Smart ForTwo Kauf
Hallo
würde mir gerne einen neuen Smart ForTwo 90 PS kaufen.
- ist der Entscheid Automatik vs. Manuell in dieser Fahrzeugkategorie nur Geschmacksache, oder gibt es einen klaren Favoriten?
- wie weit sind die Verbrauchsangaben vom Hersteller von der Realität entfernt?
- habt ihr einen Tipp für den Kauf, welche Extra an Sonderausstattung würdet ihr unbedingt empfehlen.
Bin gespannt auf Eure Tipps
VIelen Dank, med1234
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hasok schrieb am 9. März 2019 um 13:52:19 Uhr:
Wieso fahre ich keinen 453? Klar fahre ich den. Als Cabrio EQ und als 90PS DSG coupe. Mein Dad fährt noch einen 71PS Schalter weiter.Und ja ich übe Kritik, selbst an meinem E400d für weit über 100k gibt es Kritik.
Das heißt nicht, dass das Angebot das Smart macht schlecht ist. Es ginge halt besser.Die Assistenzsysteme im 213 u.B Kosten soviel Aufpreis zusammen, wie ein nackter Smart komplett.
Im 213 funktioniert das alles auch top.
Im Smart eher nicht. Sie sind drin, weil es der Markt wollte. (Die Kunden)Mercedes schickt mir jedes Jahr dicke Fragebögen und diese Fülle ich auch aus. Ebenso werde ich regelmäßig angerufen und auch da sage ich meine Meinung.
Wenn ich im Restaurant nach dem Essen gefragt werde ob es geschmeckt hat, antworte ich auch ehrlich.
Wenn es nicht so gut war, sage ich es. Wie sonst soll der Koch ein Feedback bekommen, das Essen besser zu machen? Für viele die mit mir essen ist das peinlich die Wahrheit zu sagen und sie schämen sich. Warum? Ich zahle dafür und erwarte anständige Leistung. Beim Essen und beim Auto.Der Smart ist als Micro car trotz seiner Schwächen für mich dennoch das beste Angebot an Markt.
Da muss ich dir bis auf einen Punkt voll zustimmen, ich bin da mit meiner ehrlichen Meinung auch schon oft angeeckt, und zwar beim Satz: "Im Smart eher nicht. Sie sind drin, weil es der Markt wollte. (Die Kunden)".
Dass der normale Smartfahrer einen Spurhalte-Assistent, einen Seitenwind-Assistent usw. haben wollte, bezweifle ich doch sehr stark, das sind Wünsche die durch die Entwickler eingeflossen sind.
Meiner Meinung nach alles überflüssiger Schnickschnack der irgendwann, wenn er kaputt geht, Kosten nach sich zieht.
Nur mit solcher Elektronik kann man halt Schwächen in der Konstruktion kaschieren und dem Kunden suggerieren das er da was ganz tolles hat.
Ähnliche Themen
19 Antworten
Wieso fahre ich keinen 453? Klar fahre ich den. Als Cabrio EQ und als 90PS DSG coupe. Mein Dad fährt noch einen 71PS Schalter weiter.
Und ja ich übe Kritik, selbst an meinem E400d für weit über 100k gibt es Kritik.
Das heißt nicht, dass das Angebot das Smart macht schlecht ist. Es ginge halt besser.
Die Assistenzsysteme im 213 u.B Kosten soviel Aufpreis zusammen, wie ein nackter Smart komplett.
Im 213 funktioniert das alles auch top.
Im Smart eher nicht. Sie sind drin, weil es der Markt wollte. (Die Kunden)
Mercedes schickt mir jedes Jahr dicke Fragebögen und diese Fülle ich auch aus. Ebenso werde ich regelmäßig angerufen und auch da sage ich meine Meinung.
Wenn ich im Restaurant nach dem Essen gefragt werde ob es geschmeckt hat, antworte ich auch ehrlich.
Wenn es nicht so gut war, sage ich es. Wie sonst soll der Koch ein Feedback bekommen, das Essen besser zu machen? Für viele die mit mir essen ist das peinlich die Wahrheit zu sagen und sie schämen sich. Warum? Ich zahle dafür und erwarte anständige Leistung. Beim Essen und beim Auto.
Der Smart ist als Micro car trotz seiner Schwächen für mich dennoch das beste Angebot an Markt.
Zitat:
@hasok
Ich würde sogar einen Smart ohne Audio bestellen. Habe ich bei den 451er immer gemacht. Nur Radiovorrüstung und dann ein gescheites Bluetooth Radio rein.
Wie es im 453 ist weiß ich nicht.
Wenn ich mir einen Smart kaufen sollen wollte, würde ich den 90PS mit Schalter wählen in einer mir angenehmen Farbe, wegen mir als nackte Version und dafür preislich günstig.
Daher habe ich mir gedacht, Du fährst keinen 453
Gruß Rolf
Doch.doch....nur im 453 habe ich Radio mitbestellt weil es anders net ging oder so
Zitat:
@hasok schrieb am 9. März 2019 um 13:52:19 Uhr:
Wieso fahre ich keinen 453? Klar fahre ich den. Als Cabrio EQ und als 90PS DSG coupe. Mein Dad fährt noch einen 71PS Schalter weiter.Und ja ich übe Kritik, selbst an meinem E400d für weit über 100k gibt es Kritik.
Das heißt nicht, dass das Angebot das Smart macht schlecht ist. Es ginge halt besser.Die Assistenzsysteme im 213 u.B Kosten soviel Aufpreis zusammen, wie ein nackter Smart komplett.
Im 213 funktioniert das alles auch top.
Im Smart eher nicht. Sie sind drin, weil es der Markt wollte. (Die Kunden)Mercedes schickt mir jedes Jahr dicke Fragebögen und diese Fülle ich auch aus. Ebenso werde ich regelmäßig angerufen und auch da sage ich meine Meinung.
Wenn ich im Restaurant nach dem Essen gefragt werde ob es geschmeckt hat, antworte ich auch ehrlich.
Wenn es nicht so gut war, sage ich es. Wie sonst soll der Koch ein Feedback bekommen, das Essen besser zu machen? Für viele die mit mir essen ist das peinlich die Wahrheit zu sagen und sie schämen sich. Warum? Ich zahle dafür und erwarte anständige Leistung. Beim Essen und beim Auto.Der Smart ist als Micro car trotz seiner Schwächen für mich dennoch das beste Angebot an Markt.
Da muss ich dir bis auf einen Punkt voll zustimmen, ich bin da mit meiner ehrlichen Meinung auch schon oft angeeckt, und zwar beim Satz: "Im Smart eher nicht. Sie sind drin, weil es der Markt wollte. (Die Kunden)".
Dass der normale Smartfahrer einen Spurhalte-Assistent, einen Seitenwind-Assistent usw. haben wollte, bezweifle ich doch sehr stark, das sind Wünsche die durch die Entwickler eingeflossen sind.
Meiner Meinung nach alles überflüssiger Schnickschnack der irgendwann, wenn er kaputt geht, Kosten nach sich zieht.
Nur mit solcher Elektronik kann man halt Schwächen in der Konstruktion kaschieren und dem Kunden suggerieren das er da was ganz tolles hat.
Zitat:
@sahra1985 schrieb am 9. März 2019 um 12:48:46 Uhr:
> Passion
> Ablage Paket
> Komfort-Paket
> Cool-Audio
> Licht-Paket
> Sitzheizung
> Kraftstoffbehälter 35
> Twinamic
> PanoramadachDamit hat man ein Fahrzeug das Spaß macht und sich ggf. gut verkaufen lässt.
Gruß Rolf
Lustig, der ist genau wie meiner - nur habe ich statt Panoramadach eine Stoffmütze und 90 PS.
Und ich finde ihn auch ganz TOLL ! ! !