Smart 453 Kaufempfehlung
Abend,
Ich bin am überlegen mir demnächst ein gebrauchten 453 Coupe zu kaufen und wollte in die runde fragen was sollte der für eine Ausstattung mindestens haben? must to have?
Ich habe an einem 90 PS Twinmatic gedacht in der Farbe Weiß (Lieblingsfarbe) Passion oder Prime darunter nicht!
Wie findet Ihr den hier z.B.? : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../801795263-216-9518?...
Schreibt einfach eure Meinung dazu..
Vielen Dank im Voraus ! 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@X1New schrieb am 3. Februar 2018 um 18:45:09 Uhr:
Es braucht kein Xenon. Die Scheinwerfer mit LED Paket sind super!
Naja, ich finde die grottig, vor allem im Vergleich zu unserem C mit ILS erinnern sie mich an unseren 2005er Mustang. Das miese Licht ist das einzige was mich ernsthaft stört.
50 Antworten
Jepp kann ich bestätigen...macht Spaß der kleine, säuft aber ordentlich, vor allem im reinen Stadtverkehr - Das kann man nicht schön reden, das ist einfach Leidenschaft 😁 Unser 125i jedenfalls, der liegt nicht weit drüber 🙄
Zitat:
@X1New schrieb am 20. Februar 2018 um 09:07:09 Uhr:
Motor mit 90 PS läuft gut, ist aber ein Säufer!
Ist mir auch aufgefallen laut BC 11 Liter der Smart hatte 300km runter
Naja, ein wenig mitteln sollte man das ganze schon... aber dennoch, auch wenn man ihn eine Weile durchfährt, sind 8,5 l gar nichts...Wie gesagt hauptsächlich Stadtverkehr.
Und was verbraucht der 71 PS laut BC?
Ähnliche Themen
Dazu kann ich nichts sagen...kam für uns so oder so nicht infrage. Es sollte entweder ein Brabus oder ein Prime werden; letztendlich wurde es, der Rahmenbedingen wegen, ein Prime mit der 90PS Maschine. Ist in Kombination mit der Twinamic m.E. die bessere Wahl. Der 71er ist ausreichend, keine Frage, mir/uns fehlter da allerdings ein wenig der..naja sagen wir mal...Wumms.
Ich denke dennoch, dass der 71er das verbrauchsmäßig besser kann.
Der 71PS im 44 liegt bei uns im Mittel der letzten 30.000 km bei 5,6 Liter/100 km.
Viel Kurzstrecke und Landstraße. Wir haben nach Probefahrt beider Motoren bewusst den kleinen genommen:
- Zweitwagen für die Stadt muss keine Rakete sein
- Motor lief gefühlt ruhiger und leiser
- deutlich preiswerter in der Anschaffung
- kein Turbomotor = eine mögliche Schadensquelle weniger
Mfg
Wir haben den direkten Vergleich: 90 PS Handschaltung, 15.500 TKM = 6,4 Liter Super. 71 PS Handschaltung, 8.800 km = 6,6 Liter Super. Eine genaue Erklärung dafür habe ich nicht. 90 PS hat Dampf, 71 PS ist schlapp und will immer gedreht werden um mitzuhalten. Wenn wir nochmal kaufen wird es ein 90 PS mit DSG.
Genau das war auch unser Eindruck, daher der "große" Motor...allerdings tut sich m.E. gerade die Twinamic einen ordentlichen Schluck zusätzlich weg.
Ich warte derzeit sehnsüchtigst auf das ausstehende Update, nachdem das letzte aus Frühjahr letzten Jahres eine reine Katastrophe war und man unseren dann nach zähem Ringen auf den vorherigen SW-Stand gebracht hat. Alleine des Verbrauchs wegen muss da was kommen....Kombination aus Motor-SW-Update und Getriebe-SW-Update wäre da sinnvoll und würde es stimmig machen. Das letzte Getriebe Update hat ihm wenigstens den Bonanza-Effekt genommen und den Verbrauch schon mal ein wenig gedrückt, denn bis Dato hatten wir im Mittel auch mal 8,9 l im BC stehen 😰
Zitat:
@X1New schrieb am 20. Februar 2018 um 09:07:09 Uhr:
Motor mit 90 PS läuft gut, ist aber ein Säufer!
Kann ich nicht bestätigen, Kurzstrecke Stadt 7l, Fahrten über 20 km 5,4 — 6,5 l finde ich okay denn ich tret ihn.
Hatte mal einen Smart als Benziner. Seit 3 Jahren nun elektrisch und käme nie wieder auf die Idee den Smart als Verbrenner zu kaufen. Die Dinger haben nur Nachteile.
Fahre den e Smart 25.000km im Jahr und kenne weder Probleme der Reichweite, noch muss ich auf das Aufladen warten. Tankstellen anfahren ist extrem retro.
Schneller, leiser, billiger, kein Gedanken mehr an den Motor.
Der Smart ist kein Reisewagen für Fahrten von 1000km am Tag. Ich fahre bis zu 300km am Tag damit.
Man muss nur einen mit vernünftigem Ladegerät kaufen. Die Schukodinger sind schrott.
Es geht hier doch um das Auto, aber es wird immer nur über den Verbrennungsmotor und dessen Probleme diskutiert. Wie viel PS, wie hoch ist der Verbrauch, was ist mit der Wartung, welches Öl?
Das ist doch schon lange alles vorbei.
Mmhh ja nun gut - hilft den "richtigen" Motoren jetzt aber auch nicht weiter...für den Spaß setze ich mich auf mein Specialized Turbo 😁
@nervtoeter ...wie schafft man das...die haben unseren schon bis aufs Blut zerlegt und selbst individuelle Parameter-Werte mit Smart zusammen angepasst - nicht bringt die Kiste unter 8 Liter.....erst nach dem SW-Downgrade war der Verbrauch auf 8-8,5 gesunken....gut, jetzt ist kalt, da hat er wieder 8,6, aber auf unter 8 habe wir den selbst mit zwischendrinn Landstraße nicht bekommen. Ich bin verwundert!
Der Verbrauch war immer okay, mehr wie 9l hatte ich noch nicht.
Nur ein Getriebe Update wurde durchgeführt, wegen dem Ruckeln.
Ist ein 08/2016 er Zulassung, denke 06 oder 07 Produktion.
5,x erreiche ich auf CH Autobahn 130, von Zürich nach Winterthur Landstrasse und Stadt
25km liege ich bei ca 6.5l und wenn ich „rase“ sind es mal 8 oder 8.5l
Tja, genauso hätte ich mir das auch vorgestellt...wie gesagt, wir leben damit, weil uns klar war, dass er mehr verbrauchen wird wie unser ehemaliger 451 mit 71 PS. Aber eben eher so, wie Du es beschreibst...unser ist aus Mai 2016 - Mir ist auch schon zu Ohren gekommen, dass es bei den 90 PSern ein ordentliche Spreizung geben soll...warum auch immer!?
What else....ich denke, wir warten und warten und warten...bis das Update dann endlich mal erscheint, denn die müssen ja schon gewaltige Probleme haben, schließlich sollte es schon im Herbst 2017 am Start sein. 🙄