Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch
Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)
Danke im voraus auf Ihre antwort !
Beste Antwort im Thema
Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)
Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!
Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.
Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!
Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁
204 Antworten
Moin!
Das mit dem "hohen" Verbrauch hat etwas mit dem Windwiderstand des 453 zu tun. Der ist nämlich mehr als schlecht. Das hat nichts mit dem Gewicht zu tun! Das Gewicht spielt nur bei der Beschleunigung und bei der Verzögerung eine Rolle! Hält man die Geschwindigkeit, zählt einzig und allein der Cw Wert. (kleine Minder-/Mehrbelastungen durch andere Faktoren wie Reifen und Wälzlager aussen vor).
Wenn du viel Autobahn fährst, ist ein 453 eher fehl am Platz! Sein Revier ist die Stadt und die Landstraße. Denn da macht er richtig Spaß. Auf der Autobahn ist man nur mit Ausgleichen der Fahrspur zugange! (42)
Jungs ihr nehmt mir die ganze Lust an dem Auto, ich habe einen Citroen c1 also den Aygo motor und verbrauche mit sehr vielen Stadtspurts und 1 Gang bis 30 2 Gang bis 45 usw., sowie sehr kurzen Strecken unter 2 KM, da ich essen ausliefere maximal 5,3 L, egal ob winter oder sommer. Ich dachte, da steigst du um auf was "stylisches und eventuell ein tick schnelleres um, aber die motoren scheinen wohl eine vollkatastrophe zu sein. dazu kommt, dass mein auto von 2011 ca. 40.000KM gelaufen ist und ich ihn damals für 6800 €gekauft habe und den wohl laut mobile preise für 4500€ los werdne kann. aber da wohl die neuen modelle noch unausgereift sind ,viel verbrauchen finde ich keine argumente mehr mir einen smart zu kaufen.
Wenn du ein sparsames Auto willst, kauf dir keinen Smart
WENN du Spaß haben willst, kauf Dir einen mit 90 PS!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Honda VTR 1000 schrieb am 12. April 2016 um 16:11:31 Uhr:
Moin!Das mit dem "hohen" Verbrauch hat etwas mit dem Windwiderstand des 453 zu tun. Der ist nämlich mehr als schlecht. Das hat nichts mit dem Gewicht zu tun! Das Gewicht spielt nur bei der Beschleunigung und bei der Verzögerung eine Rolle! Hält man die Geschwindigkeit, zählt einzig und allein der Cw Wert. (kleine Minder-/Mehrbelastungen durch andere Faktoren wie Reifen und Wälzlager aussen vor).
Wenn du viel Autobahn fährst, ist ein 453 eher fehl am Platz! Sein Revier ist die Stadt und die Landstraße. Denn da macht er richtig Spaß. Auf der Autobahn ist man nur mit Ausgleichen der Fahrspur zugange! (42)
Hallo,
ich fahre den Smart fourtwo 453 Automatik überwiegend im Stadtverkehr mit ca. 11l /100km.
Auf der Autobahn mit ca. 400 km ist der Verbrauch 3,985l /100km.
Hallo,
ich fahre den Smart fourtwo 453 Automatik, 90 PS, Bj. 2016 überwiegend im Stadtverkehr mit ca. 11l /100km.
Auf der Autobahn mit ca. 400 km war der Verbrauch 3,985l /100km.
Die Werksangabe bei Stadtverkehr ist ein Hohn.
Zitat:
@schragrd schrieb am 22. September 2016 um 13:08:56 Uhr:
Hallo,ich fahre den Smart fourtwo 453 Automatik, 90 PS, Bj. 2016 überwiegend im Stadtverkehr mit ca. 11l /100km.
Auf der Autobahn mit ca. 400 km war der Verbrauch 3,985l /100km.Die Werksangabe bei Stadtverkehr ist ein Hohn.
Beides scheint mir völlig unrealistisch, nach 13000 km mit einem geschaltet 90 PS Coupé und neu 6000 km mit einem identisch motorisierten Twinamic Cabrio, glaube ich dies beurteilen zu können.
Werte mit einer 4.xx lassen sich realisieren, wenn nicht über 100 km/h gefahren wird, 3.xx bergab, aber sicher nicht über eine gemittelte Strecke von 400 km/h. Wie man 11.xx in der Stadt erreichen kann, sit mir aber auch ein Rätsel, das ginge höchstens, wenn man ausschliesslich im 1. und 2. Gang mit digitalem Fahrstil unterwegs wäre.
5.5 im Durchschnitt ist realistisch, auch mit Anteilen von zügiger Fahrt über Pässe, sowie AB mit Tempomat bei 130 km/h.
Beide Autos nehmen sich da nicht viel, wobei das Cabrio offen und auf der AB deutlich mehr verbraucht, als geschlossen.
bin gerade 300 km Autobahn (2 Personen + Gepäck) mit 453 90PS DSG gefahren, immer zwischen 100 und 160 km/h: Verbrauch 8,3 L/100km. Bei 3,985 L/100km auf der Autobahn müsste eigentlich noch der Stoßstangenabdruck des schiebenden LKW mit dem vor Wut schäumenden Fahrer zu sehen sein.
Ich habe nun in 1,5 Jahren 24000km runter mit dem 90ps Schalter und bin Overall auf 4,5 Liter ..
Es hat sich nichts an meiner vorausschauenden Fahrweise geändert , und auch durchtreten tu ich nicht , außer die Situation verlangt es ...
Verbrauch ist auf spritmonitor gepflegt
Hi, ich habe meinen zwar erst seit 14 Tagen aber der Verbrauch hat mich dann doch etwas geschockt. Mit der ersten Tankfüllung bin ich nur 400 km weit gekommen. Also 8 Liter Durchschnittsverbauch. Ich denke aber mal das sich dieser Wert nach der Einfahrzeit und mit wärmeren Temperaturen + Sommerreifen noch reduziert. Mein Arbeitsweg hat auch einen unterschiedlichen Verbrauch. Hin (bergab und Strecke frei) 5,2 Liter zurück (berauf und stop and go) auch schonmal 11 Liter.
Zitat:
@thomas_B180 schrieb am 1. Februar 2017 um 07:43:11 Uhr:
Hi, ich habe meinen zwar erst seit 14 Tagen aber der Verbrauch hat mich dann doch etwas geschockt. Mit der ersten Tankfüllung bin ich nur 400 km weit gekommen. Also 8 Liter Durchschnittsverbauch. Ich denke aber mal das sich dieser Wert nach der Einfahrzeit und mit wärmeren Temperaturen + Sommerreifen noch reduziert. ...
Ähm, nein! Bei mir jetzt über 25TKM laut BC genau 8,0 Liter auf 100km.
Als City-Hopser mit vielen Kurzstrecken braucht er 7 Liter.
Hauptsächlich Stadtverkehr, Start- und Stopfunktion dauerhaft deaktiviert, nicht langsam unterwegs mit den getunten und eingetragenen 117 PS, auf den letzten 3000 Km laut BC 6,8 Liter. In der Einfahrphase trotz Start- und Stop aktiviert und mit seinerzeit 90 PS hat der Kleine die ersten 1000 Km (trotz sommerlicher Temperaturen!) über 8 Liter geschluckt.
Habe meinen jetzt ca. 10 Wochen und bin jetzt 2000 km gefahren. Mein bester Wert zur Arbeit lag bei 4,5 l (Strecke mit überwiegendem leichten Gefälle), Durchschnittsverbrauch bei 7,4 l.
Mein Bordcomputer zeigt nach 4.000 km einen Durchschnittsverbrauch von 6,5 Litern an, Spritmonitor weist aber einen Verbrauch von 7,0 Litern aus. Der Spritmonitorwert ist natürlich exakter. Aber, wie oben schon gesagt, da sind viele Kurzstrecken dabei.