Smart Diesel

Smart Fortwo 450

Fehlstart. Nur einfacher Ruß-Partikelfilter.

Gruß - Dieter.

31 Antworten

ja und??
mir erschließt sich der sinn nicht

Und was will Dieter uns damit sagen? Vieleich daß der neue Smart CDI trotz "Nur einfacher Ruß-Partikelfilter" mit 88 g/Km Co2 Ausstoß den geringsten Ausstoß aller Diesel auf unseren Straßen hat?

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Und was will Dieter uns damit sagen? Vieleich daß der neue Smart CDI trotz "Nur einfacher Ruß-Partikelfilter" mit 88 g/Km Co2 Ausstoß den geringsten Ausstoß aller Diesel auf unseren Straßen hat?

Damit hast Du recht. Aber wenn man das Fahrzeuggewicht, die Leistung etc. als Vergleich heranzieht, dann ist das kein Sonderlich guter Massstab.

Gruss
jojoluz

Das kann man sehen wie man will! Um die statistisch 1,3 Personen trocken von A-B zu bringen reicht es. Es ist schon traurig das Viele einen 2 Tonnen PKW brauchen um ihre 75 KG von A-B zu bewegen. Aber das ist halt Einstellungssache!
Gruß Ingo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Das kann man sehen wie man will! Um die statistisch 1,3 Personen trocken von A-B zu bringen reicht es. Es ist schon traurig das Viele einen 2 Tonnen PKW brauchen um ihre 75 KG von A-B zu bewegen. Aber das ist halt Einstellungssache!
Gruß Ingo

Darum geht es ja auch nicht. Es geht einzig darum, dass man heute technische in der Lage ist, einen DPF zu entwickeln, der bessere Werte für ein Fahrzeug dieser Art zulässt. Die gleiche Technik in einem grösseren Fahrzeug würde schlechte Werte ergeben. Umgekehrt, gibt es DPF auf dem Markt, die von der Art her (noch) bessere Werte in einem Smart erzielen würden.

Gruss
jojoluz

Ja, ist auch in der Entwiklung (geschlossenes System) und soll Ende des Jahres - Anfang nächstes Jahr in die Serie einfließen.
Gruß Ingo

Zitat:

Original geschrieben von Ingo.M


Ja, ist auch in der Entwiklung (geschlossenes System) und soll Ende des Jahres - Anfang nächstes Jahr in die Serie einfließen.
Gruß Ingo

Das ist mir bekannt. Die Technik und Entwicklung ist aber generell schon heute verfügbar. Es gibt im Prinzip keinen Grund, weshalb das nicht von Anfang an kommt. Was kommt dann in einem Jahr für ein Slogan? CO2-Olympiasieger? CO2-Alleskönner? CO2-Grenzwertknacker?

Sind wir doch ehrlich. Es ist nicht wirklich eine herausragende Leistung, dass der Smart im CO2-Ausstoss die tiefsten Werte hat. Wäre es ein Mittel-, Ober- oder gar Luxuswagen, dann wäre es eine nennenswerte Leistung.

Gruss
jojoluz

Naja, vom Prinzip her richtig. Nur wäre das geschlossene System doch ein Paar hundert Euro teurer, und Smart versucht ein geschlossenes System zu entwickeln das eben nicht viel mehr kostet. Bei einem Luxuswagen wäre dieser Aufpreis sicherlich prozentual vernachlässigbar, darum werden neue (teure) Extras meistens zuerst in der Ober bzw Luxusklasse eingefürt. Ob der durchschnittliche Smart CDI Kunde für noch ein Paar Gramm weniger Schadstoffausstoß noch ein Paar hundert Euro drauflegen würde bezweifel ich jetzt mal ganz stark. Also gibt es schon einen gewissen Grund. Sicher könnte man auch einen sehr sauberen 2 Liter Smart bauen, nur würden die wenigsten für solch ein Fahrzeug 50.000 € auf den Tisch legen. Also geht es hier wieder um das Preis/Leistungsverhältnis, also schlichtweck ums Geld. VW hat das vor ein Paar Jahren auch schon mal mit dem recht teuren 3L Lupo probiert, das selbe mit dem Golf3 Ecomatic mit Start/Stop Automatik, beides leider mit sehr wenig Erfolg.
Gruß Ingo

Diesel Smart

Hallo. Jojoluz hat es treffend beschriebend. Ich sehe es auch so.

Gruß - Dieter.

Meine Meinung: Neues Auto - neueste Technik.

Gruß - Dieter.

Re: Smart Diesel

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Meine Meinung: Neues Auto - neueste Technik.
Gruß - Dieter.

Naja, wenn es danach ginge müßte der neue Smart auch:

Eine elektonische Einparkhilfe

Ein Abstandsradar (Distanstronic) ink. Unfallassistent

Bi-Xenon Licht, ink Kurvenlicht

Nachtsichtprojektion in der Windschutzscheibe

Pannensichere Reifen (Runflat) ink. Reifendruck Überwachung

Eine Start/Stop Automatik mit zus. el-Hybritmotor

usw. haben! Das Ganze würde dann für den Schnäpchenpreis von 60.000€ zu haben sein, und keiner würde den kaufen!

Hallo, es geht hier um einen Kleinwagen! Und über den relativ hohen Preis wird jetzt schon gewettert! Was für Abgaswerte haben denn "vergleichbare" Konkurenzproduchte ala Renault Twingo, Peugeot 107, Chevrolet Matiz usw? Da sollte man doch auf dem Teppich bleiben!
Gruß Ingo

Re: Smart Diesel

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Meine Meinung: Neues Auto - neueste Technik.

Gruß - Dieter.

Warum fährst du dann ne B-Klasse? Da gibt es Autos mit modernerer und besserer Technik, weniger Verbrauch und mehr Platz. Aber Hauptsachen schön auf die anderen drauf gehauen!

B-Klasse

Fahre meinen 24. Jahreswagen. B-Klasse ist für mich die ideale Größe. Früher auch 2 x C-Klasse mit Bio/PME-Diesel. Seit Einführung des Partikelfilters in der C-Klasse ist dies jedoch nicht mehr möglich.

Richtig. Mein B 200 hat auch keine idealen CO2-Werte und der Verbrauch könnte auch niedriger sein. Wenn es evtl. in 2008 den B mit Gasantrieb gibt, steige ich um. Hybrid wäre auch nicht schlecht.

Fahre jetzt zur Zeit den leisen Benziner und vorher den B 200 CDI.

Gruß - Dieter.

Re: Smart Diesel

Zitat:

Original geschrieben von DieterRichard


Meine Meinung: Neues Auto - neueste Technik.

Gruß - Dieter.

Hätte hier wohl besser Abgas-Technik schreiben sollen.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen