute noch nicht dort ) : Wie sind denn die Fahrzeuge besetzt ? Viele Alleinfahrer ?
... versuche , witere Informationen hierzu zu bekommen . Wie ist das denn in USA ...
------------------------------
Es ist wie bei uns, manche fahren allein, andere zu mehreren. Viel fahren bis zur Bahnstation und lassen dort die Karre stehen (eben, wie bei uns).Zu unterscheiden ist auf jeden Fall die Grösse des Wohnortes.
Nimm Atlanta, Charlotte, Clearwater, Baltimore, mal ein paar Städte von Süd nach Nord, dann ist es so wie bei uns.
Wenn Jemand schreibt, die Strassen wären Schei..., dann war er lange nicht dort. Oder überhaupt noch nicht. TV allein bildet nicht!
... versuche , witere Informationen hierzu zu bekommen . Wie ist das denn in USA ...
------------------------------
Es ist wie bei uns, manche fahren allein, andere zu mehreren. Viel fahren bis zur Bahnstation und lassen dort die Karre stehen (eben wie bei uns). Zu unterscheiden ist auf jeden Fall die Grösse des Wohnortes. Der Vergleich mit dem Käfer ist garnicht so schlecht.
Nimm Atlanta, Charlotte, Clearwater, Baltimore, mal ein paar Städte von Süd nach Nord, dann ist es so wie bei uns.
Wenn Jemand schreibt, die Strassen wären Schei..., dann war er lange nicht dort. Oder überhaupt noch nicht. TV allein bildet nicht!
hm...
also ich finde es schade, das hier soviel über "smartpleite" und "flops" gesprochen wird. der smart ist für das wo er vorgesehen wurde einfach nur praktisch. wer dieses auto mit einem vollwertigen luxuslimousine vergleicht oder sonstigem der hat einfach keine ahnung. ich finde für die stadt (und in den usa wirds sowas ja wohl auch geben :-) ) mit allen bekannten unannehmlichkeiten (stau, keine parkplätze, viele autos usw. ) ist das auto unschlagbar.
und ob etwas eingestellt wird oder nicht, ist nicht immer nur von der annahme der kundschaft abhängig. es gibt jede menge poltische interne entscheidungen die darüber besteimmen ob ein auto weiter gebaut wird oder eben nicht. und hätte man smart einstellen wollen, würde man niemals ein neues modell auf den markt bringen. wenn dieses nun wirklich soweit kommen würde, das es eingestellt werden würde (das alles nur konjunktiv :-p) so würde mercedes sein gesicht verlieren. sprich das können die sich derzeit garnet erlauben.
appropo politische entscheidung:
zum beispiel zählt hier der flottenverbrauch dazu. für einen luxushersteller von automobilen (maybach,mercedes) werden z.b. von den usa flottenverbräuche vorgeschrieben. wenn die modellpalette diese im gesamten schnitt nicht erreichen, dürfen eben nicht beliebig viele fahrzeuge in den usa abgesetzt werden. sprich der verkausmarkt bricht zusammen. da nun die fahrzeuge von mercedes tendenziell eher viel treibstoffe verbrauchen, kommt der smart gerade richtig. durch ihn senken wir unseren flottenverbrauch derart, das evtl. ein neuer panzer (GL) auf den straßen abgesetzt werden kann. sprich wir brauchen den smart. und wenn wir schon damit werden es sei das umweltfreundlichste fahrzeug welt weit, wagen wir uns soweit aufs eis, das man dieses ja dann nicht von heute auf morgen einstampfen kann. dann würden direkt die gerüchte losbrodeln, daimler tue nix für die umwelt. und diese ganzen vergleiche mit diesen schrottgurken (a la aigo, 106 usw) ... ich kanns echt nicht mehr lesen... ich glaube so praktisch wie der smart ist keins davon.
grüßle
konjunktiv ...
... das es eingestellt werden würde (das alles nur konjunktiv :-p) so würde mercedes sein gesicht verlieren. sprich das können die sich derzeit garnet erlauben. ...
------------------------------------
Der Konjunktiv I wird – vor allem in der Schriftsprache – in der indirekten Rede verwendet. Die sprachliche Äußerung einer Person kann von einem Berichtenden indirekt vermittelt werden (indirekte Rede, seltener: abhängige Rede, lat. oratio obliqua). Durch diesen Modus wird kenntlich gemacht, dass nicht die eigene Meinung, sondern das, was jemand geäußert hat, berichtet wird. Bei der indirekten Rede gerät die Rede in Abhängigkeit von Verben des Sagens, des Fragens (auch: indirekte Frage) oder des Wünschens (auch: indirekter Wunsch).
usw.
Ich kann nur grinsen, was zu diesem Thema hier alles geschrieben wird!
Wer sich ein wenig in der Geschichte von Smart auskennt, weiss das nicht der Smart Fortwo Mercedes ein Minus beschert hat, sondern Forfour, Roadsder (die ja nun eingestellt sind) und div. teure Studien die nahezu bis zur Serienreife entwickelt wurden. Dazu kommt noch ein schlechtes Managmant.
Und in den USA denkt man (zumindest in den Städten) zur Zeit auch zimlich um. Die Benzinpreise explodieren z.Z in den USA und der Verkauf von V8 Fahrzeugen geht stetig zurück. Und im Moment sind die Auftragsbücher für die USA bei Smart auch zimlich voll und man schreibt wieder schwarze Zahlen.
Also würde ich mir momentan keine Sorgen um das Fortbestehen der Marke Smart machen.
Gruß Ingo
Zitat:
Original geschrieben von maxi-smart
... versuche , witere Informationen hierzu zu bekommen . Wie ist das denn in USA ...
-----------------------------
Nimm Atlanta, Charlotte, Clearwater, Baltimore, mal ein paar Städte von Süd nach Nord, dann ist es so wie bei uns.
Wenn Jemand schreibt, die Strassen wären Schei..., dann war er lange nicht dort. Oder überhaupt noch nicht. TV allein bildet nicht!
Hallo maxi-smart,
1) wenn Du einmal in MICHIGAN ( Norden) die Highways zBsp. 94/95 (6-spurige Strassen) gefahren wärst, dann wüsstest Du erst welche Schlaglöcher dort auf den Autobahnen vorhanden sind. Trotz der 55 Meilen-Geschwindigkeitsbegrenzung ist die Fahrt dort noch mehr als abenteuerlich. Abgesehen von den überall herumliegenden LKW-Reifenteilen. Mit einem SMART bei Nachtfahrten riskierst Du dort dein Leben.
Im Süden der USA wohnen viel weniger Leute und daher sind die Strassenverhältnisse dort auch viel,viel besser.
2) zu Deiner "Oberlehrerhaften" Ausführung zum Konjunktiv, kommt mir "der Kaffee hoch". Warst wahrscheinlich ein Musterschüler und hattest in der ersten Schulbank gesessen?
mfG Joe