smart Control app wird eingestellt
Habt ihr auch die email bekommen, dass die App eingestellt wird?
Was ist dann mit der z.B. Vorklimatisierung oder Ladezustand? Fällt das alles weg?
Verkaufen bis vor kurzem noch ein Auto mit App und den Vorzügen und jetzt geht nix mehr?
239 Antworten
Wer klaut denn einen SMART EQ? Und welche Versicherung macht sich die Mühe zu prüfen, sofern das Fahrzeug wieder auftaucht, wie genau der Diebstahl ablief? Das einzige was geprüft wird ist das Vorhandensein aller Schlüssel!
Das mit dem Herd ist ein nettes Beispiel, aber hebt man wirklich immer eine Nachweis auf das er von einem elektriker angeklemmt wurde? Ich weiß es wirklich nicht, da ich das auch selbst mache. Lampen hängen die meisten ja auch selbst auf. Zwei Phasen mehr, machen es nicht gefährlicher.
Aber um beim Auto zu bleiben: Man kann eine Teilschuld bekommen wenn man schneller als richtgeschwindigkeit fährt. Trotzdem bleiben die wenigsten immer langsamer als 130. (Es gibt sogar leute die tempolimits überschreiten)
Aber es stimmt das wenn eine versicherung will, stress machen kann. Aber da gibt es vieles was sie suchen können.
Zum thema selbst hosten: klar gibt es "gefahren". Aber es kann ja nur rein was die firewall durchlässt. Das ist in der regel ein port an dem ein dienst "zuhört". Nichts anderes reagiert auf externe packete. Die Angriffsfläche (mögliche sicherheistlücken) sind also recht klein.
Da machen mir eher weitverbreitete sachen wie zum Beispiel der Konfigurationsport (TR-069) mehr sorgen. 😉
PS Der emotionale ton kommt daher das ich immer öfter sehe das bedenken wegen kleinigkeiten (oder unbegründet) "uns" ausbremsen (in vielen bereichen).
Zitat:
@five55
Zum thema vertrauen: Das ganze ding ist open source und kann von jeden eingesehen werden. Wie gesagt ist es auch möglich alles selber zu hosten u
Bitte versteht mich nicht falsch und ich kann viele bedenken nachvollziehen (auch deswegen hoste ich das lieber selber), aber die diskussion zeigt auch warum wir in deutschland technologisch (digitale texhnik) so weit abgehängt sind. Man hat zuviel angst, anstatt sich mal mit den basics der heutigen technik auseinander zu setzen.
Ich habe dich schon richtig verstanden und du hast alles gut beschrieben. Auch finde ich direkten Zugriff über nur WLAN als eine gute Option. Ich brauche es meistens Zuhause und wäre somit für mich sicher.
Aber dass was ich oben von dir zitiere, sorry ist falsch und sogar Blödsinn😉 Zu den basics der heutigen Technik gehört gerade in aller erster Linie - Sicherheit. Wir verschlüsseln jetzt alles und die NIS-2-Richtlinie gilt sogut wie für alle Firmen. Das ist richtig und wichtig so! Die anderen, technisch "Progressive" Statten
sind so schnell weiter, weil die:
1. ganz wenig machen um seine Bürger zu schützen
2. die Bürger sind zu nachlässig, informieren sich schlecht und oft nehmen inkauf Datenverlust usw.
Außerdem ist es sehr oft ein Märchen dass Deutschland technologisch rückständig ist.
Zitat:
@five55
PS Der emotionale ton kommt daher das ich immer öfter sehe das bedenken wegen kleinigkeiten (oder unbegründet) "uns" ausbremsen (in vielen bereichen).
Auch das ist grundfalsch, sage ich dir als Entwickler, das sind keine Kleinigkeiten.
Ausgebremst werden diejenige die wenig Bedenken haben und in Sicherheit wenig bis gar nichts investieren. Wir betreten mit immer schneller Geschwindigkeit digitale Zeitalter wo Sicherheit alles entscheiden wird.
Ähnliche Themen
Und als Designer für Programme habe ich oft die Erfahrung gemacht, dass der Entwickler den „einfachen“ Weg gehen wollte, statt den „guten“ Weg zu gehen. Das ist ja das Gute, wenn man zu einem Thema zwei „Gegenspieler“ hat, die ihre Argumentation auf den Tisch packen und der Kunde kann dann entscheiden, welchen Weg er gehen möchte: der einfache, der komfortable, der sichere, der günstige,… so sehe ich auch unsere beider Argumentation. Entscheiden kann dann jeder selber. Ich würde es nicht machen für den minimalen Komfortgewinn; wäre mir auch zu teuer für den Nutzen.
Zitat:
@Glublutsch schrieb am 6. Oktober 2024 um 10:49:55 Uhr:
Wer klaut denn einen SMART EQ? Und welche Versicherung macht sich die Mühe zu prüfen, sofern das Fahrzeug wieder auftaucht, wie genau der Diebstahl ablief? Das einzige was geprüft wird ist das Vorhandensein aller Schlüssel!
Bei einem Diebstahl erstellt die Polizei einen Bericht, der von der Versicherung angefordert wird und bei Zweifeln zieht eine Versicherung einen Gutachter hinzu. Ich selber habe das schon erlebt; zum Glück wurde der tatsächliche Ablauf bestätigt. Manchmal werden die Autos ja auch wiedergefunden und dann würde man den Dongle entdecken. So abwegig ist das nicht, auch wenn Smart EQ wahrscheinlich nicht oben auf der Liste von Dieben stehen. 😉
Meinem gegenüberliegendem Nachbarn haben Sie im Februar dieses Jahres den Jeep Cherokee vor der Haustür weg gestohlen. Er hatte alle Schlüssel noch. Das einzige, was die Kripo interessiert hat war, ob die Kameras in der Nachbarschaft etwas aufgezeichnet haben. Da meine Kameras, so wie es laut Datenschutz vorgeschrieben ist, nur von der Grundstücksgrenze in das Grundstück hinein aufzeichnen, musste ich das leider verneinen.
Mit solchen Lappalien hält sich die Polizei nicht mehr auf. Wenn die Anwohner nichts beitragen können oder der Täter sich nicht selber stellt, passiert garnichts. Und die Sache wird eingestellt. Frei nach dem Motto „ist ja alles versichert“. Alles andere, wie Ermittlungsverfahren…. machen nur Arbeit und wer braucht das schon?
Woher hast Du Dein „Wissen“? Nur weil man nicht alles sieht, was die Polizei macht, sitzen sie ja nicht den ganzen Tag rum und drehen Däumchen. Sind ja heutzutage oft Diebesbanden, die sich auf bestimmte Typen spezialisiert haben und da gibt es schon einige Sokos, an die diese Ergebnisse weitergereicht werden. So was ist halt eine Menge Arbeit im Hintergrund, bevor man ein öffentlich vorzeigbares Ergebnis hat.
Finde es nicht schön, wenn man die Polizei so verunglimpft und pauschalisiert. Wir haben einige Polizisten im Umfeld und die machen sehr engagiert ihren Job. Bin froh, dass es Menschen gibt, die diese Arbeit noch machen, obwohl so viele Mitbürger sie absolut respektlos behandeln.
Sorry für den OT, aber ich finde, solche Äusserungen kann man nicht einfach so stehen lassen.
Aber ich denke wir lassen das OT-Thema damit ruhen.
Hab Mal etwas aufgeräumt, bitte im Thema weiter, ansonsten werde ich es schließen müssen.
Gruß Ingo