1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Smart
  5. Smart 1 & 2
  6. smart ED

smart ED

Smart Fortwo 451

hab heut probefahrt mit ED gemacht,ich bin begeistert😁
das ist der hammer, das müsst ihr auch testen😛

Beste Antwort im Thema

ich finde den smart dreizylinder für einen dreizylinder noch sehr laufruhig und gut gelagert, aber allgemein bin ich totaler "ungleiche-zylinderzahl-gegner". daher wäre der ED für mich ein traum. mehr drehmoment ab der ersten umdrehung, keine vibrationen/geräusche, keine abgase, kein spritpreisvergleichen mehr, keine steuer,...

ich wäre der perfekte ED kunde: interessiert an moderner technik, smart-fan, perfektes "elektro-fahrprofil",
ABER nicht bereit einen kompaktklassen-preis für ein kleinstwagen zu bezahlen.

46 weitere Antworten
46 Antworten

HaHa ..... Da bist Du zu spät...... Ich bin schon 2 mal den E-Smart gefahren.
Sehr Gute Beschleunigung mit einer fast nicht vorhandenen Geräsuchkulisse (bei niedrigen km/h).

Einzigster Nacheil die Reichweite und Preis für mich.

-> http://www.motor-talk.de/.../...-ed-wer-wuerde-umsteigen-t3638826.html 😉

Ja, Spaß pur und ganz ohne Schaltpausen. Für mich ist nur der Preis ein "NoGo" - allein die Akkumiete ist höher als mein mtl. Spritverbrauch. Für den Preis eines neuen ED mit paar Extras habe ich meinen Jahreswagen A4 B8 bekommen - und da fällt mir die Wahl nicht mehr so schwer.

BTW
Es gibt kein "einzigstes" ! (wo lernt man sowas nur?)

Für die Reichweiten-Angst habe ich kein Verständnis. Mit dem Schnellader gibt es eigentlich kein halten mehr.

Reichweite

Zitat:

Original geschrieben von bauks


-> http://www.motor-talk.de/.../...-ed-wer-wuerde-umsteigen-t3638826.html 😉

Ja, Spaß pur und ganz ohne Schaltpausen. Für mich ist nur der Preis ein "NoGo" - allein die Akkumiete ist höher als mein mtl. Spritverbrauch. Für den Preis eines neuen ED mit paar Extras habe ich meinen Jahreswagen A4 B8 bekommen - und da fällt mir die Wahl nicht mehr so schwer.

BTW
Es gibt kein "einzigstes" ! (wo lernt man sowas nur?)

...ich kann dem nur beipflichten...auch mit Schnelllader braucht man 1Std. Ich würde mich zum Tanken keine Stunde an die Tankstelle stellen, dann würde ich lieber Rad fahren dann mache ich wenigstens was für meine Gesundheit...

Unter dem Deckmantel des schlechten Gewissens kann man manchen Autofahrern alles verkaufen. An die Schwerindustrie mit ihren umweltverpestenden Produktionen wagt sich keiner dran, aber der dumme Autofahrer ist ja für die Weltverschmutzung verantwortlich....jetzt wirds politisch und da höre ich auf....😁

Zum Thema nochmal....für 65,- Batteriemiete kann ich unseren 451er fast zweimal tanken, und wenn ich bedenke das ich in 6 Wochen nur einmal tanke.....lassen wir das.....😕

Ähnliche Themen

Das sehe ich genauso, im Sprint von der Ampel weck ist der ED wirklich gut, hat ab Drehzahl 0 ja auch ordentlich Drehmoment, obenrum wird es dann zäh, nur bei dem Mehrpreis und der Batteriemiete ist das Ding indiskutabel und auf Grund der geringen Reichweite höchstens als Zweit oder Drittwagen zu gebrauchen.
Bis es eine zufriedenstellende Lösung gibt, wird es noch Jahrzehnte dauern, entweder einen günstigen, kleinen, leichten, extrem schnell zu ladenden, umweltfreundlichen Akku mit viel Kapazität oder einen Einheitsakku, der an jeder Tanke, wie bei einem Akkuschrauber, einfach automatisch getauscht werden kann.
Ich spiele auf meine Kosten jedenfalls nicht mutwillig für die Hersteller Testfahrer und Versuchskaninchen😉.
Interessant wäre evtl. noch ein kleiner Einzylinder Diesel als Range Expander (Generator mit Verbrauchsoptimierter Drehzahl), nur dann wird der ED noch teurer und auch schwerer.
Gruß Ingo

@ Oberlehrer bauks: 😛 !!!

der Duden sagt --> »einzig« wird normalerweise nicht gesteigert.
- Die Rechstschreibung / Grammatik hat sich nach 1991 wohl geändert. Mehr kann ich nicht, da ich nur Anwesenheit in der Schule erlebt habe ...... die Lehrer waren die meiste Zeit krank oder auf Fortbildung.
Jahre später erreichte ich aber doch noch eine weitere Bildungsstufe: was maximal Möglich ist ohne Studium? Das Rätsel mußte jetzt aber schon selber lösen.

Korrektur (nicht nach Duden): Zwei Nachteile für mich, die Reichweite und der Preis.

Jetzt Zufrieden ?

😁

(Musste mal gesagt werden. Das Wort "Einzigste" ist eine Seuche, die es einzudämmen gilt - genau wie das Wort "Standart". Wer sowas in einem offiziellen Brief schreibt, hat beim Leser im Berufsleben oft "verloren".)

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


..auch mit Schnelllader braucht man 1Std. Ich würde mich zum Tanken keine Stunde an die Tankstelle stellen...

Du brauchst zum Nachladen ja auch nicht beim Auto bleiben. Ich nutze dazu Ladesäulen in der Nähe von Supermärkten, Restaurants oder Innenstädten. Da steht der Wagen sonst eh nur auf dem Parkplatz.

Wenn mal eine längere Strecke anliegt, muß man einfach entsprechend zwischendurch laden. Sonst wird der ED zum Erstwagen im Alltag. Die Verbrenner werden ganz automatisch zum Zweit/Drittwagen.

ja,ihr habt schon recht,aber wenn ich ne günstige lademöglichkeit finde werde ich kaufen.
im vergleich zu meinem mhd, ist der ED echte fahrkultur.
reichweite ist für mich ok,für lange strecken kann man mitfahren oder mieten.
meinen würfel vermiete ich auch bei tamyca.
der ED ist auch ne gute geldanlage,der beste smart den es gibt.

Zitat:

Original geschrieben von inge-k



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


..auch mit Schnelllader braucht man 1Std. Ich würde mich zum Tanken keine Stunde an die Tankstelle stellen...
Du brauchst zum Nachladen ja auch nicht beim Auto bleiben. Ich nutze dazu Ladesäulen in der Nähe von Supermärkten, Restaurants oder Innenstädten. Da steht der Wagen sonst eh nur auf dem Parkplatz.

Wenn mal eine längere Strecke anliegt, muß man einfach entsprechend zwischendurch laden. Sonst wird der ED zum Erstwagen im Alltag. Die Verbrenner werden ganz automatisch zum Zweit/Drittwagen.

...ein E-Fahrzeug ist allenfalls ein Drittwagen für Großstädter....definiere längere Strecke...bei mir ist längere Strecke 500km....und die schafft, mit Verlaub, kein E-Smart...😁...also....unrentabel und Geldschneiderei....😕😉...wie war das beim E-Smart...100km....und dann im Winter...vielleicht 70?!

Nee....lass mal mir kommt so ein Ding nicht ins Haus. Wenn ich fürs Laden länger brauche wie fürs Fahren😰😕

Die andere Sache ist mal sehen wie sich die E-Autos in 7-8 Jahren machen....😉🙄

Kommt halt immer auf das eigene Fahrprofiel drauf an, ich möchte jedenfalls nicht bei einer etwas längeren Strecke, zB. Bremen-Mannheim an mehreren Supermärkten jeweils 1 Stunde verbringen😉
Wer nur wenig fährt und ausreichend Ladestationen zur Verfügung hat, für den sollte das dagegen kein Problem sein, bleiben dann halt nur die relativ hohen Kosten.
Gruß Ingo

Der ED ist definitiv eine Überlegung wert, wenn man:

1. Einen zweiten Wagen für Langstrecken hat
2. Täglich nur so viel zur Arbeit pendelt dass man nie im "Stromnöte" kommt und noch Reserven zum Einkaufen, bzw. kleine Umwege hat

Gebraucht wird der ED langsam sehr attraktiv, ich habe bereits die Ersten für ~15Teuro gesehen und haben nix gelaufen. Bei dem Preis liegt man auf Neu-Smart-Benziner Niveau.

Bei mir sind alle Kriterien erfüllt, wenn mir morgen einer meinen Smart total zusammen semmelt weiß ich was kommt 😁

Trailer zum holen, egal woher, ist schnell geliehen und unser "Großer" hat einen Haken 🙂

Gebrauchte ED sind aber meist recht "nackt" und zudem oftmals in diesem scheußlichen weiss-grün. 😁

Hi,

ich finde der ED kann alles was ein Alltagstaugliches Elektroauto können muß. natürlich ist so ein Fahrzeug nicht für jeden geeigent aber als 2. Wagen zum Pendeln echt super.

Einzig die Wirtschaftlichkeit ist natürlich (noch) unter aller Sau. Lohnt sich bisher überhaupt noch nicht.

Wenn ein Smart ED oder ein ähnlicher Elektrowagen mal um die 10t€ kostet dann wird es langsam interessant. Vorher erst wenn die Spritpreise massiv steigen 😁

Möchte aber jetzt keine Wetten darauf abschließen ob die Elektroauto´s zuerst billiger werden oder das benzin massiv teurer 😉

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen