smart bewegungsunfähig

Smart Fortwo 450

mir ist das passiert, was hier schon einigen passiert ist- angehalten, abgestellt, zentralverriegelung und wegfahrsperre verweigern den dienst. batterie der zv hat noch 3.5 volt, das sollte genügen.
also ersatzschlüssel- aber der liegt am zweitwohnsitz (ich pendle wöchentlich).
nun meine frage: der smart wurde zum entladen an eine denkbar ungünstige stelle gestellt; da soll er weg, zur not geschoben- aber wie bekomme ich das getriebe auf "leerlauf (N)". der hebel ist natürlich zu bewegen, aber der gang bleibt drin.
bitte wenn es geht um schnelle antwort, der adac kommt nachts nicht selbst *g*
achso, fortwo cabrio benziner bj 2003

Beste Antwort im Thema

Abschleppen ist im Leerlauf ohne weiteres möglich, im Bordwerkzeug müsste sich die Abschleppöse befinden, die in das entsprechende Gewinde eingeschraubt werden muß.
Im Zugfahrzeug müsste sich der Fahrer etwas zurück halten, es gab schon Fälle, in denen die Öse mit dem Gewinde aus dem Stoßfänger heraus gerissen und dadurch auch noch das Panel beschädigt wurde. Also vorsichtig angehen.
In Abhängigkeit, ob Dein Motor beim Abschleppen läuft oder nicht kann es sein, daß die Bremse schwerer geht als normal, weil nicht der nötige Unterdruck zur Unterstützung vorhanden ist.
Die Lenkung sollte davon nicht betroffen sein, bei Fahrzeugen mit Servolenkung ist ja auch zu beachten, daß die Lenkung mit stehendem Motor wesentlich schwergängiger ist als normal. Da der Smart aber normalerweise keine Servolenkung hat, erst ab 2003 war eine solche als elektrische Servolenkung als kostenpflichtiges Extra überhaupt erhältlich, sind nur ganz wenige damit ausgerüstet. Leider wird eine solche in vielen Verkaufsanzeigen angegeben, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist.
Dies resultiert allerdings nicht aus einer Servolenkung, sondern aus dem Heckmotor mit wenig Gewicht auf der Vorderachse.

Das Abschleppen ist nur in der Getriebestellung N möglich!

Am besten liest Du Dir in der Betriebsanleitung die Seiten dazu durch, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise" zu finden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo zusammen,

am Montag ist mein Smart liegen geblieben und er steht jetzt auf einem Parkplatz.

Natürlich muss er da mal weg, damit die Knöllchen nicht teurer werden als die Reparatur... 😉

Ein Kollege hat sich bereiterklärt mir zu helfen, aber er meinte, ich solle mich mal schlau machen, ob man da irgendwas beachten muss.

Der Smart ist ja manchmal doch anders als andere Autos. 😁

Mein Smart springt noch an, aber er hat Probleme mit dem Turbolader, so daß ich im ersten Gang kaum von der Stelle komme.

Vielen Dank schon mal für eure Tipps.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Abschleppen ist im Leerlauf ohne weiteres möglich, im Bordwerkzeug müsste sich die Abschleppöse befinden, die in das entsprechende Gewinde eingeschraubt werden muß.
Im Zugfahrzeug müsste sich der Fahrer etwas zurück halten, es gab schon Fälle, in denen die Öse mit dem Gewinde aus dem Stoßfänger heraus gerissen und dadurch auch noch das Panel beschädigt wurde. Also vorsichtig angehen.
In Abhängigkeit, ob Dein Motor beim Abschleppen läuft oder nicht kann es sein, daß die Bremse schwerer geht als normal, weil nicht der nötige Unterdruck zur Unterstützung vorhanden ist.
Die Lenkung sollte davon nicht betroffen sein, bei Fahrzeugen mit Servolenkung ist ja auch zu beachten, daß die Lenkung mit stehendem Motor wesentlich schwergängiger ist als normal. Da der Smart aber normalerweise keine Servolenkung hat, erst ab 2003 war eine solche als elektrische Servolenkung als kostenpflichtiges Extra überhaupt erhältlich, sind nur ganz wenige damit ausgerüstet. Leider wird eine solche in vielen Verkaufsanzeigen angegeben, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist.
Dies resultiert allerdings nicht aus einer Servolenkung, sondern aus dem Heckmotor mit wenig Gewicht auf der Vorderachse.

Das Abschleppen ist nur in der Getriebestellung N möglich!

Am besten liest Du Dir in der Betriebsanleitung die Seiten dazu durch, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise" zu finden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Vielen, vielen Dank!

bin gespannt, ob alles klappt heute mittag. 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Mit der Formulierung, daß die Bremse schwerer geht meinte ich natürlich, daß eine höhere Pedalkraft aufgewendet werden muß, um eine vergleichbare Bremswirkung zu erzielen. Wenn der Motor nebenher läuft, und wenn es nur im Standgas ist, sollte dies nicht erforderlich sein.

Wo kommst du eigentlich her, um Dir Tipps zu Alternativen zum Smart Center geben zu können.
Es gibt ja in Abhängigkeit vom Standort verschiedene empfehlenswerte Werkstätten. Eine freie Werkstatt, die sich nicht mit der Technik des Smart auskennt, ist hier eher ungeeignet!
Und ATU und Kosorten sind ebenfalls eher zu meiden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Ähnliche Themen

Noch nie ans abschleppen gedacht. Ist aber nen interessantes Thema! Wie ist das denn beim 451? Ich hab in meinem Smart noch nirgends Bordwerkzeug gefunden und schon gar keine "Abschleppöse"!?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Abschleppöse liegt im Beifahrerfussraum, unter dem Teppich, zum einschrauben für vorne und hinten.

In einem Styropoor über der Autobatterie.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von pelmich


Noch nie ans abschleppen gedacht. Ist aber nen interessantes Thema! Wie ist das denn beim 451? Ich hab in meinem Smart noch nirgends Bordwerkzeug gefunden und schon gar keine "Abschleppöse"!?

Auch beim 451 gibt es ein Kapitel in der Betriebsanleitung, das sich mit dem Thema Abschleppen beschäftigt.

Wenn Du keine hast, schau einfach mal

hier

rein, da ist sie als PDF downloadbar!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Würde wenn möglich immer mit Abschleppstange schleppen ist sicherer und es treten auch nicht so hohe Kräfte an der Öse auf (fährt sich dann halt mehr wie nen Anhänger), beim Seil kann es besonders beim ungeübten Schleppen schon mal mächtig rucken.
Zur Servo kann ich sagen daß diese Elektrisch funktioniert, ohne Zündung/laufenden Motor geht diese etwa genauso schwer wie bei einem Smart ohne Servo (man muß ja kein Servoöl hin und her bewegen).
Desweiteren sollte man drauf achten daß der Schalthebel auf N steht.
Gruß Ingo

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Was ist denn die Fortsetzung von der Geschicht',
wird sie gepostet oder nicht?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

und die essenz von diesem thread, neuigkeiten gibt es net 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]

Was steht denn im Display der Ganganzeige bzw. was passiert, wenn Du die Öffnungstaste drückst?
Blinkt der Smart 9 mal?

ich sag doch- so wie bei vielen; von jetzt auf gleich die symptome "leere batterie in der fb", d.h. neunmal blinken, zv und wfs reagieren nicht, display auf "r"- es geht beim schalten auf "n", aber er schaltet nicht*g*
danke vorab

Wenn er neunmal mit den Blinkern blinkt, dann hat der Schlüssel sein Codierung verloren und muß neu programmiert werden!
Das kommt übrigens nicht so selten vor, auch ohne daß die Batterie leer ist!
Da siehst Du ohne Zweitschlüssel einfach nur schlecht aus! 🙁

das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter *g*- hab aber auch schon im forum gelesen, es hätte an einer steckverbindung hinterm sicherungskasten gelegen (??).
wie dem auch sei, noch nicht einmal eine möglichkeit, den gang zu lösen? und, kann smart center ohne ersatzschlüssel überhaupt neu programmieren??

Deine Antwort
Ähnliche Themen