Smart ForTwo 453 90 PS verbrauch
Hallo Zusammen,
ich habe Interesse eine Smart ForTwo 453 90 PS Turbo zu kaufen,
Aber ich traue nicht Gesamtverbrauch 4,2 Liter/100 km von Hersteller !!!
Deswegen ich habe eine frage am alle Besitzer diese Smart,
Im durchschnitt wieviele km kann Ihr machen mit ein voll Tank Benzin ???
(mit 28 oder 35 Liter)
Danke im voraus auf Ihre antwort !
Beste Antwort im Thema
Ähm! Is klar! Ich fahre zur Arbeit, geht nur Bergab! Fahre wieder zurück, geht auch nur Bergab! Egal wo ich hinfahre, wo ich langfahre! Die Höhenmeter müssen überwunden werden! Und am Ende stehe ich wieder da, wo ich losgefahren bin! (Sarkasmus Modus an) Ausser wenn ich mal umziehe vom Münsterland in die Alpen. Muss ich vielleicht einmal die Höhenmeter überwinden! Nur wenn ich dann mal zu meiner Mutter fahre zu Besuch, fahre ich wieder runter! Hmmm! iwie hebt sich das doch auf, oder bin ich jetzt blöd?!? (Sarkasmus Modus aus!)
Ich bin auf jeder Strecke bei unter 5 Litern. Beim Tanken rechne ich auch knapp 5 Liter aus Momentan! Sollte genügen. Da stelle ich keine Tabellen zusammen! Musst mir schon glauben! Und den Gesamtzähler habe ich seit dem Kauf (Neuwagen) nicht zurückgestellt. Und der nimmt immer weiter ab! Wie gesagt aus Gründen des Einfahrens ist zu Anfang ein bisschen mehr durchgegangen!
Und einfache Mathematik: Wenn man den Verbrauch der Einzelabschnitte addiert, und dann durch die Anzahl der Einzelabschnitte dividiert, kommt man auf den Durchschnittsverbrauch! Der "Gesamtrechner" macht nichts anderes.
Wenn ich mal richtig Spass habe, steht da auch mal 7 Liter auf dem Tageszähler. Na und? Kraft kommt von Kraftstoff. Das hat nichts mit dem Thema zu tun! Wenn ich mit nem Wohnanhänger hinter nem Golf von Kiel nach Italien in den Urlaub fahre, rege ich mich auch nicht über den Verbrauch auf. Der ist dann halt ne Ecke höher als im Normalbetrieb! Daher kann man hier den Gesamtverbrauch im Grunde nicht rechnen! Wer gerne drauftritt, muss halt mehr Sprit tanken! Das war schon immer so. Wer sparen will, kann das tun! Und wenn man mal zwischendurch Spass haben will, drückt man drauf!
Das sind alles unterschiedlich zu betrachtende Fahrsituationen! Wenn man immer nur sprotlich unterwegs ist, steht dann auch ne 6,5 auf dem Display. Und das geht nicht runter, solange man nicht seinen Schuh oben behält. Da kann man noch soviel über den "hohen" Verbrauch fluchen! Der Verbrauch geht im Kopf los! Also zwischen den Ohren! Hinter den Augen! 😁
204 Antworten
Zitat:
@hp22 schrieb am 3. Oktober 2015 um 22:32:49 Uhr:
Nicht sauer sein, aber das ist Quatsch. Mein Prius III ist ein Vollhybrid, beide Motoren haben zusammen 181 PS, die Systemleistung wird von Toyota mit 136 PS angegeben. Ein pfeilschnelles Fahrzeug mit viel Platz. Und mit 4,5 Liter realem Verbrauch.Zitat:
Und wenn man so wie ich zu 95% über Land fährt, bringt einem ein Hybrid nicht wirklich viel!
...und er wird fast nur Landstraße gefahren!
Nicht sauer sein, aber die max. Systemleistung ist halt nicht die Summe der Maximalleistungen beider Antriebssysteme. Als "pfeilschnell" würde ich ein Fahrzeug mit einer Beschleunigung >10s (0 bis 100km/h) und einer Höchstgeschwindigkeit von 180km/h nicht bezeichnen.
Hallo,
4,5 Liter sind ein echt toller, ausreichend nuedriger, Verbrauch. Hiermit wäre ich super zufrieden. Eine Frage an die Spritsparkünstler:
Aktuell bin ich iin der "Einfahrphase" (800km). D.h. der Motor wird nicht ausgedreht, aber auch nicht zu unterourig gefahren. Insgesamt zügig in der Stadt und über Land.
Der anfängliche Durchschnittsverbauch lag bei >7Liter, nun bin ich bei ca. 6Liter.
Frage: hat sich bei euch der Verbrauch auch Stück für Stück gemässigt?Wie sieht hierbei euer Streckenprofil aus?
4,5 Liter wird mein Fahrprofil wohl nicht hergeben da mir Strecke fehlt. Mein Motor ( 90Ps, Twinamic) wird oftmals kaum warm da ich lediglich ca. 3km bis ins Büro fahre. 30er Zone, 1 Kreisverkehr und 3 Ampeln ruinieren jeden Spritsparschnitt.
Beigemischte Fahrten über Landstrassen mit jeweils ca. 20km reduzieren den Schnitt etwas.
Den Verbrauch Wohnort - Büro, auch noch mit Klima, will ich gar nicht wissen. Ist aber sicherlich auch nicht repräsentativ. Auf solchen Strecken saufen alle Autos. Mein grosser würde wahrscheinlich bei 15 Liter und mehr liegen??.
Gruss andi
Hallo,
mein smart fortwo edition #1 mit 90 PS brauchte als es so heiß war bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke 9 Liter und danach 8 Liter. Alles mit Klima, Radio, Subwoofer und normaler Fahrweise.
Gruß
on road driver
Zitat:
@on road driver schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:56:12 Uhr:
Hallo,mein smart fortwo edition #1 mit 90 PS brauchte als es so heiß war bei reinem Stadtverkehr und Kurzstrecke 9 Liter und danach 8 Liter. Alles mit Klima, Radio, Subwoofer und normaler Fahrweise.
Gruß
on road driver
Damit verbraucht er exakt so viel wie mein altes Eisen E220, W124, 150 PS, Automat, .... aus 1994🙂
Aber o.k., man kann ja ein über 20 Jahre altes Auto der oberen Mittelklasse nicht mit einem neuen Smart vergleichen, ebensowenig wie mit dem Prius 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@andi2003mb schrieb am 4. Oktober 2015 um 09:21:08 Uhr:
Hallo,
4,5 Liter sind ein echt toller, ausreichend nuedriger, Verbrauch. Hiermit wäre ich super zufrieden. Eine Frage an die Spritsparkünstler:Aktuell bin ich iin der "Einfahrphase" (800km). D.h. der Motor wird nicht ausgedreht, aber auch nicht zu unterourig gefahren. Insgesamt zügig in der Stadt und über Land.
Der anfängliche Durchschnittsverbauch lag bei >7Liter, nun bin ich bei ca. 6Liter.
Frage: hat sich bei euch der Verbrauch auch Stück für Stück gemässigt?Wie sieht hierbei euer Streckenprofil aus?4,5 Liter wird mein Fahrprofil wohl nicht hergeben da mir Strecke fehlt. Mein Motor ( 90Ps, Twinamic) wird oftmals kaum warm da ich lediglich ca. 3km bis ins Büro fahre. 30er Zone, 1 Kreisverkehr und 3 Ampeln ruinieren jeden Spritsparschnitt.
Beigemischte Fahrten über Landstrassen mit jeweils ca. 20km reduzieren den Schnitt etwas.Den Verbrauch Wohnort - Büro, auch noch mit Klima, will ich gar nicht wissen. Ist aber sicherlich auch nicht repräsentativ. Auf solchen Strecken saufen alle Autos. Mein grosser würde wahrscheinlich bei 15 Liter und mehr liegen??.
Gruss andi
Ähhh... 3Km??!?? Da würde ich mir eher ein Fahrrad zulegen! Den meissten Sprit braucht die Kiste, wenn sie kalt läuft. Fährst du nur Kurzstrecke, stelle dich schonmal auf Roundabout 9-10 Liter ein! 😁
Ein Kollege fährt auch mit seinem GTI mit tropfendem Auspuff auf den Parkplatz! Für Turbolader ist das tödlich! Generell für den ganzen Motor! Die Kopfdichtung wird es einem Danken!
Achso! Die 3 Km fahre ich bald jeden Morgen VOM PARKPLATZ der Firma mit dem Werksfahrrad zu meinem Arbeitsplatz! (Grosses Industriewerk!) 😁
Den Motor sollte man wie du schon sagtest, die erste Zeit etwas höhertouriger fahren! Mit möglichst vielen Lastwechseln. Also auch mal ordentlich die Motorbremse nutzen! Natürlich nicht zu hoch drehen den Dreitopf!
So ab 1000 km mal die Drehzahlen erhöhen! Ab 1500 kannst du dann auch mal reinlangen, oder auch mal untertouriger fahren! ABer Untertourig ist bei einem Dreizylinder nicht so wie beim Vierzylinder! Wenn der Motor etwas vibriert, macht ihm das nichts! Ist eine Empfindungssache, wenn man nur 4 oder 6 Töpfe gefahren ist!
Der Verbrauch relativiert sich nur nach anpassung Psychischer Parameter! 😁
Fahrrad wäre natürlich toll und günstiger. Leider mss ich zwischzeitlich, teilweise mehrfach täglich, den Einsatzort wechseln??. Aus zeitlichen Gründen (und Wetter) wäre das Fahrrad dann auch nicht optimal. Daher ist der smart als Alltagstier angeschafft worden, mit allen Vor- und Nachteilen.
Gruss andi
Meiner bleibt bei 5 liter / 100Km - Eco Score liegt zwischen 92-98% im Prinzip haut es mich immer runter wenn einer vor mir abrupt abbremst sonst wäre es immer um die 98%
Tempomat steht bei mir immer auf 98Km/h, mehrheitlich in der Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Bei Klima an - die lief nur als es so heiß war - bin ich auf 6,2 - 6,5 liter gekommen.
Ist mir ein Rätzel wie man mit angeschalter Klima auf 4,5 liter kommen kann.
Mich überrascht eher das es, trotz Klimaautomatik, hier noch so einen großen unterschied zwischen "Klima an" und "Klima aus" gibt. Bei meinen anderen Fahrzeugen war bzw. ist es schlicht egal ob die Klimaanlage eingeschaltet war oder nicht. Ich ging bis jetzt davon aus, das alle Fahrzeuge mit Klimaautomatik heutzutage einen variable regelnden Klimakompressor haben.
Zitat:
@stephan671 schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:03:33 Uhr:
Ist mir ein Rätzel wie man mit angeschalter Klima auf 4,5 liter kommen kann.
Mit der richtigen Fahrweise ist das möglich! Zudem ist das auch Temperaturabhängig! Je heisser es draussen (und auch im Innenraum) ist, desto mehr muss die Klima arbeiten! Das ist genauso wie mit deinem Kühlschrank zuhause! Die Innentemperatur ist festgelegt über das Thermostat! Im Auto ist das ebenfalls der Fall über die Klimaautomatik! Ist es in der Hütte 30 Grad, zieht die Kiste mehr Strom/Energie, als wenn es nur 20 Grad sind! Ist eine logische Physikalische Grundlage! Ist die Temperatur unterhalb der Solltemperatur, läuft der Klimakompressor nur zum Entfeuchten in kurzen Intervallen mit! Er muss die Temperatur ja nicht runterziehen!
Zum Thema geregelter Kompressor: Sowas hat der Smart nicht! Der kennt nur An und Aus! Einfach über die Magnetkupplung. (Man hört es in der rechten B-Säule klicken! Dieses überaus nervige Relais halt!)
Ich habe auch bei kalten Temperaturen die Klima an! Das erhöht die Luftqualität, hält die Scheiben beschlagsfrei, und entfeuchtet den Innenraum. (In der Übergangszeit holt man sich eine Menge Wasser in die Kiste). Mein alter Vectra Bj. 2003 und fast 140.000 auf dem Buckel roch bis zum Schluss von innen wie ein Neuwagen! Keine Muffeligen Gerüche oder so! Das ist der Klima zuzuschreiben. In dem Auto muss ich mich wohlfühlen! Daher bleibt AC auf On! (Auch wenn sie ab und an nicht mitläuft im Auto-Modus! Dann schalte ich meisst auf "Windschutzscheibe"! Sonst beschlagen die Scheiben! (Mangel wird gegenüber SC noch gerügt!) 😁
Du kommst mit dem Verbrauch noch eine ganze Ecke runter, wenn du den Motor niedertouriger fährst. Die Sache mit dem "Schaltpfeil" ist nur eine Empfehlung! Und diese hat eine gewisse Toleranz. Wenn dir der Pfeil sagt "hochschalten", dann stellt dies die vom System MAXIMALE Drehzahl dar, um noch gerade eben "Öko" zu fahren! Man kann aber auch früher hochschalten! Solange der dir nicht den Pfeil nach unten zeigt, kannst du in aller Ruhe in dem Gang verbleiben! Zum Beschleunigen sollte man bei zu untertourigen Drehzahlen runterschalten. Ist klar. Aber solange man die Geschwindigkeit hält, macht das nichts!
Und du Verbrauchst mit der angeschalteten Klima wirklich real 4,5l oder ist das nur ein theoretischer Wert ?
PS: Die Klimaanlage arbeitet bei Temperaturen unter +5° C nicht mehr im Kompressormodus
wenn ich sparen will, kauf ich mir einen Cayenne S E-Hybrid. Der hat 416 PS und braucht kombiniert 3,4 Liter.
Gruß
on road driver
Zitat:
@on road driver schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:19:24 Uhr:
wenn ich sparen will, kauf ich mir einen Cayenne S E-Hybrid. Der hat 416 PS und braucht kombiniert 3,4 Liter.
Wovon träumst Du denn nachts, wenn Du tagsüber schon so wirre Gedanken hast! 🙄
Vielleicht solltest Du das mal in der Realität ausprobieren! 😉
Da hatte schon so mancher sein persönliches AHA Erlebnis!
Zitat:
@on road driver schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:19:24 Uhr:
wenn ich sparen will, kauf ich mir einen Cayenne S E-Hybrid. Der hat 416 PS und braucht kombiniert 3,4 Liter.
Gruß
on road driver
Das war jetzt ein Joke, richtig ?
Sonst würde ich sagen du glaubst auch die Erde wäre ne Scheibe ...
Zitat:
@stephan671 schrieb am 5. Oktober 2015 um 08:03:33 Uhr:
Meiner bleibt bei 5 liter / 100Km - Eco Score liegt zwischen 92-98% im Prinzip haut es mich immer runter wenn einer vor mir abrupt abbremst sonst wäre es immer um die 98%
Tempomat steht bei mir immer auf 98Km/h, mehrheitlich in der Geschwindigkeit auf der Autobahn.
Bei Klima an - die lief nur als es so heiß war - bin ich auf 6,2 - 6,5 liter gekommen.
Ist mir ein Rätzel wie man mit angeschalter Klima auf 4,5 liter kommen kann.
Ggf. sind es die 98 km/h auf der Bahn die dir die Bilanz verhageln.
Bei einer Turbo-Downgrade Maschine wie dem tce90 zählen jede 100 u/min weniger und natürlich der Windwiderstand, der 453 hat eine gigantische Frontfläche, verglichen mit Aygo und co.
Hier ein netter Artikel, Zitat" Bei Tempo 80 statt 90 schluckt der Motor 11 % weniger Diesel"
Bisschen weit hergeholt aber eine Menge projizierbar.
http://www.busmagazin.de/.../2014_06_Flottenverbrauch.pdf