smart bewegungsunfähig
mir ist das passiert, was hier schon einigen passiert ist- angehalten, abgestellt, zentralverriegelung und wegfahrsperre verweigern den dienst. batterie der zv hat noch 3.5 volt, das sollte genügen.
also ersatzschlüssel- aber der liegt am zweitwohnsitz (ich pendle wöchentlich).
nun meine frage: der smart wurde zum entladen an eine denkbar ungünstige stelle gestellt; da soll er weg, zur not geschoben- aber wie bekomme ich das getriebe auf "leerlauf (N)". der hebel ist natürlich zu bewegen, aber der gang bleibt drin.
bitte wenn es geht um schnelle antwort, der adac kommt nachts nicht selbst *g*
achso, fortwo cabrio benziner bj 2003
Beste Antwort im Thema
Abschleppen ist im Leerlauf ohne weiteres möglich, im Bordwerkzeug müsste sich die Abschleppöse befinden, die in das entsprechende Gewinde eingeschraubt werden muß.
Im Zugfahrzeug müsste sich der Fahrer etwas zurück halten, es gab schon Fälle, in denen die Öse mit dem Gewinde aus dem Stoßfänger heraus gerissen und dadurch auch noch das Panel beschädigt wurde. Also vorsichtig angehen.
In Abhängigkeit, ob Dein Motor beim Abschleppen läuft oder nicht kann es sein, daß die Bremse schwerer geht als normal, weil nicht der nötige Unterdruck zur Unterstützung vorhanden ist.
Die Lenkung sollte davon nicht betroffen sein, bei Fahrzeugen mit Servolenkung ist ja auch zu beachten, daß die Lenkung mit stehendem Motor wesentlich schwergängiger ist als normal. Da der Smart aber normalerweise keine Servolenkung hat, erst ab 2003 war eine solche als elektrische Servolenkung als kostenpflichtiges Extra überhaupt erhältlich, sind nur ganz wenige damit ausgerüstet. Leider wird eine solche in vielen Verkaufsanzeigen angegeben, weil die Lenkung so schön leichtgängig ist.
Dies resultiert allerdings nicht aus einer Servolenkung, sondern aus dem Heckmotor mit wenig Gewicht auf der Vorderachse.
Das Abschleppen ist nur in der Getriebestellung N möglich!
Am besten liest Du Dir in der Betriebsanleitung die Seiten dazu durch, sinnigerweise im Kapitel "Beziehungskrise" zu finden!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Smart abschleppen - muss ich was spezielles beachten?' überführt.]
28 Antworten
Ich hatte nen Forfour. Da konnte man ohne Fernbedienung auch alles erledigen. Wieso bekommt das Smart nicht hin das die das beim Fortwo auch so machen. Oder eine Notschaltung falls der fall eintritt. Man möchte doch seine Kunden behalten, oder sieht das MCC falsch?
Ne Weckfahrsperre soll man nun mal nicht überlisten können, entweder 2ten Schlüssel holen, vieleicht auch nur ne neue Batterie in den Schlüssel, oder wenn gar nichts geht, huckepack abschleppen lassen, sollte der ADAC eigentlich machen. Ansonsten die Smart Notfallnummer 00 800 2 77 77 77 7 anrufen (24 Stunden Smart Pannenhilfe), die kommen vorbei.
Gruß Ingo
danke, hilft zwar nicht weiter, aber ich weiss jetzt wenigstens, dass ich morgen den adac anrufen werde. offenbar eine fehlkonstruktion (das problem hatte ich schon mal, 1998 bei einem v230 td; das auto wurde huckepack abgeschleppt, weil der schlüssel das gedächtnis vergessen hatte....), meteoman
Die Smart-Notfall-Nr. (in Utrecht, NL) hat auch Techniker im Hintergrund, die evtl. schon handfeste Tips geben können, probieren würde ich's auf jeden Fall - - damit Du wenigstens ruhiger schlafen kannst....😉
Ähnliche Themen
also, das mit der Smart Notfallnummer ist ja ganz schön- aber die behaupten, es könne nur die Schlüsselbatterie sein. Das steht schon in der Betriebsanleitung, dafür brauche ich keine Hotline (und die Batterie habe ich ja gemessen...).
Also, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...?
Danke vorab
In den verschiedenen Foren zum Smart wimmelt es von Beiträgen, in denen die Schlüsselbatterie in Ordnung ist und sogar eine ganz neue eingesetzt wurde und die Funktion trotzdem nicht gegeben ist und die Wegfahrsperre nicht deaktiviert werden kann, weil die Codierung des Schlüssels verloren gegangen ist.
Auch in diesem Fall blinkt der Smart neunmal, als ob die Batterie leer wird.
Wenn das einzige Statement der Hotline ist, daß es an der Batterie liegen muß und dies in der Betriebsanleitung steht, dann hat sie ihren Namen auch nicht verdient!
Das hilft Dir aber alles nix, Du brauchst Deinen Zweitschlüssel, sonst gibt es keine Möglichkeit, den Smart zu bewegen!
Außer natürlich diesen auf einen Abschleppwagen zu verladen und zum SC bringen und auf den Schlüssel codieren zu lassen.
In diesem Fall musst du dann aber, glaube ich, zuhause dann den Zweitschlüssel ebenfalls erneut anlernen lassen.
Da bin ich mir aber nicht ganz sicher.
Zitat:
Original geschrieben von meteoman
also, das mit der Smart Notfallnummer ist ja ganz schön- aber die behaupten, es könne nur die Schlüsselbatterie sein. Das steht schon in der Betriebsanleitung, dafür brauche ich keine Hotline (und die Batterie habe ich ja gemessen...).
Also, vielleicht hat ja noch jemand eine Idee...?
Danke vorab
ADAC kann nur soweit weiterhelfen, dass sie dir den Smart Huckepack zum nächsten sC transportieren.
Ist wirklich ein bekanntes Problem und ist einem Kollegen von mir vor 8 Monaten im Spätsommer letzten
Jahres mit seinem 42 CDi auch passiert.
Fahrt von zu Hause ins 15km entfernte Einkaufszentrum ohne Probleme. 2 Std. einkaufen (ohne Probleme 😉) und
dann ging nix mehr als er nach Hause wollte. Sein Sohn brachte dann den Zweitschlüssel von zu Hause mit zum
E-Center, aber auch damit ging nichts mehr. ADAC kam und schüttelte auch den Kopf. Der ADAC Mensch forderte
dann einen Abschlepper an, denn nicht die Schlüssel hatten die Codes vergessen, nein - der Smart hatte Alzheimer.
Preis für's Anlernen der Zentraleinheit EUR 75,-.
ciao Metallik
...die gelben Herren vom ADAC waren da, Auto abgeschleppt zu Smart- angeblich haben die morgen offen. Bin gespannt auf das Ergebnis, danke Euch allen, Meteoman
Zitat:
Original geschrieben von meteoman
...die gelben Herren vom ADAC waren da, Auto abgeschleppt zu Smart- angeblich haben die morgen offen. Bin gespannt auf das Ergebnis, danke Euch allen, Meteoman
Wie sehnt man sich da wieder nach Autos ohne das ganze Elektronikzeugs zurück. 🙄
ciao Metallik
ende gut, alles gut- smart und schlüssel wurden wieder aufeinander eingestellt (der ersatzschlüssel muss halt auch noch gemacht werden 😉).
das hat das smart center umsonst (!!!!!!) gemacht, nebenbei das auto auch noch gewaschen. ich hab gedacht, ich hör nicht recht- wo gibts denn sonst noch etwas umsonst?
bis zum nächsten problemchen, meteoman
Genial, welches SC war denn das?
Das darfst Du ruhig dazu sagen, damit nicht nur immer über schlechte Leistungen gemeckert, sondern auch vorbildliche Leistungen gewürdigt werden!
Und das ist eine vorbildliche Leistung, das kann man ohne wenn und aber sagen!
Manche SC's verlangen für einen Schlüssel anlernen schon bis zu 30.- EURO!
Und gerade Notlagen wie Deine werden von manchen gnadenlos ausgenutzt!
Nicht zu fassen, dieser Service - - Namen nennen, sowas gehört verbreitet !
"Darum ist es am Rhein so schön....."
Hier was Lustiges zum Feiertag: http://video.web.de/watch/7440861